Gesamtregister: "Denkmalpflege & Kulturgeschichte" (ab 1998) "Denkmalpflege in Hessen" (1988-1997) |
![]() | Titel | Heft | Ausgabe | Seite |
Abrihan, Cristian Bantelmann-Betz, Anne Duppel, Christoph Kloos, Michael | Der Studiengang Baukulturerbe (B.Sc.) an der Hochschule Rhein- Main in Wiesbaden | D&K | 1/2019 | 39-41 |
Achenbach, Frank Becker, Laura | Masterplan Offenbach. Gemeinsame Initiative zur Stärkung des Wohn- und Wirtschaftsstandorts | D&K | 1/2017 | 31f. |
Ahrendt-Fleming, Falko Rohn, Corinna | Kellerkataster Frankfurt am Main | D&K | 2/2013 | 6-9 |
Albert, Dieter Görze, Lars | Eine neue Zukunft für die Alte Kirche in Martinsthal | D&K | 3/2017 | 38f. |
Alt, Lilia Wionski, Heinz | Eine Hofgeschichte aus dem hessischen Ried (Riedstadt-Erfelden, Neugasse 57) | D&K | 1/2016 | 34 |
Altwasser, Elmar Kornitzky, Matthias | Archäologische Untersuchungen auf dem Grundstück "Domplatz 7" in Limburg | D&K | 3/2011 | 9-15 |
Amberg, Julia Bergmann, Claus | Neues zu den Hattersheimer Kelten. Die archäologischen Ausgrabungen im latènezeitlichen Gräberfeld von 1999-2008 | D&K | 4/2011 | 22-27 |
Amrhein, Carsten | Im Gedenken an Michael Aumann | D&K | 4/2019 | 59 |
Amrhein, Carsten Göldner, Holger Kurzynski, Katharina von | Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes Hessen | D&K | 4/2013 | 17-21 |
Amrhein, Carsten Rupp, Vera | Europa im Blick – Archäologisches Landesmuseum Hessen | D&K | 3/2018 | 26-30 |
Amrhein, Carsten Schwarz, Rüdiger | Die Sonderausstellung Ton + Technik. Römische Ziegel im Römerkastell Saalburg | D&K | 4/2012 | 37ff. |
Anders, Johanna | Betonwabenfenster in neuem Glanz - Kath. Kirche Zu den Hl. Aposteln in Eschwege-Niederhone | D&K | 4/2019 | 12-13 |
Appell, Ehrhart | Arbeitsgemeinschaft Historische Fachwerkstädte e.V. expandiert. Mitgliederversammlung am 13. Mai 2004 in Wernigerode | D&K | 2/2004 | 45 |
Atzbach, Rainer Meiborg, Christa | Kongress "Neue Wege ins alte Hessen" des Sachgebietes Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Marburg | D&K | 2/2005 | 44 |
Augustin, Katja | Restaurierung der Stadtkirche in Friedberg 1896-1901. Eine Pionierleistung der Denkmalpflege in Hessen | D&K | 4/2004 | 2-11 |
Aulbach, Frank | Die Sanierung eines 1950er Jahre Highlights (Glasfachschule Hadamar) | D&K | 1/2016 | 15f. |
Aulbach, Frank | Das Sanierungskonzept am Stadtschloss Darmstadt | D&K | 4/2017 | 48f. |
Aulbach, Frank | Der Brandschutz als Initialzündung (Autobahnmotel [Tank-und Rastanlage] Pfungstadt Ost) | D&K | 1/2018 | 38f. |
Aulbach, Frank | Ein nicht selbstverständliches Privileg (Sozialwohnungsbauten Rhönring/Spessartring, Darmstadt) | D&K | 1/2018 | 5f. |
Aulbach, Frank | Das Piséhaus in Weilburg | D&K | 2/2020 | 50-51 |
Aulbach, Frank John-Willeke, Bettina Maaß, Rainer | Einem Geheimnis auf der Spur - der Spanische Turm auf der Darmstädter Rosenhöhe | D&K | 3/2020 | 41-46 |
Aumüller, Lydia | Marmor aus Seelbach und Schupbach glänzt in der Rotunde des Biebricher Schlosses | D&K | 2/2001 | 61f. |
Aumüller, Lydia | Die Kapelle "Oberheiligenhaus" in Villmar an der Lahn. Interessante Rötelzeichnungen entdeckt | D&K | 1/2003 | 42-44 |
Aumüller, Lydia | "Kriegerdenkmal" in Villmar restauriert | D&K | 2/2004 | 34f. |
Auras, Michael | Der Habichtswald-Lapillituff als Naturwerkstein | D&K | 2/1998 | 48-57 |
Baatz, Dietwulf | Handwerk und Technik beim römischen Heer | D&K | 3/2005 | 26-28 |
Baatz, Dietwulf Kreuz, Angela | Try and error. Gedanken und Erfahrungen zum Darren und Entspelzen von Getreide in den Jahrhunderten um Christi Geburt | D&K | 1/2003 | 20-25 |
Bairstow, Charlotte | Friedrich Zollinger. Ein vergessener Erfinder-Architekt | D&K | 2/2000 | 28-32 |
Baitinger, Holger | "Das Rätsel der Kelten vom Glauberg". Ein Rückblick auf die Hessische Landesausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt | D&K | 2/2002 | 49ff. |
Baitinger, Holger | Neue Forschungen zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem Glauberg | D&K | 3/2006 | 22-26 |
Baitinger, Holger | 75 Jahre archäologische Ausgrabungen auf dem Glauberg | D&K | 3/2008 | 10-15 |
Baller, Hans-Dieter | Gemeinnütziger Bauträgerverein und Stiftung - Möglichkeit zum Denkmalerhalt? | D&K | 1/2011 | 16-19 |
Balzer, Ines | Archäologen aus zehn Ländern besuchen die "Keltenwelt am Glauberg". 26. Tagung der "AG Eisenzeit" 2013 in Nidda-Bad Salzhausen | D&K | 1/2014 | 42f. |
Balzer, Ines | Der Glauberg - ein außergewöhnliches archäologisches Bodendenkmal am Ostrand der Wetterau | D&K | 3/2016 | 10-15 |
Balzer, Ines Peek, Christina Vanden Berghe, Ina | Neue Untersuchungen an den eisenzeitlichen Textilfunden der "Fürstengräber" vom Glauberg | D&K | 3/2014 | 2-8 |
Bamberger, Gerald | Der Entwurf einer Winkelhakenkirche in der Graphischen Sammlung in Kassel | D&K | 2/1999 | 23-27 |
Bär, Kristan Müller, Michael Pister, Daniel | Untersuchungen zur Wasserversorgung der Burg Frankenstein | D&K | 2/2005 | 20-25 |
Bartel, Helmut | Bedeutender Münzschatz bei Bauarbeiten in einer Burg im Lahntal entdeckt | D&K | 1/2000 | 37 |
Bartel, Helmut | Archäologie im Bild. Historische Fotos dokumentieren archäologische Grabungen | D&K | 1/2002 | 56f. |
Bartel, Helmut | Buchbesprechung: Die Neandertaler - Eine Spurensuche | D&K | 2/2003 | 63 |
Bauer, Christine H. | Fachwerkbau und Wandverkleidung. Maßnahmen der kurhessischen Baubehörde im 19. Jahrhundert (1816-1866) | DiH | 1&2/1996 | 44-47 |
Bauer, Christine H. | Die Heimatschutzbewegung des frühen 20. Jahrhunderts und deren Einflüsse auf den Baualltag in Hessen | D&K | 1/2001 | 27-33 |
Baumann, Udo | Das Hersfelder Stiftskreuz - Schutz, Schirm und Zeichen der Stadt, Asyl für Verfolgte | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 3 |
Baumann, Udo | Grebenhain-Ilbeshausen, Teufelsmühle, Die schönste Mühle des Vogelsbergs | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 32 |
Baumann, Udo | Lauterbach, An der Kirche 9-11, Lauterbachs ältestes Fachwerkhaus - eine Nachschöpfung von 1913 | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 40 |
Baumann, Udo | Bebra-Imshausen, Schloss, Geburtshaus eines Widerstandskämpfers | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 8 |
Baumann, Udo | Breitenbach, Daueraufgabe Burg Herzberg | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 9f. |
Baumann, Udo | Alsfeld-Leusel, Ev. Kirche, Die einfachste als beste Lösung | D&K | 1/2004 | 2 |
Baumann, Udo | Herbstein-Altenschlirf, Kaltenmühle, Mühlen von Hans Muth | D&K | 1/2004 | 26f. |
Baumann, Udo | Homberg/Ohm, Pletschmühle, ...auch als technisches Denkmal erhalten | D&K | 1/2004 | 28 |
Baumann, Udo | Lauterbach, Teehaus, Der Poesie eine Chance | D&K | 1/2004 | 34f. |
Baumann, Udo | Schlitz, Hallenburg, Hessische Landesmusikakademie | D&K | 1/2004 | 44 |
Baumann, Udo | Restaurierung des jüdischen Betsaales in Feldatal-Kestrich | D&K | 1/2006 | 11 |
Baumann, Udo | Kirtorf, Neustädter Straße 8, Ehemalige Gastwirtschaft mit Museum | D&K | 1/2006 | 22 |
Baumann, Udo | Marburg, Eine "neue" Synagoge im ehemaligen AOK-Gebäude | D&K | 1/2006 | 24 |
Baumann, Udo | Romrod, Ein armenischer Kreuzstein in Romrod | D&K | 1/2006 | 31 |
Baumann, Udo | Romrod, Kratzputz von 1838 | D&K | 1/2006 | 31f. |
Baumann, Udo | Ein jüdisches Ritualbad in Rotenburg | D&K | 1/2006 | 33 |
Baumann, Udo | Breitenbach-Herzberg, Burg, Neuer Wettermantel für einen alten Turm | D&K | 1/2008 | 11 |
Baumann, Udo | Lauterbach-Frischborn, Schloss Eisenbach, Instandsetzung einer gotischen Wehranlage | D&K | 1/2008 | 28 |
Baumann, Udo | Schlitz-Fraurombach, Museum, Joint Venture | D&K | 1/2008 | 37 |
Baumann, Udo | Himmlisches Konzert (Hohenroda-Mansbach, Ev. Pfarrkirche) | D&K | 1/2010 | 19 |
Baumann, Udo | Kurpark "Quattro Stagioni" (Kurpark Bad Hersfeld) | D&K | 1/2010 | 2f. |
Baumann, Udo | Hohenroda-Mansbach, Oststr. 1, Neuer Inhalt für einen alten Hof | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 25 |
Baumann, Udo | Schlitz, Hallenburg, Chinoiserie in Schlitz | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 36 |
Baumgärtel-Blaschke, Ursula | Mittendrin statt Außenvor. Strategien zum Umgang mit leer stehenden Gebäuden und Flächen in den Ortskernen des Werra-Meißner-Kreises | D&K | 1/2011 | 8-11 |
Baum, Katja von | Das Altarretabel in Dorfitter. Ein zweifach historistisches Werk? Untersuchung, Restaurierung, Antworten und Fragen | D&K | 2/2009 | 2-9 |
Bechtold, Reimund | Die Bad Königer Stadtmühle: moderner Wohnsitz, Privatmuseum, Bistro, Biergarten | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 6 |
Beck, Christoph Oppermann, Frank | Zum Tode von Reinhard Reuter - Bauhistoriker und Hochschullehrer | D&K | 1/2011 | 45 |
Beck, Christoph Reuter, Reinhard | Ein barockes Herrenhaus am Rhein. Zweitwohnsitz im Zeitalter der Rheinromantik | D&K | 1/2001 | 9-16 |
Becker, Armin | Die Ausgrabungen in Lahnau-Waldgirmes 1999. Eine colonia nova aus der Zeit des Kaisers Augustus im Lahntal? | D&K | 2/1999 | 60-65 |
Becker, Armin Köhler, Heinz-Jürgen Rasbach, Gabriele | Das spätaugusteische Militärlager in Lahnau-Waldgirmes | DiH | 1&2/1996 | 27-29 |
Becker, Horst | Die Wasserversorgung im Schlosspark Ramholz. Quellwasser für Schloss, Park und Gutshof | D&K | 3/2013 | 23-32 |
Becker, Laura Achenbach, Frank | Masterplan Offenbach. Gemeinsame Initiative zur Stärkung des Wohn- und Wirtschaftsstandorts | D&K | 1/2017 | 31f. |
Becker, Mario | Buchbesprechung: Margot Klee, Linus aus Mogontiacum. Geschichte aus dem römischen Mainz | D&K | 4/2006 | 46f. |
Becker, Thomas | Limesbeauftragter für Hessen - neuer Ansprechpartner am Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2008 | 41f. |
Becker, Thomas | Limes-Cicerones in Hessen | D&K | 2/2009 | 40 |
Becker, Thomas | Spatenstich für ein archäologisches Experiment | D&K | 4/2010 | 38 |
Becker, Thomas | Römischer Signalturm auf dem Bad Nauheimer Johannisberg saniert | D&K | 1/2011 | 41f. |
Becker, Thomas | Regionales Limesinformationszentrum für den Rheingau-Taunus-Kreis aktualisiert | D&K | 2/2011 | 44f. |
Becker, Thomas | Untersuchung eines Limesabschnitts in Heidenrod-Kemel, Rheingau-Taunus-Kreis | D&K | 3/2011 | 16-22 |
Becker, Thomas | Präsentation aktueller Grabungsergebnisse zum römischen Kastellplatz Großkrotzenburg | D&K | 3/2011 | 40 |
Becker, Thomas | Infopavillon zum Limeserlebnispfad im Hochtaunus eröffnet | D&K | 4/2011 | 34 |
Becker, Thomas | Grenzübergreifendes Management. Internationales Treffen der "Hexham Group" in Edinburgh/GB | D&K | 4/2011 | 35 |
Becker, Thomas | UNESCO-Welterbe Limes und regenerative Energiegewinnung. Erfahrungswerte und Umgang in Hessen | D&K | 3/2012 | 23-30 |
Becker, Thomas | Internationales Managementtreffen am Limes in Hessen | D&K | 4/2012 | 34 |
Becker, Thomas | Sinn oder Unsinn? Erfahrungen mit modernen Prospektions- und Dokumentationsmethoden am Welterbe Limes | D&K | 3/2013 | 16-22 |
Becker, Thomas | Prospektion von Kastellplätzen am Limes in Hessen - Stand und Ziele | D&K | 3/2014 | 9-13 |
Becker, Thomas | 10 Jahre Welterbe Limes in Hessen - Rück- und Ausblick | D&K | 4/2015 | 9-16 |
Becker, Thomas | 17. Verleihung des Eduard-Anthes-Preises | D&K | 2/2017 | 38f. |
Becker, Thomas | "Sumpfkuh mit Dachschaden". Ausstellung Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim | D&K | 3/2017 | 34 |
Becker, Thomas | Merowingerzeitliche Elite? Archäologische Studioausstellung im Museum Groß-Gerau | D&K | 3/2017 | 35 |
Becker, Thomas | Dietwulf Baatz – Verdienter Limesforscher feiert seinen 90. Geburtstag | D&K | 1/2018 | 53 |
Becker, Thomas | Mit Geophysik in den Untergrund. Junge Archäologen auf der Suche nach dem Kastell | D&K | 2/2018 | 45f. |
Becker, Thomas | Peter Steffens M. A. – Erster Volontär der hessenARCHÄOLOGIE in der Außenstelle Darmstadt | D&K | 1/2019 | 42f. |
Becker, Thomas | Neue Räumlichkeiten für die Außenstelle der hessen-ARCHÄOLOGIE in Darmstadt | D&K | 1/2020 | 45 |
Becker, Thomas | Ausstellung in Rüsselsheim: "Bodenschätze" aus Südhessen | D&K | 3/2020 | 54 |
Becker, Thomas Bergmann, Claus Dorn, Carsten Recker, Udo | LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und Einsatzpotenzial | D&K | 4/2010 | 16-21 |
Becker, Thomas Breitwieser Christoph | Geköpft! Gerädert! Gehängt! Skelettreste aus dem Bereich der Richtstätte bei Bensheim, Lkr. Bergstraße | D&K | 4/2017 | 10-16 |
Becker, Thomas Frölich, Nico | Steinzeitliches Dorf in der Umgehungsstraße B44 bei Gernsheim - Klein-Rohrheim | D&K | 2/2017 | 39f. |
Becker, Thomas Leinthaler, Beate | Marktplatzarchäologie in Bensheim | D&K | 4/2017 | 45f. |
Becker, Thomas Leinthaler, Beate | Vorstellung der neuen LIMES-App „EXPLORE“ | D&K | 2/2019 | 42f. |
Becker, Thomas Lorscheider, Frank | In der Mitte des Klosters. Untersuchungen auf dem Großen Klosterhof von Kloster Eberbach in Eltville-Hattenheim, Rheingau-Taunus-Kreis | D&K | 1/2019 | 30-35 |
Becker, Thomas Saal, Eveline Steffens, Peter | Ganz schön bunt ... Zur visuellen Präsentation der Perlen aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Wölfersheim-Berstadt | D&K | 1/2019 | 2-5 |
Becker, Thomas Steinbring, Bernd | Amerikanisch-deutsche Kooperation zu "Crash sites" | D&K | 4/2015 | 37f. |
Becker, Thomas Steinbring, Bernd Röder, Christoph | Bodendenkmalpflege und Zweiter Weltkrieg | D&K | 4/2015 | 25-33 |
Beckmann, Lutz | Das "Tempelhaus" in Erbach | DiH | 1/1990 | 43-47 |
Bek, Kathrin | Der Tag des offenen Denkmals 2007 | D&K | 2/2007 | 38f. |
Bek, Katrin | Kunst und Kult. Zeitschichten im Limburger Dom (Ausstellung) | D&K | 1/2005 | 49 |
Bek, Katrin | Der Herr über das Wasser. Zur Bedeutung der Weilburger Stadtsanierung unter Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg (1675-1719) | D&K | 2/2006 | 8-14 |
Bek, Katrin | Die "denkmal" in Leipzig - Ein Forum für den fachlichen Austausch | D&K | 3/2006 | 46f. |
Bek, Katrin | Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2006. Vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Denkmalpflege in Hessen | D&K | 1/2007 | 42f. |
Bek, Katrin | Verleihung des Förderpreises "Hessische Heimatgeschichte 2006" | D&K | 1/2007 | 43f. |
Bek, Katrin | Rekonstruktion als Architektur der Gegenwart? Bericht von der 33. Pressefahrt des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 2/2008 | 41f. |
Bek, Katrin | Der Tag des offenen Denkmals 2008 | D&K | 2/2008 | 43f. |
Bek, Katrin | Wettbewerb "Firmenschild und Schaufenster - Werbung in historischen Ortsbereichen" angelaufen | D&K | 3/2008 | 40 |
Bek, Katrin | Der "Tag des offenen Denkmals 2008" ein voller Erfolg. 2009 geht's um das Genießen | D&K | 4/2008 | 36f. |
Bek, Katrin | Der Tag des offenen Denkmals 2009: "Historische Orte des Genusses". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Eichenzell statt. | D&K | 4/2009 | 39f. |
Bek, Katrin | Was - wann - wo? Der tag des offenen Denkmals 2010 am 12. September. "Kultur in Bewegung - Handel, Reisen und Verkehr" | D&K | 2/2010 | 44f. |
Bek, Katrin | Der Tag des offenen Denkmals 2010: "Kultur in Bewegung: Handel, Reisen und Verkehr". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Hanau statt. | D&K | 4/2010 | 41f. |
Bek, Katrin | Der Tag des offenen Denkmals 2011 am 11. September: "Romantik, Realismus, Revolution: Das 19. Jahrhundert". Landesweite Eröffnungsveranstaltung findet in Kassel statt. | D&K | 2/2011 | 46 |
Bek, Katrin | Der Tag des offenen Denkmals 2011. "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Kassel statt. | D&K | 4/2011 | 41f. |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2012 steht unter dem Motto "Holz". Eröffnungsveranstaltung findet auf dem Schiffenberg in Gießen statt. | D&K | 2/2012 | 45f. |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2012 wieder ein großer Erfolg. Strahlender Sonnenschein lockte hessenweit mehr als 170.000 Besucher zu Streifzügen in die Vergangenheit - Motto "Holz" | D&K | 4/2012 | 42f. |
Bek, Katrin | Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmäler. Tag des offenen Denkmals 2013: Neues Motto wurde vorgestellt / Ab sofort sind alle zum Mitmachen aufgerufen. | D&K | 1/2013 | 43ff. |
Bek, Katrin | Alte Bauten in einer alterneden Gesellschaft - demografischer Wandel und innovative Wohnprojekte. Vom gemeinschaftlichen Engagement für historische Gebäude | D&K | 2/2013 | 51f. |
Bek, Katrin | Zum Tod von Moritz Landgraf von Hessen. Die Denkmalpflege in Hessen hat einen ihrer wichtigsten Förderer verloren. | D&K | 2/2013 | 53f. |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2013 wurde wieder zu vielen Streifzügen in die Vergangenheit genutzt. | D&K | 4/2013 | 42f. |
Bek, Katrin | Neuer Bezirkskonservator für die praktische Denkmalpflege (Frank Aulbach) | D&K | 1/2014 | 45 |
Bek, Katrin | Von der Schönheit gepflegter Räume. Zum Abschied von Frau Bärbel Thiem | D&K | 1/2014 | 45 |
Bek, Katrin | Tag der Hessischen Denkmalpflege 2014. "Denkmalpflege und Tourismus - Chancen und Potenziale für die Zukunft". Einladung zum 40. Tag der hessischen Denkmalpflege in Michelstadt/Odenwald | D&K | 1/2014 | 48 |
Bek, Katrin | Dr. Markus Harzenetter - neuer Vorsitzender der VdL | D&K | 3/2014 | 40 |
Bek, Katrin | "Denkmalpflege und Tourismus - Chancen und Potenziale für die Zukunft". 40. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Michelstadt/Odenwald | D&K | 3/2014 | 42f. |
Bek, Katrin | Der Burgsitz Spangenberg - ein Ort der Hoffnung auf Zukunft. Hessischer Gemeinschaftsstand zum vierten Mal auf der denkmal in Leipzig | D&K | 3/2014 | 44f. |
Bek, Katrin | Ehrenamtspreis in der Denkmalpflege 2014 verliehen | D&K | 4/2014 | 41 |
Bek, Katrin | Fachwerk ist ein Pfund, mit dem wir wuchern müssen". Erstes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Verstecktes Fachwerk... | D&K | 4/2014 | 42f. |
Bek, Katrin | Hrabanus-Maurus-Medaille für Christine Kenner und neue Publikation zur Restaurierung der frühmittelalterlichen Kirche St. Peter auf dem Petersberg | D&K | 4/2014 | 44f. |
Bek, Katrin | Die Frauensiedlung Loheland - Denkmalpfleger und Architekten vor Ort | D&K | 4/2014 | 46 |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2015. Motto: "Handwerk-Technik-Industrie" | D&K | 1/2015 | 43f. |
Bek, Katrin | "Abenteuer Denkmalpflege - Lesen, Erkunden, Verstehen". Erstes Kinderbuch zur Denkmalpflege erschienen. | D&K | 1/2015 | 47f. |
Bek, Katrin | Zum Abschied von Dr. Roswitha Kaiser aus dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2015 | 46 |
Bek, Katrin | Unser neuer Kalender 2016. Industriekultur in Hessen 2016 - Details und Innenansichten aus hessischen Arbeitswelten | D&K | 3/2015 | 47f. |
Bek, Katrin | Aus dem leben der Steine. Dem Institut für Steinkonservierung in Mainz zum 25-jährigen Jubiläum | D&K | 4/2015 | 44f. |
Bek, Katrin | Zweimal quer durch Hessen | D&K | 2/2016 | 42f. |
Bek, Katrin | "Offenbach Transfer - eine Stadt und ihre bewohner". 41. Tag der Hessischen Denkmalpflege 2016 findet am 8. Juli 2016 in Offenbach statt. | D&K | 2/2016 | 46f. |
Bek, Katrin | Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist neuer Mitarbeiter im Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2016 | 53 |
Bek, Katrin | Wer baut am Denkmal? Drittes Hessisches Denkmalgespräch am 7. Oktober 2016 im Freilichtmuseum Hessenpark | D&K | 3/2016 | 55f. |
Bek, Katrin | Kalender 2017: Treppen in Hessen | D&K | 3/2016 | 55f. |
Bek, Katrin | Drittes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Wer baut am Denkmal?" | D&K | 4/2016 | 44f. |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2017: Macht und Pracht | D&K | 4/2016 | 49f. |
Bek, Katrin | "Macht und Pracht". Neues Motto für den Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 vorgestellt | D&K | 1/2017 | 49f. |
Bek, Katrin | Tag des offenen Denkmals 2017. Pflegen, Wiederherstellen, Fortschreiben - das Biebricher Schloss in der Nachkriegszeit | D&K | 2/2017 | 47f. |
Bek, Katrin | Wer pflegt das Denkmal? Einladung zum vierten Hessischen Denkmalgespräch am 6.10.2017 im Freilichtmuseum Hessenpark | D&K | 3/2017 | 46f. |
Bek, Katrin | Kümmert euch um eure Denkmäler, und ihr werdet nicht nötig haben, sie wiederherzustellen." Viertes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Wer pflegt das Denkmal? | D&K | 4/2017 | 50f. |
Bek, Katrin | Entdecken, was uns verbindet. Tag des offenen Denkmals und Kulturerbejahr 2018 | D&K | 1/2018 | 51f. |
Bek, Katrin | Einladung zum 42. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 27. und 28. April 2018 in Groß-Umstadt | D&K | 1/2018 | 53f. |
Bek, Katrin | 42. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Groß-Umstadt | D&K | 2/2018 | 48f. |
Bek, Katrin | 32 Jahre „Wacht am Rhein“ über das Hessische Denkmalrecht. Jan Viebrock im Ruhestand | D&K | 3/2018 | 44-46 |
Bek, Katrin | Eine Pionierin der Denkmalpflege in Hessen – Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Katharina Thiersch | D&K | 4/2018 | 49-51 |
Bek, Katrin | Nicht nur die ästhetischen Dimensionen der Bauhaus-Architektur wiederentdecken. Neujahrsempfang des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen | D&K | 1/2019 | 35-38 |
Bek, Katrin | Denkmalrecht als Chance, Kunst, Geschichte und Recht miteinander zu verbinden. Lisa Bingenheimer und Sebastian Francks seit Jahresbeginn neue Referenten im Justiziariat des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen | D&K | 1/2019 | 41f. |
Bek, Katrin | Mit Respekt für die verantwortungsvolle Aufgabe. Julia Hassen M. A. neue Bezirksdenkmalpflegerin für den Main-Kinzig-Kreis | D&K | 1/2019 | 43 |
Bek, Katrin | Termine rund um das Bauhaus-Jubiläum in Hessen | D&K | 1/2019 | 47f. |
Bek, Katrin | „Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Architektur“ – Einladung zur Eröffnungsveranstaltung des Tages des offenen Denkmals 2019 in Hessen | D&K | 2/2019 | 52f. |
Bek, Katrin | „Wohnen im Kulturdenkmal: Altes bewahren, Neues zulassen“ – Sechstes Hessisches Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark am 18. Oktober 2019 | D&K | 2/2019 | 55f. |
Bek, Katrin | "Grafik ist, was ich immer machen wollte" - Gabriele Schönborn scheidet aus dem aktiven Dienst aus | D&K | 4/2019 | 57-58 |
Bek, Katrin | Termine 2020 | D&K | 4/2019 | 59-60 |
Bek, Katrin | Neujahrsempfang - Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken | D&K | 1/2020 | 47-48 |
Bek, Katrin | Nachwuchs fördern und qualifizieren - Honorarprofessur für Dr. Markus Harzenetter | D&K | 1/2020 | 49-50 |
Bek, Katrin | Leidenschaft für die Erforschung historischer Gebäude - Nina Krischke ist neue Bezirksdenkmalpflegerin für die Kreise Offenbach, Offenbach Stadt, Lahn-Dill-Kreis und Stadt Wetzlar | D&K | 1/2020 | 50 |
Bek, Katrin | Die Belle Époque und ihre Kulturlandschaftselemente - Johannes Martin Müller ist seit dem 1. Dezember 2019 Volontär in der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege | D&K | 1/2020 | 50-51 |
Bek, Katrin | Henriette von Preuschen ist neue Bezirkskonservatorin | D&K | 2/2020 | 54 |
Bek, Katrin | Zum Abschied von Dagmar Söder | D&K | 2/2020 | 54-55 |
Bek, Katrin | Aufbruch zur Moderne - Gartenarchitektur der 1950er- bis 1970er-Jahre | D&K | 2/2020 | 57 |
Bek, Katrin | Führen und Vermitteln - Dr. Verena Jakobi ist neue Leiterin der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege | D&K | 3/2020 | 51-52 |
Bek, Katrin Benak, Katharina | Wiedereröffnung der restaurierten Basilika auf dem Schiffenberg | D&K | 3/2015 | 40f. |
Bek, Katrin Ganz, Alina | Hessischer Denkmalschutzpreis 2019. Elf Objekte kommen in die engere Wahl | D&K | 2/2019 | 44f. |
Bek, Katrin Görze, Lars | Theorie und Praxis an der TU Darmstadt | D&K | 2/2017 | 43 |
Bek, Katrin Görze, Lars | Hessischer Denkmalschutzpreis 2020 | D&K | 2/2020 | 57-58 |
Bek, Katrin Verhoeven, Jennifer | Welterbetag 2015: Zeitreise durch Welterbe | D&K | 1/2015 | 45f. |
Bek, Katrin Vogt, Monika | Der Tag des offenen Denkmals 2009 | D&K | 2/2009 | 44f. |
Bek, Katrin Wionski, Heinz | Firmenschild und Schaufenster. Erfolgreiches Ergebnis der zweiten Wettbewerbsrunde "Werbung in historischen Ortsbereichen" | D&K | 1/2010 | 40f. |
Benak, Katharina | Ehrenamt in der Denkmalpflege. Preisverleihung am 1. November 2008 im Schloss Biebrich | D&K | 4/2008 | 37f. |
Benak, Katharina | Die Stuckausstattung Johann Peter Jägers im Westflügel von Schloss Biebrich | D&K | 2/2011 | 17-23 |
Benak, Katharina | Salz für die Gesundheit (Bad Orb, Gradierwerk) | D&K | 1/2014 | 2 |
Benak, Katharina | Spätmittelalterliches Fachwerk in Hungen (Bitzenstraße 34-36) | D&K | 1/2014 | 20f. |
Benak, Katharina | Denkmalverträgliche Nutzung (Salmünster, Ahler Straße 2) | D&K | 1/2014 | 3 |
Benak, Katharina | Kunst im Treppenhaus (Freigericht-Somborn, Bischof-Dr.-Christian-Schreiber-Schule) | D&K | 1/2016 | 13f. |
Benak, Katharina | Verborgenes Denkmal (Hungen, Robert-Koch-Straße 11) | D&K | 1/2016 | 23f. |
Benak, Katharina | Entscheidung für Weiß (Pohlheim-Holzheim, Ev. Kirche) | D&K | 1/2016 | 33 |
Benak, Katharina | Sanierung durch Ab und Wiederaufbau - Bahnhofstreppe in Gießen | D&K | 4/2019 | 21-22 |
Benak, Katharina | Geändertes Konzept - Altes Rathaus in Langgöns-Oberkleen | D&K | 4/2019 | 34 |
Benak, Katharina | "Wir brauchen hier kein Schloss" - sog. Pforte, Ortsstraße 25 in Lich-Ober-Bessingen | D&K | 4/2019 | 35-36 |
Benak, Katharina Bek, Katrin | Wiedereröffnung der restaurierten Basilika auf dem Schiffenberg | D&K | 3/2015 | 40f. |
Bender, Stephan | Das Projekt Weltkulturerbe Limes. Für die Erhaltung "eines südlichen Fremdlings in unserer mitteleuropäischen Landschaft" | D&K | 1/2001 | 60f. |
Bender, Stephan | Der römische Limes zwischen Rhein und Donau. Ein Welterbe der UNESCO im Wartestand | D&K | 3/2004 | 20f. |
Bender, Stephan | Amphitheater und Kampfspiele am Limes in Hessen | D&K | 3/2005 | 29-31 |
Bentmann, Reiner | Ein Gründungsvater der Limburger Altstadtsanierung (F.J. Hamm) | D&K | 2/2011 | 46f. |
Bentmann, Reinhard | Das "Gotische Haus" Römer 2.4.6 in Limburg. Das älteste Fachwerkhaus Deutschlands? | DiH | 1/1990 | 15-27 |
Bentmann, Reinhard | Hessens oberster Denkmalfachbeamter wurde 60. Prof. Dr. Gottfried Kiesow vor 25 Jahren zum Landeskonservator von Hessen berufen | DiH | 2/1991 | 35f. |
Bentmann, Reinhard | Ein neues Gehäuse für die Leica. Das Empfangsgebäude der Firma Leitz in Wetzlar von 1954-56 und seine Umnutzung 40 Jahre danach | DiH | 1/1997 | 2-13 |
Bentmann, Reinhard | Die alte Jugendherberge in Dillenburg. Ein Beleg nassauischer Rechtsgeschichte | D&K | 1/1999 | 48f. |
Bentmann, Reinhard | Die Neuinszenierung des Wetzlarer Lotte-Hauses zum Goethe-Jahr 1999 | D&K | 1/2000 | 12-14 |
Bentmann, Reinhard | Oberkonservator Dr. Heinrich Lickes im Ruhestand | D&K | 1/2000 | 42f. |
Bentmann, Reinhard | Ehringshausen-Greifenthal, sog. Meierei, Das Hugenottenprojekt der Familie Gombel | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 13f. |
Bentmann, Reinhard | Gießen, Löberstr. 21, Jugendstil an der Wieseck | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 30f. |
Bentmann, Reinhard | Greifenstein-Rodenberg, Biosphäre Pfalzmühle | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 32f. |
Bentmann, Reinhard | Die Wetzlarer "Freidenburg" - Zeugnis bewegter Stadtgeschichte | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 60f. |
Bentmann, Reinhard | Wetzlar, Das Lottehaus - Goethe-Reliquie, Baudenkmal, Preisträger | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 61ff. |
Bentmann, Reinhard | Nachruf für Dr. Hilka Steinbach | D&K | 4/2016 | 48f. |
Bentmann, Reinhard | Dipl. Ing. FH Udo Schreiber im Ruhestand | D&K | 4/2019 | 56-57 |
Bentmann, Reinhard | Hohenahr-Altenkirchen, Gellenbachmühle, Dreiländereck am Gellenbach | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 24 |
Bentmann, Reinhard | Bischoffen-Niederweidbach, Ev. Marienkirche, Gothic Revival - Wiedergeburt einer neogotischen Raumfassung | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 4f. |
Bentmann, Reinhard | Dietzhölztal-Ewersbach, Villa Jung, Schiefer: Schutz und Schmuck | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 7 |
Bentmann, Reinhard | Dillenburg, Wilhelmstr. 10, Ein festlicher Saal an Dillenburgs "Beamtenlaufbahn" | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 8f. |
Bentmann, Reinhard Ebertz, Walter | Wetzlar Adieu? Ein Rückblick in Bildern | D&K | 2/2000 | 50-55 |
Bentmann, Reinhard Reinhold, Uta | Konservieren, restaurieren, rekonstruieren. Die Restaurierungswerkstatt Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege Hessen | DiH | 1/1992 | 12-15 |
Bergmann, Claus | Luftbildarchäologie. Denkmalschutz aus der Vogelperspektive | D&K | 3/2004 | 14f. |
Bergmann, Claus Dorn, Carsten Recker, Udo Becker, Thomas | LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und Einsatzpotenzial | D&K | 4/2010 | 16-21 |
Bergmann, Claus Lorscheider, Frank | Beobachtungen zu einem militärischen Übungslager der Römerzeit in Mainz-Kastel, Stadt Wiesbaden | D&K | 3/2010 | 7-12 |
Berkemann, Karin | "viel gestritten und ... viel gesündigt". Zur Ausmalung der Amöneburger Stiftskirche | D&K | 2/2009 | 22-29 |
Berkemann, Karin | Sanierung eines Ehrenmals (Kirchhain, Annapark) | D&K | 1/2010 | 20f. |
Berkemann, Karin | Hinter der Mauer (Kirchhain, Hinter der Mauer 2) | D&K | 1/2010 | 21 |
Berkemann, Karin | Das "Marburger Bausystem". Zum ersten Fertigteilkonzept im bundesdeutschen Hochschulbau | D&K | 4/2011 | 14-21 |
Berkemann, Karin | Ein Bahnhof macht Schule (Eschwege, Alter Bahnhof) | D&K | 1/2012 | 10f. |
Berkemann, Karin | Gottesdienst und Gemeindearbeit unter einem Dach (Neukirchen-Asterode, Ev. Kirche) | D&K | 1/2012 | 32f. |
Berkemann, Karin | Tagung und Publikation zu Bauten der 1960er und -70er Jahre | D&K | 3/2012 | 46f. |
Berkemann, Karin | Die letzte ihrer Art (Frankfurt a.M., Gethsemanekirche) | D&K | 1/2014 | 10f. |
Berkemann, Karin | Farb-Bad wiederentdeckt (Königstein, Kurbad) | D&K | 1/2014 | 23f. |
Berkemann, Karin | Ein gutes Stück modernes Fulda. Sep Ruf und das Vordergebäude des ehemaligen Fernmeldeamts (1973) | D&K | 4/2014 | 22-29 |
Berkemann, Karin | Beton & Dolce Vita (Idstein, Lore-Bauer-Halle) | D&K | 1/2016 | 24f. |
Berkemann, Karin | Auf einen Tee bei Braun-Designer Dieter Rams (Kronberg, Siedlung "Roter Hang") | D&K | 1/2016 | 29f. |
Berkemann, Karin | Ausgezeichnet: Eine der besten modernen Kirchen (Seligenstadt, St. Marien) | D&K | 1/2016 | 36f. |
Berkemann, Karin | A Touch of Wright. Die weltläufigen Bauten des Idsteiner Architekten Richard Bauer | D&K | 2/2016 | 2-7 |
Berkemann, Karin Wolf, Tobias Michael | Fachtagung "Communitiy Spaces: Conception - Appropriation - Identity" | D&K | 4/2012 | 43f. |
Betz, Stefan | Barcelona-Pavillon im Vorhof des Odenwalds - Wingertsweg 42 in Roßdorf-Gundernhausen | D&K | 4/2019 | 44-45 |
Bidlingmaier, Rolf | Johann Daniel Scheel (1773-1833). Ein Frankfurter Dekorationsmaler des Klassizismus | D&K | 2/1998 | 5-11 |
Bidlingmaier, Rolf | Buchbesprechung: Heinrich Christoph Jussow. Ein hessischer Architekt des Klassizismus | D&K | 2/2000 | 77 |
Bidlingmaier, Rolf | Carl Greineisen (1783-1857). Ein hessischer Dekorationsmaler des Klassizismus | D&K | 4/2008 | 20-26 |
Bidlingmaier, Rolf | Ludwig Pose (1786-1877). Ein deutscher Dekorationsmaler des Klassizismus | D&K | 4/2012 | 17-26 |
Bill, Helga | Sakrale Monumentalmalerei der Spätromanik im Umbruch zur Gotik. Ein bedeutender Fund in der Kreuzkirche in Frankfurt am Main | D&K | 4/2014 | 17-21 |
Blaich, Markus C. Mitschke, Sylvia | Wolle und Flachs, Leinwand und Köper. Textilien aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Eltville, Rheingau-Taunus-Kreis | D&K | 2/2001 | 12-14 |
Blänkle, Peter H. und Lindenthal, Jörg | Kurioses aus dem Roten Turm von Büdingen | D&K | 4/2004 | 12-14 |
Blechschmidt, Manfred | Stadt und Landkreis Gießen. Langjährige ehrenamtliche Bodendenkmalpflege | D&K | 3/2004 | 36 |
Blechschmidt, Manfred Herrmann, Fritz-Rudolf | Die Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V. | D&K | 3/2004 | 38f. |
Bodenbach, Hans Joachim | Eine hessische Wassermühle in der Eifel? Bemerkungen zu einem Eifelbuch. Eine Glosse | D&K | 1/2000 | 62-64 |
Bodis, Frank | Die Restaurierung eines urnenfelderzeitlichen Grabinventars | DiH | 1/1990 | 37-42 |
Bodis, Frank | Die Archäologische Restaurierungswerkstatt im Landesamt für Denkmalpflege Hessen | DiH | 1/1993 | 16-25 |
Bodis, Frank | Restaurierung im Dienste der Bodendenkmalpflege | D&K | 3/2004 | 22f. |
Bodis, Frank Schlick, Thilo | Experiment Glauberg: Ein Keltenfürst bekommt steinernen Zwilling | D&K | 1/2000 | 5-11 |
Bodis, Frank Fischer, Norbert | Die Bergung eines frühkeltischen Fürstengrabes. Aufwendige Blockbergung aus einem Grabhügel am Glauberg im Wetteraukreis | D&K | 2/1998 | 12-18 |
Boenke, Nicole Lindenthal, Jörg | Ausgrabungen auf der "Heinrichswiese" bei Echzell (Wetteraukreis). Einblicke in die frühmittelalterliche Siedlungsentwicklung im Rhein-Main-Gebiet | D&K | 3/2009 | 7-13 |
Bohaty, Jan | 20 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel | D&K | 1/2016 | 42 |
Bohatý, Jan | Paläontologisches Bodendenkmal von Weltrang in Schöneck-Oberdorfelden | D&K | 3/2016 | 44 |
Bohatý, Jan | Neue Mitglieder der AG Hessische Welterbe-Stätten | D&K | 3/2016 | 52 |
Bohatý, Jan | Fossiler Bärenunterkiefer aus Wiesbaden | D&K | 4/2016 | 41 |
Bohaty, Jan | Fossilneufund: vollständigstes Gehäuse von Nautilus subtuberculatus außerhalb Tschechiens | D&K | 2/2017 | 40f. |
Bohatý, Jan | Paläontologische Reise in die eiszeitliche Unterwelt von Breitscheid-Erdbach | D&K | 3/2017 | 37f. |
Bohatý, Jan | Geowissenschaftliche Notgrabung in einer Baugrube im Wiesbadener Salzbachtal | D&K | 4/2017 | 42f. |
Bohatý, Jan | Dr. Patrick Zell – neuer Mitarbeiter in der Paläontologischen Denkmalpflege | D&K | 2/2019 | 50f. |
Bohatý, Jan Zell, Patrick | Reise in die Erdgeschichte Wiesbadens - Führung der Paläontologischen Denkmalpflege im Dyckerhoff-Steinbruch | D&K | 3/2020 | 47 |
Bohatý, Jan Zell, Patrick Hennhöfer, Dominik | Das nördliche Mainzer Tertiärbecken kurz vor seiner Verlandung - Geoanalysen geben Hinweise auf damalige Umweltveränderungen | D&K | 2/2020 | 52-54 |
Born, Hanno Kayser, Christian | Aufbruch in eine neue Zeit? Das Empfangsgebäude des ehemaligen Gießener Zivilflughafens | D&K | 4/2017 | 24-35 |
Bosinski, Monica | Ein merowingerzeitlicher Elfenbeinkamm aus Griesheim, Kreis Darmstadt-Dieburg | DiH | 2/1990 | 13-15 |
Bosinski, Monica | Die Restaurierung eines fränkischen Glasbechers aus Groß-Gerau | DiH | 1/1994 | 41-43 |
Bosinski, Monica | Experiment Glauberg: zu den Schuhen aus den Fürstengräbern | D&K | 3/2006 | 37-39 |
Bothe, Rolf | Das Marburger Postamt von Johannes Möhrle | D&K | 2/2009 | 10-17 |
Braasch-Schwersmann, Ursula | "Formen des Gedenkens - Jubiläen in Hessen". 4. Forum für geschichtliche Landeskunde | D&K | 2/2004 | 41f. |
Braasch-Schwersmann, Ursula | Der "Hessische Städteatlas" - ein neues Grundlagenwerk zur Landesgeschichte aus dem Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde | D&K | 4/2006 | 39ff. |
Braasch-Schwersmann, Ursula | Groß-Umstadt im südlichen Hessen – zur Entstehung und Entwicklung mittelalterlicher Städte | D&K | 2/2019 | 2-6 |
Bracht, Günter Heinemann, Karl | Strategien zur Erhaltung der Altstadt Rhoden | D&K | 1/2011 | 23-25 |
Brandner, Leonie Röming, Stephanie | 2. Hessisches Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark. "Mehr oder weniger? Denkmalschutz im Ensemble" | D&K | 4/2015 | 39ff. |
Bratner, Wenzel | Schlosspark Ramholz bei Schlüchtern. Ein Landschaftspark aus der Zeit des Historismus | D&K | 2/2002 | 17-22 |
Bratner, Wenzel | Kronberg, Villa Mumm, Garten, "Manchmal muss es eben Mumm sein..." | D&K | 1/2004 | 32f. |
Bratner, Wenzel | Biebertal-Rodheim-Bieber, Villa Gail, Ein Muster der Gartenkunst zur Gründerzeit | D&K | 1/2004 | 9f. |
Bratner, Wenzel | Ein Pflegekonzept für den Schlosspark in Laubach | D&K | 1/2006 | 23f. |
Bratner, Wenzel | Dillenburg, Garten Haus Grün, Rehgartenstr. 8-12, Italienische Anmutung in Dillenburgs Gartenwelt | D&K | 1/2008 | 14f. |
Bratner, Wenzel | Seeheim-Jugenheim, Goldschmidtpark, Ein Höhepunkt in Hessens Gartenkultur | D&K | 1/2008 | 37f. |
Bratner, Wenzel | Pappeln am Strom (Wiesbaden, Mainz-Kastel, Rheinuferanlage) | D&K | 1/2010 | 35f. |
Bratner, Wenzel | Ton, Steine, Erben (Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Peneuskaskaden) | D&K | 1/2012 | 23f. |
Bratner, Wenzel | Bunter Beton (Geisenheim, Park Monrepos) | D&K | 1/2014 | 13f. |
Bratner, Wenzel | Kreuzgarten (Seeheim-Jugenheim, Schlosspark Heiligenberg) | D&K | 1/2014 | 33f. |
Bratner, Wenzel | Es grünt so grün im Schlosspark Biebrich. Führung mit Gartendenkmalpfleger Wenzel Bratner | D&K | 3/2014 | 41 |
Bratner, Wenzel | Auf in den Taunus (Bad Homburg, Lindenallee am Sülzertalweg) | D&K | 1/2016 | 4 |
Bratner, Wenzel | ...und fertig ist die Laube (Baunatal-Großenritte, Hainbuchenlaube) | D&K | 1/2016 | 6 |
Bratner, Wenzel | Aussichtspunkt und Kulisse in der Landschaft (Schlosspark Ludwigseck, Ludwigsau-Ersrode) | D&K | 1/2018 | 32f. |
Bratner, Wenzel | Pflege einer Landmarke (Platanenallee, Flörsheim-Bad Weilbach) | D&K | 1/2018 | 8f. |
Bratner, Wenzel | Neue Wegeerschließung für Aussichtshügel und Zarenlinde - Schlosspark in Offenbach-Rumpenheim | D&K | 4/2019 | 43 |
Bratner, Wenzel Jakobi, Verena | Wechselvolle Pracht eines Villengartens (Königsteiner Str. 24, Villa und Garten ter Meer, Kronberg) | D&K | 1/2018 | 29-31 |
Bratner, Wenzel Wionski, Heinz | Schauen, spielen und bolzen (Frankfurt a.M., Oppenheimer Platz) | D&K | 1/2016 | 12f. |
Braunfels, Stephan | Die Neugestaltung der Museen in Schloß Wilhelmshöhe | D&K | 1/1998 | 40f. |
Braun, Rolf Jürgen Fiedler, Lutz | Hessen und die Sahara: Fern und doch so nah. Erfahrungen zur hessischen Urgeschichte in der Wüste | DiH | 2/1997 | 2-6 |
Brautmann, Loimi | Eine urbane Safari durch Offenbachs Stadtgeschichte | D&K | 1/2017 | 14f. |
Brechmacher-Ihnen, Maren | Mit den Bürgern zum Welterbe | D&K | 1/2009 | 46f. |
Brechmacher-Ihnen, Maren | Gartendenkmalpflege im Gutspark Riede (Bad-Emstal-Riede) | D&K | 1/2012 | 2f. |
Brechmacher-Ihnen, Maren, Fenner, Gerd | Die Pagode im Chinesischen Dorf Mou-lang im Schlosspark Kassel-Wilhelmshöhe | D&K | 4/2008 | 2-6 |
Breitwieser, Christoph Becker, Thomas | Geköpft! Gerädert! Gehängt! Skelettreste aus dem Bereich der Richtstätte bei Bensheim, Lkr. Bergstraße | D&K | 4/2017 | 10-16 |
Brestel, Thimo Jacob | Die Marburger "Archäologiekoffer" an hessischen Schulen - eine Zwischenbilanz | D&K | 1/2015 | 20-24 |
Brockmann, Ansgar | Smalte, Ocker und Zinnober (Hohenroda-Ausbach, Ev. Pfarrkirche) | D&K | 1/2014 | 19f. |
Brockmann, Ansgar | Der "39. Tag der Hessischen Denkmalpflege" in Bad Hersfeld vom 16.08.-17.08.2013. Stadtplanung und Denkmalschutz - Innenentwicklung in historischen Städten | D&K | 2/2014 | 2-4 |
Brockmann, Ansgar | Der Schlosspark in Herbstein-Stockhausen | D&K | 1/2016 | 19ff. |
Brockmann, Ansgar | Das Haus Bücking (Alsfeld, Markt 4) | D&K | 1/2016 | 2 |
Brockmann, Ansgar | Alsfeld. Denkmalpflege - Stadtbildpflege - Stadtsanierung | D&K | 2/2017 | 9-16 |
Brockmann, Ansgar | Entdeckt, erforscht und gesichert (Obergasse 11, Herbstein) | D&K | 1/2018 | 21f. |
Brockmann, Ansgar | Der schiefe Turm von Schotten (Ev. Liebfrauenkirche, Schotten) | D&K | 1/2018 | 41f. |
Brockmann, Ansgar | Der Stern von Alsfeld - Markt 15 in Alsfeld | D&K | 4/2019 | 2-3 |
Brockmann, Ansgar | Fachwerk und Farbe - Rittergasse 3/4 in Alsfeld | D&K | 4/2019 | 3-4 |
Brod, Jutta | Ein zum Äußeren stimmiger Kirchenraum (St. Marien, Bad Homburg) | D&K | 1/2018 | 2 |
Brod, Jutta | Das alte Stadtwappen von Oberursel (Rathausplatz 1, Oberursel) | D&K | 1/2018 | 36 |
Brod, Jutta | Eine Stadt nimmt ihre Gestalt an (Solbrunnentempel, Quellenpark Bad Soden) | D&K | 1/2018 | 4f. |
Brod, Jutta | Farbe und Fachwerk - Burgstraße 22 in Oberursel-Bommersheim | D&K | 4/2019 | 41-42 |
Brod, Jutta | Eine Villa des floralen Jugendstils - Villa Stosch in Bad Soden | D&K | 4/2019 | 5-6 |
Brod, Jutta | Der Zeit gemäß vervollständigt - Ehem. Kaiserliche Post in Bad Homburg | D&K | 4/2019 | 6-7 |
Brod, Jutta | Die mittelalterliche Burg Eppstein im Licht der Gegenwart | D&K | 1/2020 | 26-27 |
Brod, Jutta | Die Liebfrauenkirche in Oberursel - ein unbekannter Raum gefasster Geistlichkeit | D&K | 2/2020 | 46-48 |
Brod, Jutta Schack, Britta | Dornholzhausen und Walldorf – zwei Waldensersiedlungen zwischen Ursprünglichkeit und Wachstum | D&K | 4/2018 | 28-33 |
Brohl, Elmar | Sicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen an der Festung Marburg | D&K | 1/1999 | 2-9 |
Buchstab, Bernhard | Fördervereine und Initiativen in der Hessischen Denkmalpflege. Eine neue Publikation des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen | D&K | 2/2000 | 78 |
Buchstab, Bernhard | Landleben "in lauter Liebes Brunst". Die Sanierung des Anwesens Vor der Lücke 1 in Wanfried-Heldra, Werra-Meißner-Kreis | D&K | 2/2000 | 79-80 |
Buchstab, Bernhard | Neue Initiativen in der hessischen Orgeldenkmalpflege | D&K | 2/2001 | 49-51 |
Buchstab, Bernhard | Jahrestagung in Wiesbaden. Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger tagt 2002 in der Landeshauptstadt | D&K | 2/2001 | 51f. |
Buchstab, Bernhard | Das Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen | D&K | 1/2003 | 46f. |
Buchstab, Bernhard | "Singet dem Herrn ein neues Lied." Das gemeinsame Orgelförderprogramm 2002 des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen | D&K | 1/2003 | 53-55 |
Buchstab, Bernhard | Seelenbahnhof und Schienentempel - Die evangelische Kirche in Volkmarsen von Julius Eugen Ruhl | D&K | 2/2003 | 49-52 |
Buchstab, Bernhard | Bad Arolsen, Rauch-Museum, Vom Marstall zum Museum - Skulpturen statt Pferde | D&K | 1/2004 | 3f. |
Buchstab, Bernhard | Die Kirchner-Orgel in Tann-Lahrbach | D&K | 1/2004 | 46 |
Buchstab, Bernhard | Twistetal-Berndorf, Ev. Pfarrkirche, Romanisches Kleinod im Waldeckischen | D&K | 1/2004 | 47 |
Buchstab, Bernhard | Zierenberg-Oberelsungen, Ev. Pfarrkirche, Die Heeren-Orgel in Zierenberg-Oberelsungen | D&K | 1/2004 | 56 |
Buchstab, Bernhard | Bad Wildungen-Braunau, Scheunen- und Stallgebäude Jägerstr. 6, Ein Herz für Kinder | D&K | 1/2004 | 6 |
Buchstab, Bernhard | Klangdenkmal aus der Tradition Gottsbürener Orgelwerkstätten | D&K | 1/2006 | 36 |
Buchstab, Bernhard | Sie tönt wie ehedem - die Ratzmann-Orgel in Aufenau | D&K | 1/2006 | 37f. |
Buchstab, Bernhard | Waldeck-Freienhagen, Untere Mühle, Fürstliche Mühle erfüllt mit neuem Leben | D&K | 1/2006 | 38 |
Buchstab, Bernhard | Willingen-Welleringhausen, Ev. Abrahamskirche, Wie in Abrahams Schoß | D&K | 1/2006 | 42 |
Buchstab, Bernhard | Musik-CD unter Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege. Historische Orgeln in Hessen: Ratzmann Orgeln in Altenmittlau, Aufenau, Roßdorf und Schönstadt | D&K | 1/2006 | 48 |
Buchstab, Bernhard | Diemelsee-Schweinsbühl, Ev. Kirche, Zwei Stühle unter einem Dach | D&K | 1/2006 | 9f. |
Buchstab, Bernhard | Fronhausen, Gießener Str. 4, Gartenhaus, Kratzputz als Mehrgenerationenwerk | D&K | 1/2008 | 18 |
Buchstab, Bernhard | Amöneburg, Ev. Kapelle, Ein versteckter Schatz | D&K | 1/2008 | 2 |
Buchstab, Bernhard | Petersberg-Marbach, Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, Orgel, Zwischen Romantik und Neobarock | D&K | 1/2008 | 34f. |
Buchstab, Bernhard | Bad Arolsen - Massenhausen, Hof Meier, Die alte Dorfmitte als neues Kulturzentrum | D&K | 1/2008 | 3f. |
Buchstab, Bernhard | Vöhl, Stiegmühle, Pferdehaltung statt Mehlproduktion | D&K | 1/2008 | 40f. |
Buchstab, Bernhard | Bad Wildungen, Brunnenhaus der Königsquelle, Das Dornröschen ist wieder erwacht | D&K | 1/2008 | 7f. |
Buchstab, Bernhard | Jubiläum innerhalb des Orgelförderprogramms: die 50. Orgel gefördert | D&K | 1/2009 | 42 |
Buchstab, Bernhard | "Sieben auf einen Streich". Das Orgelförderprogramm 2009 | D&K | 4/2009 | 43f. |
Buchstab, Bernhard | Rettung in letzter Minute (Lahntal-Sterzhausen, Krafts-Hof) | D&K | 1/2010 | 22 |
Buchstab, Bernhard | Sicherung wertvoller Geschichtsspuren (Neustadt-Momberg, ehem. Synagoge) | D&K | 1/2010 | 24 |
Buchstab, Bernhard | Terznone, Spillpfeife und Glöckleinton (Offenbach, Orgel der Ev. Markuskirche) | D&K | 1/2010 | 24f. |
Buchstab, Bernhard | Die grüne Synagoge (Vöhl) | D&K | 1/2010 | 28 |
Buchstab, Bernhard | Thüringer Orgelkunst in Hessen (Waldkappel, Orgel der Ev. Pfarrkirche) | D&K | 1/2010 | 29 |
Buchstab, Bernhard | "Die Armen Seelen heilet" (Willingen-Usseln, Alter der Ev. Kirche) | D&K | 1/2010 | 36f. |
Buchstab, Bernhard | Einheit von Raum und Instrument (Frankfurt, Allerheiligenkirche, Orgel) | D&K | 1/2012 | 11f. |
Buchstab, Bernhard | Ein Schwalbennest in der Kirche (Habichtswald-Dörnberg, Ev. Kirche, Orgel) | D&K | 1/2012 | 18 |
Buchstab, Bernhard | Kultur pur in Sachsenberg (Lichtenfels-Sachsenberg, Kirchstr. 3) | D&K | 1/2012 | 26f. |
Buchstab, Bernhard | Des Tages Lohn. Ein Nachruf (Stadtallendorf, Lindenweg 7) | D&K | 1/2012 | 36f. |
Buchstab, Bernhard | Euler-Orgeln in Burghaun, Sielen, Dörnberg und kassel | D&K | 1/2012 | 46 |
Buchstab, Bernhard | Wohnturm des frühen 15. Jahrhunderts (Korbach-Nordenbeck) | D&K | 1/2014 | 24f. |
Buchstab, Bernhard | Das Ende einer Reise? Die Wiederaufstellung der fünf barocken Tugendfiguren in Marburg | D&K | 1/2014 | 28ff. |
Buchstab, Bernhard | Feuer und Flamme für die Alte Schmiede in Schwabendorf | D&K | 1/2014 | 31f. |
Buchstab, Bernhard | Oestreich im Vogelsberg (Schlitz-Pfordt, Ev. Kirche, Orgel) | D&K | 1/2014 | 32 |
Buchstab, Bernhard | Nachruf Dr. Jürgen Michler | D&K | 3/2015 | 46f. |
Buchstab, Bernhard | Orgelförderprogramm 2015 | D&K | 4/2015 | 41-44 |
Buchstab, Bernhard | Originaler Pfeifenklang statt Lautsprecher - Die Orgel in der katholischen Pfarrkirche St. Sturmius in Fulda | D&K | 1/2016 | 14 |
Buchstab, Bernhard | Albert Schweitzer und die Orgelkunst (Kassel, Albert-Schweitzer-Schule) | D&K | 1/2016 | 25 |
Buchstab, Bernhard | Wieder einmal die Schulbank drücken (Rosenthal, Alte Schule) | D&K | 1/2016 | 35 |
Buchstab, Bernhard | Vom Keller zum Leuchtturm: Die ehemalige Mainzer Kellerei in Stadtallendorf (Leide 28) | D&K | 1/2016 | 38f. |
Buchstab, Bernhard | Zackenstil in Ziegelstein (Amöneburg, An der Winneburg 1, Haus Lütcke) | D&K | 1/2016 | 3f. |
Buchstab, Bernhard | Die Restaurierung der Wasserorgel des Bergparks Wilhelmshöhe. Ein Instrument im Kontext der höfischen Wasserspiele | D&K | 4/2017 | 36-42 |
Buchstab, Bernhard | Bürsten und mehr (Wettergasse 17/19, Marburg) | D&K | 1/2018 | 34 |
Buchstab, Bernhard | Pneumatik in Reinform (Orgel der Ev. Kirche, Rabenau-Rüddingshausen) | D&K | 1/2018 | 39 |
Buchstab, Bernhard | … und sie lebt noch (Alte Kirche, Steffenberg-Niedereisenhausen) | D&K | 1/2018 | 43f. |
Buchstab, Bernhard | Vom Altenheim zur Planung von Windkraftanlagen (Schloss Rhoden, Diemelstadt-Rhoden) | D&K | 1/2018 | 6f. |
Buchstab, Bernhard | Wegweisend in ihrer Zeit (Kirche Cantate Domino, Nordweststadt Frankfurt) | D&K | 1/2018 | 9f. |
Buchstab, Bernhard | Wie ein Schiffsbug im Kirchenraum - Orgel der Ev. Erlöserkirche in Frankfurt-Oberrad | D&K | 4/2019 | 18-19 |
Buchstab, Bernhard | Burger und mehr im Güterschuppen - Güterschuppen in Fronhausen (Lahn) | D&K | 4/2019 | 19-20 |
Buchstab, Bernhard | Mit Liebe saniert - Kappesgasse 6 in Marburg | D&K | 4/2019 | 38 |
Buchstab, Bernhard | Alte Schule als Familiendomizil - Alte Schule in Diemelsee-Vasbeck | D&K | 4/2019 | 9 |
Buchstab, Bernhard Klein, Ulrich Thiersch, Katharina | Angus Fowler – Rastlos unterwegs für den Denkmalschutz | D&K | 1/2018 | 53f. |
Burger, Waltraud | Gedenkstätte und Museum Trutzhain in Schwalmstadt-Trutzhain | D&K | 2/2003 | 53ff. |
Burggraaff, Peter Recker, Udo Büttner, Thomas | Kulturlandschaft lesen - auf Spurensuche im Rheingau-Taunus-Kreis. Aus der Arbeit am digitalen Kulturlandschaftsinformationssystem für das Kreisgebiet | D&K | 2/2009 | 30-33 |
Burischek, Martin | Instandsetzung Dachtragwerk Schloss Schackau (Hofbieber-Kleinsassen) | D&K | 1/2016 | 22f. |
Buthmann, Norbert Posselt, Martin Zickgraf, Benno | Geophysikalisch-archäologische Prospektion für Denkmalpflege und Forschung in Hessen. Prospektion - hinsehen und vorausschauen | D&K | 1/2001 | 17-22 |
Buthmann, Norbert, Thiedmann, Andreas, Zickgraf, Benno | "...zu mergklich abgang und wüstung komen sin...". Archäologisch-geophysikalische Untersuchungen in der mittelalterlichen Wüstung Klein-Rossdorf (Amöneburg-Rossdorf, Landkreis Marburg-Biedenkopf) | D&K | 1/2003 | 13f. |
Büttner, Thomas | Denkmalpflegerischer Fachbeitrag zum Regionalplan Mittelhessen | D&K | 2/2020 | 48-50 |
Büttner, Thomas Burggraaff, Peter Recker, Udo | Kulturlandschaft lesen - auf Spurensuche im Rheingau-Taunus-Kreis. Aus der Arbeit am digitalen Kulturlandschaftsinformationssystem für das Kreisgebiet | D&K | 2/2009 | 30-33 |
Christl, Anne Kaiser, Heike | Die Kaserne in Frankfurt am Main-Höchst | D&K | 1/2007 | 35-40 |
Clausmeyer-Ewers, Bettina | Ein Weiher - wieder mit großer Wirkung (Bad Homburg v.d.H., Kurpark) | D&K | 1/2012 | 3f. |
Cloot, Julia | Transitbewegungen in Raum und Zeit | D&K | 1/2017 | 21ff. |
Colhoun, Christiane Schmilinsky, Stefan | Die erste Dampfturbine in Rüsselsheim (Alte Mühle im Verna-Park, Rüsselsheim) | D&K | 1/2018 | 40f. |
Conrad o.praem. | Grußwort bei der Verabschiedung von Katharina Thiersch im Rathaussaal zu Fritzlar am 28.10.2003 | D&K | 2/2003 | 61f. |
Cremer, Folkhard | "Dehio Hessen" wird überarbeitet | D&K | 1/2003 | 59f. |
Cremer, Folkhard | Dehio Hessen nun vollständig in zwei Bänden | D&K | 4/2008 | 44f. |
Csallner, Heinz | Preußische Symbole. Die Kriegerdenkmäler 1870/71 in Hessen | D&K | 1/2001 | 23-26 |
Cybulska, Herbert | Lichtkonzepte für denkmalgeschützte Räume | D&K | 1/2020 | 16-23 |
David, Christiane | Der Marburger Bausandstein unter der Lupe. Interdisziplinäre Forschung zwischen Geowissenschaften und Denkmalpflege | D&K | 2/2002 | 32-38 |
Dechant, Janine Buchstab, Bernhard | Einstürzende Türme, einstürzende Gewölbe - St. Nikolauskirche in Waldeck-Sachsenhausen | D&K | 4/2019 | 51-52 |
Diedrich, Cajus Fichter, Jürgen | Ein kleiner geselliger Meeressaurier. Ergebnisse einer paläontologischen Grabung in Liebenau-Lamerden, Kreis Kassel | D&K | 2/2006 | 26f. |
Diehl, Xenia | Landesinitiative +Baukultur in Hessen | D&K | 3/2009 | 42f. |
Diel, Wolfgang | Das Bad Homburger Teehäuschen - eine Rekonstruktion nach Maler Tanner | D&K | 1/2008 | 7 |
Dietrich, Gesine | Die wilden Fratzen von Herbsen - Altar der Ev. Kirche in Volkmarsen | D&K | 4/2019 | 50 |
Dietrich, Reinhard | Versicherungsschutz für Hobby-Archäologen | DiH | 2/1993 | 39 |
Dietrich, Reinhard | Welterbe Grube Messel | DiH | 1&2/1995 | 30f. |
Dietrich, Reinhard | Mehr als nur Kunst: Geschichte. Gegen die Vernachlässigung des Historischen in der Denkmalpflege | D&K | 1/1998 | 43-46 |
Dietrich, Reinhard | Dr. Ulrich Reuling gestorben | D&K | 2/2000 | 74 |
Dietrich, Reinhard | Das Bodendenkmal im Hessischen Denkmalschutzgesetz | D&K | 3/2004 | 8f. |
Dietrich, Reinhard Verhoeven, Jennifer | Etappen zum Welterbe: Übergabe des Antrags beim Welterbe-Zentrum in Paris | D&K | 1/2012 | 46f. |
Dietz, Markus | Fledermäuse - einzigartige Mitbewohner in denkmalgeschützten Gebäuden | D&K | 2/1998 | 25-29 |
Dittscheid, Hans-Christoph | Problemfall Schloß Wilhelmshöhe in Kassel. Sanierung im Interessenkonflikt zwischen Denkmalpflege und Museum | DiH | 2/1997 | 7-14 |
Dobiat, Claus | Im Wettlauf mit den Baggern. Archäologie auf der ICE-Trasse | D&K | 1/1998 | 34-39 |
Dobiat, Claus | 10 Jahre Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen | D&K | 1/2000 | 34f. |
Dobiat, Claus | Die Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen e.V. | D&K | 3/2004 | 41f. |
Dobiat, Claus | Zum Gedenken an Dr. Dirk Vorlauf | D&K | 3/2016 | 53f. |
Does, Silke | Die Rettung eines Bienenvolkes (Kaufungen-Oberkaufungen, Stiftskirche) | D&K | 1/2016 | 26 |
Dohrn-Ihmig, Margarete | Honorarprofessur für Dr. Lutz Fiedler | DiH | 1&2/1995 | 30 |
Dolata, Jens Wenzel, Carsten | Die Ziegelstempel aus dem Kastellbad von Groß-Gerau | D&K | 4/2007 | 21-24 |
Döll, Anika | Die Entwicklung des Hafenplatzes in Bad Karlshafen | D&K | 1/2015 | 28-36 |
Doll, Moritz | Sensationelle Forschungen der Astrophysik: einzigartiges keltisches Kalenderbauwerk am Glauberg | D&K | 3/2007 | 45 |
Dormehl, Doreen Grönke, Eveline | Millionenschwere Förderung des Freilichtmuseums Marburger Land durch die hessische Landesregierung. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht "Zeiteninsel" am Tag des offenen Denkmals | D&K | 4/2012 | 36f. |
Dorn, Angela | Eröffnung des Fachgesprächs "Die Paulskirche" | D&K | 2/2020 | 2-4 |
Dorn, Carsten Recker, Udo Becker, Thomas Bergmann, Claus | LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und Einsatzpotenzial | D&K | 4/2010 | 16-21 |
Dorn, Carsten Wagener, Olaf | Visualisierung von Burgen im topographischen Kontext. Die Möglichkeiten moderner Geoinformationsdaten | D&K | 1/2009 | 36-40 |
Dornieden, Hanna | Hessischer Denkmalschutzpreis und Ehrenamtspreis 2017. Jurybereisung ausgewählter Objekte am 10. und 11. Mai 2017 | D&K | 2/2017 | 44f. |
Dornieden, Hanna | Hugenotten in Hessen. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 | D&K | 2/2017 | 45f. |
Dornieden, Hanna | Verleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises 2017 | D&K | 3/2017 | 40-44 |
Dornieden, Hanna | Auf den Spuren der Hugenotten in Hessen - Kalender 2018 | D&K | 3/2017 | 47f. |
Dornieden, Hanna | Oberkonservator Dr. Dieter Griesbach-Maisant im Ruhestand | D&K | 2/2018 | 53 |
Dornieden, Hanna | Je trouve ici mon asile – Ich finde hier meine Zuflucht. Bauten der Hugenotten und Waldenser in Hessen. Das Projekt der Bau- und Kunstdenkmalpflege zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 | D&K | 4/2018 | 2-13 |
Dornieden, Hanna | Kalender 2019 – 100 Jahre Bauhaus | D&K | 4/2018 | 51f. |
Dorn, Ralf | Zum baulichen Bestand der Frankfurter Paulskirche nach 1945 | D&K | 2/2020 | 15-20 |
Dreier, Stefan | Brechen-Niederbrechen, Wohnhaus Bergstr. 16, Denkmalverträglicher Funktionswandel: von der Residenz des letzten Ortsschweinehirten zum Architekturbüro | D&K | 1/2008 | 10f. |
Dreier, Stephan | Denkmalpflege im ureigensten Wortsinn (Hünfelden-Nauheim, Mittelstr. 1) | D&K | 1/2010 | 20 |
Dreysse, Dietrich W. | Route der Industriekultur in Hanau | D&K | 1/2007 | 14-20 |
Dreysse, DW | Die geplante Rekonstruktion des Renaissance-Gebäudes Klein-Nürnberg | D&K | 2/2013 | 33f. |
Dummer, Julia | Peking in Langenselbold | D&K | 2/2007 | 9-15 |
Dusek, Sigrid | Entwicklung und Stand der archäologischen Denkmalpflege in Thüringen | DiH | 1/1992 | 2-7 |
Ebertz, Walter Bentmann, Reinhard | Wetzlar Adieu? Ein Rückblick in Bildern | D&K | 2/2000 | 50-55 |
Eichenauer, Jürgen | Migration und historisches Erbe in Offenbach am Main am Beispiel von ausgewählten Bauten | D&K | 1/2017 | 5-11 |
Eichenlaub, Alexander G. | Innentwicklung und Denkmalschutz in hessischen Altstädten | D&K | 2/2014 | 13-16 |
Eiler, Klaus | 2. Forum für geschichtliche Landeskunde in Hessen 2002 | D&K | 2/2001 | 52f. |
Elm, Günther | Gedicht zur Einweihung der renovierten Krypta von St. Andreas in Fulda-Neuenberg | D&K | 2/2006 | 44f. |
Enders, Siegfried | Der Sprudelhof zu Bad Nauheim. Ein Bericht zur Methodik der denkmalpflegerischen Behandlung bei der Renovierung und Restaurierung des äußeren Erscheinungsbildes in der Zeit von 1986-1991 | DiH | 2/1991 | 14-22 |
Enders, Siegfried | Der Oberhof in Büdingen. Denkmalpflegerische Begleitung der Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten am Oberhof zu Büdingen, Obergasse 23 | DiH | 2/1992 | 2-16 |
Enders, Siegfried RCT | Denkmalpflege in Japan. Ein Vergleich von Methoden und Konzepten und die Suche nach neuen Wegen für die Denkmalpflege unter dem Einfluss der Globalisierung | D&K | 1/2000 | 15-22 |
Enders, Siegfried RCT | Büdingen, Stadtturm, Pilotprojekt Folterturm | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 10f. |
Enders, Siegfried RCT | Florstadt, Ev. Kirche, Auf den Spuren Heinrich Walbes | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 17f. |
Enders, Siegfried RCT | Karben, Ev. Kirche, Eine Maßnahme von Denkmalpreisträgern | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 38 |
Enders, Siegfried RCT | Bad Vilbel, ehem. Amtsgericht, Fenster - die Augen des Hauses | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 7f. |
Enders, Siegfried RCT | Büdingen, Brücke Jerusalemer Tor, Ein Zugang in neuem Licht | D&K | 1/2004 | 12 |
Enders, Siegfried RCT | Büdingen, Schloss, Ein "blauer Edelstein" | D&K | 1/2004 | 12f. |
Enders, Siegfried RCT | Friedberg, ehem. Blindenschule, Rathaus, Jugendstil in der Wetterau | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 13f. |
Enders, Siegfried RCT | Langen, ev. Kirche, Durch Rückformung zur Authentizität | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 26ff. |
Enders, Siegfried RCT | Langen, Schloss Wolfsgarten, Olbrichs Spielhaus für eine Prinzessin | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 28f. |
Enders, Siegfried RCT | Seligenstadt, ehem. Benediktinerabtei, Nutzungswandel: vom Refektorium über den Gerichtssaal zum Museum | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 37f. |
Enders, Siegfried RCT Weiß, Gerd | Der Rheingau - Erhalt und Entwicklung einer Kulturlandschaft | D&K | 2/2000 | 64-66 |
Engelberg, Meinrad von Stegmann, Knut | "Eine Zukunft für die Dywidag-Kuppel!" Zur Geschichte und den Bemühungen um eine Neuaufstellung der Biebricher Versuchsschale von 1931 | D&K | 4/2016 | 10-16 |
Erche, Bettina | Frankfurt. Zur Inventarisation der Grabmale des Frankfurter Hauptfriedhofs | DiH | 1/1994 | 27f. |
Ettinger-Brinckmann, Barbara | Auch Geschichte braucht Planung | D&K | 2/2020 | 21-26 |
Fasold, Peter | Totenkult am Limes | D&K | 3/2005 | 38-40 |
Fenner, Gerd | „... obzwahr auch unsere Lande von dergleichen Refugierten bereits ziemlich angefüllet ...“ - Landgraf Karl und die Hugenottenkolonien in Nordhessen | D&K | 4/2018 | 22-27 |
Fenner, Gerd, Brechmacher-Ihnen, Maren | Die Pagode im Chinesischen Dorf Mou-lang im Schlosspark Kassel-Wilhelmshöhe | D&K | 4/2008 | 2-6 |
Feuerstein, Ludwig | Das Letzte über Denkmäler | DiH | 2/1993 | 52 |
Feußner, Karl-Eberhard | Ehrenamt, Denkmalschutz und Denkmalpflege. Geförderte Fortbildung für Ehrenamtliche | D&K | 4/2004 | 42f. |
Fichter, Jürgen Diedrich, Cajus | Ein kleiner geselliger Meeressaurier. Ergebnisse einer paläontologischen Grabung in Liebenau-Lamerden, Kreis Kassel | D&K | 2/2006 | 26f. |
Fiedler, Lutz | Ein Projekt der Abteilung Vor- und Frühgeschichte zur Altsteinzeitforschung in Edertal-Buhlen | DiH | 1/1988 | 18f. |
Fiedler, Lutz | Römersberg (Schwalm-Eder-Kreis). Keltischer Waffenhort von der Altenburg bei Römersberg | DiH | 2/1989 | 19f. |
Fiedler, Lutz | Kassel. Die vorgeschichtliche Ausstellung im Hessischen Landesmuseum | DiH | 2/1989 | 21f. |
Fiedler, Lutz | Rüsselsheim (Kreis Groß-Gerau). Ein Siedlungsplatz der ausgehenden Altsteinzeit | DiH | 1/1990 | 28f. |
Fiedler, Lutz | Die ältesten Nachweise menschlicher Anwesenheit in Hessen | DiH | 2/1990 | 22-24 |
Fiedler, Lutz | Erfassung von Felsschutzdächern (Abris) und Felsschutzwänden in Hessen | DiH | 1/1991 | 16f. |
Fiedler, Lutz | Eine befestigte Siedlung der Jungsteinzeit bei Wittelsberg, Kreis Marburg-Biedenkopf. Zur Archäologie des 4. und 3. Jahrtausends vor Christus | DiH | 2/1991 | 23-27 |
Fiedler, Lutz | Beile und andere Funde von den steinzeitlichen Jägern in Hessen. Neues zur Mittelsteinzeit | DiH | 1/1997 | 26-29 |
Fiedler, Lutz | Neandertaler, Kelten und wir | D&K | 2/2002 | 9-12 |
Fiedler, Lutz | Die Zeit der Neandertaler in Hessen | D&K | 3/2006 | 11-13 |
Fink, Alexandra | Die katholische Pfarrkirche St. Elisabeth in Fulda | D&K | 4/2004 | 20-26 |
Fink, Alexandra | Solar- und Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden | D&K | 1/2005 | 25-28 |
Fink, Alexandra | Kurven, Raster, Solitäre - Die Nachkriegsarchitektur in Gießen | D&K | 4/2005 | 39ff. |
Fink, Alexandra | Wider den "Verlust der Mitte". Erhalt und Zukunft des Platzes der Weißen Rose in Fulda-Ziehers | D&K | 4/2005 | 8-15 |
Fischer, Norbert | Sonderfall: Die Ausgrabung von Brunnen | DiH | 1/1992 | 39-42 |
Fischer, Norbert Bodis, Frank | Die Bergung eines frühkeltischen Fürstengrabes. Aufwendige Blockbergung aus einem Grabhügel am Glauberg im Wetteraukreis | D&K | 2/1998 | 12-18 |
Fischer, Norbert Skrypzak, Rolf | Ein großer Gipsabguss eines mittelalterlichen Feuchtbodenbefundes | D&K | 1/2003 | 34f. |
Fitzek, Gerhard Pancini, Ana Schreiber, Udo Skriver, Anna | Bauforschung zum gotischen Lettner des Domes zu Wetzlar | D&K | 4/2011 | 2-5 |
Fitzgerald, Perdita Löw, Irmela | Der Künstlergarten Beithan. Eine gartendenkmalpflegerische Dokumentation | D&K | 2/2001 | 28-36 |
Fleschner, Daniela Rupp, Vera Kwade, Cynthia | Nachwuchsförderung der hessenARCHÄOLOGIE. Das Projekt "Junge Archäologen in Hessen" des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2011 | 36-38 |
Flothmann, Hartmut | Grenzsteinwanderungen in Idstein. Steinernen Zeugen der Stadtgeschichte auf der Spur | D&K | 2/2012 | 33-38 |
Flothmann, Hartmut | Grenz- und Gedenksteine in Idstein geben Rätsel auf. | D&K | 1/2013 | 42f. |
Flothmann, Hartmut | Idstein: Historische Zeugnisse am Rande | D&K | 2/2014 | 31-34 |
Frank, Hartmut | Die Paulskirche als Staatsbau | D&K | 2/2020 | 7-14 |
Frank, Lorenz | Das klassizistische Landhaus Metzler, Frankfurt-Bonames. Ergebnisse einer sanierungsbegleitenden Hausforschung | DiH | 1/1994 | 2-6 |
Fräßdorf, Sarah Brestel, Thimo Jacob | Die Marburger "Archäologiekoffer" an hessischen Schulen - eine Zwischenbilanz | D&K | 1/2015 | 20-24 |
Frenzel, Andrea | Eine Entdeckung im Wintergarten | D&K | 4/2007 | 39 |
Frenzel, Andrea | Ortenberg, Schloss, Maßnahme mit langem Atem | D&K | 1/2008 | 32 |
Friedrich, Waltraud | Ortenberg-Selters (Wetteraukreis). Überraschende Funde im Kloster Konradsdorf | DiH | 2/1994 | 26f. |
Friedrich, Waltraud | Bruchköbel-Roßdorf (Main-Kinzig-Kreis). Die Kirche zu Roßdorf. Befunddokumentation während der Sanierung des Außenbaus | DiH | 2/1994 | 28f. |
Friedrich, Waltraud | Grabung in Schloß Romrod/Vogelsbergkreis | D&K | 1/1998 | 27f. |
Friedrich, Waltraud | Von der Holzburg der Herren von Romrod zum Sommersitz der Großherzöge von Darmstadt. Drei Jahre Grabungen und bauhistorische Untersuchungen an Schloss Romrod im Vogelsberg | D&K | 2/2000 | 39-47 |
Friedrich, Waltraud | "...der Thurm hatte sich 'wie ein Sarg ins Grab' hinabgelassen...". Vor über 190 Jahren stüzte die gotische Kirche St. Maria zur Altstadt in Grünberg ein. | D&K | 4/2007 | 14-20 |
Friedrich, Waltraud | 110 Linden "en quinconce" gepflanzt. Der Baumsaal von Schloss Mönchbruch | D&K | 3/2013 | 42f. |
Friedrich, Waltraud | Das Upgrade einer karolingischen Saalkirche - die romanische Basilika von Kloster Konradsdorf | D&K | 3/2016 | 36-43 |
Friedrich, Waltraud Langebartels, Friederike | "...damit der Spazierende ruhen könne, wo ihn die Übermüdung überfällt.". Geschichte der "Aussichtstempel" im Bad Nauheimer Waldpark | D&K | 1/2013 | 12-21 |
Fries, Günther | Darmstadts Unterwelt - oder: Der Darmstädter liebstes Denkmal | DiH | 1&2/1995 | 16f. |
Fries, Günther | Historisches Mosaikpflaster in Darmstadt. Ein Denkmal für den Flaneur | DiH | 1&2/1995 | 8f. |
Fritzsche, Wolfgang | Besonderheiten in der Fachwerkkonstruktion im Gebiet Siegen/Dillenburg | DiH | 2/1994 | 16-18 |
Fritzsche, Wolfgang | Ein Fachwerkhaus mit Pferdegöpel im Westerwald | DiH | 2/1997 | 15-18 |
Fritzsche, Wolfgang | Projektvorstellung: Mühlen im Einzugsbereich der Dill | D&K | 1/2000 | 38f. |
Fritzsche, Wolfgang | Das ehemalige jüdische Badehaus "Zum Rebhuhn" in Wiesbaden | D&K | 2/2001 | 7-11 |
Fritzsche, Wolfgang | Die Schwedensäule bei Erfelden | D&K | 1/2003 | 36-41 |
Fritzsche, Wolfgang | Die Walzenmühle in Herbornseelbach | D&K | 2/2004 | 9-13 |
Fritzsche, Wolfgang | Solms-Oberbiel, Schleusen im Altkreis Wetzlar | D&K | 1/2006 | 35 |
Fritzsche, Wolfgang | "Wasser auf die Mühlen", Wanderausstellung über Mühlen im Lahn-Dill-Kreis | D&K | 1/2006 | 46 |
Fritzsche, Wolfgang | Das Alte Fort Mainspitze als Bestandteil der Bundesfestung Mainz | D&K | 2/2006 | 28-33 |
Fritzsche, Wolfgang | Das Tagelöhnerhaus Schulstraße 3 in Bischofsheim. Ein Zeugnis der Sozialgeschichte | D&K | 4/2008 | 14-19 |
Fritzsche, Wolfgang | Das Wamboltsche Hofgut in Klein-Rohrheim | D&K | 2/2016 | 27-32 |
Fritzsche, Wolfgang | Kulturlandschaft und Windkraft im Odenwald (Hirschhorn, Neckarsteinach) | D&K | 1/2018 | 24f. |
Frölich, Nico Becker, Thomas | Steinzeitliches Dorf in der Umgehungsstraße B44 bei Gernsheim - Klein-Rohrheim | D&K | 2/2017 | 39f. |
Frölich, Renate | Experiment Glauberg - zur Blattkrone des Keltenfürsten | D&K | 3/2006 | 34-36 |
Gehrke, Hans-Joachim Grönke, Eveline | Archäologie - Politik - Öffentlichkeit. Keltenwelt am Glauberg: Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum | D&K | 3/2011 | 28-35 |
Geilenkeuser, Susanne Huck, Mathias | Experiment Glauberg. Die virtuelle Rekonstruktion der früh-La-Tène-zeitlichen Röhrenkanne aus dem Fürstengrab 2 vom Glauberg | D&K | 2/2002 | 27-31 |
Gensen, Rolf | Marburg-Wehrda (Kreis Marburg-Biedenkopf). Die Burg Weißenstein | DiH | 2/1989 | 20f. |
Gensen, Rolf | Dautphetal-Hommertshausen (Kreis Marburg-Biedenkopf). Der neu entdeckte keltenzeitliche Ringwall Burg auf den Eisenköpfen | DiH | 1/1991 | 18f. |
Gensen, Rolf | Volkmarsen (Kreis Waldeck-Frankenberg). Ein reich verzierter keltischer Hohlbuckelring | DiH | 2/1991 | 30f. |
Gensen, Rolf | Das Wehreinwart zwischen den Ortsteilen Lahntal-Goßfelden, Lahntal-Sarnau, Lahntal-Göttingen und Wetter-Niederwetter - ein kollektives technisches Kulturdenkmal zur Bewässerung der Auewiesen | D&K | 1/2000 | 55f. |
Gerhardt, Wolfgang | Zum Geleit | DiH | 1/1988 | 1 |
Gerlach, Christian | Ein Konzept gegen den (drohenden) Leerstand - die 'Vitalisierung' am Beispiel der Stadt Fritzlar | D&K | 1/2011 | 26-28 |
Gerner, Manfred | Das Kloster Lorsch auf einer Briefmarke des Königreichs Bhutan | D&K | 1/1999 | 62 |
Göldner, Holger | Riedstadt-Wolfskehlen (Kreis Groß-Gerau). Fränkische Grabfunde | DiH | 1/1988 | 22f. |
Göldner, Holger | Dieburg (Kreis Darmstadt-Dieburg). Römische Zivilsiedlung | DiH | 1/1988 | 23 |
Göldner, Holger | Ein Gräberfeld der Jüngeren Steinzeit bei Trebur | DiH | 1/1990 | 11-14 |
Göldner, Holger | Verleihung des Eduard-Anthes-Preises für Archäologie 1989 | DiH | 1/1990 | 35 |
Göldner, Holger | Groß-Umstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg). Archäologische Voruntersuchung in einer jungsteinzeitlichen Siedlung | DiH | 1/1991 | 17f. |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis für Archäologie 1991 in Darmstadt verliehen | DiH | 1/1992 | 26 |
Göldner, Holger | Pfungstadt-Eschollbrücken (Kreis Darmstadt-Dieburg). Ein neuer Hortfund der späten Bronzezeit | DiH | 1/1993 | 30 |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis für Archäologie 1993 in Darmstadt verliehen | DiH | 1/1994 | 25 |
Göldner, Holger | Riedstadt-Crumstadt (Kreis Groß-Gerau). Gefährliche Tote? Sonderbestattungen auf einem keltischen Bestattungsplatz | DiH | 2/1994 | 25f. |
Göldner, Holger | Machtwechsel. Die Franken in Südhessen - neue Funde aus Starkenburg | DiH | 1&2/1995 | 25-29 |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis für Archäologie 1995 in Darmstadt verliehen | DiH | 1&2/1995 | 31 |
Göldner, Holger | Römisches Grabmonument entdeckt | DiH | 1/1997 | 35 |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis | D&K | 2/1998 | 40 |
Göldner, Holger | Schaurig ist's übers Moor zu gehen. Untersuchungen an einer römischen Sumpfbrücke bei Bickenbach | D&K | 2/1998 | 40f. |
Göldner, Holger | Hohe Ehrung für Heimatforscher. Eugen Schenkel wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet | D&K | 1/2002 | 53f. |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis für Archäologie in Darmstadt verliehen | D&K | 1/2002 | 54 |
Göldner, Holger | Eduard-Anthes-Preis für Archäologie verliehen | D&K | 2/2004 | 43f. |
Göldner, Holger | Fortbestand der Sammlung "Schenkel" gesichert. Trebur (Kreis Groß-Gerau) ruft die "Eugen-Schenkel-Stiftung" ins Leben | D&K | 2/2006 | 39f. |
Göldner, Holger Seitz, Gabriele | Ausgrabungen im römischen Groß-Gerau. Ein neues Mithras-Heiligtum | DiH | 2/1990 | 2-8 |
Göldner, Holger Kreuz, Angela | Begraben an einem "stillen Ort": Botanische und archäologische Funde als neue Hinweise zum Leben im römischen Dieburg | D&K | 2/1999 | 10-17 |
Göldner, Holger Kurzynski, Katharina von Amrhein, Carsten | Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes Hessen | D&K | 4/2013 | 17-21 |
Göldner, Holger Thiedmann, Andreas | Großgrabungen. Eine Herausforderung für die Denkmalpflege | D&K | 3/2004 | 17f. |
Göldner, Holger Wenzel, Carsten | Das neue Informationssystem am Odenwaldlimes | D&K | 3/2009 | 27-32 |
Görner, Irina | 100. Geburtstag von Dr. Joseph Bergmann | D&K | 4/2011 | 35f. |
Görze, Lars | Faszination aus Klang und Technik. Orgelförderprogramm 2017 | D&K | 3/2017 | 45f. |
Görze, Lars | Burgruine Freienstein im Odenwald - Mit einem gemeinsamen Konzept in die zukunft. Symposium vom 20.-21. September 2017 in Beerfelden | D&K | 4/2017 | 51f. |
Görze, Lars | Vermittelt, bewegt, begeistert – hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2018 in Hofheim am Taunus | D&K | 4/2018 | 44-46 |
Görze, Lars | Vorbildliche Kooperation aller Beteiligten bei Gastrassengrabung in Mittelhessen | D&K | 4/2018 | 46f. |
Görze, Lars | Sonderschau zu Grabungen in der Villa Arnesburg | D&K | 2/2019 | 45f. |
Görze, Lars | Verleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises 2019 | D&K | 3/2019 | 50-54 |
Görze, Lars | Zweiter Europäischer Tag der Restaurierung - Von Intaktem und Zerscherbten | D&K | 4/2019 | 53-54 |
Görze, Lars | Zwischen Rhein und Taunus - Chancen einer historisch reichen Region | D&K | 1/2020 | 43-45 |
Görze, Lars | Unterwegs für den Hessischen Denkmalschutzpreis - elf Mal preisverdächtig | D&K | 3/2020 | 55 |
Görze, Lars | Kalender 2021 - Kurorte | D&K | 3/2020 | 55-56 |
Görze, Lars Albert, Dieter | Eine neue Zukunft für die Alte Kirche in Martinsthal | D&K | 3/2017 | 38f. |
Görze, Lars Bek, Katrin | Theorie und Praxis an der TU Darmstadt | D&K | 2/2017 | 43 |
Gottschalk, Dieter Scherb, Rainer | Historische Putze in Nordhessen - Ein Exkursionsbericht | D&K | 2/2007 | 42f. |
Gottwald, Michael Posluschny, Axel G. Röder, Christoph | Die 4. Internationale Sommerakademie der hessenARCHÄOLOGIE | D&K | 4/2016 | 39ff. |
Gottwald, Michael Recker, Udo Röder, Christoph | Ausgrabungen an der Kirche und einer Hofstelle in der Wüstung Ruthartshausen | D&K | 2/2009 | 18-21 |
Grein, Gerd | Museumsreihe VI: Das regionale Freilandmuseum "Keilvelterhof" in Reichelsheim | D&K | 2/2001 | 45f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Buchbesprechung: Gabriele Dolff-Bonekämper, Die Entdeckung des Mittelalters, 1985 | DiH | 1/1989 | 24f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Buchbesprechung: Grzegorz K. Stasch, Die Residenz der Fuldaer Fürstäbte, 1989 | DiH | 2/1990 | 28-30 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Buchbesprechung: Niklot Klüßendorf, Der Münzschatz von Niederhone und die hessen-kasselsche Denkmalpflegeverordnung von 1780, 1987 | DiH | 1/1991 | 22f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Apropos Schafställe! Zur Umnutzung des Schafstalls der ehemaligen Propstei Johannesberg | DiH | 1/1991 | 30-33 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Geheimnisvolles Heppenheim | DiH | 1/1994 | 48 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Buchbesprechung: Rainer Metzendorf, Georg Metzendorf 1874-1934. Siedlungen und Bauten, 1994 | DiH | 2/1994 | 30f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Mühlen wiederentdeckt. Grundlegende Dokumentation für den Kreis Bergstraße erschienen | D&K | 1/1998 | 32f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Idee der Grabmal-Patenschaften aufgegriffen | D&K | 2/1998 | 42 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Eltville, Burg Crass, Der älteste Profanbau des Rheingaus? | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 16 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Museumsreihe VII: Das Abteimuseum Kloster Eberbach im Rheingau | D&K | 1/2002 | 44f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Wanderausstellung: Am Anfang steht das Denkmal. Inventarisation in der Denkmalpflege | D&K | 2/2007 | 45 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Zum Stand der Ermittlungen. Das Projekt Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen | D&K | 1/2008 | 44-49 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Mit einem Mausklick zum Kulturdenkmal | D&K | 4/2008 | 45f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Riedel verliehen | D&K | 1/2009 | 43 |
Griesbach-Maisant, Dieter | DenkXweb: Zum ersten Mal ein vollständiger Landkreis online gestellt. | D&K | 1/2011 | 43 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Buchpublikationen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 2010-2011 | D&K | 1/2012 | 43ff. |
Griesbach-Maisant, Dieter | DenkXweb - Auch die Kulturdenkmäler der Stadt Offenbach sind nun online abrufbar. | D&K | 2/2012 | 44 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Neue Denkmaltopographie in Frankfurt vorgestellt | D&K | 4/2013 | 44f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Neuzugang im Denkxweb Hessen - Stadt Frankfurt am Main ist online | D&K | 4/2014 | 45 |
Griesbach-Maisant, Dieter | DenkXweb Hessen. Die Kulturdenkmäler des Lahn-Dill-Kreises sind nun vollständig online | D&K | 1/2015 | 39f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Neues Arbeitsheft des landesamtes für Denkmalpflege Hessen: "Die Frauensiedlung Loheland..." | D&K | 2/2016 | 44f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Zwei neue Kreise im DenkXweb online | D&K | 4/2016 | 46f. |
Griesbach-Maisant, Dieter | Zum Stand der Ermittlungen II. Das Projekt "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen | D&K | 2/2018 | 40-45 |
Griesbach-Maisant, Dieter | „Er dreht nun seine Runden im Himmel und schaut von oben auf seinen Garten herab.“ | D&K | 3/2018 | 46 |
Griesbach-Maisant, Dieter | Fritz Wichert, ein vergessener Pionier hessischer Denkmalpflege | D&K | 1/2020 | 42-43 |
Grönke, Eveline | Die Bonifatius-Route von Mainz nach Fulda | D&K | 2/2003 | 2-6 |
Grönke, Eveline | Aktuelles von der Bonifatius-Route | D&K | 2/2006 | 40f. |
Grönke, Eveline | Welterbe Limes in Hessen ist online | D&K | 3/2006 | 44f. |
Grönke, Eveline | "Kelten in Hessen" sind online | D&K | 4/2006 | 44 |
Grönke, Eveline | Ministerpräsident Roland Koch vollzieht den 1. Spatenstich für das neue Keltenmuseum am Glauberg | D&K | 4/2007 | 40f. |
Grönke, Eveline | Drei Jahre UNESCO-Welterbe Limes in Hessen - eine Bilanz | D&K | 3/2008 | 21-27 |
Grönke, Eveline | Seit der Bandkeramik boomt die Wetterau! | D&K | 4/2008 | 40f. |
Grönke, Eveline | Viel Lob am Tag des archäologischen Ehrenamtes und bei der Vorstellung der hessenARCHÄOLOGIE 2007 | D&K | 4/2008 | 42f. |
Grönke, Eveline | Staatsministerin Silke Lautenschläger legt den Grundstein für das neue Keltenmuseum am Glauberg | D&K | 4/2008 | 43f. |
Grönke, Eveline | Karl Georg Graf zu Solms-Laubach fördert die hessische Landesarchäologie | D&K | 2/2009 | 38ff. |
Grönke, Eveline | Außerschulische Lernorte in der Hessischen Landesarchäologie | D&K | 3/2009 | 33-39 |
Grönke, Eveline | Reger Besucherandrang beim Tag der offenen Grabung in Mainz-Kastel | D&K | 3/200940 |
Grönke, Eveline | Staatsministerin Kühne-Hörmann eröffnet Jahrestagung der hessenArchäologie | D&K | 4/2009 | 37f. |
Grönke, Eveline | Bodendenkmal und Natur. Berührungspunkte zwischen Archäologie und Naturschutz | D&K | 4/2009 | 38f. |
Grönke, Eveline | Besuche auf dem Ausgrabungsgelände Army Airfield in Wiesbaden-Erbenheim | D&K | 1/2010 | 44f. |
Grönke, Eveline | Pferdekopf aus Waldgirmes im Blitzlichtgewitter der Presse | D&K | 2/2010 | 40f. |
Grönke, Eveline | Odenwaldlimes-Kolloquium mit ca. 400 Teilnehmern | D&K | 2/2010 | 41ff. |
Grönke, Eveline | Archäologie in der Landschaft Wetterau - ArchäologieLandschaft Wetterau | D&K | 3/2010 | 31-36 |
Grönke, Eveline | Ein Tag für den Odenwaldlimes | D&K | 3/2010 | 42f. |
Grönke, Eveline | Feierliche Übergabe des neuen Keltenmuseums am Glauberg an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst | D&K | 3/2010 | 43f. |
Grönke, Eveline | Archäologen entdecken drei Häuser aus dem mittleren Neolithikum in Bad Homburg | D&K | 4/2010 | 39 |
Grönke, Eveline | Staatssekretär Jung eröffnet den hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2010 | D&K | 4/2010 | 40f. |
Grönke, Eveline | Ministerin Eva Kühne-Hörmann stellt Fragmente einer bronzenen Reiterstatue des Kaisers Traian aus Frankfurt-Niedereschbach vor. | D&K | 1/2011 | 39f. |
Grönke, Eveline | "Zeiteninsel" - Archäologisches Freilichtmusem Marburger Land nimmt Gestalt an. | D&K | 1/2011 | 40f. |
Grönke, Eveline | Das Haus unter des Pfarrers Apfelbaum (Grabung Bad Homburg) | D&K | 2/2011 | 43 |
Grönke, Eveline | Nach 15 Jahren zurückgekehrt. Die Statue des Keltenherrschers ist wieder auf dem Glauberg! | D&K | 2/2011 | 44 |
Grönke, Eveline | hessenARCHÄOLOGIE fördert deutsch-amerikanische Freundschaft | D&K | 3/2011 | 39f. |
Grönke, Eveline | Bauplanung Ausbau B 3a ad acta gelegt | D&K | 3/2011 | 41 |
Grönke, Eveline | "...nicht ohne mich! Engagement braucht alle". hessenARCHÄOLOGIE auf dem Jahreskongress der Hessischen Landesregierung in Hanau | D&K | 4/2011 | 36 |
Grönke, Eveline | Klimatische Veränderungen unserer Lebensräume. hessenARCHÄOLOGIE, Forstamt Nidda und "LIFE-Projekt" Wetterauer Hutungen am Tag des offenen Denkmals | D&K | 4/2011 | 37 |
Grönke, Eveline | Staatssekretär Ingmar Jung eröffnet den hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2011 in Weimar-Roth | D&K | 4/2011 | 37f. |
Grönke, Eveline | Baumpflanzaktion mit Finanzminister Dr. Thomas Schäfer auf der Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land | D&K | 1/2012 | 40f. |
Grönke, Eveline | Keltische Grabfunde vom Glauberg in das "Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter" aufgenommen | D&K | 1/2012 | 41 |
Grönke, Eveline | Richtfest für das Informationszentrum "Römische Villa Haselburg" | D&K | 1/2012 | 41 |
Grönke, Eveline | "Rahmenwerk für den Ausgleich zwischen notwendigen Veränderungen und wünschenswerter Erhaltung der Kulturlandschaft". Staatssekretär Ingmar Jung stellt Managementplan für den Rheingau-Taunus-Kreis vor. | D&K | 1/2012 | 42f. |
Grönke, Eveline | Regionales Limesinformationszentrum für den Landkreis Gießen Hof Graß fertig gestellt | D&K | 2/2012 | 21-28 |
Grönke, Eveline | Abstimmung mit den Füßen für die "Keltenwelt am Glauberg" | D&K | 2/2012 | 39 |
Grönke, Eveline | RAC TRAC tagte in Frankfurt | D&K | 2/2012 | 39f. |
Grönke, Eveline | Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann stellt Sonderband zum Thema zehn Jahre "hessenARCHÄOLOGIE" vor. | D&K | 2/2012 | 40f. |
Grönke, Eveline | "Quer durch Hessen - Archäologie entlang der Ferngasleitung 83". Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann stellt Sonderband des Jahrbuchs "hessen ARCHÄOLOGIE" über 120 Kilometer lange trassengrabung vor. | D&K | 2/2012 | 41f. |
Grönke, Eveline | Hanau-Wolfgang - spätmittelalterliche Klosterruine aus dem Dornröschenschlaf erweckt | D&K | 3/2012 | 38 |
Grönke, Eveline | Hessentag 2012 in Wetzlar - Staatssekretär Ingmar Jung eröffnet Präsentation der hessenARCHÄOLOGIE zur lokalen Montanarchäologie | D&K | 3/2012 | 39 |
Grönke, Eveline | Ausgrabungen 2012 in der Deutschordensniederlassung in Marburg | D&K | 3/2012 | 39f. |
Grönke, Eveline | Archäologie im KZ-Außenlager Walldorf - ein internationales Projekt mit Jugendlichen | D&K | 3/2012 | 41 |
Grönke, Eveline | Ausgegrabene menschliche Skelette an der Elisabethkirche in Marburg wieder bestattet | D&K | 4/2012 | 35 |
Grönke, Eveline | Unerwartet - frührömisches Militärlager bei Limburg | D&K | 4/2012 | 35f. |
Grönke, Eveline | Staatsministerin Kühne-Hörmann eröffnet hessenArchäologietag 2012 mit ca. 400 Teilnehmern in Höchst im Odenwald | D&K | 1/2013 | 36f. |
Grönke, Eveline | Keltenmuseum am Glauberg erhält Auszeichnung im Rahmen des Preises des Deutschen Stahlbaus 2012 | D&K | 1/2013 | 38 |
Grönke, Eveline | Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt 333.000,- Euro für ein Forschungsprojekt der hessenARCHÄOLOGIE | D&K | 1/2013 | 39f. |
Grönke, Eveline | Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Jan Bohatý neuer Sachgebietsleiter der Paläontologie | D&K | 1/2013 | 45f. |
Grönke, Eveline | Ausgrabungen im fränkischen Gräberfeld "Winkelseite" in Büttelborn (kreis Groß-Gerau) | D&K | 2/2013 | 46 |
Grönke, Eveline | Erstmals römische Kastelle von Gaius Julius Caesar in Hessen nachgewiesen | D&K | 2/2013 | 46f. |
Grönke, Eveline | Bronzemodell der ehemaligen Synagoge in Marburg übergeben. Tastmodell für Sehbehinderte | D&K | 2/2013 | 47f. |
Grönke, Eveline | Windrad versus UNESCO-Welterbe Limes? Tagungsband "Regenerative Energien und Welterbestätten" vorgestellt | D&K | 2/2013 | 54 |
Grönke, Eveline | Keltenwelt am Glauberg erhält großen Museumsgarten. Staatsministerin Kühne-Hörmann gibt Startsignal zur Erweiterung eines Erfolgsprojekts. | D&K | 3/2013 | 39f. |
Grönke, Eveline | Genossenschaft trägt und betreibt Archäologisches Freilichtmuseum im Marburger Land. | D&K | 3/2013 | 40f. |
Grönke, Eveline | Großer Andrang bei der hessenARCHÄOLOGIE auf dem Hessentag 2013 in Kassel | D&K | 3/2013 | 41 |
Grönke, Eveline | I did it my way". Zum Ausscheiden von Prof. Egon Schallmayer aus dem Amt des Hessischen Landesarchäologen | D&K | 4/2013 | 22-28 |
Grönke, Eveline | Ein Glücksfall - jungneolithische Besiedlungsreste innerhalb der Höhenbefestigung am Kapellenberg in Hofheim am Taunus nachgewiesen | D&K | 4/2013 | 37 |
Grönke, Eveline | Tag des offenen Denkmals 2013 - Zentralveranstaltung der hessenARCHÄOLOGIE in Hof Graß bei Hungen | D&K | 4/2013 | 38 |
Grönke, Eveline | Dr. rer. nat. Jan Bohatý zum ersten Geologierat der hessenARCHÄOLOGIE ernannt | D&K | 4/2013 | 38f. |
Grönke, Eveline | Tag der offenen Grabung auf der geplanten Ortsumgehung B3 von Wöllstadt (Wetteraukreis) | D&K | 4/2013 | 39f. |
Grönke, Eveline | Spektakuläre Fossilfunde aus der Korbacher Spalte im Wolfgang-Bonhage-Museum vorgestellt | D&K | 1/2014 | 38f. |
Grönke, Eveline | Ergebnisse der trassengrabungen im Zuge der Neuverlegung der Erdgasleitung MIDAL (Osthessen) und AL Gernsheim | D&K | 1/2014 | 39f. |
Grönke, Eveline | Archäologische Ausgrabungen deuten auf ein Feldlager aus napoleonischer Zeit in Hattersheim am Main. | D&K | 1/2014 | 40f. |
Grönke, Eveline | Mehr als 350 Teilnehmer beim hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2013 in Hungen | D&K | 1/2014 | 41f. |
Grönke, Eveline | Archäologie hautnah erleben - am Kirchenplatz in Gießen! | D&K | 2/2014 | 38f. |
Grönke, Eveline | Staatsminister Braun besucht archäologische Ausgrabungen auf dem Grasser Berg bei Hungen. | D&K | 2/2014 | 39f. |
Grönke, Eveline | Konstituierung des wissenschaftlichen Beirates der "Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land" | D&K | 2/2014 | 40f. |
Grönke, Eveline | Neue Volontärin verstärkt das Team der hessenARCHÄOLOGIE (Dr. Eveline Saal) | D&K | 2/2014 | 45 |
Grönke, Eveline | Eintauchen in 11.000 Jahre Geschichte. Erstes Museumsfest auf der "Zeiteninsel" bei Weimar/Lahn | D&K | 3/2014 | 35f. |
Grönke, Eveline | Neue Attraktionen im Römerkastell Saalburg. Garküche und Werkstätten nach römischem Vorbild | D&K | 3/2014 | 36 |
Grönke, Eveline | Keltenwelt am Glauberg: Sonderausstellung "Von der Steinzeitjagd zum Bogensport" | D&K | 3/2014 | 37 |
Grönke, Eveline | "Archäologie schnuppern" in Rödermark - Ober-Roden | D&K | 3/2014 | 37f. |
Grönke, Eveline | Verleihung des Eduard-Anthes-Preises 2014 an Dr. Eveline Saal | D&K | 3/2014 | 38ff. |
Grönke, Eveline | Prominente Besucher der Ausgrabung auf dem Kirchenplatz in Gießen | D&K | 4/2014 | 32 |
Grönke, Eveline | GPCPT RAAF Warrick Paddon besucht Absturzstelle eines britischen Halifax-Bombers in Hungen, Lkr. Gießen | D&K | 4/2014 | 32f. |
Grönke, Eveline | Auf den Spuren der Villa Arnesburg. Eine mittelalterliche Siedlung bei Lich-Muschenheim (Lkr. Gießen) | D&K | 4/2014 | 34 |
Grönke, Eveline | Teilnehmerrekord beim hessen-ARCHÄOLOGIE-Tag 2014 in Erlensee | D&K | 1/2015 | 41ff. |
Grönke, Eveline | Neues von der villa Arnesburg. 2. Grabungskampagne der hessen-ARCHÄOLOGIE bei Lich-Kloster Arnsburg | D&K | 3/2015 | 36f. |
Grönke, Eveline | Übergabe eines Mützenabzeichens aus dem Zweiten Weltkrieg an den australischen Botschafter | D&K | 3/2015 | 37ff. |
Grönke, Eveline | Tagung des Verbandes der Landesarchäologen (VLA) in Marburg | D&K | 3/2015 | 39f. |
Grönke, Eveline | hessenARCHÄOLOGIE im Bundesrat | D&K | 4/2015 | 34f. |
Grönke, Eveline | Landesregierung fördert die "Zeiteninsel" mit 4,78 Millionen Euro | D&K | 2/2016 | 40 |
Grönke, Eveline | Fachtagung zu römischen Stadtbefestigungen in Dieburg | D&K | 2/2016 | 40f. |
Grönke, Eveline | "Staff ride" zum Römerkastell Saalburg | D&K | 2/2016 | 41f. |
Grönke, Eveline | Tag der offenen Grabung in Steinbach (Taunus) | D&K | 3/2016 | 45 |
Grönke, Eveline | Internationaler Museumstag auf der "Zeiteninsel" im Marburger Land | D&K | 3/2016 | 45f. |
Grönke, Eveline | Spende für Ausgrabung in der "villa Arnesburg" | D&K | 3/2016 | 46f. |
Grönke, Eveline | Pressetermin zum frühmittelalterlichen Gräberfeld in Geisenheim | D&K | 3/2016 | 47f. |
Grönke, Eveline | Archäologiestipendium der Stadt Rödermark neu vergeben | D&K | 4/2016 | 38f. |
Grönke, Eveline | Marineoffiziere unterwegs mit der hessenARCHÄOLOGIE | D&K | 1/2017 | 46f. |
Grönke, Eveline | Delegation der Fregatte Hessen zu Gast im Rheingau | D&K | 1/2018 | 50f. |
Grönke, Eveline | Hessische Staatskanzlei auf den Spuren der Geschichte in Rüdesheim am Rhein | D&K | 4/2018 | 47-49 |
Grönke, Eveline Dormehl, Doreen | Millionenschwere Förderung des Freilichtmuseums Marburger Land durch die hessische Landesregierung. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht "Zeiteninsel" am Tag des offenen Denkmals | D&K | 4/2012 | 36f. |
Grönke, Eveline Gehrke, Hans-Joachim | Archäologie - Politik - Öffentlichkeit. Keltenwelt am Glauberg: Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum | D&K | 3/2011 | 28-35 |
Grönke, Eveline Horn, Heinz Günter | Neustart - Zwischenbilanz und Perspektiven der hessenARCHÄOLOGIE im Jahr 2012 | D&K | 3/2012 | 15-22 |
Grönke, Eveline Schwitalla, Guntram | hessenArchäologie auf dem Hessentag 2009 in Langenselbold | D&K | 3/2009 | 41f. |
Grönke, Eveline Thiedmann, Andreas | Projektidee: "Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum im Marburger Land (AFML)" | D&K | 1/2009 | 41 |
Grönke, Eveline Weinlich, Edgar | Eine "Barbiepuppe" und anderes Spielzeug aus der Wüstung Ruthartshausen | D&K | 3/2009 | 14-18 |
Grönke, Eveline Weinlich, Edgar | Ein Narr aus Hessen | D&K | 2/2011 | 24-29 |
Gröschel, Claudia | Stadt Kassel. Das Große Pflanzenhaus in der Wilhelmshöhe | DiH | 2/1993 | 32f. |
Gröschel, Claudia | Stadt Kassel. Der Steinhöfer Wasserfall im Bergpark Wilhelmshöhe | DiH | 2/1993 | 34f. |
Grossbach, Claudia | Die Gartenanlage des Bolongaropalastes in Frankfurt-Höchst. Ein Gartendenkmal der Barockzeit? | D&K | 1/2001 | 52-57 |
Grossbach, Markus | Das Anwesen Höchster Schloßplatz 14 in Frankfurt-Höchst. Erste Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen an einem Adelshof des späten 16. Jahrhunderts | DiH | 1&2/1995 | 37-42 |
Grossbach, Markus | Habet basilica parva muro factem.... Ein Vorbericht zu den Grabungen am Alten Friedhof in Seligenstadt | DiH | 1/1997 | 36-38 |
Groß, Reinhard | Ein Fachkolloquium zum Thema "Domäne Heydau" | D&K | 1/2002 | 2 |
Guntersdorf, Michael F. | Das Konzept zur Neubebauung zwischen Dom und Römer | D&K | 2/2013 | 31f. |
Guttandin, Thomas | Auch die Römer kannten "Französische Schlösser" | D&K | 2/2000 | 67 |
Gütter, Susanne Meiborg, Christa Kaletsch, Beate | Nachruf auf Roland Breithaupt | D&K | 3/2019 | 54 |
Haaßengier, Hans-Joachim | "Kulturbahnhof" Kassel | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 38f. |
Haaßengier, Hans-Joachim | Bad Karlshafen-Helmarshausen, Hier entstand des Heinrichs Evangeliar | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 4 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Trendelburg, ehem. Schlossmühle, Ein Ensemble der Technikgeschichte | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 56 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Dieburg, Schloss Fechenbach, Klassizismus mit Vorgeschichte | D&K | 1/2004 | 15 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Groß-Bieberau, Sudetenstraße 1, Eine Kirchengemeinde packt an | D&K | 1/2006 | 15f. |
Haaßengier, Hans-Joachim | Dieburg, Schloss Fechenbach, Wiederauferstehung eines Gesamtkunstwerks | D&K | 1/2008 | 13f. |
Haaßengier, Hans-Joachim | Vom jungen Goethe bewundert: der Offenbacher Lili-Tempel | D&K | 1/2008 | 31 |
Haaßengier, Hans-Joachim | "Luther ist wieder an seinem Platz" (Ev. Kirche Groß-Zimmern) | D&K | 1/2010 | 17f. |
Haaßengier, Hans-Joachim | Pfarrhaus zwischen Renaissance und Barock (Pfarrhaus Babenhausen) | D&K | 1/2010 | 2 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Herleshausen-Willershausen, Ehem. Wasserschloss, Denkmalpflege am ehemaligen Zonenrand | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 21 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Hofgeismar-Schönberg, Auf der Spur der Hugenotten | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 23 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Kassel, Bürgeraktion Zeughaus | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 26 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Trendelburg, Landgraf Philipps Siechenhaus | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 40 |
Haaßengier, Hans-Joachim | Waldkappel-Harmuthsachsen, ehem. Synagoge, Jüdische Kultur im ländlichen Raum | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 40f. |
Haaßengier, Hans-Joachim Kenner, Christine | Petersberg, St. Peter, Denkmalarbeit im Schrein von Bonifatius' Mitstreiterin Lioba | D&K | 1/2008 | 33f. |
Haberland, Dieter Huster, Ulrich | Die Instandsetzung des Herkules-Bauwerkes in Kassel-Wilhelmshöhe | D&K | 4/2007 | 2-8 |
Haberland, Dieter Küpker, Frieder | Die Rettung des mittelalterlichen Turmhelms der Nikolaikirche Korbach | D&K | 4/2006 | 2ff. |
Hädler, Emil | Die Instandsetzung des Landhauses Metzler | DiH | 1/1994 | 7f. |
Haeseler, Christiane | Der Fritzlarer Heilig-Kreuz-Altar. Wiederentdeckung eines mittelalterlichen Altarbildes | DiH | 2/1991 | 52-55 |
Haeseler, Christiane | Der Schöllenbacher Altar in der Restaurierungswerkstatt des Landesamtes | D&K | 4/2006 | 35f. |
Haeseler, Christiane | "Weil es in seiner Maasse ein rares Stück und alles starck vergoldet ist...". Zur Restaurierung des Schöllenbacher Altares | D&K | 4/2010 | 2-8 |
Hallfahrt, Hans-Günter | Frankfurt a.M., Der Niedererlenbacher "Günderode-Hof" - eine denkmalpflegerische Gemeinschaftsleistung | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 18f. |
Hallfahrt, Hans-Günter | Frankfurt-Höchst, Bolongarostr. 167, Höchst neu entdeckt | D&K | 1/2004 | 19 |
Hallfahrt, Hans-Günther | Werkberichte: Fachwerksanierungen in den Vororten von Frankfurt am Main anhand von Beispielen aus Höchst, Niederursel und Schwanheim | DiH | 1/1994 | 17-20 |
Hallfarth, Hans-Günter | Frankfurt a.M., Ein Tabakladen des Art Déco | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 24f. |
Hamm, Franz Josef | Nachruf auf zwei Weggefährten - Friedrich Hofmann - Winfried Johannes Schlier | D&K | 3/2007 | 46f. |
Hampel, Andrea | Praunheim (Stadt Frankfurt am Main). Ein römischer Sarkophag | DiH | 2/1993 | 27-29 |
Hampel, Andrea | Das Kindergrab und die Datierung. Ausgrabungen im Kaiserdom zu Frankfurt am Main | DiH | 1/1994 | 14-16 |
Hampel, Andrea | Stadt Frankfurt am Main. Archäologische Denkmalpflege in der Mainmetropole | D&K | 3/2004 | 28f. |
Hampel, Andrea | Die Kirche St. Leonhard in Frankfurt a.M. | D&K | 2/2013 | 19-21 |
Hampel, Andrea | Hallstattzeitliche Gräber und Siedlungsreste im Frankfurter Stadtgebiet | D&K | 3/2016 | 26-30 |
Hampel, Andrea | Ausgrabungen in St. Leonhard in der Frankfurter Altstadt | D&K | 3/2019 | 16-23 |
Hampel, Andrea | Frühneuzeitliche Festungsbauwerke in Frankfurt am Main - Ausgrabungsergebnisse bis zu Entfestigung 1806 | D&K | 3/2020 | 11-17 |
Hampel, Andrea Kreuz, Angela | Feuer im römischen Gutshof. Archäologische Ausgrabungen und archäobotanische Untersuchungen bei Nieder-Eschbach, Stadt Frankfurt am Main | D&K | 2/2004 | 14-19 |
Hanauska, Petra | Neuerscheinung zu "Alt-Geismar" - Ein nordhessisches Dorf schreibt 1.500 Jahre Siedlungsgeschichte | D&K | 3/2019 | 58-59 |
Hanel, Norbert | Neue Ergebnisse zur römischen Besiedlung bei Groß-Gerau | DiH | 2/1992 | 24-29 |
Hanel, Norbert | Neuentdeckte Römerlager bei Trebur-Geinsheim und Nauheim | D&K | 2/1998 | 58-60 |
Hangleiter, Hans-Michael Saltzmann-Tyll, Leonie | Wellnessoase des Rokoko (Geisenheim, Palais Ostein) | D&K | 1/2012 | 15f. |
Hansen, Astrid | Tanken und Rasten am Kulturdenkmal. Die Raststätten Pfungstadt an der BAB 67 von Ernst Neufert | D&K | 1/1998 | 63f. |
Hansen, Leif Pare, Christopher | Neue Forschungsergebnisse zur Umgebung des Glauberges | D&K | 3/2006 | 29-31 |
Hans, Julia Meyer, Angela Schmitt, Axel Trommer, Sven | Die Restaurierung des "Alten Gymnasiums" in Limburg an der Lahn | D&K | 2/2010 | 13-18 |
Harnack, Maren | Methodik zur Bestandsaufnahme und Entwicklung von städtebaulichen Konzepten | D&K | 2/2014 | 9-12 |
Haroska, Ulrich | Glasrestaurierung in Hessen | D&K | 2/1998 | 19-24 |
Haroska, Ulrich | Hofbieber-Allmus, Kath. Kirche, Respekt vor den 50er Jahren | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 37 |
Haroska, Ulrich | Solms-Oberbiel, Kloster Altenberg, Denkmalpflege in der Stätte der Seligen Äbtissin Gertrud | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 55 |
Haroska, Ulrich | Die neue alte Raumfassung der Stadtpfarrkirche Fulda | D&K | 1/2004 | 20f. |
Haroska, Ulrich | Die Restaurierungsarbeiten an der Klosterkirche Haina | D&K | 2/2004 | 2-8 |
Harzenetter, Markus | Offenbach Transfer - eine Stadt und ihre Bewohner. Zur Einführung | D&K | 1/2017 | 3f. |
Harzenetter, Markus | Einleitung - zum Fachgespräch "Die Paulskirche" | D&K | 2/2020 | 5-6 |
Hassen, Julia | Mit Zehnjahresplan ans Ziel - Paulstraße 3 in Gründau/Lieblos | D&K | 4/2019 | 22-23 |
Hassen, Julia | Schutz und Erhalt durch Verzicht - Ev. Kirche in Linsengericht-Altenhaßlau | D&K | 4/2019 | 36-37 |
Hassen, Julia | Stampflehm als modernes Bindeglied - Erbsengasse 13/15 in Nidderau-Erbstadt | D&K | 4/2019 | 40-41 |
Heckmann, Bernhard | 25 Jahre Inventarisierung historischer Grenzmarken in Hessen | D&K | 1/2005 | 29-32 |
Heckmann, Bernhard | Die Wiederherstellung eines astronomisch-geodätischen Kleindenkmals auf dem Fraueneberg bei Beltershausen | D&K | 4/2012 | 2-6 |
Hehl, Adrian | Fulda, Rabanusstr. 12a, Kaffeehaus in kaiserzeitlichem Ambiente | D&K | 1/2008 | 19 |
Heimes, Ursula | Bewährtes bewahren - neue Akzente setzen. Bilanz des Hessischen Archäologietages 2003 in Frankenberg (Eder) | D&K | 2/2003 | 56f. |
Heimes, Ursula | Vom Limes viel Neues. Limes - Schwerpunktthema im Jahresprogramm 2005 des Römerkastells Saalburg | D&K | 1/2005 | 41 |
Heimes, Ursula | 60.000 Steinchen für die Meereswesen im Taunus | D&K | 2/2005 | 43f. |
Heimes, Ursula | Der Limes im Mittelpunkt des Medieninteresses | D&K | 3/2005 | 14-16 |
Heimes, Ursula | Die Sondermarke "Limes" und die Saalburg: Motiv, Präsentation und Ausstellung | D&K | 1/2008 | 50f. |
Heimes, Ursula | Die Soldaten Roms in der Saalburg - Sonderausstellung im neuen Museumsgebäude "Fabrica" | D&K | 2/2009 | 37f. |
Heimes, Ursula | Das Dorf vor den Toren des Kastells - neue Studie zum Vicus des Römerkastells Saalburg | D&K | 1/2011 | 38 |
Heimes, Ursula | Mysterium Mithras im Römerkastell Saalburg | D&K | 2/2011 | 45 |
Heimes, Ursula Rupp, Vera | Wanderungen am Limes | D&K | 3/2005 | 11-13 |
Heinemann, Hartmut | Die jüdischen Friedhöfe in Hessen | DiH | 2/1997 | 32-42 |
Heinemann, Hartmut Wiesner, Christa | Neuerscheinung: Der jüdische Friedhof in Alsbach an der Bergstraße | D&K | 1/2001 | 67f. |
Heinemann, Karl Bracht, Günter | Strategien zur Erhaltung der Altstadt Rhoden | D&K | 1/2011 | 23-25 |
Heinrich, Fritz | Buchbesprechung: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829). Das Werk des Goethe-Malers zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur | D&K | 1/2002 | 60f. |
Heinrich, Fritz | Das Psychiatriemuseum im ehemaligen Zisterzienserkloster Haina (Museumsreihe VIII) | D&K | 2/2002 | 44ff. |
Heinze, Linda | Die Instandsetzung der Figuren in der Vexierwassergrotte im Bergpark Wilhelmshöhe | D&K | 2/2018 | 9-15 |
Heiss, Nikolaus | Tanken wie in den "Fünfzigern" (Darmstadt) | DiH | 1&2/1995 | 18f. |
Heiss, Nikolaus | Neues Leben für ein technisches Denkmal in Darmstadt | DiH | 1&2/1995 | 20 |
Heiss, Nikolaus | Gartenpavillon zerstört - Sponsor für den Wiederaufbau gesucht (Darmstadt) | DiH | 1&2/1995 | 21 |
Heiss, Nikolaus | Darmstadts mittelalterliche Stadtmauer "wiederentdeckt" | DiH | 1&2/1995 | 2-5 |
Heiss, Nikolaus | Wer kann das Rätsel der tiefen Maueröffnungen lüften? (Darmstadt) | DiH | 1&2/1995 | 6 |
Heiss, Nikolaus | Welchem Zweck diente der Tunnel im Bereich der Stadtmauer? (Darmstadt) | DiH | 1&2/1995 | 7 |
Heiss, Nikolaus | Das Rätsel der tiefen Maueröffnungen | DiH | 1/1997 | 38 |
Heiss, Nikolaus | Der Wasserturm am Darmstädter Hauptbahnhof: 1978 gerettet - 25 Jahre später saniert | D&K | 1/2004 | 14f. |
Heiss, Nikolaus | Die Darmstädter Stadtmauer im Kongresszentrum | D&K | 1/2008 | 13 |
Heiss, Nikolaus | Zwischen Archäologie und Denkmalschutz (Darmstadt, Liberale Synagoge) | D&K | 1/2010 | 10 |
Heiss, Nikolaus | Die Russische Kapelle in Darmstadt | D&K | 1/2010 | 9 |
Heiss, Nikolaus Reinhold-Postina, Eva | Darmstadts Hauptbahnhof - so gut wie neu. Historische Substanz saniert, rekonstruiert und um Neubau erweitert | D&K | 2/2001 | 20-27 |
Helas, Volker | Kassel. Wilhelmshöhe - Ballsaal | DiH | 1/1988 | 21 |
Hengster, Sabine | Stadtarchäologie Hanau. Museum und Bodendenkmalpflege | D&K | 3/2004 | 29f. |
Henke, Christine Neubauer, Dieter | Massenfundbewältigung - zur Restaurierung der Lederfunde vom Gießener Marktplatz | D&K | 3/2017 | 16-20 |
Henrichsen, Christoph | Grantapfel und Phönix. Japanische Tapeten in einer Wiesbadener Villa | D&K | 2/2002 | 55ff. |
Herbig, Bärbel | KUNST - AM - BAU. Staatliche Kunstförderung in den 50er Jahren (Darmstadt) | DiH | 1&2/1995 | 12-15 |
Herbig, Christoph | Pflanzenreste im Baulehm. Archäobotanische Großrestuntersuchungen in historischen Fachwerkgefachen aus Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) | D&K | 3/2018 | 36-39 |
Herrel, Eckhard | Ernst May (1886-1970). Ein Frankfurter Architekt und Städtebauer plant und baut in Ostafrika zwischen 1934 und 1953. Vom Neuen Frankfurt über Russland nach Ostafrika | D&K | 1/2001 | 44-51 |
Herrel, Eckhard | Ein Haus für Ernst May und das "Neue Frankfurt" in der Römerstadt | D&K | 2/2005 | 42 |
Herrel, Eckhard | Ein Musterhaus des Neuen Frankfurt | D&K | 4/2010 | 22-28 |
Herrel, Eckhard Wionski, Heinz | Mühlhausen. Von der "Hessenhilfe" zur Stadterneuerung | DiH | 2/1991 | 8-13 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Zur Geschichte der Archäologischen Denkmalpflege in Hessen | DiH | 1/1989 | 2-6 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Dr. Werner Jorns | DiH | 1/1990 | 35 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Haben sie das verdient? Die Präsentation archäologischer Kulturdenkmäler - am Beispiel Menhire | DiH | 2/1990 | 42-47 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Der römische Ehrenbogen von Mainz-Kastel. Die museale Gestaltung des Monumentes und seines Umfeldes | DiH | 1/1991 | 2-9 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 1991 in Hofgeismar | DiH | 1/1992 | 27 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Ausstellung: Der römische Limes in Deutschland | DiH | 2/1992 | 33 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 1993 in Gelnhausen | DiH | 1/1994 | 23f. |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 1995 in Homberg an der Ohm | DiH | 1&2/1995 | 32 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Die Statue eines keltischen Fürsten vom Glauberg | DiH | 1&2/1996 | 2-7 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 1997 in Eschwege im Werra-Meißner-Kreis | D&K | 1/1998 | 29f. |
Herrmann, Fritz-Rudolf | UISPP - Internationale Archäologentagung in Wiesbaden | D&K | 1/1998 | 31 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege beim Tag des offenen Denkmals 1998 | D&K | 2/1998 | 36f. |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Wanderausstellungen der Landesarchäologie | D&K | 1/1999 | 43 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Archäologie am Tag des offenen Denkmals 1999 | D&K | 2/1999 | 42f. |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 1999 in Weilburg an der Lahn | D&K | 2/1999 | 45 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Archäologie am Tag des offenen Denkmals 2000 | D&K | 2/2000 | 69 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Hessischer Vorgeschichtstag 2001. 27. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Michelstadt im Odenwald | D&K | 2/2000 | 70 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Ingeborg Schmidt + | D&K | 2/2001 | 58 |
Herrmann, Fritz-Rudolf | Fürstengrabhügel 2 am Glauberg | D&K | 3/2006 | 27f. |
Herrmann, Fritz-Rudolf Blechschmidt, Manfred | Die Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V. | D&K | 3/2004 | 38f. |
Hitthaler, Anna | Ungeliebte Moderne? Ernst-Reuter-Schule (Nordweststadt Frankfurt a.M.) vorgestellt | D&K | 2/2018 | 51f. |
Hitthaler, Anna | Stadtsanierung in der Vorstadt. Das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ in Groß-Umstadt | D&K | 2/2019 | 12-21 |
Hitthalter, Anna Michaelis, Reiner | Übersicht der Sanierungsprogramme in Groß-Umstadt | D&K | 2/2019 | 22f. |
Höhmann, Rolf | Werte und Verluste. Zur Situation Technischer Denkmäler in Hessen | DiH | 1/1992 | 33-38 |
Höhmann, Rolf | Nachruf für Dr. Volker Rödel | D&K | 1/2017 | 51 |
Hoidis, Silvi Zerlang, Daniel | Belichtung und Beleuchtung von historischen Räumen | D&K | 1/2020 | 31-36 |
Hoppe, Martin | Alt-Hanau für Eilige - ein kurzer Rundgang | D&K | 1/2007 | 2-5 |
Horn, Heinz Günter Grönke, Eveline | Neustart - Zwischenbilanz und Perspektiven der hessenARCHÄOLOGIE im Jahr 2012 | D&K | 3/2012 | 15-22 |
Horrick, Johannes van | Bad Hersfeld - Erhaltung der Innenstadt | D&K | 2/2014 | 21-24 |
Hübscher, Sandra Steindlberger, Enno | Aspekte zum Natursteinkataster Lahnmarmor | D&K | 2/2010 | 31-36 |
Huck, Mathias Geilenkeuser, Susanne | Experiment Glauberg. Die virtuelle Rekonstruktion der früh-La-Tène-zeitlichen Röhrenkanne aus dem Fürstengrab 2 vom Glauberg | D&K | 2/2002 | 27-31 |
Huld-Zetsche, Ingeborg | Religion am Limes: der Mithraskult | D&K | 3/2005 | 35-37 |
Huster, Ulrich Haberland, Dieter | Die Instandsetzung des Herkules-Bauwerkes in Kassel-Wilhelmshöhe | D&K | 4/2007 | 2-8 |
Hüther, Constanze | Etappen zum Welterbe. Ausstellung "Welterbe des Monats" im Rathaus-Foyer Kassel | D&K | 2/2013 | 49f. |
Hüther, Constanze | Hessischer Denkmalschutzpreis 2013 | D&K | 3/2013 | 44-47 |
Hüther, Constanze | Verleihung des Ehrenamtspreises 2013 | D&K | 4/2013 | 45f. |
Huyer, Michael | Die neugotische evangelische Kirche in Geinsheim - wieder entdeckte Planzeichnungen Heinrich von Schmidts | D&K | 4/2009 | 15-20 |
Hyams, Helge-Ulrike | Marburg für Kinder: Das Kindheitsmuseum | D&K | 1/1999 | 45 |
Ilka, Esther | Sieben eisenzeitliche Höhenbefestigungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg | D&K | 1/2019 | 22-29 |
Ille, Philipp | Ein Jahr Luftbildarchäologie in Hessen | DiH | 1/1989 | 7-10 |
Ille, Philipp | Frühmittelalterliche Häuser auf dem Christenberg bei Münchhausen | DiH | 2/1989 | 10-13 |
Ille, Philipp | Mainz-Kastel (Stadt Wiesbaden). Ein verschwundenes Teilstück der Festung Mainz im Luftbild wiederentdeckt | DiH | 1/1992 | 20f. |
Ille, Philipp | Kreisgrabenanlagen. Eine Fundlandschaft verändert sich | DiH | 1/1993 | 12-15 |
Jäger, Helga | Städtebaulicher Denkmalschutz und Städtebauförderung | D&K | 1/2011 | 6-7 |
Jahn, Gerhard Keller, Thomas | Der verschwundene Löwe von Wächtersbach. Der Stadt Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist eine Löwenskulptur abhanden gekommen | D&K | 1/2000 | 38 |
Jakobi, Verena | Der "28. Tag der Hessischen Denkmalpflege" vom 20. bis 22. September 2002 in Fulda | D&K | 2/2002 | 57f. |
Jakobi, Verena | Kaufungen-Oberkaufungen, Ziegelei, Industrie-Kultur zum Anfassen | D&K | 1/2004 | 29 |
Jakobi, Verena | Waldkappel-Bischhausen, Ehem. Amtsgericht, Rettung in letzter Minute | D&K | 1/2004 | 48f. |
Jakobi, Verena | Zierenberg, Ev. Stadtkirche, Bibel in Bildern | D&K | 1/2004 | 54f. |
Jakobi, Verena | Die städtebauliche Konzeption der drei nordhessischen Plandörfer Neu-Berich, Neu-Bringhausen und Neu-Asel | D&K | 4/2004 | 27-33 |
Jakobi, Verena | Wldkappel-Harmuthsachsen, Ehemalige Synagoge, "Ich habe geruht in Euch - Kinder Israels" | D&K | 1/2006 | 39f. |
Jakobi, Verena | Bad Karlshafen- Helmarshausen, Schäferscheune, An geschichtsträchtigem Ort | D&K | 1/2006 | 3f. |
Jakobi, Verena | Witzenhausen, Stadt- und Pfarrkirche, Sinnbild protestantischer Frömmigkeit | D&K | 1/2006 | 42f. |
Jakobi, Verena | Museumsreihe XVIII - Die Maschinenziegelei in Oberkaufungen. Das Denkmal als Museum - das Museum als Denkmal | D&K | 2/2007 | 32f. |
Jakobi, Verena | Großalmerode-Rommerode, Eichenwaldsiedlung, Rettung einer Arbeitersiedlung - Modellprojekt in städtischer Regie | D&K | 1/2008 | 22f. |
Jakobi, Verena | Bad Emstal-Balhorn, Ev. Kirche, Neobarock versus "hessische Renitenz" | D&K | 1/2008 | 4f. |
Jakobi, Verena | Bad Emstal-Merxhausen, Auf den Spuren von Philipp dem Großmütigen - Forensische Psychiatrie in der "Alten Schule" | D&K | 1/2008 | 5f. |
Jakobi, Verena | Rettung der Bergbaurelikte am Hohen Meißner | D&K | 1/2010 | 15 |
Jakobi, Verena | Weinbau in Witzenhausen | D&K | 1/2010 | 37f. |
Jakobi, Verena | Wohnen an der Pforte zur Altstadt (Wolfhagen, Schützenberger Str. 1-3) | D&K | 1/2010 | 38f. |
Jakobi, Verena | Abbruch oder Aufbruch? Praktische Denkmalpflege in Nordhessen | D&K | 1/2011 | 12-15 |
Jakobi, Verena | Fertighaus von 1910 - Das Haus Amelung in Königstein | D&K | 1/2014 | 22f. |
Jakobi, Verena | Sanierung eines barocken Bürgerhauses in Eltville (Burgstraße 4) | D&K | 1/2014 | 7f. |
Jakobi, Verena | "...aus dem lieben, langen Winkel..." oder "...viele glückliche Stunden...". Die Revitalisierung des "Brentano-Hauses" in Oestrich-Winkel | D&K | 1/2015 | 37 |
Jakobi, Verena | Restaurierung des Terracottasaales auf Burg Kronberg | D&K | 1/2016 | 26f. |
Jakobi, Verena | Neuer Anziehungspunkt am Marktplatz Usingens (Marktplatz 21, Liefrinkhaus) | D&K | 1/2016 | 39f. |
Jakobi, Verena | Sanierung eines Kutscherhauses (Eltville, Eltzer Hof) | D&K | 1/2016 | 9 |
Jakobi, Verena | Ein Wahrzeichen Erbachs restauriert (Eltville-Erbach, Marcobrunnen) | D&K | 1/2016 | 9f. |
Jakobi, Verena | Das Haus der Madame Blanc (Friedrichsdorf) | D&K | 1/2018 | 12f. |
Jakobi, Verena | Wiederentdecktes Schmuckstück (Bauernhaus in der Hohlstr. 2, Hünstetten-Limbach) | D&K | 1/2018 | 26f. |
Jakobi, Verena | Geretteter Folly der Villa Andreae (Königstein) | D&K | 1/2018 | 28f. |
Jakobi, Verena | Auftritt für die Landesgartenschau (Kurhaus, Bad Schwalbach) | D&K | 1/2018 | 3f. |
Jakobi, Verena | Eine neue alte Kirche für Martinsthal | D&K | 1/2018 | 7f. |
Jakobi, Verena | Ausmalung des 16. Jahrhunderts restauriert - Ehem. Zehnthof, Antoniusgasse 4 in Eltville-Rauenthal | D&K | 4/2019 | 11 |
Jakobi, Verena | Landhaus einer Dame im Taunus - Villa Gans, Falkensteiner Straße 19 in Kronberg | D&K | 4/2019 | 33 |
Jakobi, Verena | Neue Nutzung für das Moorbadehaus - Ehem. Moorbadehaus in Bad Schwalbach | D&K | 4/2019 | 4-5 |
Jakobi, Verena | Es werde Licht - Die Kirchen St. Valentinus und St. Dionysius in Kiedrich und die Unionskirche in Idstein im Vergleich | D&K | 1/2020 | 28-30 |
Jakobi, Verena Sippel, Klaus | Wieder sichtbar geworden: Die ehemalige Klosterkirche Helmarshausen im Landkreis Kassel | D&K | 4/2007 | 25ff. |
Jakobi, Verena Wolf, Tobias Michael | Ulrich Köster im Ruhestand | D&K | 4/2012 | 45f. |
Janas, Anika und Alexander | Vorgeschichtliche Siedlungsspuren auf dem Army-Airfield in Wiesbaden-Delkenheim | D&K | 3/2012 | 2-6 |
Jan Bohatý | Vier Jahrzehnte für die Denkmalpflege – Anne Sander im Ruhestand | D&K | 1/2019 | 45f. |
Janke, Heinrich | Ein jungpaläolithischer Fundplatz bei Braunfels | D&K | 4/2006 | 22f. |
Janke, Michaela | Lichtbildprojektion zur optischen Ergänzung einer fragmentarischen Wandmalerei im Brömserhof in Rüdesheim | D&K | 1/2013 | 8-11 |
Jesberg, Paulgerd | Was hätte sein können: Residenzstadt Wiesbaden. Leben und Werk, Projekte und Visionen von Philipp Hoffmann | D&K | 4/2006 | 24-31 |
Jöchner, Cornelia | Orgelforscher, Sammler, Denkmalpfleger, Fotograf. Ludwig Bickell als Fotograf | DiH | 1/1990 | 2-10 |
Jost, Bettina | Arkadenfenster in Rechteckrahmung. Überlegungen zur Verbreitung einer Fensterform im Burgenbau der Stauferzeit | D&K | 1/1999 | 33-40 |
Jünger, Konstanze von Kurzynski, Katharina Schmidt, Björn | Inventarisieren - DIGITALISIEREN - erhalten - erforschen - vermitteln | D&K | 3/2019 | 39-45 |
Jung, Gustav | Bad Nauheim, Kurstr. 33-35, Art Déco-Haus, Altes Haus in altem Gewand | D&K | 1/2004 | 4f. |
Jung-Rieß, Maria E. | Wölfersheim-Berstadt, Ev. Kirche, Ein Dachstuhl aus dem frühen 14. Jahrhundert | D&K | 1/2006 | 44 |
Kaenel von, Hans-Markus Wenzel, Carsten | Geophysikalische Prospektion und Grabungen im Kastellvicus von Groß-Gerau. Vorbericht über die Tätigkeiten in den Jahren 1997-1999 | D&K | 2/2000 | 56-60 |
Kaffenberger, Kristian | „Glück gehabt“ - Ein Erfahrungsbericht im Umgang mit dem Wambolt’schen Schloss in Groß-Umstadt | D&K | 2/2019 | 24-30 |
Kahl, Pablo Kaiser, Thomas | Glockengeläut seit 1280. Siebenhundert Jahre Glockengeschichte in den Türmen der Kirche der heiligen Elisabeth | D&K | 1/1998 | 20-23 |
Kaiser, Heike | Werkstattbericht Gartenstadt Römerstadt | DiH | 1/1994 | 10f. |
Kaiser, Heike | Frankfurts ältestes Parkhaus | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 21f. |
Kaiser, Heike | Frankfurt a.M., Siedlung Höhenblick, Denkmalschutz für die Avantgarde der 20er Jahre | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 23f. |
Kaiser, Heike | Die Beschilderung der Kulturdenkmäler in Frankfurt am Main | D&K | 4/2004 | 40 |
Kaiser, Heike Christl, Anne | Die Kaserne in Frankfurt am Main-Höchst | D&K | 1/2007 | 35-40 |
Kaiser, Roswitha | Eine sehenswürdige Antiquität (Wiesbaden-Bierstadt, St. Nikolauskirche, Flügelaltar) | D&K | 1/2012 | 39 |
Kaiser, Roswitha | Orgeltagung in Fulda | D&K | 1/2012 | 45 |
Kaiser, Roswitha | Das "Haus der Begegnung" in Königstein | D&K | 4/2012 | 39f. |
Kaiser, Roswitha | Neue Erkenntnisse zum Dachtragwerk der Basilika auf dem Schiffenberg bei Gießen | D&K | 1/2013 | 41f. |
Kaiser, Roswitha | Das älteste Gebäude Wiesbadens (Wiesbaden-Rambach, Kitzelbergstraße) | D&K | 1/2014 | 37 |
Kaiser, Roswitha | Energieberater für Baudenkmäler | D&K | 2/2014 | 41ff. |
Kaiser, Roswitha | Pegasus und Denkmalpflege. Die Restaurierung des Dillenburger Reithauses | D&K | 4/2014 | 6-10 |
Kappel, Irene | Calden (Kreis Kassel). Jungneolithisches Erdwerk | DiH | 2/1989 | 18f. |
Karn, Catharina Mostert, Clemens | Denkmalschutz und Energieeffizienz. Alle reden davon - Kassel macht was! | D&K | 1/2009 | 16-19 |
Kayser, Christian | Steinerner Zeuge der Stadtgeschichte – Bauforschung an der „Heidenmauer“ in Wiesbaden | D&K | 1/2019 | 6-14 |
Kayser, Christian Born, Hanno | Aufbruch in eine neue Zeit? Das Empfangsgebäude des ehemaligen Gießener Zivilflughafens | D&K | 4/2017 | 24-35 |
Keller, Thomas | Paläontologische Denkmalpflege in Hessen. | DiH | 1/1991 | 34-39 |
Keller, Thomas | Messel (Kreis Darmstadt-Dieburg). Ein Grabungskonzept für die Grube Messel | DiH | 1/1992 | 16-18 |
Keller, Thomas | Teilnahme des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen an der Geotechnica | DiH | 1/1992 | 26f. |
Keller, Thomas | Früheste Werkzeuge des Menschen oder Nahrungsreste knochenfressender Raubtiere? Funde und Dokumentationen im Steinbruch Ostfelder der Dyckerhoff-Zementwerke Wiesbaden | DiH | 2/1992 | 17-23 |
Keller, Thomas | Wanderer über Urkontinente: Die altertümlichen Vierfüßer von Korbach (Nordhessen) | DiH | 2/1994 | 6-11 |
Keller, Thomas | Tag des offenen Denkmals 1997 | DiH | 2/1997 | 22-24 |
Keller, Thomas | Gründung des Vereins "Lahn-Marmor-Museum" in Villmar | DiH | 2/1997 | 24 |
Keller, Thomas | Buchbesprechung: Messel. Ein Pompeji der Paläontologie | D&K | 2/1998 | 45 |
Keller, Thomas | Der eiszeitliche Höhlenboden von Breitscheid-Erdbach, ein paläontologisches Denkmal | D&K | 1/1999 | 16-20 |
Keller, Thomas | Eschwege-Oberhone: Notbergung einer eiszeitlichen Säugetierfauna | D&K | 1/2000 | 33f. |
Keller, Thomas | Buchbesprechung: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg Nr. 6 | D&K | 2/2000 | 76 |
Keller, Thomas | Hessischer Vorgeschichtstag 2001 in Michelstadt/Odenwald | D&K | 1/2001 | 62 |
Keller, Thomas | Neues aus der Bärenhöhle (Breitscheid-Erdbach, Lahn-Dill-Kreis) | D&K | 1/2003 | 52f. |
Keller, Thomas | Paläontologische Denkmalpflege. Schutz und Erhaltung erdgeschichtlicher Relikte | D&K | 3/2004 | 12f. |
Keller, Thomas | VI. Internationales Paläontologisches Kolloquium in Weimar, 25.-30. April 2004 | D&K | 4/2004 | 44f. |
Keller, Thomas | Besuch einer niederländischen Paläontologen-Gruppe im Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2005 | 41 |
Keller, Thomas | Paläontologie: Vorträge im Museum Rotterdam | D&K | 4/2006 | 38f. |
Keller, Thomas | In memoriam - Dr. Philipp Ille | D&K | 3/2008 | 43f. |
Keller, Thomas | Baubeginn für das Besucher-Informationszentrum der Weltnaturerbe-Fundstätte Grube Messel | D&K | 2/2009 | 36f. |
Keller, Thomas | hessenARCHÄOLOGIE auf dem Hessentag 2010 in Stadtallendorf | D&K | 3/2010 | 41 |
Keller, Thomas Schmidt, Karin | Der versteinerte Wald von Kilianstädten. Bericht über eine Notbergung | DiH | 1/1997 | 21-25 |
Keller, Thomas Jahn, Gerhard | Der verschwundene Löwe von Wächtersbach. Der Stadt Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist eine Löwenskulptur abhanden gekommen | D&K | 1/2000 | 38 |
Keller, Thomas Kaiser, Thomas | Der eiszeitliche Höhlenboden von Breitscheid-Erdbach, ein paläontologisches Denkmal | D&K | 1/1999 | 16-20 |
Keller, Thomas Kreuz, Angela Meiborg, Christa | Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009 | D&K | 4/2009 | 40f. |
Keller, Thomas Löscher, Manfred | Biostratigraphische Altersbestimmung an eiszeitlichen Faunenfundstellen: Das Projekt Mauer-Mosbach | D&K | 2/2008 | 38ff. |
Keller, Thomas Sander, Anne | Die Bergung eines Stoßzahnes des Steppenelefanten bei Wiesbaden | D&K | 2/1999 | 47-52 |
Keller, Thomas Siegling, Nadine | Der Büdinger Tunnel - mit der Eisenbahn über den Meeresgrund | D&K | 3/2011 | 2-8 |
Kenner, Christine | Die frühmittelalterlichen Wandmalereien der Krypta von St. Andreas in Fulda-Neuenberg | D&K | 4/2005 | 2-7 |
Kenner, Christine | Frankfurt a.M.-Preungesheim, Kreuzkirche, Eine edle Muttergottes | D&K | 1/2006 | 12f. |
Kenner, Christine | Hohenahr-Erda, Ev. Kirche, Die drei goldenen Kugeln und die drei silbrigen Schlänglein | D&K | 1/2006 | 20f. |
Kenner, Christine | Rockenberg, Zisterzienserinnenkloster, Die Sonnenuhr als Zeichen der Vergänglichkeit | D&K | 1/2006 | 30f. |
Kenner, Christine | Bebra-Weiterode, Ev. Kirche, Wenn der Himmel voller Geigen hängt | D&K | 1/2006 | 5f. |
Kenner, Christine | Edertal-Bergheim, Ev. Kirche, Nachreformatorische Bilderwelten | D&K | 1/2008 | 15f. |
Kenner, Christine | Marburg, Elisabethkirche, Zerbrechlicher Schmerz | D&K | 1/2008 | 30f. |
Kenner, Christine | Solms-Oberbiel, Kloster Altenberg, Emporenaltar, Tapeten für das Zimmer des HERRN | D&K | 1/2008 | 38f. |
Kenner, Christine | Modellprojekt zur Erforschung und Restaurierung von Wandmalereien der Renaissance | D&K | 1/2010 | 42f. |
Kenner, Christine | Der spielende Teufel (Breidenbach, Ev. Kirche) | D&K | 1/2010 | 7f. |
Kenner, Christine | Stummfilmdiven als Engel in der Rhön (Hofbieber-Schwarzbach, Pfarrkirche) | D&K | 1/2012 | 18ff. |
Kenner, Christine | Urmels Onkel oder seit wann gibt es zahme kleine Drachen? (Karben, Klein-Karben, Ev. Pfarrkirche) | D&K | 1/2012 | 22f. |
Kenner, Christine | Konrad Kurzbold (Limburg, Dom) | D&K | 1/2012 | 27f. |
Kenner, Christine | Ein Grafiker im Farbenrausch (Schenklengsfeld-Erdmannrode, Ev. Kirche) | D&K | 1/2012 | 35f. |
Kenner, Christine | Zartgliedriger Unbekannter (Büdingen, Ev. Stadtkirche, Kruzifix) | D&K | 1/2012 | 6f. |
Kenner, Christine | Judaskuss (Großenlüder-Oberbimbach, Kath. Pfarrkirche St. Laurentius) | D&K | 1/2014 | 17f. |
Kenner, Christine Haaßengier, Hans-Joachim | Petersberg, St. Peter, Denkmalarbeit im Schrein von Bonifatius' Mitstreiterin Lioba | D&K | 1/2008 | 33f. |
Kenner, Christine Scholl, Wilma Kremer, Werner | Chance für ein bedeutendes mittelalterliches Ensemble. Der Beginn der Restaurierung der Basilika St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich | D&K | 2/2011 | 40ff. |
Kenner, Christine Söder, Dagmar | Der wiedergefundene Gartensaal (Hanau-Kesselstadt, Schloss Philippsruhe) | D&K | 1/2016 | 16f. |
Kenner, Christine Verhoeven, Jennifer | Fulda im Fokus | D&K | 2/2019 | 38f. |
Kiesow, Gottfried | Zur Entwicklung der Denkmalpflege in Hessen | DiH | 1/1988 | 2-6 |
Kiesow, Gottfried | Frankfurt am Main. Zur Restaurierung der Westendsynagoge | DiH | 2/1989 | 22 |
Kiesow , Gottfried | Die Hessenhilfe für die Denkmalpflege in Thüringen | DiH | 2/1991 | 2-4 |
Kiesow, Gottfried | Aspekte: Denkmalschutz und Wirtschaft | DiH | 1/1994 | 1 |
Kiesow, Gottfried | Erfolgsbilanz der hessischen Denkmalpflege 1991-94. Projekte mit finanzieller Förderung durch das Land Hessen | DiH | 2/1994 | 2-5 |
Kiesow, Gottfried | Nachruf auf Frau Dr. Herta Lünenschloß (1905-2006) | D&K | 4/2006 | 45f. |
Kissel, Norbert | Buchbesprechung "Spuren der Jahrtausende". Eine gelungene Darstellung der Vor- und Frühgeschichte | D&K | 2/2004 | 46f. |
Kissel, Norbert | Buchbesprechung: Martin Kuckenburg, Der Neandertaler | D&K | 3/2006 | 43 |
Klebac, Brigitte | Ein "Wohnankerplatz" im Rhein-Main-Gebiet. Bungalowsiedlung Walldorf von Richard Neutra | DiH | 2/1991 | 44-48 |
Klefenz, Matthias | Der Burgstall Hundheim. Sondierungsgrabungen auf einer Burg des 11./12. Jahrhunderts am unteren Neckar | D&K | 1/2007 | 30-34 |
Klein, Christian Verhoeven, Jennifer | Vierzig Jahre Welterbekonvention. Ein gemeinsames Projekt von Denkmalpflege und Schule | D&K | 3/2012 | 31-37 |
Klein, Dagmar | Der Maler Claus Wallner und seine Glasfenster für Gießener Kirchen | D&K | 1/2005 | 33-37 |
Klein, Dagmar | Die Beschilderung der Kulturdenkmäler in Gießen | D&K | 1/2005 | 45 |
Klein, Dagmar | "Gießen Historisch" erweitert: Informationstafeln auf dem Alten Friedhof und Broschüre | D&K | 2/2008 | 41 |
Klein, Natalie | 2. Loheland-Tagung. Kreativ und ungewöhnlich: Lohelands "Waggonia" | D&K | 4/2015 | 38f. |
Klein, Ulrich Kuhn, Thomas J. | Geschichte und Sanierung des Hauses Barfüßerstraße 40 in Marburg | D&K | 1/2000 | 29-32 |
Kling, Burkhard | Museumsreihe XIV - Museum im Kulturdenkmal. Museum Steinau - das Museum an der Straße | D&K | 2/2005 | 35-37 |
Kniffler, Gisela | Königstein, ehem. Kaiserliches Offiziersheim, Vorbildliche Gründenkmalpflege | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 39 |
Kniffler, Gisela | Bad Homburg, Villa Trapp, Rettung eines "Moller'schen Knotens" | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 3f. |
Kniffler, Gisela | Oberursel, Grundschule Nord, Georg Hieronymis Rattenfänger von Oberursel | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 44 |
Kniffler, Gisela | Das Alte Rathaus von Königstein i.Ts. | D&K | 1/2004 | 30f. |
Kniffler, Gisela | Königstein i.Ts., Ölmühlweg 12, Kirchner-Wandbilder, Eine Erinnerung | D&K | 1/2004 | 31f. |
Kniffler, Gisela | Oberursel, Haus Pfeiff, Ackergasse 13, Nach der unsichtbaren die sichtbare Leistung | D&K | 1/2004 | 39f. |
Kniffler, Gisela | Eltville, Grabanlage Joseph Raschi, Unter dem Schutz des heiligen Joseph | D&K | 1/2006 | 10 |
Kniffler, Gisela | Bad Homburg, Nachbildung des Heiligen Grabes | D&K | 1/2006 | 2 |
Kniffler, Gisela | Oberursel, Camp King, Ein neues Konzept | D&K | 1/2006 | 29 |
Kniffler, Gisela | Bad Homburg, Dornholzhausen, Ein römischer Bahnhof | D&K | 1/2006 | 2f. |
Kniffler, Gisela | Oestrich-Winkel, Das von den Schweden verschonte Rathaus | D&K | 1/2006 | 30 |
Kniffler, Gisela | Geisenheim-Johannisberg, Schweiter Tal 7, Ohne Allüren und Spektakel - Respektvoller Umgang mit einem Rheingauer Winzerhof | D&K | 1/2008 | 20 |
Kniffler, Gisela | Kronberg, ehem. Spital, Spagat zwischen Erhaltungsgebot und modernem Wohnkomfort | D&K | 1/2008 | 27f. |
Kniffler, Gisela | Rüdesheim, Bahnhof, Bürgerengagement für eine Kosbarkeit der Eisenbahngeschichte | D&K | 1/2008 | 35f. |
Kniffler, Gisela | Flora und Fauna auf feiner Tapete (Geisenheim, Bachelin-Haus) | D&K | 1/2010 | 13f. |
Kniffler, Gisela | Romantisch verspielte Landschaftsarchitektur (Bad Homburg v.d.H., Kleiner Tannenwald) | D&K | 1/2010 | 4 |
Kniffler, Gisela | Italien im Taunus (Schmitten-Oberreifenberg, Bassenheimer Palais) | D&K | 1/2014 | 32f. |
Kniffler, Gisela | Bad Homburg, sog. Rind'sches Bürgerstift, Altenpflege im Grauen Pennal | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 3 |
Kniffler, Gisela | Weilrod-Finsternthal, Landsteiner Str. 21, Lehm - ein besonderer Stoff | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 41f. |
Kniffler, Gisela | Weilrod-Gemünden, ehem. Kapelle, Gotische Wandmalereien im Backhaus | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 42f. |
Kornitzky, Matthias | Archäologische Untersuchungen im Garten des ehemaligen Klosters Haydau in Morschen-Altmorschen | D&K | 2/2014 | 25-30 |
Kornitzky, Matthias Altwasser, Elmar | Archäologische Untersuchungen auf dem Grundstück "Domplatz 7" in Limburg | D&K | 3/2011 | 9-15 |
Kornitzky, Matthias Waldecker, Christoph Meyer, Angela | Die Mikwe im Kellergeschoss des Hauses Fischmarkt 7 in Limburg. Ergebnis der archäologischen Untersuchung 2015/16 | D&K | 3/2017 | 21-26 |
Korn, Wolfgang | Ein Schloss aus Frankreich oder aus dem Himalaja | D&K | 1/2000 | 40 |
Korn, Wolfgang | Preis der Signal Iduna Gruppe für "Restauratoren im Handwerk" | D&K | 1/2003 | 56f. |
Korn, Wolfgang | Breidenbach, Ev. Pfarrkirche, "Bandfugen" | D&K | 1/2004 | 11 |
Korn, Wolfgang | Amöneburg-Mardorf, Kath. Pfarrkirche, Die "älteste Elisabeth" auf dem Lande? | D&K | 1/2004 | 2f. |
Korn, Wolfgang | Lahntal-Brungershausen, Backhaus, Besonderes Engagement | D&K | 1/2004 | 34 |
Korn, Wolfgang | Neustadt, Turmstraße 6/8, Vom Schandfleck zum Schmuckstück | D&K | 1/2006 | 27f. |
Korn, Wolfgang | Wetter, Synagoge, Otto-Ubbelohde-Preis 2005 | D&K | 1/2006 | 40f. |
Korn, Wolfgang | Ein neues Erbauungsdatum für die evangelische Kirche in Wetter-Unterropsphe | D&K | 1/2006 | 41f. |
Koschik, Harald | Deutschlands Landesarchäologen tagten in Wiesbaden | D&K | 2/1999 | 41f. |
Kranzbühler, Johanna | Knochen - ein wichtiger Informationsträger in der Bodendenkmalpflege. Anthropologische und archäozoologische Ergebnisse zu drei hessischen Fundplätzen | D&K | 1/2017 | 33-38 |
Krause, Olaf | Krank und verwundet. Zur medizinischen Versorgung stationierter Truppen in den Limeskastellen Saalburg, Stockstadt a.M. und Zugmantel im Spiegel der Funde | D&K | 2/2010 | 19-23 |
Kraus, Karin | Kalkmörtel und Kalkfarbe - Gestern, heute und morgen? | D&K | 2/2004 | 41f. |
Kraus, Karin | Denkmalgerechte Mauerwerkserhaltung - Thema einer Fachtagung des Instituts für Steinkonservierung | D&K | 2/2007 | 44 |
Kraus, Karin Legrum, Jürgen | Das Institut für Steinkonservierung in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland e.V. stellt sich vor | DiH | 2/1991 | 34f. |
Krenn, Margit | Der Heraklius-Zyklus in Fraurombach. Ein typologisches Bildprogramm des 14. Jahrhunderts | D&K | 4/2006 | 5-11 |
Krenn, Margit | Ein Abendmahl in höfischer Gesellschaft. Neu entdecktes Wandmalereifragment im Schloss Babenhausen | D&K | 2/2012 | 29-32 |
Krenn, Margit Mittelfarwick genannt Osthues, Elena | Dem Meister auf der Spur. Neue Untersuchungen an einem Wandbild im Frankfurter Dom führen zum Meister des Kleinen Friedberger Altars. | D&K | 4/2012 | 7-12 |
Kress, Sandra | Georg Moller und das Residenzschloss in Darmstadt | D&K | 4/2004 | 15-19 |
Kress, Sandra | Etappen zum Welterbe: Den Bergpark ins Auge gefasst | D&K | 3/2009 | 43f. |
Kress, Sandra | Etappen zum Welterbe. Die Krönung des Jahres - das Antragslogo ist da! | D&K | 4/2009 | 45 |
Kress, Sandra | Etappen zum Welterbe - Das Kassel-Update auf der Tentativliste | D&K | 1/2010 | 43f. |
Kress, Sandra | Buchpublikation "Hortus ex machina. Der Bergpark Wilhelmshöhe im Dreiklang von Kunst, Natur und Technik" | D&K | 4/2010 | 46 |
Kress, Sandra | Schloss Homburg vor der Höhe - ein wertvolles Zeugnis kaiserlicher Wohnkultur | D&K | 2/2011 | 2-9 |
Kress, Sandra | Welterbe in Hessen. Welterbe werden - Welterbe sein. Eine Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "UNESCO Welterbe - Eine Deutschlandreise" im Deutschen Architekturmusem Frankfurt | D&K | 1/2013 | 40f. |
Kress, Sandra | Welterbe in Hessen. Welterbe werden - Welterbe sein. Die Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "UNESCO Welterbe - Eine Deutschlandreise" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt geht erfolgreich zu Ende. | D&K | 2/2013 | 50f. |
Kress, Sandra | "Im Drang der heutigen Zeit braucht der geistige Mensch Ruhe". Zur Geschichte der Neuen Künstlerkolonie auf der Darmstädter Rosenhöhe | D&K | 4/2017 | 2-9 |
Kreuz, Angela | Archäobotanische Großrestuntersuchungen - die Wissenschaft von den kleinen Dingen | DiH | 1&2/1995 | 43-47 |
Kreuz, Angela | Tagung des Arbeitskreises Vegetationsgeschichte der Reinhold Tüxen-Gesellschaft 2003 in Wiesbaden | D&K | 1/2004 | 57f. |
Kreuz, Angela | Geschichte unter dem Mikroskop. Archäobotanik im Dienst der Denkmalpflege | D&K | 3/2004 | 23f. |
Kreuz, Angela | Kolloquium "Naturwissenschaften im Fürstensitze-Forschungsschwerpunkt der DFG" in Wiesbaden | D&K | 3/2005 | 44 |
Kreuz, Angela | Archäologischer "Jour Fixe" am Glauberg im Rahmen des Fürstensitze-Schwerpunktprogrammes 1171 der Deutschen Forschungsgemeinschaft | D&K | 4/2005 | 44 |
Kreuz, Angela | Fürsten, Priester oder Bauern? Archäobotanische Untersuchungen zur Funktion des Glauberges im Bereich der Annexwälle | D&K | 3/2006 | 32f. |
Kreuz, Angela | "Tag des offenen Denkmals" 2006 in der Archäobotanik: Überreste römischer Nutzgärten unter dem Mikroskop | D&K | 4/2006 | 37f. |
Kreuz, Angela | Eintopf oder Brot? Zubereitungsversuche von Gerste | D&K | 1/2007 | 21-25 |
Kreuz, Angela | Alles Käse? Überlegungen zur Gewinnung von Milchprodukten in vorgeschichtlicher Zeit | D&K | 4/2008 | 31-35 |
Kreuz, Angela | Kochen wie Wilma Feuerstein. Herstellungsversuch eines "bandkeramischen Menüs" | D&K | 4/2009 | 9-14 |
Kreuz, Angela | Unter Dach und Fach. Pflanzenfunde des frühen 18. Jahrhunderts aus Kloster Eberbach im Rheingau | D&K | 3/2010 | 13-17 |
Kreuz, Angela | Wein, Fürst und Gesang? Ein bemerkenswerter archäobotanischer Fund vom keltischen Glauberg in Hessen | D&K | 2/2012 | 7-11 |
Kreuz, Angela | Auf den Spuren der Michelsberger Kultur. Internationales archäobotanisches Forschungskolloquium im Schloss Biebrich | D&K | 4/2012 | 39 |
Kreuz, Angela | Workshop der hessenARCHÄOLOGIE zur Übernahme von ArboDat 2013 | D&K | 2/2013 | 49 |
Kreuz, Angela | ArboDat-Update 2014 - Arbeitstreffen in Wiesbaden | D&K | 3/2014 | 38 |
Kreuz, Angela | ArboDat-Workshop der hessen-ARCHÄOLOGIE in Paris | D&K | 1/2015 | 40 |
Kreuz, Angela | 17. BIOARCH-Meeting in Wiesbaden | D&K | 1/2015 | 41 |
Kreuz, Angela | Versuch und Irrtum...- Erfahrungen mit steinzeitlichen Hülsenfrüchten | D&K | 4/2015 | 2-8 |
Kreuz, Angela | ArboDat-Update und TaxaTransfer | D&K | 1/2016 | 42f. |
Kreuz, Angela | Mehr als nur ein Haufen Erde! Zum Stand der archäobotanischen Großrest-Untersuchungen in Hessen | D&K | 4/2016 | 24-30 |
Kreuz, Angela | Von der "Waldeseinsamkeit" zu modernen Forsten. Zur Vegetations- und Nutzungsgeschichte von Odenwald und Spessart | D&K | 2/2018 | 16-22 |
Kreuz, Angela, Baatz, Dietwulf | Try and error. Gedanken und Erfahrungen zum Darren und Entspelzen von Getreide in den Jahrhunderten um Christi Geburt | D&K | 1/2003 | 20-25 |
Kreuz, Angela Göldner, Holger | Begraben an einem "stillen Ort": Botanische und archäologische Funde als neue Hinweise zum Leben im römischen Dieburg | D&K | 2/1999 | 10-17 |
Kreuz, Angela Hampel, Andrea | Feuer im römischen Gutshof. Archäologische Ausgrabungen und archäobotanische Untersuchungen bei Nieder-Eschbach, Stadt Frankfurt am Main | D&K | 2/2004 | 14-19 |
Kreuz, Angela Keller, Thomas Meiborg, Christa | Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009 | D&K | 4/2009 | 40f. |
Kreuz, Angela Lutz, Nina | Indizienprozess. Zur Datierung und Deutung der hallstattzeitlichen Anlagen von Niederweimar, Lkr. Marburg-Biedenkopf, und Hünfeld-Mackenzell, Lkr. Fulda | D&K | 4/2014 | 11-16 |
Kreuz, Angela Pinsker, Bernhard | 2500 Jahre Wohnen und Wirtschaften am Emsbach. Runkel-Ennerich, Kreis Limburg-Weilburg, ein mehrperiodiger Siedlungsplatz im Limburger Becken | D&K | 2/2005 | 7-12 |
Kreuz, Angela Ruas, Marie-Pierre Schäfer, Eva Thiébault, Stéfanie | Französiche Übersetzung des archäobotanischen Datenbankprogramms ArboDat - ein weiterer Schritt zu einem umweltarchäologischen Datenaustausch in Europa | D&K | 3/2006 | 42f. |
Kreuz, Angela Wiethold, Julian | Kontinuität oder Wandel? Archäobotanische Untersuchungen zur eisenzeitlichen und kaiserzeitlichen Landwirtschaft der Siedlung Mardorf 23 | D&K | 1/2002 | 40-43 |
Krug, Walter | Über die Teufelsmühle in Ilbeshausen und den Zimmermeister Hans Muth | D&K | 2/2018 | 2-8 |
Kübler, Sabine | Das Museum für die Rose in Bad Nauheim-Steinfurth | D&K | 2/2004 | 30f. |
Kühne-Hörmann, Eva | Demografischer Wandel in Hessen. Auswirkungen und Herausforderungen für die Denkmalpflege im ländlichen Raum | D&K | 1/2011 | 2 |
Kuhn, Thomas J. | Geschichte und Sanierung des Hauses Barfüßerstraße 40 in Marburg | D&K | 1/2000 | 29-32 |
Kull, Brigitte | "Heute sind wir halt wieder im Häs..." Museumspädagogik Open Air und Interpretatoren - ein neues Berufsbild für die Archäologische Öffentlichkeitsarbeit? | D&K | 2/2002 | 39-43 |
Kull, Brigitte | Salz und Handwerk. Ergebnisse eines Projektes zum "Wirtschaftsstandort" Bad Nauheim in den letzten Jahrhunderten vor Christi Geburt | D&K | 4/2005 | 23-32 |
Kunz, Susanne | Ein fränkisches Hiebschwert (Sax) aus Wiesbaden-Erbenheim. Restaurierung und Ausstellungsmontage | DiH | 2/1991 | 49-51 |
Kunz, Susanne | Die Restaurierung eines keltischen Schwertes der Frühlatènezeit | DiH | 2/1994 | 41-43 |
Küpker, Frieder Haberland, Dieter | Die Rettung des mittelalterlichen Turmhelms der Nikolaikirche Korbach | D&K | 4/2006 | 2ff. |
Küppers, Sabine | Der frühneuzeitliche Festungsbau von Hanau - neue archäologische Untersuchungen und Erkenntnisse | D&K | 3/2020 | 27-33 |
Kurzynski, Katharina von | Internationales Koloquium "Archäologie und Politik" | D&K | 4/2008 | 41f. |
Kurzynski, Katharina von | "Keltenwelt am Glauberg" - ein weiterer Baustein des Dezentralen Archäologischen Landesmuseums Hessen | D&K | 3/2010 | 18-23 |
Kurzynski, Katharina von | Immer in Bewegung. Große Archäologie-Ausstellung aller Bundesländer zum Kulturerbejahr 2018 in Berlin | D&K | 3/2018 | 9-22 |
Kurzynski, Katharina von Amrhein, Carsten Göldner, Holger | Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes Hessen | D&K | 4/2013 | 17-21 |
Kuster, Arnulf | Die Wassertechnik im Grünberger Brunnental | D&K | 3/2010 | 37-40 |
Kuster, Arnulf | Die Einführung der zentralen Wasserversorgung in den Städten und Gemeinden Mittel- und Oberhessens am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts | D&K | 3/2014 | 26-35 |
Kwade, Cynthia Fleschner, Daniela Rupp, Vera | Nachwuchsförderung der hessenARCHÄOLOGIE. Das Projekt "Junge Archäologen in Hessen" des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2011 | 36-38 |
Laber-Vahedi, Gudrun | Seligenstadt, Haus Hamburger - Baudenkmal und Geschichtsurkunde | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 54f. |
Lammers, Dieter Papajanni, Katarina | Bauforschung und Archäologie an der Lorscher Klostermauer | D&K | 4/2015 | 17-24 |
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen | Sprudelhof Bad Nauheim. Neuer Glanz für alte Dächer | D&K | 4/2016 | 43f. |
Lang, Andrea Magdalena | Ministerialrat Dr. Reinhard Dietrich verabschiedet | D&K | 4/2016 | 47 |
Langebartels, Friederike Friedrich, Waltraud | "...damit der Spazierende ruhen könne, wo ihn die Übermüdung überfällt.". Geschichte der "Aussichtstempel" im Bad Nauheimer Waldpark | D&K | 1/2013 | 12-21 |
Langner, Wolfgang | Einfügung von Neubauten in der Denkmalpflege | DiH | 1&2/1995 | 10f. |
Langner, Wolfgang | Arbeitsgrundlagen der Denkmalschutzbehörde Darmstadt | DiH | 1&2/1995 | 22-24 |
Langner, Wolfgang | Von der Bahnstation zur Fahrradstation (Darmstadt, Ostbahnhof, Station Rosenhöhe) | D&K | 1/2012 | 8f. |
Lasch, Heike | Wärme und Raumschmuck. Verzierte Ofenkacheln des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Schloss in Nidderau-Windecken | D&K | 2/2003 | 43-46 |
Laufer, Eckhard | "Raubgrabung" - was ist das eigentlich? | D&K | 3/2004 | 26 |
Laufer, Eckhard | Die ehrenamtliche Kreisarchäologie im Hochtaunuskreis | D&K | 3/2004 | 37 |
Laufer, Eckhard Nickel, Claudia | Ein urnenfelderzeitliches Gräberfeld in Wehrheim, Hochtaunuskreis | D&K | 1/2009 | 20ff. |
Lehmann, Falko | Nicht aus Fachwerk, nicht aus Stein. Die Weilburger Lehmstampfbauten und ihr geschmackliches Schicksal | DiH | 1/1988 | 33-35 |
Lehmann, Falko | Die Reservoirs der Residenz Weilburg. Technische Denkmäler einer barocken Infrastruktur | DiH | 1/1990 | 48-51 |
Lehmann, Falko | Hadamar - Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie". Die Wahrnehmung der Dokumentationspflicht | DiH | 1/1991 | 15 |
Lehmann, Falko | Das Hochheimer Deckenbild von Johann Baptist Enderle. Zustand und Perspektiven eines hessischen Barockfreskos | D&K | 1/1998 | 25-26 |
Lehmann, Falko | Schloß Babenhausen. Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten eines Neubeginnes | D&K | 1/1999 | 2-13 |
Lehmann, Falko | Hauptbahnhof Darmstadt - Blüten in der Kuppel | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 13 |
Lehmann, Falko | Schloss Babenhausen, Illusionistische Raumkunst der Renaissance | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 2 |
Lehmann, Falko | Hattersheim, Hauptstr. 29, Alternative zur Flächensanierung | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 35 |
Lehmann, Falko | Hochheim a.M., Kath. Pfarrkirche, Ein gutes Stück Enderle - die Hochheimer Restaurierung | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 36 |
Lehmann, Falko | Mühltal - Nieder-Ramstadt, Odenwaldstr. 65, Max Hills Dachhaus in Mühltal | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 42 |
Lehmann, Falko | Pfungstadt, Synagogen-Denkmalpflege: Was soll bleiben? | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 46 |
Lehmann, Falko | Georg Mollers Kirche in Schaafheim | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 52f. |
Lehmann, Falko | Die Wiederherstellung der ehemaligen Synagoge Pfungstadt. Denkmalpflege zwischen Konservierung und Restaurierung | D&K | 2/2001 | 2-6 |
Lehmann, Falko | Die Haltbarkeit der Psalme an einer Außenwand | D&K | 2/2003 | 34-38 |
Lehmann, Falko | St. Peter u. Paul in Hochheim am Main - Die Restaurierung ist weit voran | D&K | 1/2004 | 27f. |
Lehmann, Falko | Das "Herrenhaus Büchner" in Pfungstadt. Erneut ein vornehmes Gebäude | D&K | 1/2004 | 40f. |
Lehmann, Falko | Bad Soden, Clausstr. 7, Ein Haus zwischen Mittelalter und Neuzeit | D&K | 1/2004 | 5 |
Lehmann, Falko | Hochheim-Massenheim, Alte Dorfgasse 16, Ein wichtiges Haus von 1564 | D&K | 1/2006 | 17 |
Lehmann, Falko | Hofheim-Diedenbergen, Ev. Kirche, Eine Wiederherstellung des Bildes und der Bilder | D&K | 1/2006 | 18f. |
Lehmann, Falko | Nüstal, Ein neuer Umgang mit dem ländlichen Historismus. Die Ausmalung von St. Anna in Gotthards | D&K | 1/2006 | 28 |
Lehmann, Falko | Darmstadt, Die Reste der ehemaligen Liberalen Synagoge. Eine Fundstätte des Jahres 1938 | D&K | 1/2006 | 8f. |
Lehmann, Falko | Flörsheim-Weilbach, Linsenberg 4, Mit Fachkenntnis und Leidenschaft | D&K | 1/2008 | 16f. |
Lehmann, Falko | Limburg a.d.L., ehem. Friedhofskapelle, Himmel und Erde | D&K | 1/2008 | 28f. |
Lehmann, Falko | Das Darmstädter Hallenschwimmbad und seine Restaurierung. Ein Beitrag der dekorativen Kunst zum Badegenuss | D&K | 2/2008 | 2-8 |
Lehmann, Falko | Baukultur 1938 - Denkmalpflege 2009 (Hofheim-Marxheim, Am Forsthaus 10) | D&K | 1/2010 | 19 |
Lehmann, Falko | Der Königlich Preußische Brunnen in Niederselters. Denkmalpflege für das besondere Wasser | D&K | 2/2012 | 2-6 |
Lehmann, Falko | Jetzt wieder standfest, im Ornat und mit Krone (Selters-Niederselters, Limburger Straße 10, Römischer Kaiser) | D&K | 1/2016 | 38 |
Lehmann, Falko | Gernsheim, ehem. Benefiziatenhaus, Vom Benefiziatenbau zum Mehrfamilienhaus | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 18 |
Lehmann, Falko | Gernsheim, Altes E-Werk, Das Künsteratelier im Elektrizitätswerk | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 19 |
Lehmann, Falko | Bad Soden, Ehem. Badehaus, Bad Sodener Bäderstil | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 3 |
Lehmann, Falko | Riedstadt Goddelau, Weidstr. 9, Büchners Geburtshaus | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 33 |
Lehmann, Falko | Trebur-Astheim, Alt Astheim 2, Mehr als Fassadenkosmetik | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 39 |
Lehnemann, Esther Köhler, Jens Sosnowski, Sandra | Auf Holz gegründet - neue Erkenntnisse zum ältesten Festungsbau in Gießen | D&K | 3/2020 | 34-40 |
Leinthaler, Beate | Zu Gast in Lorsch - hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2015 | D&K | 4/2015 | 35ff. |
Leinthaler, Beate | Eduard-Anthes-Preis 2015 an Dr. Petra Eisenach | D&K | 2/2016 | 39 |
Leinthaler, Beate | Der lange Graben - Staatssekretär Jung stellt hessenARCHÄOLOGIE-Sonderband vor. | D&K | 2/2016 | 45f. |
Leinthaler, Beate | hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016 in Hünfeld | D&K | 4/2016 | 41ff. |
Leinthaler, Beate | Salvete! - Einweihung des "Römerparks" bei Münzenberg-Gambach | D&K | 3/2017 | 37 |
Leinthaler, Beate | hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2017: Kelten und Germanen in der Dieburger Römerhalle | D&K | 4/2017 | 46f. |
Leinthaler, Beate | Zwei Briefmarkenmotive für die Dachmarke "Kultur in Hessen" | D&K | 2/2018 | 46f. |
Leinthaler, Beate | Ein Ring zum Valentinstag. Fundübergabe an das Museum Judengasse in Frankfurt a.M. | D&K | 2/2018 | 47f. |
Leinthaler, Beate | Buchpräsentation im Vonderau-Museum Fulda. Erinnerung an Dr. Matthias Müller | D&K | 2/2018 | 53f. |
Leinthaler, Beate | Familientag auf der Saalburg – Minister Rhein eröffnet Dauerausstellung „Rom in Germanien“ | D&K | 3/2018 | 41-43 |
Leinthaler, Beate | Erstes Glauberger Werkstattgespräch in der Keltenwelt am Glauberg | D&K | 4/2018 | 42f. |
Leinthaler, Beate | Der „Keltenfürst“ vom Glauberg – Markenbotschafter für „Kultur in Hessen“ | D&K | 4/2018 | 43 |
Leinthaler, Beate | Dr. Eveline Saal – neue Bezirksarchäologin für Nordhessen | D&K | 4/2018 | 51 |
Leinthaler, Beate | Das Geheimnis der Keltenfürstin von der Heuneburg. Die Fürstin zu Besuch beim Fürsten | D&K | 2/2019 | 41f. |
Leinthaler, Beate | Eduard-Anthes-Preis 2019 an Clarissa Agricola M. A. | D&K | 2/2019 | 49f. |
Leinthaler, Beate | hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2019 in Idstein | D&K | 3/2019 | 59-60 |
Leinthaler, Beate | Vermittlungsarbeit - zu Besuch bei Franken | D&K | 4/2019 | 54 |
Leinthaler, Beate | Hans Szédeli, Ferenc Kántor und Manuel Pieper: die "Drei" in der Landesaufnahme der hessenARCHÄOLOGIE | D&K | 3/2020 | 52-53 |
Leinthaler, Beate | Von der Nordsee an den Rhein - neuer Bezirksarchäologe Hardy Prison M. A. | D&K | 3/2020 | 53 |
Leinthaler, Beate Becker, Thomas | Marktplatzarchäologie in Bensheim | D&K | 4/2017 | 45f. |
Leinthaler, Beate Görze, Lars | "Fangfrisch" von der Grabung auf die Bühne - Archäologen in Idstein - hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2019 | D&K | 1/2020 | 37-41 |
Leinthaler, Beate Neubauer, Dieter | Mit Gottes Segen - neue Informationstafel zur Klosterruine St. Wolfgang | D&K | 4/2017 | 44f. |
Lemberg, Margret | Höfisches Leben in hessischen Schlössern | D&K | 1/2002 | 10-13 |
Lentz, Christel Niemann, Claudia | Götter, Helden, Harlekins. Eine Deckenmalerei von Valentin David Albrecht und ihre Restaurierung nach Hausschwammbefall (Schloss Idstein) | D&K | 2/2011 | 10-16 |
Lenz, Gerhard Sielaff, Ingo | Museumsreihe XVI - Museum im Kulturdenkmal: Das Hessische Braunkohle-Bergbaumuseum in Borken | D&K | 2/2006 | 34f. |
Leonhardt, Viola | Erkundungstag im Landesamt für Denkmalpflege Hessen | D&K | 2/2014 | 43f. |
Lickes, Heinrich | Schloss Braunshardt bei Weiterstadt. Eine "maison de plaisance" des Rokoko | D&K | 1/2000 | 2-4 |
Lickes, Heinrich | Hirschhorn, Hauptstr. 30, Fachwerkkolorit | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 22 |
Lickes, Heinrich | Hirschhorn, Lammgasse 6, Rekonstruktion eines Schwebegiebels | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 23 |
Lickes, Heinrich | Michelstadt-Steinbach, Schloss Fürstenau, Ein herrschaftliches Privattheater | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 30 |
Lickes, Heinrich | Darmstadt, Jagdschloss, Nutzungsvielfalt in Kranichstein | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 5f. |
Lickes, Heinrich | Darmstadt, Prinz-Georg-Palais, Dem Hofarchitekten de la Fosse auf der Spur | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 6f. |
Lindenmann-Merz, Gaby | Zur Deutung des sogenannten Eberbacher Hospitals als Infirmarie des Klosters | D&K | 3/2016 | 2-9 |
Lindenthal, Jörg | Wetteraukreis. Siedlungsarchäologie auf fruchtbarem Boden | D&K | 3/2004 | 31f. |
Lindenthal, Jörg | Ländliche zivile Besiedlung der römischen Zeit im Limeshinterland. Erkenntnisse aus der nördlichen Wetterau | D&K | 3/2005 | 32-34 |
Lindenthal, Jörg | Ausgrabungen 2005/06 an der geplanten Trasse der B 3a im Wetteraukreis. Eine unerwartete Grabgruppe der Bronzezeit in Friedberg-Ockstadt | D&K | 3/2007 | 26ff. |
Lindenthal, Jörg | Eine neu entdeckte Bestattung eines "Schwertträgers" aus der Wetterau | D&K | 3/2016 | 16-19 |
Lindenthal, Jörg Boenke, Nicole | Ausgrabungen auf der "Heinrichswiese" bei Echzell (Wetteraukreis). Einblicke in die frühmittelalterliche Siedlungsentwicklung im Rhein-Main-Gebiet | D&K | 3/2009 | 7-13 |
Lindenthal, Jörg Müller, Michael Posselt, Martin | In letzter Sekunde... Bandkeramische Siedlung und römische Gräber in Reichelsheim-Beienheim, Wetteraukreis | D&K | 2/2004 | 28f. |
Lindenthla, Jörg und Blänkle, Peter H. | Kurioses aus dem Roten Turm von Büdingen | D&K | 4/2004 | 12-14 |
Lindig, Sabine | Das Steinzeitdorf vom Hempler | D&K | 1/1999 | 26-32 |
Loew, Stefan | Wohnen im Spätglazial - die Siedlungsstrukturen von Rüsselsheim 122 | D&K | 3/2006 | 18-21 |
Lohrum, Burghard | Neue Ergebnisse zu Dachwerken sakraler Bauten des 11. und 12. Jahrhunderts in Hessen | D&K | 4/2014 | 2-5 |
Lorscheider, Frank Bergmann, Claus | Beobachtungen zu einem militärischen Übungslager der Römerzeit in Mainz-Kastel, Stadt Wiesbaden | D&K | 3/2010 | 7-12 |
Löscher, Manfred Keller, Thomas | Biostratigraphische Altersbestimmung an eiszeitlichen Faunenfundstellen: Das Projekt Mauer-Mosbach | D&K | 2/2008 | 38ff. |
Löwenstein, Uta | Äpfel und Orangen. Die Gärten der Landgrafen von Hessen-Kassel im 17. und 18. Jahrhundert | D&K | 1/2002 | 14-20 |
Löw, Irmela | Der Staatspark Wilhelmsbad bei Hanau. Dokumentation der gartendenkmalpflegerischen Wiederherstellung einzelner Parkbereiche | D&K | 1/2003 | 7-12 |
Löw, Irmela Fitzgerald, Perdita | Der Künstlergarten Beithan. Eine gartendenkmalpflegerische Dokumentation | D&K | 2/2001 | 28-36 |
Löw, Irmela Unrath-Scharpenack, Katrin | Ein Lehrgarten im Wandel der Zeit (Geisenheim, Villa Monrepos, Park) | D&K | 1/2012 | 14f. |
Lüddecke-Niewerth, Iris Andrea | Ein hessischer Streifzug durch die Deutsche Fachwerkstraße | D&K | 2/2001 | 47f. |
Ludowici, Babette | Fulda (Kreis Fulda). Archäologische Befunde zur Frühgeschichte des Klosters Fulda | DiH | 1/1993 | 30f. |
Ludwig, Thomas | Das Romanische Haus in Seligenstadt | DiH | 1/1988 | 7-10 |
Ludwig, Thomas | Ein Dachwerk des 13. Jahrhunderts. Die Bekrönung des nördlichen Chorflankenturmes der Marienkirche in Gelnhausen | DiH | 2/1990 | 16-21 |
Ludwig, Thomas | Denkmalpflege und Bauunterhaltung an Schlössern und Burgen im Besitz des Landes Hessen. Ein Ausschnitt aus der laufenden Arbeit | DiH | 2/1993 | 2-9 |
Ludwig , Thomas | Buchvorstellung: Thomas Ludwig, Otto Müller, Irmgard Widdra-Spiess, Die Einhards-Basilika in Steinbach bei Michelstadt im Odenwald, 1996 | DiH | 1/1997 | 41f. |
Lührmann, Renate | "...ob das Kirchengebäude um seiner selbst willen oder um des Gottesdienstes willen da sei?". Zur Erinnerung an Dr. h.c. Ludwig Bickell (1838-1901) und seinen 160. Geburtstag | D&K | 1/1998 | 9-13 |
Lüpke, Dieter von | Leitlinien der Stadtplanung für die Innenstadt (Frankfurt a.M.) | D&K | 2/2013 | 35-38 |
Lutz, Nina Kreuz, Angela | Indizienprozess. Zur Datierung und Deutung der hallstattzeitlichen Anlagen von Niederweimar, Lkr. Marburg-Biedenkopf, und Hünfeld-Mackenzell, Lkr. Fulda | D&K | 4/2014 | 11-16 |
Lutz, Nina Schwellnus, Franka Meiborg, Christa | Am Puls der Zeit - Ausgrabung in Heskem, Gde. Ebsdorfergrund | D&K | 3/2019 | 47-48 |
Maaser, Katharina | Evangelische Kirche Ober-Beerbach | D&K | 2/2012 | 42f. |
Maaser, Katharina | Hessischer Denkmalschutzpreis 2012 | D&K | 3/2012 | 42-45 |
Maaßer, Katharina | Ehrenamt in der Denkmalpflege 2012. Preisverleihung am 3. November 2012 in der Rotunde des Biebricher Schlosses in Wiesbaden | D&K | 4/2012 | 41f. |
Mannhardt, Liane | Das Schuldorf Bergstraße | DiH | 1&2/1995 | 35f. |
Mannhardt, Liane | Die bauhistorische und restauratorische Voruntersuchung im Schloß Babenhausen. Koordination und Aufgabenverteilung | D&K | 1/1999 | 13-15 |
Mannhardt, Ute | Bericht über ein vierwöchiges Praktikum im Landesamt für Denkmalpflege und was man dabei lernen kann | D&K | 1/2008 | 56 |
Martins, Sigrun | Die Restaurierung einer römischen Wangenklappe mit Inschrift aus Mittenaar-Offenbach, Lahn-Dill-Kreis | DiH | 1/1997 | 52-54 |
Mattausch-Schirmbeck, Roswitha | Museumsreihe XIII- Museum im Kulturdenkmal: Das "Museum im Gotischen Haus" | D&K | 1/2005 | 38f. |
Matuschka-Greiffenclau, Sophie Gräfin | Zur Restaurierung des spätgotischen Altares aus Wehrda | DiH | 1/1989 | 22f. |
Maul, Bärbel Becker, Thomas | Südhessens einzige Festung - Archäologie in der Rüsselsheimer Verteidigungsanlage | D&K | 3/2020 | 18-26 |
Maurer, Thomas | Ringgrabenanlage am Altneckar bei Groß-Gerau-Berkach. Römische Turmstation oder mittelalterliche Niederungsburg? | D&K | 3/2011 | 23-27 |
Maus, Gunnar | Landmarke, Symbol, Denkmal. Geschichte und Gegenwart des Radoms auf der Wasserkuppe | D&K | 4/2011 | 28-33 |
Mayer, Evelies | Denkmalpflege in Hessen. Situation und Perspektive | DiH | 2/1994 | 1 |
Meiborg, Christa | Vom wehrhaften Saalgeschoßbau zur Landgrafenresidenz. Die archäologischen Untersuchungen im Marburger Landgrafenschloß im Rahmen der Sanierungsarbeiten 1978-1993 | DiH | 2/1993 | 10-15 |
Meiborg, Christa | Archäologische Forschungen in mittelalterlichen Städten Hessens. Zum Stand der Stadtarchäologie in Hessen | DiH | 2/1994 | 19-24 |
Meiborg, Christa | Alles nur heiße Luft? Bericht über die archäologischen Untersuchungen in der Elisabethkirche in Marburg im Zuge der Heizungserneuerung 1997 | D&K | 1/1998 | 14-19 |
Meiborg, Christa | Sachgebiet für Mittelalter und Neuzeit bei der Archäologischen Denkmalpflege - jetzt auch in Hessen | D&K | 2/2004 | 42f. |
Meiborg, Christa | Sachgebiet Mittelalter und Neuzeit. Jetzt auch bei der Archäologischen Denkmalpflege Hessen | D&K | 3/2004 | 21f. |
Meiborg, Christa | Wieder ans Licht gebracht: Überreste der Deutschordensniederlassung rund um die Elisabethkirche in Marburg. Erste Ergebnisse der Kampagnen 2006 und 2007 | D&K | 3/2007 | 29-33 |
Meiborg, Christa | Überreste einer Brücke aus der Keltenzeit bei Kirchhain-Niederwald (Landkreis Marburg-Biedenkopf). Erste Ergebnisse der Ausgrabung 2009 | D&K | 3/2010 | 2-6 |
Meiborg, Christa | Arbeitsgruppentreffen zum DFG-Projekt Kirchhain-Niederwald in Marburg | D&K | 1/2015 | 40f. |
Meiborg, Christa | Ein Leben mit und für die Steinzeitforschung - Prof. Dr. Lutz Fiedler zum 80. Geburtstag | D&K | 2/2020 | 55-56 |
Meiborg, Christa Atzbach, Rainer | Kongress "Neue Wege ins alte Hessen" des Sachgebietes Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Marburg | D&K | 2/2005 | 44 |
Meiborg, Christa Kreuz, Angela Keller, Thomas | Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009 | D&K | 4/2009 | 40f. |
Meiborg, Christa Platz, Maxi | Elisabeth von Thüringen und der Deutsche Orden - Archäologie im Umfeld der Elisabethkirche in Marburg | D&K | 2/2010 | 7-12 |
Meiborg, Christa Pust, Alexander | Die Vorgängerbauten der Propsteikirche Fulda-Johannesberg | D&K | 3/2013 | 33-39 |
Meiborg, Christa Thiedmann, Andreas Saal, Eveline | Bezirksarchäologe Dr. Klaus Sippel im Ruhestand | D&K | 1/2019 | 43-45 |
Meiborg, Christa Weiß, Harald | Das Sachgebiet Mittelalter- und Neuzeitarchäologie am Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Zwischenbericht für die Jahre 2002-2008 | D&K | 3/2008 | 28-31 |
Meissner-Haumann, Margit Wionski, Heinz | Reversibilität nicht als Feigenblatt (Bensheim, Ernst-Ludwig-Straße 29) | D&K | 1/2010 | 6f. |
Melzig, Anja | Verwaltungslabyrinth der Zeitenwende. Erfassung und Integration historischer Kulturlandschaftselemente in Planungsprozesse am Beispiel des derzeitigen Umlandverbandes Frankfurt - ein Erfahrungsbericht | D&K | 1/2000 | 50-54 |
Metzendorf, Rainer | Das Kleinwohnungshaus von Georg Metzendorf - ein Modell und seine Wirkung | D&K | 3/2008 | 35-40 |
Meusel, Mark | Prof. Hermann Mattern - "Haus und Garten Paepke". Zeitlos-modernes Wohnen auf dem Land | D&K | 4/2010 | 9-15 |
Meyer, Angela Kornitzky, Matthias Waldecker, Christoph | Die Mikwe im Kellergeschoss des Hauses Fischmarkt 7 in Limburg. Ergebnis der archäologischen Untersuchung 2015/16 | D&K | 3/2017 | 21-26 |
Meyer, Angela Schmitt, Axel Trommer, Sven Hans, Julia | Die Restaurierung des "Alten Gymnasiums" in Limburg an der Lahn | D&K | 2/2010 | 13-18 |
Meyer, Gerd | Orgelforscher, Sammler, Denkmalpfleger, Fotograf. Ludwig Bickell, dem ersten hessischen Bezirkskonservator zur Erinnerung | DiH | 2/1989 | 2-9 |
Meyer, Jessica Schade-Lindig, Sabine Schallmayer, Egon | De bello Gallico in Hessen - archäologische Spuren Caesars rechts des Rheins | D&K | 4/2013 | 2-9 |
Mitschke, Sylvia Markus C. Blaich | Wolle und Flachs, Leinwand und Köper. Textilien aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Eltville, Rheingau-Taunus-Kreis | D&K | 2/2001 | 12-14 |
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena | Die Restaurierung der neobarocken Stuckdecke im Haus Rauscher in Fulda | D&K | 1/2015 | 25ff. |
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena | Die Restaurierung der Unionskirche Idstein. Neue Erkenntnisse und die Bewahrung der alten Pracht | D&K | 2/2017 | 2-8 |
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena | Eine Aufgabe für Puzzlefreunde (Ev. Kirche, Unionskirche, Idstein) | D&K | 1/2018 | 27f. |
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena | Die Architekturfassungen der Kirche St. Leonhard in Frankfurt am Main | D&K | 3/2019 | 24-30 |
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena Krenn, Margit | Dem Meister auf der Spur. Neue Untersuchungen an einem Wandbild im Frankfurter Dom führen zum Meister des Kleinen Friedberger Altars. | D&K | 4/2012 | 7-12 |
Modrow, Bernd | Gartendenkmalpflege am Beispiel des Parkes Wilhelmshöhe. Grundlagen, Gestaltungsprinzipien | DiH | 2/1993 | 16-24 |
Modrow, Bernd | Buchbesprechung: Jutta Korsmeier, Parkpflegewerk Prinz-Georg-Garten Darmstadt, 1996 | DiH | 1/1997 | 43 |
Mohr, Christoph | Zum Denkmalbegriff der Nachkriegsarchitektur | DiH | 1/1988 | 11-15 |
Mohr, Christoph | Kommt Zeit - kommt Rat. Das Bockenheimer Straßenbahndepot in Frankfurt am Main - ein Lehrstück im Denkmalschutz | DiH | 1/1989 | 17-19 |
Mohr, Christoph | Buchbesprechung: Thea Altaras: Synagogen in Hessen - Was geschah seit 1945?, 1988 | DiH | 1/1989 | 25 |
Mohr, Christoph | Die Gutleutkaserne in Frankfurt am Main. Erhaltung und Wiederherstellung | DiH | 2/1990 | 9f. |
Mohr, Christoph | Buchbesprechungen: Eva Reinhold Postina/Nikolaus Heiss, Expressionismus und Internationaler Stil (Darmstädter Architekturgeschichte, Band 4) und Die Fünfziger Jahre (Darmstädter Architekturgeschichte, Band 5), 1990 | DiH | 1/1991 | 23f. |
Mohr, Christoph | Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen - ein Zwischenbericht | DiH | 2/1991 | 37f. |
Mohr, Christoph | Buchbesprechungen: Rainer Stommer (Text), Dieter Mayer-Gürr (Fotos), Hochhaus. Der Beginn in Deutschland, 1990. - Kunst im öffentlichen Raum: Kassel 1950-1990 (hrsg. vom Magistrat der Stadt Kassel, Kulturamt), 1991 | DiH | 1/1992 | 31f. |
Mohr, Christoph | Buchbesprechungen: Reclams Führer zu den Denkmälern der Industrie und Technik in Deutschland (Band 1). - Irmgard Lehn, Historisches Pflaster. Denkmalschutz in Darmstadt (Heft 1), 1992 | DiH | 1/1993 | 33-35 |
Mohr, Christoph | Die Stadt Frankfurt verschleudert ihr architektonisches Erbe | DiH | 1/1994 | 9f. |
Mohr, Christoph | Dr. phil. Hans Teubner 2.10.1944 - 17.4.1995 | DiH | 1&2/1995 | 48 |
Mohr, Christoph | Prof. Dr. Gottfried Kiesow im Ruhestand | DiH | 1&2/1996 | 37 |
Mohr, Christoph | Kunst im Bau. Abnahme und Übertragung eines monumentalen Wandgemäldes von Eberhard Schlotter aus dem Jahr 1953 | D&K | 1/1998 | 57-61 |
Mohr, Christoph | Verstorben: Dr. Otto Müller (26.9.1911 - 18.10.1999) | D&K | 2/1999 | 46f. |
Mohr, Christoph | Honorarprofessur für Dr. Michael Neumann | D&K | 2/2000 | 73 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Liebighaus, Das Speisezimmer des Barons | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 19f. |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Palmengarten, Die Flora der Westendgesellschaft | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 20f. |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Petri-Häuschen, Georg Brentanos Eremitage vor den Toren der Stadt | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 22f. |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Villa Merton, Orangerie, Der Kaiser von China oder der Frankfurter Watteau | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 25f. |
Mohr, Christoph | Eine unbekannte Wanddekoration "à la chinoise" in Frankfurt a. M. | D&K | 1/2001 | 34-37 |
Mohr, Christoph | Dr. Hilka Steinbach im Ruhestand | D&K | 1/2003 | 62 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Henry und Emma Budge-Altersheim, Ein "Rentnerhotel" des Neuen Bauens | D&K | 1/2004 | 17f. |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Dom ohne Dombauhütte | D&K | 1/2004 | 18 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Hauptfriedhof, Ein Stiftergrabmal der Klassischen Moderne | D&K | 1/2004 | 19 |
Mohr, Christoph | Dr.-Ing. h.c. Thea Altaras gestorben | D&K | 4/2004 | 46 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Ehem. IG-Farbengebäude, Komm! Es war wie ein Traum! Die blutenden Fittiche sind ja schon genesen, verjüngt leben die Hoffnungen all! (Hölderlin) | D&K | 1/2006 | 11f. |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Verwaltungsgebäude der Hochtief-AG, Nachruf auf einen Meisterbau der Zweiten Moderne | D&K | 1/2008 | 17 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Portikus der ehem. Stadtbibliothek, Schließung einer städtebaulichen Wunde des Bombenkriegs | D&K | 1/2008 | 17f. |
Mohr, Christoph | Weilburg, Neptunbrunnen, Wiederbelebung eines barocken Brunnen-Kunstwerks | D&K | 1/2008 | 41f. |
Mohr, Christoph | Wiesbaden, Justizministerium, Südländische Farbsymphonie in der Landeshauptstadt | D&K | 1/2008 | 43 |
Mohr, Christoph | Komm, lieber May und mache... (Frankfurt a.M., Ernst-May-Haus Im Burgfeld 136) | D&K | 1/2010 | 12 |
Mohr, Christoph | Leben und Essen an der Endstation (Frankfurt a.M., Straßenbahndepot) | D&K | 1/2010 | 12 |
Mohr, Christoph | Lesen und Essen an der Endstation Frankfurt-Sachsenhausen, Straßenbahndepot) | D&K | 1/2010 | 13 |
Mohr, Christoph | Göttin aus Beton gestampft (Wiesbaden-Biebrich, Galateabrunnen) | D&K | 1/2010 | 33 |
Mohr, Christoph | "facelifting" für ein ehrwürdiges Schloss (Wiesbaden-Biebrich, Schloss) | D&K | 1/2010 | 33f. |
Mohr, Christoph | Eine Loggia für die Ruderer (Wiesbaden-Biebrich, Bootshaus) | D&K | 1/2010 | 34f. |
Mohr, Christoph | Oberkonservator Dr. Siegfried RCT Enders im Ruhestand | D&K | 1/2010 | 45f. |
Mohr, Christoph | Ein Bayer am Rhein. Oberkonservator Dr. Rupert Reiter im Ruhestand | D&K | 3/2010 | 44 |
Mohr, Christoph | Wo laufen sie denn? (Frankfurt a.M., Rennbahn) | D&K | 1/2012 | 13 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., Hessischer Rundfunk, Ein Bau für eine heimliche Hauptstadt | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 11 |
Mohr, Christoph | Frankfurt a.M., IG-Farben-Haus, Baugeschichte als Zeitgeschichte | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 12f. |
Mößer, Jutta | Der Architekt und Denkmalpfleger Otto Ehlers. Übergabe von Planmaterial an das Archiv des Landesamtes für Denkmalpflege | D&K | 2/2001 | 54f. |
Mößer, Jutta | Das Philipp-Hohmeier-Haus (Gießen, Bleichstraße 27) | D&K | 1/2014 | 14f. |
Mößer, Jutta | Und auch der Hofbaum wurde wieder gepflanzt (Grasellenbach-Litzelbach, Scharbacher Straße 7) | D&K | 1/2014 | 15f. |
Mößer, Jutta | Uns wird in alten Erzählungen viel Wunderbares berichtet... (Nibelungenlied) (Lampertheim-Rosengarten, Nibelungenbrücke) | D&K | 1/2014 | 26f. |
Mößer, Jutta | Ein Landhaus in Kelkheim (Gundelhardt 9) | D&K | 1/2016 | 27f. |
Mößer, Jutta | Eine ungewöhnliche Scheune (Oberursel, Strackgasse 5a) | D&K | 1/2016 | 31f. |
Mößer, Jutta | Eine barocke Kirche verändert sich (Bad Homburg-Ober-Erlenbach, Kath. Kirche St. Martin) | D&K | 1/2016 | 5 |
Mostert, Clemens Karn, Catharina | Denkmalschutz und Energieeffizienz. Alle reden davon - Kassel macht was! | D&K | 1/2009 | 16-19 |
Mückenberger, Kai | Erster Zertifikatskurs der "Limes-Cicerones" auf der Saalburg | D&K | 3/2016 | 48 |
Mückenberger, Kai | Zulassung neuer Limes-Cicerones | D&K | 1/2017 | 47f. |
Mückenberger, Kai | Alles im Eimer - Restaurierungsarbeiten am Keltengrab aus Bad Schwalbach | D&K | 4/2017 | 44 |
Mückenberger, Kai | Neue archäologische Untersuchungen im Rhein-Taunus-Kreis 2016-2018 | D&K | 3/2019 | 2-9 |
Mückenberger, Kai | Die Rückkehr des Keltengrabes | D&K | 2/2020 | 51-52 |
Mückenberger, Kai Koch, Julia | Archäologische Felduntersuchung der Römerkastelle von Inheiden am Wetterau-Limes | D&K | 2/2019 | 46-49 |
Mückenberger, Kai Sosnowski, Sandra | Eine gewachsene Kooperation - Bodendenkmalpflege und Forstwirtschaft | D&K | 3/2017 | 36 |
Muhlack, Monika | Burg und Schloss Ludwigseck. Bewahren als Aufgabe | D&K | 2/2018 | 30-34 |
Müller, Jakob Sanke, Markus | Neue Ausgrabungen im ehemaligen Reichskloster Lorsch 1998-2000 | D&K | 2/2000 | 23-27 |
Müller, Matthias | Eine kaiserliche Halle über dem Grab einer königlichen Frau. Das Hallenlanghaus der Marburger Elisabethkirche als Rezeption der Kaiseraula in Trier und 'Antwort' auf San Francesco in Assisi | D&K | 1/1998 | 2-8 |
Müller, Michael Lindenthal, Jörg Posselt, Martin | In letzter Sekunde...Bandkeramische Siedlung und römische Gräber in Reichelsheim-Beienheim, Wetteraukreis | D&K | 2/2004 | 28f. |
Müller, Michael Pister, Daniel Bär, Kristan | Untersuchungen zur Wasserversorgung der Burg Frankenstein | D&K | 2/2005 | 20-25 |
Müller, Regine Nickel, Claudia | Der Dünsberg im Gleiberger Land | D&K | 3/2016 | 20-25 |
Neubauer, Dieter | Ofenkacheln schreiben Stadtgeschichte. Archäologische Untersuchungen zur Töpferei in Gießen | D&K | 3/2017 | 9-15 |
Neubauer, Dieter Henke, Christine | Massenfundbewältigung - zur Restaurierung der Lederfunde vom Gießener Marktplatz | D&K | 3/2017 | 16-20 |
Neubauer, Dieter Leinthaler, Beate | Mit Gottes Segen - neue Informationstafel zur Klosterruine St. Wolfgang | D&K | 4/2017 | 44f. |
Neubauer, Dieter Steinbring, Bernd Szédeli, Hans | Die Urne aus der Ackerfurche – oder: Alles richtig gemacht! | D&K | 1/2018 | 49f. |
Neumann, Michael | Frankenberg (Kreis Waldeck-Frankenberg). Zur Rückführung der Elisabeth-Plastik | DiH | 1/1989 | 14f. |
Neumann, Michael | Bad Wildungen (Kreis Waldeck-Frankenberg). Rathauserweiterung | DiH | 1/1989 | 19f. |
Neumann, Michael | Waldeck-Frankenberg. Zwei öffentliche Baumaßnahmen im Kreise Waldeck-Frankenberg | DiH | 2/1990 | 27f. |
Neumann, Michael | Friedewald (Kreis Hersfeld-Rotenburg) ... wie Pech und Schwefel. Zur Restaurierung eines Renaissance-Brunnens im Schloß Friedewald | DiH | 2/1991 | 32-34 |
Neumann, Michael | Das betrogene Kirchlein. Ein Märchen aus Nordwaldeck | DiH | 1/1992 | 43f. |
Neumann, Michael | Die Bierkirche | DiH | 2/1992 | 32 |
Neumann, Michael | Wie schon die Alten sungen ... Ein Denkmalpflege-Brief an einen Kollegen | DiH | 1/1993 | 39f. |
Neumann, Michael | Die Ederstaumauer - ein letzter Gigant der Kaiserzeit. Aspekte der Denkmalpflege bei den Instandsetzungsarbeiten | DiH | 1/1994 | 30-37 |
Neumann, Michael | Die Würde des Gerichtes | DiH | 2/1994 | 48 |
Neumann, Michael | Gemeinsame Wege - gemeinsame Räume. Architektonische Verpflichtungen im protestantischen Kirchenbau nach Schmalkalden und nach Eisenach | DiH | 1&2/1996 | 8-14 |
Neumann, Michael | Wir brauchen Denk-Räume. Zur Restaurierung der Synagoge von Roth an der Lahn (Kreis Marburg-Biedenkopf) | D&K | 2/1998 | 2-4 |
Neumann, Michael | Der Kampf um die Schranke | D&K | 1/1999 | 59-61 |
Neumann, Michael | Neu zu alt. Von guten Nachbarn, von Lückenbüßern und Randerscheinungen | D&K | 2/2000 | 15-22 |
Neumann, Michael | Suchaktion: Die Zollinger-Lamellenbauweise in Hessen | D&K | 2/2000 | 32 |
Neumann, Michael | Cölbe-Schwarzenborn, Dorfstr. 4a, Alte Scheunen müssen nicht sterben | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 12 |
Neumann, Michael | Residenzschloss Bad Arolsen, Ein höfisches "Ziegen- und Hühnertempelchen" | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 2 |
Neumann, Michael | Haina, Tischbeinhaus, Tischbein-Reminiszenzen | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 34f. |
Neumann, Michael | Lahntal-Goßfelden, Otto Ubbelohdes Atelier | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 40 |
Neumann, Michael | Vöhl, Synagoge, Denkmal jüdischen Lebens | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 56 |
Neumann, Michael | Wetter, Am Markt 9, Das erste Haus am Marktplatz in Wetter | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 58 |
Neumann, Michael | Wetter-Amönau, Fuggergasse 2, Der "Furresch Hof" in Amönau | DiH | Berichtsheft 1999/2000 | 58 |
Neumann, Michael | Die Wohnung des Menschen sei sein Denkmal... | D&K | 2/2001 | 37-39 |
Neumann, Michael | Hinterländische Reise. Eine versteckte Liebeserklärung. Beobachtungen und Gedanken auf Dienstreisen. (Buchauszug) | D&K | 2/2001 | 59f. |
Neumann, Michael | Ludwig Bickell (1838-1901) | D&K | 1/2002 | 62f. |
Neumann, Michael | Bad Arolsen, Große Allee, Der lange Weg zu einem langen Denkmal | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 2 |
Neumann, Michael | Rosenthal, Obertor 2, Sanierung einer Fachwerkschönheit | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 34 |
Neumann, Michael | Vöhl-Dorfitter, Korbacherstr. 2, Ein Schrankenwärterhaus als Kleindenkmal | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 40 |
Neumann, Michael | Weimar-Rothm Synagoge, Versöhnung durch Erinnerungsarbeit | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 43f. |
Neumann, Michael | Wetter-Amönau, Am Riedtor 2, Ubbelohdes Rapunzelturm | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 45 |
Neumann, Michael | Wetter-Mellnau, Burg, Rettung einer ruinösen Ruine | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 45 |
Neumann, Michael | Willingen-Welleringhausen, Ev. Kirche, Eine Upländer Staffelkirche | DiH | Berichtsheft 1997/98 | 46 |
Neumann, Michael Pracher, Britta Reinhold, Uta | Der Rauschenberger und der Külter Altar | D&K | 2/1999 | 28-40 |
Neumann, Werner | Klimaschutz und Denkmalschutz | D&K | 1/2009 | 2-7 |
Nickel, Claudia | Ein ungestörter Grabfund aus dem Bereich des Dünsbergs | D&K | 2/2008 | 31-37 |
Nickel, Claudia Laufer, Eckhard | Ein urnenfelderzeitliches Gräberfeld in Wehrheim, Hochtaunuskreis | D&K | 1/2009 | 20ff. |
Nickel, Claudia Müller, Regine | Der Dünsberg im Gleiberger Land | D&K | 3/2016 | 20-25 |
Nickel, Rainer | Archäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche in Rasdorf | D&K | 2/2004 | 24-27 |
Nicolai, Matthias Scherb, Rainer | Von Teufelskrallen und Wetzrillen: Fachleute informierten sich am 19. September 2013 in Alsfeld über Rillen und Näpfchen an historischen Steinbauten. | D&K | 4/2013 | 46f. |
Niemann, Claudia Lentz, Christel | Götter, Helden, Harlekins. Eine Deckenmalerei von Valentin David Albrecht und ihre Restaurierung nach Hausschwammbefall (Schloss Idstein) | D&K | 2/2011 | 10-16 |
Nießen, Gabriele | Eschwege - Fachwerkstadt im neuen Gewand | D&K | 1/2011 | 3-5 |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1988 vergeben | DiH | 1/1988 | 23-25 |
N.N. | Buchvorstellungen: Publikationen. Archäologische Denkmäler in Hessen | DiH | 2/1989 | 24-26 |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1990 vergeben | DiH | 2/1990 | 25f. |
N.N. | Europa Nostra Wettbewerb Preisträger 1990 | DiH | 1/1991 | 21f. |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1992 | DiH | 2/1992 | 30f. |
N.N. | Der Hessische Vorgeschichtstag 1993 findet vom 2.-4. Juli 1993 in Gelnhausen statt | DiH | 1/1993 | 15 |
N.N. | Buchvorstellungen - Neue Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen: Zeitspuren. Luftbildarchäologie in Hessen, 1993. Susanne Jacob (Berab.) und Thomas Wiegand (Fotos), Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis II. Stadt Eschwege, 1992. | DiH | 1/1993 | 32f. |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1993 | DiH | 2/1993 | 39-42 |
N.N. | Buchvorstellung: Ingeborg Huld-Zetsche, NIDA - Eine römische Stadt in Frankfurt am Main, 1994 | DiH | 1&2/1995 | 32 |
N.N. | Förderkreis Alte Kirchen e.V. | DiH | 1&2/1996 | 31 |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1996 | DiH | 1&2/1996 | 36 |
N.N. | Buchvorstellungen: Reinhard Reuter, Dörfer in Hessen. Zwischen Fulda und Werra (Band I). Siedlungsformen - Hofformen - Hausformen in Nordosthessen, 1997. Peer Zietz (Bearb.), Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis III, Altkreis Witzenhausen, 1996 | DiH | 1&2/1996 | 48f. |
N.N. | Europa-Nostra-Medaille 1996 für den "Roten Bau" der Propstei Johannesberg in Fulda | DiH | 1/1997 | 39 |
N.N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 1997 | DiH | 2/1997 | 54f. |
N.N. | Buchanzeigen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Odenwaldkreis, Landkreis Hersfeld-Rotenburg Bd. I u. II. | D&K | 1/1998 | 65 |
N.N. | Dr. Gerd Weiß neuer hessischer Landeskonservator | D&K | 2/1998 | 41 |
N.N. | Nachweis und Schutz historischer Grenzsteine. Nachfolger für Siegfried Rumbler gesucht. | D&K | 1/1999 | 44 |
N.N. | Voranzeige: Reinhard Reuter, Dörfer in Hessen, Band 2: Zwischen Knüll, Vogelsberg und Rhön. Siedlungsformen-Hofformen-Hausformen in Osthessen, 1999 | D&K | 1/1999 | 63 |
N.N. | Hessische Denkmalpflege im Internet | D&K | 1/1999 | 64 |
N.N. | Neuerscheinungen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Hessen. Wetteraukreis II und Landkreis Hersfeld-Rotenburg III - Stadt Bad Hersfeld | D&K | 1/1999 | 65 |
N.N. | Zweiter Band der "Dörfer in Hessen" vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen herausgegeben | D&K | 1/2000 | 65 |
N. N. | Internationales Symposium. Reparaturen und statische Sicherungen an historischen Holzkonstruktionen | D&K | 1/2001 | 64 |
N. N. | Neue Faltblätter und "Denkmalpflege in Hessen - Berichte 1999/2000" erschienen | D&K | 1/2001 | 66 |
N. N. | Neuordnung der achäologischen Denkmalpflege in Hessen. Ministerin Ruth Wagner stellt Leitlinien für Neuordnung der Archäologie in Hessen vor | D&K | 2/2001 | 57f. |
N. N. | Lotto Hessen stiftet Hessischen Denkmalschutzpreis 2002. Acht Ehrungen für vorbildlichen und engagierten Einsatz von überregionaler Bedeutung | D&K | 1/2002 | 46-49 |
N. N. | Lotto Hessen stiftet Hessischen Denkmalschutzpreis 2002. Acht Ehrungen für vorbildlichen und engagierten Einsatz von überregionaler Bedeutung | D&K | 1/2002 | 46-49 |
N. N. | Propstei Johannesberg gGmbh. Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung | D&K | 1/2002 | 52f. |
N. N. | Professur für Dr. Gerd Weiß | D&K | 2/2002 | 62f. |
N.N. | Erfolgreicher Auftritt des Landesamtes für Denkmalpflege auf dem Hessentag in Bad Arolsen | D&K | 1/2003 | 45 |
N.N. | Energie sparen in Baudenkmälern. Niddaer Fachwerkhaus Preisträger beim Wettbewerb des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) | D&K | 1/2003 | 55f. |
N.N. | Zum Thema: "Gemeinsam Aktiv - Ehrenamt in der Denkmalpflege" | D&K | 1/2003 | 58f. |
N.N. | Neuerscheinungen: Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis II erschienen - Historische Holzarchitektur in Japan. Statische Ertüchtigung und Reparatur. - 70. Tag für Denkmalpflege: Vom Nutzen und Nachteil der Denkmalpflege für das Leben | D&K | 1/2003 | 63f. |
N.N. | Erste Fortbildungsveranstaltung der Archäologischen und Paläontologischen Denkmalpflege sowie der Archäologischen Gesellschaft in Hessen e.V. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bodendenkmalpflege | D&K | 2/2003 | 58 |
N.N. | Tag des offenen Denkmals in der Bodendenkmalpflege 2003 | D&K | 2/2003 | 59 |
N. N. | 30. Tag der Hessischen Denkmalpflege vom 21. - 23. Mai 2004 in Wetzlar | D&K | 1/2004 | 57 |
N. N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 2004 | D&K | 2/2004 | 35-38 |
N. N. | Verabschiedung des Präsidenten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und Wahl einer neuen Präsidentin | D&K | 2/2004 | 46 |
N.N. | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse an Dipl.-Ing. Katharina Thiersch | D&K | 4/2004 | 45 |
N. N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 2005 | D&K | 2/2005 | 38-41 |
N. N. | Die schlesischen Friedenskirchen in Schweidnitz und Jauer - ein deutsch-polnisches Kulturerbe. Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa | D&K | 2/2005 | 43 |
N. N. | Oberkonservator Dipl.-Ing. Jochen Sichart von Sichartshoff in den Ruhestand verabschiedet | D&K | 4/2005 | 44f. |
N. N. | 7 neue Bände "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Hessen" 2005 vom Landesamt herausgegeben | D&K | 4/2005 | 45f. |
N.N. | 32. Tag der Hessischen Denkmalpflege | D&K | 1/2006 | 45 |
N.N. | Preise für professionelle Arbeit in der Denkmalpflege. Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Zentralverband des Deutschen Handwerks loben in Hessen den Bundespreis für Handwerk und Denkmalpflege aus | D&K | 1/2006 | 47 |
N. N. | Hessischer Denkmalschutzpreis 2006 | D&K | 2/2006 | 36ff. |
N. N. | 7. Arbeitsheft des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen erschienen: Ludwig Bickell (1838-1901). Ein Denkmalpfleger der Ersten Stunde | D&K |