Gesamtregister:

"Denkmalpflege & Kulturgeschichte" (ab 1998)
"Denkmalpflege in Hessen" (1988-1997)

NameTitel    HeftAusgabeSeite
Abrihan, Cristian
Bantelmann-Betz, Anne
Duppel, Christoph
Kloos, Michael
Der Studiengang Baukulturerbe (B.Sc.) an der Hochschule Rhein- Main in WiesbadenD&K1/201939-41
Achenbach, Frank
Becker, Laura
Masterplan Offenbach. Gemeinsame Initiative zur Stärkung des Wohn- und WirtschaftsstandortsD&K1/201731f.
Ahrendt-Fleming, Falko
Rohn, Corinna
Kellerkataster Frankfurt am MainD&K2/20136-9
Albert, Dieter
Görze, Lars
Eine neue Zukunft für die Alte Kirche in MartinsthalD&K3/201738f.
Alt, Lilia
Wionski, Heinz
Eine Hofgeschichte aus dem hessischen Ried (Riedstadt-Erfelden, Neugasse 57)D&K1/201634
Altwasser, Elmar
Kornitzky, Matthias
Archäologische Untersuchungen auf dem Grundstück "Domplatz 7" in LimburgD&K3/20119-15
Amberg, Julia
Bergmann, Claus
Neues zu den Hattersheimer Kelten. Die archäologischen Ausgrabungen im latènezeitlichen Gräberfeld von 1999-2008D&K4/201122-27
Amrhein, CarstenIm Gedenken an Michael AumannD&K4/201959
Amrhein, Carsten
Göldner, Holger
Kurzynski, Katharina von
Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes HessenD&K4/201317-21
Amrhein, Carsten
Rupp, Vera
Europa im Blick – Archäologisches Landesmuseum HessenD&K3/201826-30
Amrhein, Carsten
Schwarz, Rüdiger
Die Sonderausstellung Ton + Technik. Römische Ziegel im Römerkastell SaalburgD&K4/201237ff.
Anders, JohannaBetonwabenfenster in neuem Glanz - Kath. Kirche Zu den Hl. Aposteln in Eschwege-NiederhoneD&K4/201912-13
Appell, EhrhartArbeitsgemeinschaft Historische Fachwerkstädte e.V. expandiert. Mitgliederversammlung am 13. Mai 2004 in WernigerodeD&K2/200445
Atzbach, Rainer
Meiborg, Christa
Kongress "Neue Wege ins alte Hessen" des Sachgebietes Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in MarburgD&K2/200544
Augustin, KatjaRestaurierung der Stadtkirche in Friedberg 1896-1901. Eine Pionierleistung der Denkmalpflege in HessenD&K4/20042-11
Aulbach, FrankDie Sanierung eines 1950er Jahre Highlights (Glasfachschule Hadamar)D&K1/201615f.
Aulbach, FrankDas Sanierungskonzept am Stadtschloss DarmstadtD&K4/201748f.
Aulbach, FrankDer Brandschutz als Initialzündung (Autobahnmotel [Tank-und Rastanlage] Pfungstadt Ost)D&K1/201838f.
Aulbach, FrankEin nicht selbstverständliches Privileg (Sozialwohnungsbauten Rhönring/Spessartring, Darmstadt)D&K1/20185f.
Aulbach, FrankDas Piséhaus in WeilburgD&K2/202050-51
Aulbach, Frank
John-Willeke, Bettina
Maaß, Rainer
Einem Geheimnis auf der Spur - der Spanische Turm auf der Darmstädter RosenhöheD&K3/202041-46
Aumüller, LydiaMarmor aus Seelbach und Schupbach glänzt in der Rotunde des Biebricher SchlossesD&K2/200161f.
Aumüller, LydiaDie Kapelle "Oberheiligenhaus" in Villmar an der Lahn. Interessante Rötelzeichnungen entdecktD&K1/200342-44
Aumüller, Lydia"Kriegerdenkmal" in Villmar restauriertD&K2/200434f.
Auras, MichaelDer Habichtswald-Lapillituff als NaturwerksteinD&K2/199848-57
Baatz, DietwulfHandwerk und Technik beim römischen HeerD&K3/200526-28
Baatz, Dietwulf
Kreuz, Angela
Try and error. Gedanken und Erfahrungen zum Darren und Entspelzen von Getreide in den Jahrhunderten um Christi GeburtD&K1/200320-25
Bairstow, CharlotteFriedrich Zollinger. Ein vergessener Erfinder-ArchitektD&K2/200028-32
Baitinger, Holger"Das Rätsel der Kelten vom Glauberg". Ein Rückblick auf die Hessische Landesausstellung in der Schirn Kunsthalle FrankfurtD&K2/200249ff.
Baitinger, HolgerNeue Forschungen zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem GlaubergD&K3/200622-26
Baitinger, Holger75 Jahre archäologische Ausgrabungen auf dem GlaubergD&K3/200810-15
Baller, Hans-DieterGemeinnütziger Bauträgerverein und Stiftung - Möglichkeit zum Denkmalerhalt?D&K1/201116-19
Balzer, InesArchäologen aus zehn Ländern besuchen die "Keltenwelt am Glauberg". 26. Tagung der "AG Eisenzeit" 2013 in Nidda-Bad SalzhausenD&K1/201442f.
Balzer, InesDer Glauberg - ein außergewöhnliches archäologisches Bodendenkmal am Ostrand der WetterauD&K3/201610-15
Balzer, Ines
Peek, Christina
Vanden Berghe, Ina
Neue Untersuchungen an den eisenzeitlichen Textilfunden der "Fürstengräber" vom GlaubergD&K3/20142-8
Bamberger, GeraldDer Entwurf einer Winkelhakenkirche in der Graphischen Sammlung in KasselD&K2/199923-27
Bär, Kristan
Müller, Michael
Pister, Daniel
Untersuchungen zur Wasserversorgung der Burg FrankensteinD&K2/200520-25
Bartel, HelmutBedeutender Münzschatz bei Bauarbeiten in einer Burg im Lahntal entdecktD&K1/200037
Bartel, HelmutArchäologie im Bild. Historische Fotos dokumentieren archäologische GrabungenD&K1/200256f.
Bartel, HelmutBuchbesprechung: Die Neandertaler - Eine SpurensucheD&K2/200363
Bauer, Christine H.Fachwerkbau und Wandverkleidung. Maßnahmen der kurhessischen Baubehörde im 19. Jahrhundert (1816-1866)DiH1&2/199644-47
Bauer, Christine H.Die Heimatschutzbewegung des frühen 20. Jahrhunderts und deren Einflüsse auf den Baualltag in HessenD&K1/200127-33
Baumann, UdoDas Hersfelder Stiftskreuz - Schutz, Schirm und Zeichen der Stadt, Asyl für VerfolgteDiHBerichtsheft 1999/20003
Baumann, UdoGrebenhain-Ilbeshausen, Teufelsmühle, Die schönste Mühle des VogelsbergsDiHBerichtsheft 1999/200032
Baumann, UdoLauterbach, An der Kirche 9-11, Lauterbachs ältestes Fachwerkhaus - eine Nachschöpfung von 1913DiHBerichtsheft 1999/200040
Baumann, UdoBebra-Imshausen, Schloss, Geburtshaus eines WiderstandskämpfersDiHBerichtsheft 1999/20008
Baumann, UdoBreitenbach, Daueraufgabe Burg HerzbergDiHBerichtsheft 1999/20009f.
Baumann, UdoAlsfeld-Leusel, Ev. Kirche, Die einfachste als beste LösungD&K1/20042
Baumann, UdoHerbstein-Altenschlirf, Kaltenmühle, Mühlen von Hans MuthD&K1/200426f.
Baumann, UdoHomberg/Ohm, Pletschmühle, ...auch als technisches Denkmal erhaltenD&K1/200428
Baumann, UdoLauterbach, Teehaus, Der Poesie eine ChanceD&K1/200434f.
Baumann, UdoSchlitz, Hallenburg, Hessische LandesmusikakademieD&K1/200444
Baumann, UdoRestaurierung des jüdischen Betsaales in Feldatal-KestrichD&K1/200611
Baumann, UdoKirtorf, Neustädter Straße 8, Ehemalige Gastwirtschaft mit MuseumD&K1/200622
Baumann, UdoMarburg, Eine "neue" Synagoge im ehemaligen AOK-GebäudeD&K1/200624
Baumann, UdoRomrod, Ein armenischer Kreuzstein in RomrodD&K1/200631
Baumann, UdoRomrod, Kratzputz von 1838D&K1/200631f.
Baumann, UdoEin jüdisches Ritualbad in RotenburgD&K1/200633
Baumann, UdoBreitenbach-Herzberg, Burg, Neuer Wettermantel für einen alten TurmD&K1/200811
Baumann, UdoLauterbach-Frischborn, Schloss Eisenbach, Instandsetzung einer gotischen WehranlageD&K1/200828
Baumann, UdoSchlitz-Fraurombach, Museum, Joint VentureD&K1/200837
Baumann, UdoHimmlisches Konzert (Hohenroda-Mansbach, Ev. Pfarrkirche)D&K1/201019
Baumann, UdoKurpark "Quattro Stagioni" (Kurpark Bad Hersfeld)D&K1/20102f.
Baumann, UdoHohenroda-Mansbach, Oststr. 1, Neuer Inhalt für einen alten HofDiHBerichtsheft 1997/9825
Baumann, UdoSchlitz, Hallenburg, Chinoiserie in SchlitzDiHBerichtsheft 1997/9836
Baumgärtel-Blaschke, UrsulaMittendrin statt Außenvor. Strategien zum Umgang mit leer stehenden Gebäuden und Flächen in den Ortskernen des Werra-Meißner-KreisesD&K1/20118-11
Baum, Katja vonDas Altarretabel in Dorfitter. Ein zweifach historistisches Werk? Untersuchung, Restaurierung, Antworten und FragenD&K2/20092-9
Bechtold, ReimundDie Bad Königer Stadtmühle: moderner Wohnsitz, Privatmuseum, Bistro, BiergartenDiHBerichtsheft 1999/20006
Beck, Christoph
Oppermann, Frank
Zum Tode von Reinhard Reuter - Bauhistoriker und HochschullehrerD&K1/201145
Beck, Christoph
Reuter, Reinhard
Ein barockes Herrenhaus am Rhein. Zweitwohnsitz im Zeitalter der RheinromantikD&K1/20019-16
Becker, ArminDie Ausgrabungen in Lahnau-Waldgirmes 1999. Eine colonia nova aus der Zeit des Kaisers Augustus im Lahntal?D&K2/199960-65
Becker, Armin
Köhler, Heinz-Jürgen
Rasbach, Gabriele
Das spätaugusteische Militärlager in Lahnau-WaldgirmesDiH1&2/199627-29
Becker, HorstDie Wasserversorgung im Schlosspark Ramholz. Quellwasser für Schloss, Park und GutshofD&K3/201323-32
Becker, Laura
Achenbach, Frank
Masterplan Offenbach. Gemeinsame Initiative zur Stärkung des Wohn- und WirtschaftsstandortsD&K1/201731f.
Becker, MarioBuchbesprechung: Margot Klee, Linus aus Mogontiacum. Geschichte aus dem römischen MainzD&K4/200646f.
Becker, ThomasLimesbeauftragter für Hessen - neuer Ansprechpartner am Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K3/200841f.
Becker, ThomasLimes-Cicerones in HessenD&K2/200940
Becker, ThomasSpatenstich für ein archäologisches ExperimentD&K4/201038
Becker, ThomasRömischer Signalturm auf dem Bad Nauheimer Johannisberg saniertD&K1/201141f.
Becker, ThomasRegionales Limesinformationszentrum für den Rheingau-Taunus-Kreis aktualisiertD&K2/201144f.
Becker, ThomasUntersuchung eines Limesabschnitts in Heidenrod-Kemel, Rheingau-Taunus-KreisD&K3/201116-22
Becker, ThomasPräsentation aktueller Grabungsergebnisse zum römischen Kastellplatz GroßkrotzenburgD&K3/201140
Becker, ThomasInfopavillon zum Limeserlebnispfad im Hochtaunus eröffnetD&K4/201134
Becker, ThomasGrenzübergreifendes Management. Internationales Treffen der "Hexham Group" in Edinburgh/GBD&K4/201135
Becker, ThomasUNESCO-Welterbe Limes und regenerative Energiegewinnung. Erfahrungswerte und Umgang in HessenD&K3/201223-30
Becker, ThomasInternationales Managementtreffen am Limes in HessenD&K4/201234
Becker, ThomasSinn oder Unsinn? Erfahrungen mit modernen Prospektions- und Dokumentationsmethoden am Welterbe LimesD&K3/201316-22
Becker, ThomasProspektion von Kastellplätzen am Limes in Hessen - Stand und ZieleD&K3/20149-13
Becker, Thomas10 Jahre Welterbe Limes in Hessen - Rück- und AusblickD&K4/20159-16
Becker, Thomas17. Verleihung des Eduard-Anthes-PreisesD&K2/201738f.
Becker, Thomas"Sumpfkuh mit Dachschaden". Ausstellung Stadt- und Industriemuseum RüsselsheimD&K3/201734
Becker, ThomasMerowingerzeitliche Elite? Archäologische Studioausstellung im Museum Groß-GerauD&K3/201735
Becker, ThomasDietwulf Baatz – Verdienter Limesforscher feiert seinen 90. GeburtstagD&K1/201853
Becker, ThomasMit Geophysik in den Untergrund. Junge Archäologen auf der Suche nach dem KastellD&K2/201845f.
Becker, ThomasPeter Steffens M. A. – Erster Volontär der hessenARCHÄOLOGIE in der Außenstelle DarmstadtD&K1/201942f.
Becker, ThomasNeue Räumlichkeiten für die Außenstelle der hessen-ARCHÄOLOGIE in DarmstadtD&K1/202045
Becker, ThomasAusstellung in Rüsselsheim: "Bodenschätze" aus SüdhessenD&K3/202054
Becker, Thomas
Bergmann, Claus
Dorn, Carsten
Recker, Udo
LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und EinsatzpotenzialD&K4/201016-21
Becker, Thomas
Breitwieser Christoph
Geköpft! Gerädert! Gehängt! Skelettreste aus dem Bereich der Richtstätte bei Bensheim, Lkr. BergstraßeD&K4/201710-16
Becker, Thomas
Frölich, Nico
Steinzeitliches Dorf in der Umgehungsstraße B44 bei Gernsheim - Klein-RohrheimD&K2/201739f.
Becker, Thomas
Leinthaler, Beate
Marktplatzarchäologie in BensheimD&K4/201745f.
Becker, Thomas
Leinthaler, Beate
Vorstellung der neuen LIMES-App „EXPLORE“D&K2/201942f.
Becker, Thomas
Lorscheider, Frank
In der Mitte des Klosters. Untersuchungen auf dem Großen Klosterhof von Kloster Eberbach in Eltville-Hattenheim, Rheingau-Taunus-KreisD&K1/201930-35
Becker, Thomas
Saal, Eveline
Steffens, Peter
Ganz schön bunt ... Zur visuellen Präsentation der Perlen aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Wölfersheim-BerstadtD&K1/20192-5
Becker, Thomas
Steinbring, Bernd
Amerikanisch-deutsche Kooperation zu "Crash sites"D&K4/201537f.
Becker, Thomas
Steinbring, Bernd
Röder, Christoph
Bodendenkmalpflege und Zweiter WeltkriegD&K4/201525-33
Beckmann, LutzDas "Tempelhaus" in ErbachDiH1/199043-47
Bek, KathrinDer Tag des offenen Denkmals 2007D&K2/200738f.
Bek, KatrinKunst und Kult. Zeitschichten im Limburger Dom (Ausstellung)D&K1/200549
Bek, KatrinDer Herr über das Wasser. Zur Bedeutung der Weilburger Stadtsanierung unter Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg (1675-1719)D&K2/20068-14
Bek, KatrinDie "denkmal" in Leipzig - Ein Forum für den fachlichen AustauschD&K3/200646f.
Bek, KatrinBundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2006. Vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Denkmalpflege in HessenD&K1/200742f.
Bek, KatrinVerleihung des Förderpreises "Hessische Heimatgeschichte 2006"D&K1/200743f.
Bek, KatrinRekonstruktion als Architektur der Gegenwart? Bericht von der 33. Pressefahrt des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K2/200841f.
Bek, KatrinDer Tag des offenen Denkmals 2008D&K2/200843f.
Bek, KatrinWettbewerb "Firmenschild und Schaufenster - Werbung in historischen Ortsbereichen" angelaufenD&K3/200840
Bek, KatrinDer "Tag des offenen Denkmals 2008" ein voller Erfolg. 2009 geht's um das GenießenD&K4/200836f.
Bek, KatrinDer Tag des offenen Denkmals 2009: "Historische Orte des Genusses". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Eichenzell statt.D&K4/200939f.
Bek, KatrinWas - wann - wo? Der tag des offenen Denkmals 2010 am 12. September. "Kultur in Bewegung - Handel, Reisen und Verkehr"D&K2/201044f.
Bek, KatrinDer Tag des offenen Denkmals 2010: "Kultur in Bewegung: Handel, Reisen und Verkehr". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Hanau statt.D&K4/201041f.
Bek, KatrinDer Tag des offenen Denkmals 2011 am 11. September: "Romantik, Realismus, Revolution: Das 19. Jahrhundert". Landesweite Eröffnungsveranstaltung findet in Kassel statt.D&K2/201146
Bek, KatrinDer Tag des offenen Denkmals 2011. "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert". Landesweite Eröffnungsveranstaltung fand in Kassel statt.D&K4/201141f.
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2012 steht unter dem Motto "Holz". Eröffnungsveranstaltung findet auf dem Schiffenberg in Gießen statt.D&K2/201245f.
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2012 wieder ein großer Erfolg. Strahlender Sonnenschein lockte hessenweit mehr als 170.000 Besucher zu Streifzügen in die Vergangenheit - Motto "Holz"D&K4/201242f.
Bek, KatrinJenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmäler. Tag des offenen Denkmals 2013: Neues Motto wurde vorgestellt / Ab sofort sind alle zum Mitmachen aufgerufen.D&K1/201343ff.
Bek, KatrinAlte Bauten in einer alterneden Gesellschaft - demografischer Wandel und innovative Wohnprojekte. Vom gemeinschaftlichen Engagement für historische GebäudeD&K2/201351f.
Bek, KatrinZum Tod von Moritz Landgraf von Hessen. Die Denkmalpflege in Hessen hat einen ihrer wichtigsten Förderer verloren.D&K2/201353f.
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2013 wurde wieder zu vielen Streifzügen in die Vergangenheit genutzt.D&K4/201342f.
Bek, KatrinNeuer Bezirkskonservator für die praktische Denkmalpflege (Frank Aulbach)D&K1/201445
Bek, KatrinVon der Schönheit gepflegter Räume. Zum Abschied von Frau Bärbel ThiemD&K1/201445
Bek, KatrinTag der Hessischen Denkmalpflege 2014. "Denkmalpflege und Tourismus - Chancen und Potenziale für die Zukunft". Einladung zum 40. Tag der hessischen Denkmalpflege in Michelstadt/OdenwaldD&K1/201448
Bek, KatrinDr. Markus Harzenetter - neuer Vorsitzender der VdLD&K3/201440
Bek, Katrin"Denkmalpflege und Tourismus - Chancen und Potenziale für die Zukunft". 40. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Michelstadt/OdenwaldD&K3/201442f.
Bek, KatrinDer Burgsitz Spangenberg - ein Ort der Hoffnung auf Zukunft. Hessischer Gemeinschaftsstand zum vierten Mal auf der denkmal in LeipzigD&K3/201444f.
Bek, KatrinEhrenamtspreis in der Denkmalpflege 2014 verliehenD&K4/201441
Bek, KatrinFachwerk ist ein Pfund, mit dem wir wuchern müssen". Erstes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Verstecktes Fachwerk...D&K4/201442f.
Bek, KatrinHrabanus-Maurus-Medaille für Christine Kenner und neue Publikation zur Restaurierung der frühmittelalterlichen Kirche St. Peter auf dem PetersbergD&K4/201444f.
Bek, KatrinDie Frauensiedlung Loheland - Denkmalpfleger und Architekten vor OrtD&K4/201446
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2015. Motto: "Handwerk-Technik-Industrie"D&K1/201543f.
Bek, Katrin"Abenteuer Denkmalpflege - Lesen, Erkunden, Verstehen". Erstes Kinderbuch zur Denkmalpflege erschienen.D&K1/201547f.
Bek, KatrinZum Abschied von Dr. Roswitha Kaiser aus dem Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K3/201546
Bek, KatrinUnser neuer Kalender 2016. Industriekultur in Hessen 2016 - Details und Innenansichten aus hessischen ArbeitsweltenD&K3/201547f.
Bek, KatrinAus dem leben der Steine. Dem Institut für Steinkonservierung in Mainz zum 25-jährigen JubiläumD&K4/201544f.
Bek, KatrinZweimal quer durch HessenD&K2/201642f.
Bek, Katrin"Offenbach Transfer - eine Stadt und ihre bewohner". 41. Tag der Hessischen Denkmalpflege 2016 findet am 8. Juli 2016 in Offenbach statt.D&K2/201646f.
Bek, KatrinDr. Dr. Dimitrij Davydov ist neuer Mitarbeiter im Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K3/201653
Bek, KatrinWer baut am Denkmal? Drittes Hessisches Denkmalgespräch am 7. Oktober 2016 im Freilichtmuseum HessenparkD&K3/201655f.
Bek, KatrinKalender 2017: Treppen in HessenD&K3/201655f.
Bek, KatrinDrittes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Wer baut am Denkmal?"D&K4/201644f.
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2017: Macht und PrachtD&K4/201649f.
Bek, Katrin"Macht und Pracht". Neues Motto für den Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 vorgestelltD&K1/201749f.
Bek, KatrinTag des offenen Denkmals 2017. Pflegen, Wiederherstellen, Fortschreiben - das Biebricher Schloss in der NachkriegszeitD&K2/201747f.
Bek, KatrinWer pflegt das Denkmal? Einladung zum vierten Hessischen Denkmalgespräch am 6.10.2017 im Freilichtmuseum HessenparkD&K3/201746f.
Bek, KatrinKümmert euch um eure Denkmäler, und ihr werdet nicht nötig haben, sie wiederherzustellen." Viertes Hessisches Denkmalgespräch zum Thema "Wer pflegt das Denkmal?D&K4/201750f.
Bek, KatrinEntdecken, was uns verbindet. Tag des offenen Denkmals und Kulturerbejahr 2018D&K1/201851f.
Bek, KatrinEinladung zum 42. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 27. und 28. April 2018 in Groß-UmstadtD&K1/201853f.
Bek, Katrin42. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Groß-UmstadtD&K2/201848f.
Bek, Katrin32 Jahre „Wacht am Rhein“ über das Hessische Denkmalrecht. Jan Viebrock im RuhestandD&K3/201844-46
Bek, KatrinEine Pionierin der Denkmalpflege in Hessen – Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Katharina ThierschD&K4/201849-51
Bek, KatrinNicht nur die ästhetischen Dimensionen der Bauhaus-Architektur wiederentdecken. Neujahrsempfang des Landesamtes für Denkmalpflege HessenD&K1/201935-38
Bek, KatrinDenkmalrecht als Chance, Kunst, Geschichte und Recht miteinander zu verbinden. Lisa Bingenheimer und Sebastian Francks seit Jahresbeginn neue Referenten im Justiziariat des Landesamtes für Denkmalpflege HessenD&K1/201941f.
Bek, KatrinMit Respekt für die verantwortungsvolle Aufgabe. Julia Hassen M. A. neue Bezirksdenkmalpflegerin für den Main-Kinzig-KreisD&K1/201943
Bek, KatrinTermine rund um das Bauhaus-Jubiläum in HessenD&K1/201947f.
Bek, Katrin„Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Architektur“ – Einladung zur Eröffnungsveranstaltung des Tages des offenen Denkmals 2019 in HessenD&K2/201952f.
Bek, Katrin„Wohnen im Kulturdenkmal: Altes bewahren, Neues zulassen“ – Sechstes Hessisches Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark am 18. Oktober 2019D&K2/201955f.
Bek, Katrin"Grafik ist, was ich immer machen wollte" - Gabriele Schönborn scheidet aus dem aktiven Dienst ausD&K4/201957-58
Bek, KatrinTermine 2020D&K4/201959-60
Bek, KatrinNeujahrsempfang - Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denkenD&K1/202047-48
Bek, KatrinNachwuchs fördern und qualifizieren - Honorarprofessur für Dr. Markus HarzenetterD&K1/202049-50
Bek, KatrinLeidenschaft für die Erforschung historischer Gebäude - Nina Krischke ist neue Bezirksdenkmalpflegerin für die Kreise Offenbach, Offenbach Stadt, Lahn-Dill-Kreis und Stadt WetzlarD&K1/202050
Bek, KatrinDie Belle Époque und ihre Kulturlandschaftselemente - Johannes Martin Müller ist seit dem 1. Dezember 2019 Volontär in der Abteilung Bau- und KunstdenkmalpflegeD&K1/202050-51
Bek, KatrinHenriette von Preuschen ist neue BezirkskonservatorinD&K2/202054
Bek, KatrinZum Abschied von Dagmar SöderD&K2/202054-55
Bek, KatrinAufbruch zur Moderne - Gartenarchitektur der 1950er- bis 1970er-JahreD&K2/202057
Bek, KatrinFühren und Vermitteln - Dr. Verena Jakobi ist neue Leiterin der Abteilung Bau- und KunstdenkmalpflegeD&K3/202051-52
Bek, Katrin
Benak, Katharina
Wiedereröffnung der restaurierten Basilika auf dem SchiffenbergD&K3/201540f.
Bek, Katrin
Ganz, Alina
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019. Elf Objekte kommen in die engere WahlD&K2/201944f.
Bek, Katrin
Görze, Lars
Theorie und Praxis an der TU DarmstadtD&K2/201743
Bek, Katrin
Görze, Lars
Hessischer Denkmalschutzpreis 2020D&K2/202057-58
Bek, Katrin
Verhoeven, Jennifer
Welterbetag 2015: Zeitreise durch WelterbeD&K1/201545f.
Bek, Katrin
Vogt, Monika
Der Tag des offenen Denkmals 2009D&K2/200944f.
Bek, Katrin
Wionski, Heinz
Firmenschild und Schaufenster. Erfolgreiches Ergebnis der zweiten Wettbewerbsrunde "Werbung in historischen Ortsbereichen"D&K1/201040f.
Benak, KatharinaEhrenamt in der Denkmalpflege. Preisverleihung am 1. November 2008 im Schloss BiebrichD&K4/200837f.
Benak, KatharinaDie Stuckausstattung Johann Peter Jägers im Westflügel von Schloss BiebrichD&K2/201117-23
Benak, KatharinaSalz für die Gesundheit (Bad Orb, Gradierwerk)D&K1/20142
Benak, KatharinaSpätmittelalterliches Fachwerk in Hungen (Bitzenstraße 34-36)D&K1/201420f.
Benak, KatharinaDenkmalverträgliche Nutzung (Salmünster, Ahler Straße 2)D&K1/20143
Benak, KatharinaKunst im Treppenhaus (Freigericht-Somborn, Bischof-Dr.-Christian-Schreiber-Schule)D&K1/201613f.
Benak, KatharinaVerborgenes Denkmal (Hungen, Robert-Koch-Straße 11)D&K1/201623f.
Benak, KatharinaEntscheidung für Weiß (Pohlheim-Holzheim, Ev. Kirche)D&K1/201633
Benak, KatharinaSanierung durch Ab und Wiederaufbau - Bahnhofstreppe in GießenD&K4/201921-22
Benak, KatharinaGeändertes Konzept - Altes Rathaus in Langgöns-OberkleenD&K4/201934
Benak, Katharina"Wir brauchen hier kein Schloss" - sog. Pforte, Ortsstraße 25 in Lich-Ober-BessingenD&K4/201935-36
Benak, Katharina
Bek, Katrin
Wiedereröffnung der restaurierten Basilika auf dem SchiffenbergD&K3/201540f.
Bender, StephanDas Projekt Weltkulturerbe Limes. Für die Erhaltung "eines südlichen Fremdlings in unserer mitteleuropäischen Landschaft"D&K1/200160f.
Bender, StephanDer römische Limes zwischen Rhein und Donau. Ein Welterbe der UNESCO im WartestandD&K3/200420f.
Bender, StephanAmphitheater und Kampfspiele am Limes in HessenD&K3/200529-31
Bentmann, ReinerEin Gründungsvater der Limburger Altstadtsanierung (F.J. Hamm)D&K2/201146f.
Bentmann, ReinhardDas "Gotische Haus" Römer 2.4.6 in Limburg. Das älteste Fachwerkhaus Deutschlands?DiH1/199015-27
Bentmann, ReinhardHessens oberster Denkmalfachbeamter wurde 60. Prof. Dr. Gottfried Kiesow vor 25 Jahren zum Landeskonservator von Hessen berufenDiH2/199135f.
Bentmann, ReinhardEin neues Gehäuse für die Leica. Das Empfangsgebäude der Firma Leitz in Wetzlar von 1954-56 und seine Umnutzung 40 Jahre danachDiH1/19972-13
Bentmann, ReinhardDie alte Jugendherberge in Dillenburg. Ein Beleg nassauischer RechtsgeschichteD&K1/199948f.
Bentmann, ReinhardDie Neuinszenierung des Wetzlarer Lotte-Hauses zum Goethe-Jahr 1999D&K1/200012-14
Bentmann, ReinhardOberkonservator Dr. Heinrich Lickes im RuhestandD&K1/200042f.
Bentmann, ReinhardEhringshausen-Greifenthal, sog. Meierei, Das Hugenottenprojekt der Familie GombelDiHBerichtsheft 1999/200013f.
Bentmann, ReinhardGießen, Löberstr. 21, Jugendstil an der WieseckDiHBerichtsheft 1999/200030f.
Bentmann, ReinhardGreifenstein-Rodenberg, Biosphäre PfalzmühleDiHBerichtsheft 1999/200032f.
Bentmann, ReinhardDie Wetzlarer "Freidenburg" - Zeugnis bewegter StadtgeschichteDiHBerichtsheft 1999/200060f.
Bentmann, ReinhardWetzlar, Das Lottehaus - Goethe-Reliquie, Baudenkmal, PreisträgerDiHBerichtsheft 1999/200061ff.
Bentmann, ReinhardNachruf für Dr. Hilka SteinbachD&K4/201648f.
Bentmann, ReinhardDipl. Ing. FH Udo Schreiber im RuhestandD&K4/201956-57
Bentmann, ReinhardHohenahr-Altenkirchen, Gellenbachmühle, Dreiländereck am GellenbachDiHBerichtsheft 1997/9824
Bentmann, ReinhardBischoffen-Niederweidbach, Ev. Marienkirche, Gothic Revival - Wiedergeburt einer neogotischen RaumfassungDiHBerichtsheft 1997/984f.
Bentmann, ReinhardDietzhölztal-Ewersbach, Villa Jung, Schiefer: Schutz und SchmuckDiHBerichtsheft 1997/987
Bentmann, ReinhardDillenburg, Wilhelmstr. 10, Ein festlicher Saal an Dillenburgs "Beamtenlaufbahn"DiHBerichtsheft 1997/988f.
Bentmann, Reinhard
Ebertz, Walter
Wetzlar Adieu? Ein Rückblick in BildernD&K2/200050-55
Bentmann, Reinhard
Reinhold, Uta
Konservieren, restaurieren, rekonstruieren. Die Restaurierungswerkstatt Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege HessenDiH1/199212-15
Bergmann, ClausLuftbildarchäologie. Denkmalschutz aus der VogelperspektiveD&K3/200414f.
Bergmann, Claus
Dorn, Carsten
Recker, Udo
Becker, Thomas
LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und EinsatzpotenzialD&K4/201016-21
Bergmann, Claus
Lorscheider, Frank
Beobachtungen zu einem militärischen Übungslager der Römerzeit in Mainz-Kastel, Stadt WiesbadenD&K3/20107-12
Berkemann, Karin"viel gestritten und ... viel gesündigt". Zur Ausmalung der Amöneburger StiftskircheD&K2/200922-29
Berkemann, KarinSanierung eines Ehrenmals (Kirchhain, Annapark)D&K1/201020f.
Berkemann, KarinHinter der Mauer (Kirchhain, Hinter der Mauer 2)D&K1/201021
Berkemann, KarinDas "Marburger Bausystem". Zum ersten Fertigteilkonzept im bundesdeutschen HochschulbauD&K4/201114-21
Berkemann, KarinEin Bahnhof macht Schule (Eschwege, Alter Bahnhof)D&K1/201210f.
Berkemann, KarinGottesdienst und Gemeindearbeit unter einem Dach (Neukirchen-Asterode, Ev. Kirche)D&K1/201232f.
Berkemann, KarinTagung und Publikation zu Bauten der 1960er und -70er JahreD&K3/201246f.
Berkemann, KarinDie letzte ihrer Art (Frankfurt a.M., Gethsemanekirche)D&K1/201410f.
Berkemann, KarinFarb-Bad wiederentdeckt (Königstein, Kurbad)D&K1/201423f.
Berkemann, KarinEin gutes Stück modernes Fulda. Sep Ruf und das Vordergebäude des ehemaligen Fernmeldeamts (1973)D&K4/201422-29
Berkemann, KarinBeton & Dolce Vita (Idstein, Lore-Bauer-Halle)D&K1/201624f.
Berkemann, KarinAuf einen Tee bei Braun-Designer Dieter Rams (Kronberg, Siedlung "Roter Hang")D&K1/201629f.
Berkemann, KarinAusgezeichnet: Eine der besten modernen Kirchen (Seligenstadt, St. Marien)D&K1/201636f.
Berkemann, KarinA Touch of Wright. Die weltläufigen Bauten des Idsteiner Architekten Richard BauerD&K2/20162-7
Berkemann, Karin
Wolf, Tobias Michael
Fachtagung "Communitiy Spaces: Conception - Appropriation - Identity"D&K4/201243f.
Betz, StefanBarcelona-Pavillon im Vorhof des Odenwalds - Wingertsweg 42 in Roßdorf-GundernhausenD&K4/201944-45
Bidlingmaier, RolfJohann Daniel Scheel (1773-1833). Ein Frankfurter Dekorationsmaler des KlassizismusD&K2/19985-11
Bidlingmaier, RolfBuchbesprechung: Heinrich Christoph Jussow. Ein hessischer Architekt des KlassizismusD&K2/200077
Bidlingmaier, RolfCarl Greineisen (1783-1857). Ein hessischer Dekorationsmaler des KlassizismusD&K4/200820-26
Bidlingmaier, RolfLudwig Pose (1786-1877). Ein deutscher Dekorationsmaler des KlassizismusD&K4/201217-26
Bill, HelgaSakrale Monumentalmalerei der Spätromanik im Umbruch zur Gotik. Ein bedeutender Fund in der Kreuzkirche in Frankfurt am MainD&K4/201417-21
Blaich, Markus C.
Mitschke, Sylvia
Wolle und Flachs, Leinwand und Köper. Textilien aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Eltville, Rheingau-Taunus-KreisD&K2/200112-14
Blänkle, Peter H. und Lindenthal, JörgKurioses aus dem Roten Turm von BüdingenD&K4/200412-14
Blechschmidt, ManfredStadt und Landkreis Gießen. Langjährige ehrenamtliche BodendenkmalpflegeD&K3/200436
Blechschmidt, Manfred
Herrmann, Fritz-Rudolf
Die Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V.D&K3/200438f.
Bodenbach, Hans JoachimEine hessische Wassermühle in der Eifel? Bemerkungen zu einem Eifelbuch. Eine GlosseD&K1/200062-64
Bodis, FrankDie Restaurierung eines urnenfelderzeitlichen GrabinventarsDiH1/199037-42
Bodis, FrankDie Archäologische Restaurierungswerkstatt im Landesamt für Denkmalpflege HessenDiH1/199316-25
Bodis, FrankRestaurierung im Dienste der BodendenkmalpflegeD&K3/200422f.
Bodis, Frank
Schlick, Thilo
Experiment Glauberg: Ein Keltenfürst bekommt steinernen ZwillingD&K1/20005-11
Bodis, Frank
Fischer, Norbert
Die Bergung eines frühkeltischen Fürstengrabes. Aufwendige Blockbergung aus einem Grabhügel am Glauberg im WetteraukreisD&K2/199812-18
Boenke, Nicole
Lindenthal, Jörg
Ausgrabungen auf der "Heinrichswiese" bei Echzell (Wetteraukreis). Einblicke in die frühmittelalterliche Siedlungsentwicklung im Rhein-Main-GebietD&K3/20097-13
Bohaty, Jan20 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe Grube MesselD&K1/201642
Bohatý, JanPaläontologisches Bodendenkmal von Weltrang in Schöneck-OberdorfeldenD&K3/201644
Bohatý, JanNeue Mitglieder der AG Hessische Welterbe-StättenD&K3/201652
Bohatý, JanFossiler Bärenunterkiefer aus WiesbadenD&K4/201641
Bohaty, JanFossilneufund: vollständigstes Gehäuse von Nautilus subtuberculatus außerhalb TschechiensD&K2/201740f.
Bohatý, JanPaläontologische Reise in die eiszeitliche Unterwelt von Breitscheid-ErdbachD&K3/201737f.
Bohatý, Jan

Geowissenschaftliche Notgrabung in einer Baugrube im Wiesbadener SalzbachtalD&K4/201742f.
Bohatý, JanDr. Patrick Zell – neuer Mitarbeiter in der Paläontologischen DenkmalpflegeD&K2/201950f.
Bohatý, Jan
Zell, Patrick
Reise in die Erdgeschichte Wiesbadens - Führung der Paläontologischen Denkmalpflege im Dyckerhoff-SteinbruchD&K3/202047
Bohatý, Jan
Zell, Patrick
Hennhöfer, Dominik
Das nördliche Mainzer Tertiärbecken kurz vor seiner Verlandung - Geoanalysen geben Hinweise auf damalige UmweltveränderungenD&K2/202052-54
Born, Hanno
Kayser, Christian
Aufbruch in eine neue Zeit? Das Empfangsgebäude des ehemaligen Gießener ZivilflughafensD&K4/201724-35
Bosinski, MonicaEin merowingerzeitlicher Elfenbeinkamm aus Griesheim, Kreis Darmstadt-DieburgDiH2/199013-15
Bosinski, MonicaDie Restaurierung eines fränkischen Glasbechers aus Groß-GerauDiH1/199441-43
Bosinski, MonicaExperiment Glauberg: zu den Schuhen aus den FürstengräbernD&K3/200637-39
Bothe, RolfDas Marburger Postamt von Johannes MöhrleD&K2/200910-17
Braasch-Schwersmann, Ursula"Formen des Gedenkens - Jubiläen in Hessen". 4. Forum für geschichtliche LandeskundeD&K2/200441f.
Braasch-Schwersmann, UrsulaDer "Hessische Städteatlas" - ein neues Grundlagenwerk zur Landesgeschichte aus dem Hessischen Landesamt für geschichtliche LandeskundeD&K4/200639ff.
Braasch-Schwersmann, UrsulaGroß-Umstadt im südlichen Hessen – zur Entstehung und Entwicklung mittelalterlicher StädteD&K2/20192-6
Bracht, Günter
Heinemann, Karl
Strategien zur Erhaltung der Altstadt RhodenD&K1/201123-25
Brandner, Leonie
Röming, Stephanie
2. Hessisches Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark. "Mehr oder weniger? Denkmalschutz im Ensemble"D&K4/201539ff.
Bratner, WenzelSchlosspark Ramholz bei Schlüchtern. Ein Landschaftspark aus der Zeit des HistorismusD&K2/200217-22
Bratner, WenzelKronberg, Villa Mumm, Garten, "Manchmal muss es eben Mumm sein..."D&K1/200432f.
Bratner, WenzelBiebertal-Rodheim-Bieber, Villa Gail, Ein Muster der Gartenkunst zur GründerzeitD&K1/20049f.
Bratner, WenzelEin Pflegekonzept für den Schlosspark in LaubachD&K1/200623f.
Bratner, WenzelDillenburg, Garten Haus Grün, Rehgartenstr. 8-12, Italienische Anmutung in Dillenburgs GartenweltD&K1/200814f.
Bratner, WenzelSeeheim-Jugenheim, Goldschmidtpark, Ein Höhepunkt in Hessens GartenkulturD&K1/200837f.
Bratner, WenzelPappeln am Strom (Wiesbaden, Mainz-Kastel, Rheinuferanlage)D&K1/201035f.
Bratner, WenzelTon, Steine, Erben (Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe, Peneuskaskaden)D&K1/201223f.
Bratner, WenzelBunter Beton (Geisenheim, Park Monrepos)D&K1/201413f.
Bratner, WenzelKreuzgarten (Seeheim-Jugenheim, Schlosspark Heiligenberg)D&K1/201433f.
Bratner, WenzelEs grünt so grün im Schlosspark Biebrich. Führung mit Gartendenkmalpfleger Wenzel BratnerD&K3/201441
Bratner, WenzelAuf in den Taunus (Bad Homburg, Lindenallee am Sülzertalweg)D&K1/20164
Bratner, Wenzel...und fertig ist die Laube (Baunatal-Großenritte, Hainbuchenlaube)D&K1/20166
Bratner, WenzelAussichtspunkt und Kulisse in der Landschaft (Schlosspark Ludwigseck, Ludwigsau-Ersrode)D&K1/201832f.
Bratner, WenzelPflege einer Landmarke (Platanenallee, Flörsheim-Bad Weilbach)D&K1/20188f.
Bratner, WenzelNeue Wegeerschließung für Aussichtshügel und Zarenlinde - Schlosspark in Offenbach-RumpenheimD&K4/201943
Bratner, Wenzel
Jakobi, Verena
Wechselvolle Pracht eines Villengartens (Königsteiner Str. 24, Villa und Garten ter Meer, Kronberg)D&K1/201829-31
Bratner, Wenzel
Wionski, Heinz
Schauen, spielen und bolzen (Frankfurt a.M., Oppenheimer Platz)D&K1/201612f.
Braunfels, StephanDie Neugestaltung der Museen in Schloß WilhelmshöheD&K1/199840f.
Braun, Rolf Jürgen
Fiedler, Lutz
Hessen und die Sahara: Fern und doch so nah. Erfahrungen zur hessischen Urgeschichte in der WüsteDiH2/19972-6
Brautmann, LoimiEine urbane Safari durch Offenbachs StadtgeschichteD&K1/201714f.
Brechmacher-Ihnen, MarenMit den Bürgern zum WelterbeD&K1/200946f.
Brechmacher-Ihnen, MarenGartendenkmalpflege im Gutspark Riede (Bad-Emstal-Riede)D&K1/20122f.
Brechmacher-Ihnen, Maren, Fenner, GerdDie Pagode im Chinesischen Dorf Mou-lang im Schlosspark Kassel-WilhelmshöheD&K4/20082-6
Breitwieser, Christoph
Becker, Thomas
Geköpft! Gerädert! Gehängt! Skelettreste aus dem Bereich der Richtstätte bei Bensheim, Lkr. BergstraßeD&K4/201710-16
Brestel, Thimo JacobDie Marburger "Archäologiekoffer" an hessischen Schulen - eine ZwischenbilanzD&K1/201520-24
Brockmann, AnsgarSmalte, Ocker und Zinnober (Hohenroda-Ausbach, Ev. Pfarrkirche)D&K1/201419f.
Brockmann, AnsgarDer "39. Tag der Hessischen Denkmalpflege" in Bad Hersfeld vom 16.08.-17.08.2013. Stadtplanung und Denkmalschutz - Innenentwicklung in historischen StädtenD&K2/20142-4
Brockmann, AnsgarDer Schlosspark in Herbstein-StockhausenD&K1/201619ff.
Brockmann, AnsgarDas Haus Bücking (Alsfeld, Markt 4)D&K1/20162
Brockmann, AnsgarAlsfeld. Denkmalpflege - Stadtbildpflege - StadtsanierungD&K2/20179-16
Brockmann, AnsgarEntdeckt, erforscht und gesichert (Obergasse 11, Herbstein)D&K1/201821f.
Brockmann, AnsgarDer schiefe Turm von Schotten (Ev. Liebfrauenkirche, Schotten)D&K1/201841f.
Brockmann, AnsgarDer Stern von Alsfeld - Markt 15 in AlsfeldD&K4/20192-3
Brockmann, AnsgarFachwerk und Farbe - Rittergasse 3/4 in AlsfeldD&K4/20193-4
Brod, JuttaEin zum Äußeren stimmiger Kirchenraum (St. Marien, Bad Homburg)D&K1/20182
Brod, JuttaDas alte Stadtwappen von Oberursel (Rathausplatz 1, Oberursel)D&K1/201836
Brod, JuttaEine Stadt nimmt ihre Gestalt an (Solbrunnentempel, Quellenpark Bad Soden)D&K1/20184f.
Brod, JuttaFarbe und Fachwerk - Burgstraße 22 in Oberursel-BommersheimD&K4/201941-42
Brod, JuttaEine Villa des floralen Jugendstils - Villa Stosch in Bad SodenD&K4/20195-6
Brod, JuttaDer Zeit gemäß vervollständigt - Ehem. Kaiserliche Post in Bad HomburgD&K4/20196-7
Brod, JuttaDie mittelalterliche Burg Eppstein im Licht der GegenwartD&K1/202026-27
Brod, JuttaDie Liebfrauenkirche in Oberursel - ein unbekannter Raum gefasster GeistlichkeitD&K2/202046-48
Brod, Jutta
Schack, Britta
Dornholzhausen und Walldorf – zwei Waldensersiedlungen zwischen Ursprünglichkeit und WachstumD&K4/201828-33
Brohl, ElmarSicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen an der Festung MarburgD&K1/19992-9
Buchstab, BernhardFördervereine und Initiativen in der Hessischen Denkmalpflege. Eine neue Publikation des Landesamtes für Denkmalpflege HessenD&K2/200078
Buchstab, BernhardLandleben "in lauter Liebes Brunst". Die Sanierung des Anwesens Vor der Lücke 1 in Wanfried-Heldra, Werra-Meißner-KreisD&K2/200079-80
Buchstab, BernhardNeue Initiativen in der hessischen OrgeldenkmalpflegeD&K2/200149-51
Buchstab, BernhardJahrestagung in Wiesbaden. Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger tagt 2002 in der LandeshauptstadtD&K2/200151f.
Buchstab, BernhardDas Christian Daniel Rauch-Museum in Bad ArolsenD&K1/200346f.
Buchstab, Bernhard"Singet dem Herrn ein neues Lied." Das gemeinsame Orgelförderprogramm 2002 des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und der Sparkassenkulturstiftung Hessen-ThüringenD&K1/200353-55
Buchstab, BernhardSeelenbahnhof und Schienentempel - Die evangelische Kirche in Volkmarsen von Julius Eugen RuhlD&K2/200349-52
Buchstab, BernhardBad Arolsen, Rauch-Museum, Vom Marstall zum Museum - Skulpturen statt PferdeD&K1/20043f.
Buchstab, BernhardDie Kirchner-Orgel in Tann-LahrbachD&K1/200446
Buchstab, BernhardTwistetal-Berndorf, Ev. Pfarrkirche, Romanisches Kleinod im WaldeckischenD&K1/200447
Buchstab, BernhardZierenberg-Oberelsungen, Ev. Pfarrkirche, Die Heeren-Orgel in Zierenberg-OberelsungenD&K1/200456
Buchstab, BernhardBad Wildungen-Braunau, Scheunen- und Stallgebäude Jägerstr. 6, Ein Herz für KinderD&K1/20046
Buchstab, BernhardKlangdenkmal aus der Tradition Gottsbürener OrgelwerkstättenD&K1/200636
Buchstab, BernhardSie tönt wie ehedem - die Ratzmann-Orgel in AufenauD&K1/200637f.
Buchstab, BernhardWaldeck-Freienhagen, Untere Mühle, Fürstliche Mühle erfüllt mit neuem LebenD&K1/200638
Buchstab, BernhardWillingen-Welleringhausen, Ev. Abrahamskirche, Wie in Abrahams SchoßD&K1/200642
Buchstab, BernhardMusik-CD unter Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege. Historische Orgeln in Hessen: Ratzmann Orgeln in Altenmittlau, Aufenau, Roßdorf und SchönstadtD&K1/200648
Buchstab, BernhardDiemelsee-Schweinsbühl, Ev. Kirche, Zwei Stühle unter einem DachD&K1/20069f.
Buchstab, BernhardFronhausen, Gießener Str. 4, Gartenhaus, Kratzputz als MehrgenerationenwerkD&K1/200818
Buchstab, BernhardAmöneburg, Ev. Kapelle, Ein versteckter SchatzD&K1/20082
Buchstab, BernhardPetersberg-Marbach, Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, Orgel, Zwischen Romantik und NeobarockD&K1/200834f.
Buchstab, BernhardBad Arolsen - Massenhausen, Hof Meier, Die alte Dorfmitte als neues KulturzentrumD&K1/20083f.
Buchstab, BernhardVöhl, Stiegmühle, Pferdehaltung statt MehlproduktionD&K1/200840f.
Buchstab, BernhardBad Wildungen, Brunnenhaus der Königsquelle, Das Dornröschen ist wieder erwachtD&K1/20087f.
Buchstab, BernhardJubiläum innerhalb des Orgelförderprogramms: die 50. Orgel gefördertD&K1/200942
Buchstab, Bernhard"Sieben auf einen Streich". Das Orgelförderprogramm 2009D&K4/200943f.
Buchstab, BernhardRettung in letzter Minute (Lahntal-Sterzhausen, Krafts-Hof)D&K1/201022
Buchstab, BernhardSicherung wertvoller Geschichtsspuren (Neustadt-Momberg, ehem. Synagoge)D&K1/201024
Buchstab, BernhardTerznone, Spillpfeife und Glöckleinton (Offenbach, Orgel der Ev. Markuskirche)D&K1/201024f.
Buchstab, BernhardDie grüne Synagoge (Vöhl)D&K1/201028
Buchstab, BernhardThüringer Orgelkunst in Hessen (Waldkappel, Orgel der Ev. Pfarrkirche)D&K1/201029
Buchstab, Bernhard"Die Armen Seelen heilet" (Willingen-Usseln, Alter der Ev. Kirche)D&K1/201036f.
Buchstab, BernhardEinheit von Raum und Instrument (Frankfurt, Allerheiligenkirche, Orgel)D&K1/201211f.
Buchstab, BernhardEin Schwalbennest in der Kirche (Habichtswald-Dörnberg, Ev. Kirche, Orgel)D&K1/201218
Buchstab, BernhardKultur pur in Sachsenberg (Lichtenfels-Sachsenberg, Kirchstr. 3)D&K1/201226f.
Buchstab, BernhardDes Tages Lohn. Ein Nachruf (Stadtallendorf, Lindenweg 7)D&K1/201236f.
Buchstab, BernhardEuler-Orgeln in Burghaun, Sielen, Dörnberg und kasselD&K1/201246
Buchstab, BernhardWohnturm des frühen 15. Jahrhunderts (Korbach-Nordenbeck)D&K1/201424f.
Buchstab, BernhardDas Ende einer Reise? Die Wiederaufstellung der fünf barocken Tugendfiguren in MarburgD&K1/201428ff.
Buchstab, BernhardFeuer und Flamme für die Alte Schmiede in SchwabendorfD&K1/201431f.
Buchstab, BernhardOestreich im Vogelsberg (Schlitz-Pfordt, Ev. Kirche, Orgel)D&K1/201432
Buchstab, BernhardNachruf Dr. Jürgen MichlerD&K3/201546f.
Buchstab, BernhardOrgelförderprogramm 2015D&K4/201541-44
Buchstab, BernhardOriginaler Pfeifenklang statt Lautsprecher - Die Orgel in der katholischen Pfarrkirche St. Sturmius in FuldaD&K1/201614
Buchstab, BernhardAlbert Schweitzer und die Orgelkunst (Kassel, Albert-Schweitzer-Schule)D&K1/201625
Buchstab, BernhardWieder einmal die Schulbank drücken (Rosenthal, Alte Schule)D&K1/201635
Buchstab, BernhardVom Keller zum Leuchtturm: Die ehemalige Mainzer Kellerei in Stadtallendorf (Leide 28)D&K1/201638f.
Buchstab, BernhardZackenstil in Ziegelstein (Amöneburg, An der Winneburg 1, Haus Lütcke)D&K1/20163f.
Buchstab, BernhardDie Restaurierung der Wasserorgel des Bergparks Wilhelmshöhe. Ein Instrument im Kontext der höfischen WasserspieleD&K4/201736-42
Buchstab, BernhardBürsten und mehr (Wettergasse 17/19, Marburg)D&K1/201834
Buchstab, Bernhard
Pneumatik in Reinform (Orgel der Ev. Kirche, Rabenau-Rüddingshausen)D&K1/201839
Buchstab, Bernhard… und sie lebt noch (Alte Kirche, Steffenberg-Niedereisenhausen)D&K1/201843f.
Buchstab, BernhardVom Altenheim zur Planung von Windkraftanlagen (Schloss Rhoden, Diemelstadt-Rhoden)D&K1/20186f.
Buchstab, BernhardWegweisend in ihrer Zeit (Kirche Cantate Domino, Nordweststadt Frankfurt)D&K1/20189f.
Buchstab, BernhardWie ein Schiffsbug im Kirchenraum - Orgel der Ev. Erlöserkirche in Frankfurt-OberradD&K4/201918-19
Buchstab, BernhardBurger und mehr im Güterschuppen - Güterschuppen in Fronhausen (Lahn)D&K4/201919-20
Buchstab, BernhardMit Liebe saniert - Kappesgasse 6 in MarburgD&K4/201938
Buchstab, BernhardAlte Schule als Familiendomizil - Alte Schule in Diemelsee-VasbeckD&K4/20199
Buchstab, Bernhard
Klein, Ulrich
Thiersch, Katharina
Angus Fowler – Rastlos unterwegs für den DenkmalschutzD&K1/201853f.
Burger, WaltraudGedenkstätte und Museum Trutzhain in Schwalmstadt-TrutzhainD&K2/200353ff.
Burggraaff, Peter
Recker, Udo
Büttner, Thomas
Kulturlandschaft lesen - auf Spurensuche im Rheingau-Taunus-Kreis. Aus der Arbeit am digitalen Kulturlandschaftsinformationssystem für das KreisgebietD&K2/200930-33
Burischek, MartinInstandsetzung Dachtragwerk Schloss Schackau (Hofbieber-Kleinsassen)D&K1/201622f.
Buthmann, Norbert
Posselt, Martin
Zickgraf, Benno
Geophysikalisch-archäologische Prospektion für Denkmalpflege und Forschung in Hessen. Prospektion - hinsehen und vorausschauenD&K1/200117-22
Buthmann, Norbert, Thiedmann, Andreas, Zickgraf, Benno"...zu mergklich abgang und wüstung komen sin...". Archäologisch-geophysikalische Untersuchungen in der mittelalterlichen Wüstung Klein-Rossdorf (Amöneburg-Rossdorf, Landkreis Marburg-Biedenkopf)D&K1/200313f.
Büttner, ThomasDenkmalpflegerischer Fachbeitrag zum Regionalplan MittelhessenD&K2/202048-50
Büttner, Thomas
Burggraaff, Peter
Recker, Udo
Kulturlandschaft lesen - auf Spurensuche im Rheingau-Taunus-Kreis. Aus der Arbeit am digitalen Kulturlandschaftsinformationssystem für das KreisgebietD&K2/200930-33
Christl, Anne
Kaiser, Heike
Die Kaserne in Frankfurt am Main-HöchstD&K1/200735-40
Clausmeyer-Ewers, BettinaEin Weiher - wieder mit großer Wirkung (Bad Homburg v.d.H., Kurpark)D&K1/20123f.
Cloot, JuliaTransitbewegungen in Raum und ZeitD&K1/201721ff.
Colhoun, Christiane
Schmilinsky, Stefan
Die erste Dampfturbine in Rüsselsheim (Alte Mühle im Verna-Park, Rüsselsheim)D&K1/201840f.
Conrad o.praem.Grußwort bei der Verabschiedung von Katharina Thiersch im Rathaussaal zu Fritzlar am 28.10.2003D&K2/200361f.
Cremer, Folkhard"Dehio Hessen" wird überarbeitetD&K1/200359f.
Cremer, FolkhardDehio Hessen nun vollständig in zwei BändenD&K4/200844f.
Csallner, HeinzPreußische Symbole. Die Kriegerdenkmäler 1870/71 in HessenD&K1/200123-26
Cybulska, HerbertLichtkonzepte für denkmalgeschützte RäumeD&K1/202016-23
David, ChristianeDer Marburger Bausandstein unter der Lupe. Interdisziplinäre Forschung zwischen Geowissenschaften und DenkmalpflegeD&K2/200232-38
Dechant, Janine
Buchstab, Bernhard
Einstürzende Türme, einstürzende Gewölbe - St. Nikolauskirche in Waldeck-SachsenhausenD&K4/201951-52
Diedrich, Cajus
Fichter, Jürgen
Ein kleiner geselliger Meeressaurier. Ergebnisse einer paläontologischen Grabung in Liebenau-Lamerden, Kreis KasselD&K2/200626f.
Diehl, XeniaLandesinitiative +Baukultur in HessenD&K3/200942f.
Diel, WolfgangDas Bad Homburger Teehäuschen - eine Rekonstruktion nach Maler TannerD&K1/20087
Dietrich, GesineDie wilden Fratzen von Herbsen - Altar der Ev. Kirche in VolkmarsenD&K4/201950
Dietrich, ReinhardVersicherungsschutz für Hobby-ArchäologenDiH2/199339
Dietrich, ReinhardWelterbe Grube MesselDiH1&2/199530f.
Dietrich, ReinhardMehr als nur Kunst: Geschichte. Gegen die Vernachlässigung des Historischen in der DenkmalpflegeD&K1/199843-46
Dietrich, ReinhardDr. Ulrich Reuling gestorbenD&K2/200074
Dietrich, ReinhardDas Bodendenkmal im Hessischen DenkmalschutzgesetzD&K3/20048f.
Dietrich, Reinhard
Verhoeven, Jennifer
Etappen zum Welterbe: Übergabe des Antrags beim Welterbe-Zentrum in ParisD&K1/201246f.
Dietz, MarkusFledermäuse - einzigartige Mitbewohner in denkmalgeschützten GebäudenD&K2/199825-29
Dittscheid, Hans-ChristophProblemfall Schloß Wilhelmshöhe in Kassel. Sanierung im Interessenkonflikt zwischen Denkmalpflege und MuseumDiH2/19977-14
Dobiat, ClausIm Wettlauf mit den Baggern. Archäologie auf der ICE-TrasseD&K1/199834-39
Dobiat, Claus10 Jahre Kommission für Archäologische Landesforschung in HessenD&K1/200034f.
Dobiat, ClausDie Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen e.V.D&K3/200441f.
Dobiat, ClausZum Gedenken an Dr. Dirk VorlaufD&K3/201653f.
Does, SilkeDie Rettung eines Bienenvolkes (Kaufungen-Oberkaufungen, Stiftskirche)D&K1/201626
Dohrn-Ihmig, MargareteHonorarprofessur für Dr. Lutz FiedlerDiH1&2/199530
Dolata, Jens
Wenzel, Carsten
Die Ziegelstempel aus dem Kastellbad von Groß-GerauD&K4/200721-24
Döll, AnikaDie Entwicklung des Hafenplatzes in Bad KarlshafenD&K1/201528-36
Doll, MoritzSensationelle Forschungen der Astrophysik: einzigartiges keltisches Kalenderbauwerk am GlaubergD&K3/200745
Dormehl, Doreen
Grönke, Eveline
Millionenschwere Förderung des Freilichtmuseums Marburger Land durch die hessische Landesregierung. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht "Zeiteninsel" am Tag des offenen DenkmalsD&K4/201236f.
Dorn, AngelaEröffnung des Fachgesprächs "Die Paulskirche"D&K2/20202-4
Dorn, Carsten
Recker, Udo
Becker, Thomas
Bergmann, Claus
LIDAR-Scanning und Bodendenkmalpflege in Hessen. Untersuchungen zu Anwendungsbereichen und EinsatzpotenzialD&K4/201016-21
Dorn, Carsten
Wagener, Olaf
Visualisierung von Burgen im topographischen Kontext. Die Möglichkeiten moderner GeoinformationsdatenD&K1/200936-40
Dornieden, HannaHessischer Denkmalschutzpreis und Ehrenamtspreis 2017. Jurybereisung ausgewählter Objekte am 10. und 11. Mai 2017D&K2/201744f.
Dornieden, HannaHugenotten in Hessen. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018D&K2/201745f.
Dornieden, HannaVerleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises 2017D&K3/201740-44
Dornieden, HannaAuf den Spuren der Hugenotten in Hessen - Kalender 2018D&K3/201747f.
Dornieden, HannaOberkonservator Dr. Dieter Griesbach-Maisant im RuhestandD&K2/201853
Dornieden, HannaJe trouve ici mon asile – Ich finde hier meine Zuflucht. Bauten der Hugenotten und Waldenser in Hessen. Das Projekt der Bau- und Kunstdenkmalpflege zum Europäischen Kulturerbejahr 2018D&K4/20182-13
Dornieden, HannaKalender 2019 – 100 Jahre BauhausD&K4/201851f.
Dorn, RalfZum baulichen Bestand der Frankfurter Paulskirche nach 1945D&K2/202015-20
Dreier, StefanBrechen-Niederbrechen, Wohnhaus Bergstr. 16, Denkmalverträglicher Funktionswandel: von der Residenz des letzten Ortsschweinehirten zum ArchitekturbüroD&K1/200810f.
Dreier, StephanDenkmalpflege im ureigensten Wortsinn (Hünfelden-Nauheim, Mittelstr. 1)D&K1/201020
Dreysse, Dietrich W.Route der Industriekultur in HanauD&K1/200714-20
Dreysse, DWDie geplante Rekonstruktion des Renaissance-Gebäudes Klein-NürnbergD&K2/201333f.
Dummer, JuliaPeking in LangenselboldD&K2/20079-15
Dusek, SigridEntwicklung und Stand der archäologischen Denkmalpflege in ThüringenDiH1/19922-7
Ebertz, Walter
Bentmann, Reinhard
Wetzlar Adieu? Ein Rückblick in BildernD&K2/200050-55
Eichenauer, JürgenMigration und historisches Erbe in Offenbach am Main am Beispiel von ausgewählten BautenD&K1/20175-11
Eichenlaub, Alexander G.Innentwicklung und Denkmalschutz in hessischen AltstädtenD&K2/201413-16
Eiler, Klaus2. Forum für geschichtliche Landeskunde in Hessen 2002D&K2/200152f.
Elm, GüntherGedicht zur Einweihung der renovierten Krypta von St. Andreas in Fulda-NeuenbergD&K2/200644f.
Enders, SiegfriedDer Sprudelhof zu Bad Nauheim. Ein Bericht zur Methodik der denkmalpflegerischen Behandlung bei der Renovierung und Restaurierung des äußeren Erscheinungsbildes in der Zeit von 1986-1991DiH2/199114-22
Enders, SiegfriedDer Oberhof in Büdingen. Denkmalpflegerische Begleitung der Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten am Oberhof zu Büdingen, Obergasse 23DiH2/19922-16
Enders, Siegfried RCTDenkmalpflege in Japan. Ein Vergleich von Methoden und Konzepten und die Suche nach neuen Wegen für die Denkmalpflege unter dem Einfluss der GlobalisierungD&K1/200015-22
Enders, Siegfried RCTBüdingen, Stadtturm, Pilotprojekt FolterturmDiHBerichtsheft 1999/200010f.
Enders, Siegfried RCTFlorstadt, Ev. Kirche, Auf den Spuren Heinrich WalbesDiHBerichtsheft 1999/200017f.
Enders, Siegfried RCTKarben, Ev. Kirche, Eine Maßnahme von DenkmalpreisträgernDiHBerichtsheft 1999/200038
Enders, Siegfried RCTBad Vilbel, ehem. Amtsgericht, Fenster - die Augen des HausesDiHBerichtsheft 1999/20007f.
Enders, Siegfried RCTBüdingen, Brücke Jerusalemer Tor, Ein Zugang in neuem LichtD&K1/200412
Enders, Siegfried RCTBüdingen, Schloss, Ein "blauer Edelstein"D&K1/200412f.
Enders, Siegfried RCTFriedberg, ehem. Blindenschule, Rathaus, Jugendstil in der WetterauDiHBerichtsheft 1997/9813f.
Enders, Siegfried RCTLangen, ev. Kirche, Durch Rückformung zur AuthentizitätDiHBerichtsheft 1997/9826ff.
Enders, Siegfried RCTLangen, Schloss Wolfsgarten, Olbrichs Spielhaus für eine PrinzessinDiHBerichtsheft 1997/9828f.
Enders, Siegfried RCTSeligenstadt, ehem. Benediktinerabtei, Nutzungswandel: vom Refektorium über den Gerichtssaal zum MuseumDiHBerichtsheft 1997/9837f.
Enders, Siegfried RCT
Weiß, Gerd
Der Rheingau - Erhalt und Entwicklung einer KulturlandschaftD&K2/200064-66
Engelberg, Meinrad von
Stegmann, Knut
"Eine Zukunft für die Dywidag-Kuppel!" Zur Geschichte und den Bemühungen um eine Neuaufstellung der Biebricher Versuchsschale von 1931D&K4/201610-16
Erche, BettinaFrankfurt. Zur Inventarisation der Grabmale des Frankfurter HauptfriedhofsDiH1/199427f.
Ettinger-Brinckmann, BarbaraAuch Geschichte braucht PlanungD&K2/202021-26
Fasold, PeterTotenkult am LimesD&K3/200538-40
Fenner, Gerd„... obzwahr auch unsere Lande von dergleichen Refugierten bereits ziemlich angefüllet ...“ - Landgraf Karl und die Hugenottenkolonien in NordhessenD&K4/201822-27
Fenner, Gerd, Brechmacher-Ihnen, MarenDie Pagode im Chinesischen Dorf Mou-lang im Schlosspark Kassel-WilhelmshöheD&K4/20082-6
Feuerstein, LudwigDas Letzte über DenkmälerDiH2/199352
Feußner, Karl-EberhardEhrenamt, Denkmalschutz und Denkmalpflege. Geförderte Fortbildung für EhrenamtlicheD&K4/200442f.
Fichter, Jürgen
Diedrich, Cajus
Ein kleiner geselliger Meeressaurier. Ergebnisse einer paläontologischen Grabung in Liebenau-Lamerden, Kreis KasselD&K2/200626f.
Fiedler, LutzEin Projekt der Abteilung Vor- und Frühgeschichte zur Altsteinzeitforschung in Edertal-BuhlenDiH1/198818f.
Fiedler, LutzRömersberg (Schwalm-Eder-Kreis). Keltischer Waffenhort von der Altenburg bei RömersbergDiH2/198919f.
Fiedler, LutzKassel. Die vorgeschichtliche Ausstellung im Hessischen LandesmuseumDiH2/198921f.
Fiedler, LutzRüsselsheim (Kreis Groß-Gerau). Ein Siedlungsplatz der ausgehenden AltsteinzeitDiH1/199028f.
Fiedler, LutzDie ältesten Nachweise menschlicher Anwesenheit in HessenDiH2/199022-24
Fiedler, LutzErfassung von Felsschutzdächern (Abris) und Felsschutzwänden in HessenDiH1/199116f.
Fiedler, LutzEine befestigte Siedlung der Jungsteinzeit bei Wittelsberg, Kreis Marburg-Biedenkopf. Zur Archäologie des 4. und 3. Jahrtausends vor ChristusDiH2/199123-27
Fiedler, LutzBeile und andere Funde von den steinzeitlichen Jägern in Hessen. Neues zur MittelsteinzeitDiH1/199726-29
Fiedler, LutzNeandertaler, Kelten und wirD&K2/20029-12
Fiedler, LutzDie Zeit der Neandertaler in HessenD&K3/200611-13
Fink, AlexandraDie katholische Pfarrkirche St. Elisabeth in FuldaD&K4/200420-26
Fink, AlexandraSolar- und Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten GebäudenD&K1/200525-28
Fink, AlexandraKurven, Raster, Solitäre - Die Nachkriegsarchitektur in GießenD&K4/200539ff.
Fink, AlexandraWider den "Verlust der Mitte". Erhalt und Zukunft des Platzes der Weißen Rose in Fulda-ZiehersD&K4/20058-15
Fischer, NorbertSonderfall: Die Ausgrabung von BrunnenDiH1/199239-42
Fischer, Norbert
Bodis, Frank
Die Bergung eines frühkeltischen Fürstengrabes. Aufwendige Blockbergung aus einem Grabhügel am Glauberg im WetteraukreisD&K2/199812-18
Fischer, Norbert
Skrypzak, Rolf
Ein großer Gipsabguss eines mittelalterlichen FeuchtbodenbefundesD&K1/200334f.
Fitzek, Gerhard
Pancini, Ana
Schreiber, Udo
Skriver, Anna
Bauforschung zum gotischen Lettner des Domes zu WetzlarD&K4/20112-5
Fitzgerald, Perdita
Löw, Irmela
Der Künstlergarten Beithan. Eine gartendenkmalpflegerische DokumentationD&K2/200128-36
Fleschner, Daniela
Rupp, Vera
Kwade, Cynthia
Nachwuchsförderung der hessenARCHÄOLOGIE. Das Projekt "Junge Archäologen in Hessen" des Landesamtes für Denkmalpflege HessenD&K3/201136-38
Flothmann, HartmutGrenzsteinwanderungen in Idstein. Steinernen Zeugen der Stadtgeschichte auf der SpurD&K2/201233-38
Flothmann, HartmutGrenz- und Gedenksteine in Idstein geben Rätsel auf.D&K1/201342f.
Flothmann, HartmutIdstein: Historische Zeugnisse am RandeD&K2/201431-34
Frank, HartmutDie Paulskirche als StaatsbauD&K2/20207-14
Frank, LorenzDas klassizistische Landhaus Metzler, Frankfurt-Bonames. Ergebnisse einer sanierungsbegleitenden HausforschungDiH1/19942-6
Fräßdorf, Sarah
Brestel, Thimo Jacob
Die Marburger "Archäologiekoffer" an hessischen Schulen - eine ZwischenbilanzD&K1/201520-24
Frenzel, AndreaEine Entdeckung im WintergartenD&K4/200739
Frenzel, AndreaOrtenberg, Schloss, Maßnahme mit langem AtemD&K1/200832
Friedrich, WaltraudOrtenberg-Selters (Wetteraukreis). Überraschende Funde im Kloster KonradsdorfDiH2/199426f.
Friedrich, WaltraudBruchköbel-Roßdorf (Main-Kinzig-Kreis). Die Kirche zu Roßdorf. Befunddokumentation während der Sanierung des AußenbausDiH2/199428f.
Friedrich, WaltraudGrabung in Schloß Romrod/VogelsbergkreisD&K1/199827f.
Friedrich, WaltraudVon der Holzburg der Herren von Romrod zum Sommersitz der Großherzöge von Darmstadt. Drei Jahre Grabungen und bauhistorische Untersuchungen an Schloss Romrod im VogelsbergD&K2/200039-47
Friedrich, Waltraud"...der Thurm hatte sich 'wie ein Sarg ins Grab' hinabgelassen...". Vor über 190 Jahren stüzte die gotische Kirche St. Maria zur Altstadt in Grünberg ein.D&K4/200714-20
Friedrich, Waltraud110 Linden "en quinconce" gepflanzt. Der Baumsaal von Schloss MönchbruchD&K3/201342f.
Friedrich, WaltraudDas Upgrade einer karolingischen Saalkirche - die romanische Basilika von Kloster KonradsdorfD&K3/201636-43
Friedrich, Waltraud
Langebartels, Friederike
"...damit der Spazierende ruhen könne, wo ihn die Übermüdung überfällt.". Geschichte der "Aussichtstempel" im Bad Nauheimer WaldparkD&K1/201312-21
Fries, GüntherDarmstadts Unterwelt - oder: Der Darmstädter liebstes DenkmalDiH1&2/199516f.
Fries, GüntherHistorisches Mosaikpflaster in Darmstadt. Ein Denkmal für den FlaneurDiH1&2/19958f.
Fritzsche, WolfgangBesonderheiten in der Fachwerkkonstruktion im Gebiet Siegen/DillenburgDiH2/199416-18
Fritzsche, WolfgangEin Fachwerkhaus mit Pferdegöpel im WesterwaldDiH2/199715-18
Fritzsche, WolfgangProjektvorstellung: Mühlen im Einzugsbereich der DillD&K1/200038f.
Fritzsche, WolfgangDas ehemalige jüdische Badehaus "Zum Rebhuhn" in WiesbadenD&K2/20017-11
Fritzsche, WolfgangDie Schwedensäule bei ErfeldenD&K1/200336-41
Fritzsche, WolfgangDie Walzenmühle in HerbornseelbachD&K2/20049-13
Fritzsche, WolfgangSolms-Oberbiel, Schleusen im Altkreis WetzlarD&K1/200635
Fritzsche, Wolfgang"Wasser auf die Mühlen", Wanderausstellung über Mühlen im Lahn-Dill-KreisD&K1/200646
Fritzsche, WolfgangDas Alte Fort Mainspitze als Bestandteil der Bundesfestung MainzD&K2/200628-33
Fritzsche, WolfgangDas Tagelöhnerhaus Schulstraße 3 in Bischofsheim. Ein Zeugnis der SozialgeschichteD&K4/200814-19
Fritzsche, WolfgangDas Wamboltsche Hofgut in Klein-RohrheimD&K2/201627-32
Fritzsche, WolfgangKulturlandschaft und Windkraft im Odenwald (Hirschhorn, Neckarsteinach)D&K1/201824f.
Frölich, Nico
Becker, Thomas
Steinzeitliches Dorf in der Umgehungsstraße B44 bei Gernsheim - Klein-RohrheimD&K2/201739f.
Frölich, RenateExperiment Glauberg - zur Blattkrone des KeltenfürstenD&K3/200634-36
Gehrke, Hans-Joachim
Grönke, Eveline
Archäologie - Politik - Öffentlichkeit. Keltenwelt am Glauberg: Museum - Archäologischer Park - ForschungszentrumD&K3/201128-35
Geilenkeuser, Susanne
Huck, Mathias
Experiment Glauberg. Die virtuelle Rekonstruktion der früh-La-Tène-zeitlichen Röhrenkanne aus dem Fürstengrab 2 vom GlaubergD&K2/200227-31
Gensen, RolfMarburg-Wehrda (Kreis Marburg-Biedenkopf). Die Burg WeißensteinDiH2/198920f.
Gensen, RolfDautphetal-Hommertshausen (Kreis Marburg-Biedenkopf). Der neu entdeckte keltenzeitliche Ringwall Burg auf den EisenköpfenDiH1/199118f.
Gensen, RolfVolkmarsen (Kreis Waldeck-Frankenberg). Ein reich verzierter keltischer HohlbuckelringDiH2/199130f.
Gensen, RolfDas Wehreinwart zwischen den Ortsteilen Lahntal-Goßfelden, Lahntal-Sarnau, Lahntal-Göttingen und Wetter-Niederwetter - ein kollektives technisches Kulturdenkmal zur Bewässerung der AuewiesenD&K1/200055f.
Gerhardt, WolfgangZum GeleitDiH1/19881
Gerlach, ChristianEin Konzept gegen den (drohenden) Leerstand - die 'Vitalisierung' am Beispiel der Stadt FritzlarD&K1/201126-28
Gerner, ManfredDas Kloster Lorsch auf einer Briefmarke des Königreichs BhutanD&K1/199962
Göldner, HolgerRiedstadt-Wolfskehlen (Kreis Groß-Gerau). Fränkische GrabfundeDiH1/198822f.
Göldner, HolgerDieburg (Kreis Darmstadt-Dieburg). Römische ZivilsiedlungDiH1/198823
Göldner, HolgerEin Gräberfeld der Jüngeren Steinzeit bei TreburDiH1/199011-14
Göldner, HolgerVerleihung des Eduard-Anthes-Preises für Archäologie 1989DiH1/199035
Göldner, HolgerGroß-Umstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg). Archäologische Voruntersuchung in einer jungsteinzeitlichen SiedlungDiH1/199117f.
Göldner, HolgerEduard-Anthes-Preis für Archäologie 1991 in Darmstadt verliehenDiH1/199226
Göldner, HolgerPfungstadt-Eschollbrücken (Kreis Darmstadt-Dieburg). Ein neuer Hortfund der späten BronzezeitDiH1/199330
Göldner, HolgerEduard-Anthes-Preis für Archäologie 1993 in Darmstadt verliehenDiH1/199425
Göldner, HolgerRiedstadt-Crumstadt (Kreis Groß-Gerau). Gefährliche Tote? Sonderbestattungen auf einem keltischen BestattungsplatzDiH2/199425f.
Göldner, HolgerMachtwechsel. Die Franken in Südhessen - neue Funde aus StarkenburgDiH1&2/199525-29
Göldner, HolgerEduard-Anthes-Preis für Archäologie 1995 in Darmstadt verliehenDiH1&2/199531
Göldner, HolgerRömisches Grabmonument entdecktDiH1/199735
Göldner, HolgerEduard-Anthes-PreisD&K2/199840
Göldner, HolgerSchaurig ist's übers Moor zu gehen. Untersuchungen an einer römischen Sumpfbrücke bei BickenbachD&K2/199840f.
Göldner, HolgerHohe Ehrung für Heimatforscher. Eugen Schenkel wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnetD&K1/200253f.
Göldner, HolgerEduard-Anthes-Preis für Archäologie in Darmstadt verliehenD&K1/200254
Göldner, HolgerEduard-Anthes-Preis für Archäologie verliehenD&K2/200443f.
Göldner, HolgerFortbestand der Sammlung "Schenkel" gesichert. Trebur (Kreis Groß-Gerau) ruft die "Eugen-Schenkel-Stiftung" ins LebenD&K2/200639f.
Göldner, Holger
Seitz, Gabriele
Ausgrabungen im römischen Groß-Gerau. Ein neues Mithras-HeiligtumDiH2/19902-8
Göldner, Holger
Kreuz, Angela
Begraben an einem "stillen Ort": Botanische und archäologische Funde als neue Hinweise zum Leben im römischen DieburgD&K2/199910-17
Göldner, Holger
Kurzynski, Katharina von
Amrhein, Carsten
Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes HessenD&K4/201317-21
Göldner, Holger
Thiedmann, Andreas
Großgrabungen. Eine Herausforderung für die DenkmalpflegeD&K3/200417f.
Göldner, Holger
Wenzel, Carsten
Das neue Informationssystem am OdenwaldlimesD&K3/200927-32
Görner, Irina100. Geburtstag von Dr. Joseph BergmannD&K4/201135f.
Görze, LarsFaszination aus Klang und Technik. Orgelförderprogramm 2017D&K3/201745f.
Görze, LarsBurgruine Freienstein im Odenwald - Mit einem gemeinsamen Konzept in die zukunft. Symposium vom 20.-21. September 2017 in BeerfeldenD&K4/201751f.
Görze, LarsVermittelt, bewegt, begeistert – hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2018 in Hofheim am TaunusD&K4/201844-46
Görze, LarsVorbildliche Kooperation aller Beteiligten bei Gastrassengrabung in MittelhessenD&K4/201846f.
Görze, LarsSonderschau zu Grabungen in der Villa ArnesburgD&K2/201945f.
Görze, LarsVerleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises 2019D&K3/201950-54
Görze, LarsZweiter Europäischer Tag der Restaurierung - Von Intaktem und ZerscherbtenD&K4/201953-54
Görze, LarsZwischen Rhein und Taunus - Chancen einer historisch reichen RegionD&K1/202043-45
Görze, LarsUnterwegs für den Hessischen Denkmalschutzpreis - elf Mal preisverdächtigD&K3/202055
Görze, LarsKalender 2021 - KurorteD&K3/202055-56
Görze, Lars
Albert, Dieter
Eine neue Zukunft für die Alte Kirche in MartinsthalD&K3/201738f.
Görze, Lars
Bek, Katrin
Theorie und Praxis an der TU DarmstadtD&K2/201743
Gottschalk, Dieter
Scherb, Rainer
Historische Putze in Nordhessen - Ein ExkursionsberichtD&K2/200742f.
Gottwald, Michael
Posluschny, Axel G.
Röder, Christoph
Die 4. Internationale Sommerakademie der hessenARCHÄOLOGIED&K4/201639ff.
Gottwald, Michael
Recker, Udo
Röder, Christoph
Ausgrabungen an der Kirche und einer Hofstelle in der Wüstung RuthartshausenD&K2/200918-21
Grein, GerdMuseumsreihe VI: Das regionale Freilandmuseum "Keilvelterhof" in ReichelsheimD&K2/200145f.
Griesbach-Maisant, DieterBuchbesprechung: Gabriele Dolff-Bonekämper, Die Entdeckung des Mittelalters, 1985DiH1/198924f.
Griesbach-Maisant, DieterBuchbesprechung: Grzegorz K. Stasch, Die Residenz der Fuldaer Fürstäbte, 1989DiH2/199028-30
Griesbach-Maisant, DieterBuchbesprechung: Niklot Klüßendorf, Der Münzschatz von Niederhone und die hessen-kasselsche Denkmalpflegeverordnung von 1780, 1987DiH1/199122f.
Griesbach-Maisant, DieterApropos Schafställe! Zur Umnutzung des Schafstalls der ehemaligen Propstei JohannesbergDiH1/199130-33
Griesbach-Maisant, DieterGeheimnisvolles HeppenheimDiH1/199448
Griesbach-Maisant, DieterBuchbesprechung: Rainer Metzendorf, Georg Metzendorf 1874-1934. Siedlungen und Bauten, 1994DiH2/199430f.
Griesbach-Maisant, DieterMühlen wiederentdeckt. Grundlegende Dokumentation für den Kreis Bergstraße erschienenD&K1/199832f.
Griesbach-Maisant, DieterIdee der Grabmal-Patenschaften aufgegriffenD&K2/199842
Griesbach-Maisant, DieterEltville, Burg Crass, Der älteste Profanbau des Rheingaus?DiHBerichtsheft 1999/200016
Griesbach-Maisant, DieterMuseumsreihe VII: Das Abteimuseum Kloster Eberbach im RheingauD&K1/200244f.
Griesbach-Maisant, DieterWanderausstellung: Am Anfang steht das Denkmal. Inventarisation in der DenkmalpflegeD&K2/200745
Griesbach-Maisant, DieterZum Stand der Ermittlungen. Das Projekt Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in HessenD&K1/200844-49
Griesbach-Maisant, DieterMit einem Mausklick zum KulturdenkmalD&K4/200845f.
Griesbach-Maisant, DieterBundesverdienstkreuz an Wolfgang Riedel verliehenD&K1/200943
Griesbach-Maisant, DieterDenkXweb: Zum ersten Mal ein vollständiger Landkreis online gestellt.D&K1/201143
Griesbach-Maisant, DieterBuchpublikationen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen 2010-2011D&K1/201243ff.
Griesbach-Maisant, DieterDenkXweb - Auch die Kulturdenkmäler der Stadt Offenbach sind nun online abrufbar.D&K2/201244
Griesbach-Maisant, DieterNeue Denkmaltopographie in Frankfurt vorgestelltD&K4/201344f.
Griesbach-Maisant, DieterNeuzugang im Denkxweb Hessen - Stadt Frankfurt am Main ist onlineD&K4/201445
Griesbach-Maisant, DieterDenkXweb Hessen. Die Kulturdenkmäler des Lahn-Dill-Kreises sind nun vollständig onlineD&K1/201539f.
Griesbach-Maisant, DieterNeues Arbeitsheft des landesamtes für Denkmalpflege Hessen: "Die Frauensiedlung Loheland..."D&K2/201644f.
Griesbach-Maisant, DieterZwei neue Kreise im DenkXweb onlineD&K4/201646f.
Griesbach-Maisant, DieterZum Stand der Ermittlungen II. Das Projekt "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in HessenD&K2/201840-45
Griesbach-Maisant, Dieter„Er dreht nun seine Runden im Himmel und schaut von oben auf seinen Garten herab.“D&K3/201846
Griesbach-Maisant, DieterFritz Wichert, ein vergessener Pionier hessischer DenkmalpflegeD&K1/202042-43
Grönke, EvelineDie Bonifatius-Route von Mainz nach FuldaD&K2/20032-6
Grönke, EvelineAktuelles von der Bonifatius-RouteD&K2/200640f.
Grönke, EvelineWelterbe Limes in Hessen ist onlineD&K3/200644f.
Grönke, Eveline"Kelten in Hessen" sind onlineD&K4/200644
Grönke, EvelineMinisterpräsident Roland Koch vollzieht den 1. Spatenstich für das neue Keltenmuseum am GlaubergD&K4/200740f.
Grönke, EvelineDrei Jahre UNESCO-Welterbe Limes in Hessen - eine BilanzD&K3/200821-27
Grönke, EvelineSeit der Bandkeramik boomt die Wetterau!D&K4/200840f.
Grönke, EvelineViel Lob am Tag des archäologischen Ehrenamtes und bei der Vorstellung der hessenARCHÄOLOGIE 2007D&K4/200842f.
Grönke, EvelineStaatsministerin Silke Lautenschläger legt den Grundstein für das neue Keltenmuseum am GlaubergD&K4/200843f.
Grönke, EvelineKarl Georg Graf zu Solms-Laubach fördert die hessische LandesarchäologieD&K2/200938ff.
Grönke, EvelineAußerschulische Lernorte in der Hessischen LandesarchäologieD&K3/200933-39
Grönke, EvelineReger Besucherandrang beim Tag der offenen Grabung in Mainz-KastelD&K3/200940
Grönke, EvelineStaatsministerin Kühne-Hörmann eröffnet Jahrestagung der hessenArchäologieD&K4/200937f.
Grönke, EvelineBodendenkmal und Natur. Berührungspunkte zwischen Archäologie und NaturschutzD&K4/200938f.
Grönke, EvelineBesuche auf dem Ausgrabungsgelände Army Airfield in Wiesbaden-ErbenheimD&K1/201044f.
Grönke, EvelinePferdekopf aus Waldgirmes im Blitzlichtgewitter der PresseD&K2/201040f.
Grönke, EvelineOdenwaldlimes-Kolloquium mit ca. 400 TeilnehmernD&K2/201041ff.
Grönke, EvelineArchäologie in der Landschaft Wetterau - ArchäologieLandschaft WetterauD&K3/201031-36
Grönke, EvelineEin Tag für den OdenwaldlimesD&K3/201042f.
Grönke, EvelineFeierliche Übergabe des neuen Keltenmuseums am Glauberg an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und KunstD&K3/201043f.
Grönke, EvelineArchäologen entdecken drei Häuser aus dem mittleren Neolithikum in Bad HomburgD&K4/201039
Grönke, EvelineStaatssekretär Jung eröffnet den hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2010D&K4/201040f.
Grönke, EvelineMinisterin Eva Kühne-Hörmann stellt Fragmente einer bronzenen Reiterstatue des Kaisers Traian aus Frankfurt-Niedereschbach vor.D&K1/201139f.
Grönke, Eveline"Zeiteninsel" - Archäologisches Freilichtmusem Marburger Land nimmt Gestalt an.D&K1/201140f.
Grönke, EvelineDas Haus unter des Pfarrers Apfelbaum (Grabung Bad Homburg)D&K2/201143
Grönke, EvelineNach 15 Jahren zurückgekehrt. Die Statue des Keltenherrschers ist wieder auf dem Glauberg!D&K2/201144
Grönke, EvelinehessenARCHÄOLOGIE fördert deutsch-amerikanische FreundschaftD&K3/201139f.
Grönke, EvelineBauplanung Ausbau B 3a ad acta gelegtD&K3/201141
Grönke, Eveline"...nicht ohne mich! Engagement braucht alle". hessenARCHÄOLOGIE auf dem Jahreskongress der Hessischen Landesregierung in HanauD&K4/201136
Grönke, EvelineKlimatische Veränderungen unserer Lebensräume. hessenARCHÄOLOGIE, Forstamt Nidda und "LIFE-Projekt" Wetterauer Hutungen am Tag des offenen DenkmalsD&K4/201137
Grönke, EvelineStaatssekretär Ingmar Jung eröffnet den hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2011 in Weimar-RothD&K4/201137f.
Grönke, EvelineBaumpflanzaktion mit Finanzminister Dr. Thomas Schäfer auf der Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger LandD&K1/201240f.
Grönke, EvelineKeltische Grabfunde vom Glauberg in das "Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter" aufgenommenD&K1/201241
Grönke, EvelineRichtfest für das Informationszentrum "Römische Villa Haselburg"D&K1/201241
Grönke, Eveline"Rahmenwerk für den Ausgleich zwischen notwendigen Veränderungen und wünschenswerter Erhaltung der Kulturlandschaft". Staatssekretär Ingmar Jung stellt Managementplan für den Rheingau-Taunus-Kreis vor.D&K1/201242f.
Grönke, EvelineRegionales Limesinformationszentrum für den Landkreis Gießen Hof Graß fertig gestelltD&K2/201221-28
Grönke, EvelineAbstimmung mit den Füßen für die "Keltenwelt am Glauberg"D&K2/201239
Grönke, EvelineRAC TRAC tagte in FrankfurtD&K2/201239f.
Grönke, EvelineStaatsministerin Eva Kühne-Hörmann stellt Sonderband zum Thema zehn Jahre "hessenARCHÄOLOGIE" vor.D&K2/201240f.
Grönke, Eveline"Quer durch Hessen - Archäologie entlang der Ferngasleitung 83". Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann stellt Sonderband des Jahrbuchs "hessen ARCHÄOLOGIE" über 120 Kilometer lange trassengrabung vor.D&K2/201241f.
Grönke, EvelineHanau-Wolfgang - spätmittelalterliche Klosterruine aus dem Dornröschenschlaf erwecktD&K3/201238
Grönke, EvelineHessentag 2012 in Wetzlar - Staatssekretär Ingmar Jung eröffnet Präsentation der hessenARCHÄOLOGIE zur lokalen MontanarchäologieD&K3/201239
Grönke, EvelineAusgrabungen 2012 in der Deutschordensniederlassung in MarburgD&K3/201239f.
Grönke, EvelineArchäologie im KZ-Außenlager Walldorf - ein internationales Projekt mit JugendlichenD&K3/201241
Grönke, EvelineAusgegrabene menschliche Skelette an der Elisabethkirche in Marburg wieder bestattetD&K4/201235
Grönke, EvelineUnerwartet - frührömisches Militärlager bei LimburgD&K4/201235f.
Grönke, EvelineStaatsministerin Kühne-Hörmann eröffnet hessenArchäologietag 2012 mit ca. 400 Teilnehmern in Höchst im OdenwaldD&K1/201336f.
Grönke, EvelineKeltenmuseum am Glauberg erhält Auszeichnung im Rahmen des Preises des Deutschen Stahlbaus 2012D&K1/201338
Grönke, EvelineDeutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt 333.000,- Euro für ein Forschungsprojekt der hessenARCHÄOLOGIED&K1/201339f.
Grönke, EvelineDipl.-Geol. Dr. rer. nat. Jan Bohatý neuer Sachgebietsleiter der PaläontologieD&K1/201345f.
Grönke, EvelineAusgrabungen im fränkischen Gräberfeld "Winkelseite" in Büttelborn (kreis Groß-Gerau)D&K2/201346
Grönke, EvelineErstmals römische Kastelle von Gaius Julius Caesar in Hessen nachgewiesenD&K2/201346f.
Grönke, EvelineBronzemodell der ehemaligen Synagoge in Marburg übergeben. Tastmodell für SehbehinderteD&K2/201347f.
Grönke, EvelineWindrad versus UNESCO-Welterbe Limes? Tagungsband "Regenerative Energien und Welterbestätten" vorgestelltD&K2/201354
Grönke, EvelineKeltenwelt am Glauberg erhält großen Museumsgarten. Staatsministerin Kühne-Hörmann gibt Startsignal zur Erweiterung eines Erfolgsprojekts.D&K3/201339f.
Grönke, EvelineGenossenschaft trägt und betreibt Archäologisches Freilichtmuseum im Marburger Land.D&K3/201340f.
Grönke, EvelineGroßer Andrang bei der hessenARCHÄOLOGIE auf dem Hessentag 2013 in KasselD&K3/201341
Grönke, EvelineI did it my way". Zum Ausscheiden von Prof. Egon Schallmayer aus dem Amt des Hessischen LandesarchäologenD&K4/201322-28
Grönke, EvelineEin Glücksfall - jungneolithische Besiedlungsreste innerhalb der Höhenbefestigung am Kapellenberg in Hofheim am Taunus nachgewiesenD&K4/201337
Grönke, EvelineTag des offenen Denkmals 2013 - Zentralveranstaltung der hessenARCHÄOLOGIE in Hof Graß bei HungenD&K4/201338
Grönke, EvelineDr. rer. nat. Jan Bohatý zum ersten Geologierat der hessenARCHÄOLOGIE ernanntD&K4/201338f.
Grönke, EvelineTag der offenen Grabung auf der geplanten Ortsumgehung B3 von Wöllstadt (Wetteraukreis)D&K4/201339f.
Grönke, EvelineSpektakuläre Fossilfunde aus der Korbacher Spalte im Wolfgang-Bonhage-Museum vorgestelltD&K1/201438f.
Grönke, EvelineErgebnisse der trassengrabungen im Zuge der Neuverlegung der Erdgasleitung MIDAL (Osthessen) und AL GernsheimD&K1/201439f.
Grönke, EvelineArchäologische Ausgrabungen deuten auf ein Feldlager aus napoleonischer Zeit in Hattersheim am Main.D&K1/201440f.
Grönke, EvelineMehr als 350 Teilnehmer beim hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2013 in HungenD&K1/201441f.
Grönke, EvelineArchäologie hautnah erleben - am Kirchenplatz in Gießen!D&K2/201438f.
Grönke, EvelineStaatsminister Braun besucht archäologische Ausgrabungen auf dem Grasser Berg bei Hungen.D&K2/201439f.
Grönke, EvelineKonstituierung des wissenschaftlichen Beirates der "Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land"D&K2/201440f.
Grönke, EvelineNeue Volontärin verstärkt das Team der hessenARCHÄOLOGIE (Dr. Eveline Saal)D&K2/201445
Grönke, EvelineEintauchen in 11.000 Jahre Geschichte. Erstes Museumsfest auf der "Zeiteninsel" bei Weimar/LahnD&K3/201435f.
Grönke, EvelineNeue Attraktionen im Römerkastell Saalburg. Garküche und Werkstätten nach römischem VorbildD&K3/201436
Grönke, EvelineKeltenwelt am Glauberg: Sonderausstellung "Von der Steinzeitjagd zum Bogensport"D&K3/201437
Grönke, Eveline"Archäologie schnuppern" in Rödermark - Ober-RodenD&K3/201437f.
Grönke, EvelineVerleihung des Eduard-Anthes-Preises 2014 an Dr. Eveline SaalD&K3/201438ff.
Grönke, EvelineProminente Besucher der Ausgrabung auf dem Kirchenplatz in GießenD&K4/201432
Grönke, EvelineGPCPT RAAF Warrick Paddon besucht Absturzstelle eines britischen Halifax-Bombers in Hungen, Lkr. GießenD&K4/201432f.
Grönke, EvelineAuf den Spuren der Villa Arnesburg. Eine mittelalterliche Siedlung bei Lich-Muschenheim (Lkr. Gießen)D&K4/201434
Grönke, EvelineTeilnehmerrekord beim hessen-ARCHÄOLOGIE-Tag 2014 in ErlenseeD&K1/201541ff.
Grönke, EvelineNeues von der villa Arnesburg. 2. Grabungskampagne der hessen-ARCHÄOLOGIE bei Lich-Kloster ArnsburgD&K3/201536f.
Grönke, EvelineÜbergabe eines Mützenabzeichens aus dem Zweiten Weltkrieg an den australischen BotschafterD&K3/201537ff.
Grönke, EvelineTagung des Verbandes der Landesarchäologen (VLA) in MarburgD&K3/201539f.
Grönke, EvelinehessenARCHÄOLOGIE im BundesratD&K4/201534f.
Grönke, EvelineLandesregierung fördert die "Zeiteninsel" mit 4,78 Millionen EuroD&K2/201640
Grönke, EvelineFachtagung zu römischen Stadtbefestigungen in DieburgD&K2/201640f.
Grönke, Eveline"Staff ride" zum Römerkastell SaalburgD&K2/201641f.
Grönke, EvelineTag der offenen Grabung in Steinbach (Taunus)D&K3/201645
Grönke, EvelineInternationaler Museumstag auf der "Zeiteninsel" im Marburger LandD&K3/201645f.
Grönke, EvelineSpende für Ausgrabung in der "villa Arnesburg"D&K3/201646f.
Grönke, EvelinePressetermin zum frühmittelalterlichen Gräberfeld in GeisenheimD&K3/201647f.
Grönke, EvelineArchäologiestipendium der Stadt Rödermark neu vergebenD&K4/201638f.
Grönke, EvelineMarineoffiziere unterwegs mit der hessenARCHÄOLOGIED&K1/201746f.
Grönke, EvelineDelegation der Fregatte Hessen zu Gast im RheingauD&K1/201850f.
Grönke, EvelineHessische Staatskanzlei auf den Spuren der Geschichte in Rüdesheim am RheinD&K4/201847-49
Grönke, Eveline
Dormehl, Doreen
Millionenschwere Förderung des Freilichtmuseums Marburger Land durch die hessische Landesregierung. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht "Zeiteninsel" am Tag des offenen DenkmalsD&K4/201236f.
Grönke, Eveline
Gehrke, Hans-Joachim
Archäologie - Politik - Öffentlichkeit. Keltenwelt am Glauberg: Museum - Archäologischer Park - ForschungszentrumD&K3/201128-35
Grönke, Eveline
Horn, Heinz Günter
Neustart - Zwischenbilanz und Perspektiven der hessenARCHÄOLOGIE im Jahr 2012D&K3/201215-22
Grönke, Eveline
Schwitalla, Guntram
hessenArchäologie auf dem Hessentag 2009 in LangenselboldD&K3/200941f.
Grönke, Eveline
Thiedmann, Andreas
Projektidee: "Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum im Marburger Land (AFML)"D&K1/200941
Grönke, Eveline
Weinlich, Edgar
Eine "Barbiepuppe" und anderes Spielzeug aus der Wüstung RuthartshausenD&K3/200914-18
Grönke, Eveline
Weinlich, Edgar
Ein Narr aus HessenD&K2/201124-29
Gröschel, ClaudiaStadt Kassel. Das Große Pflanzenhaus in der WilhelmshöheDiH2/199332f.
Gröschel, ClaudiaStadt Kassel. Der Steinhöfer Wasserfall im Bergpark WilhelmshöheDiH2/199334f.
Grossbach, ClaudiaDie Gartenanlage des Bolongaropalastes in Frankfurt-Höchst. Ein Gartendenkmal der Barockzeit?D&K1/200152-57
Grossbach, MarkusDas Anwesen Höchster Schloßplatz 14 in Frankfurt-Höchst. Erste Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen an einem Adelshof des späten 16. JahrhundertsDiH1&2/199537-42
Grossbach, MarkusHabet basilica parva muro factem.... Ein Vorbericht zu den Grabungen am Alten Friedhof in SeligenstadtDiH1/199736-38
Groß, ReinhardEin Fachkolloquium zum Thema "Domäne Heydau"D&K1/20022
Guntersdorf, Michael F.Das Konzept zur Neubebauung zwischen Dom und RömerD&K2/201331f.
Guttandin, ThomasAuch die Römer kannten "Französische Schlösser"D&K2/200067
Gütter, Susanne
Meiborg, Christa
Kaletsch, Beate
Nachruf auf Roland BreithauptD&K3/201954
Haaßengier, Hans-Joachim"Kulturbahnhof" KasselDiHBerichtsheft 1999/200038f.
Haaßengier, Hans-JoachimBad Karlshafen-Helmarshausen, Hier entstand des Heinrichs EvangeliarDiHBerichtsheft 1999/20004
Haaßengier, Hans-JoachimTrendelburg, ehem. Schlossmühle, Ein Ensemble der TechnikgeschichteDiHBerichtsheft 1999/200056
Haaßengier, Hans-JoachimDieburg, Schloss Fechenbach, Klassizismus mit VorgeschichteD&K1/200415
Haaßengier, Hans-JoachimGroß-Bieberau, Sudetenstraße 1, Eine Kirchengemeinde packt anD&K1/200615f.
Haaßengier, Hans-JoachimDieburg, Schloss Fechenbach, Wiederauferstehung eines GesamtkunstwerksD&K1/200813f.
Haaßengier, Hans-JoachimVom jungen Goethe bewundert: der Offenbacher Lili-TempelD&K1/200831
Haaßengier, Hans-Joachim"Luther ist wieder an seinem Platz" (Ev. Kirche Groß-Zimmern)D&K1/201017f.
Haaßengier, Hans-JoachimPfarrhaus zwischen Renaissance und Barock (Pfarrhaus Babenhausen)D&K1/20102
Haaßengier, Hans-JoachimHerleshausen-Willershausen, Ehem. Wasserschloss, Denkmalpflege am ehemaligen ZonenrandDiHBerichtsheft 1997/9821
Haaßengier, Hans-JoachimHofgeismar-Schönberg, Auf der Spur der HugenottenDiHBerichtsheft 1997/9823
Haaßengier, Hans-JoachimKassel, Bürgeraktion ZeughausDiHBerichtsheft 1997/9826
Haaßengier, Hans-JoachimTrendelburg, Landgraf Philipps SiechenhausDiHBerichtsheft 1997/9840
Haaßengier, Hans-JoachimWaldkappel-Harmuthsachsen, ehem. Synagoge, Jüdische Kultur im ländlichen RaumDiHBerichtsheft 1997/9840f.
Haaßengier, Hans-Joachim
Kenner, Christine
Petersberg, St. Peter, Denkmalarbeit im Schrein von Bonifatius' Mitstreiterin LiobaD&K1/200833f.
Haberland, Dieter
Huster, Ulrich
Die Instandsetzung des Herkules-Bauwerkes in Kassel-WilhelmshöheD&K4/20072-8
Haberland, Dieter
Küpker, Frieder
Die Rettung des mittelalterlichen Turmhelms der Nikolaikirche KorbachD&K4/20062ff.
Hädler, EmilDie Instandsetzung des Landhauses MetzlerDiH1/19947f.
Haeseler, ChristianeDer Fritzlarer Heilig-Kreuz-Altar. Wiederentdeckung eines mittelalterlichen AltarbildesDiH2/199152-55
Haeseler, ChristianeDer Schöllenbacher Altar in der Restaurierungswerkstatt des LandesamtesD&K4/200635f.
Haeseler, Christiane"Weil es in seiner Maasse ein rares Stück und alles starck vergoldet ist...". Zur Restaurierung des Schöllenbacher AltaresD&K4/20102-8
Hallfahrt, Hans-GünterFrankfurt a.M., Der Niedererlenbacher "Günderode-Hof" - eine denkmalpflegerische GemeinschaftsleistungDiHBerichtsheft 1999/200018f.
Hallfahrt, Hans-GünterFrankfurt-Höchst, Bolongarostr. 167, Höchst neu entdecktD&K1/200419
Hallfahrt, Hans-GüntherWerkberichte: Fachwerksanierungen in den Vororten von Frankfurt am Main anhand von Beispielen aus Höchst, Niederursel und SchwanheimDiH1/199417-20
Hallfarth, Hans-GünterFrankfurt a.M., Ein Tabakladen des Art DécoDiHBerichtsheft 1999/200024f.
Hamm, Franz JosefNachruf auf zwei Weggefährten - Friedrich Hofmann - Winfried Johannes SchlierD&K3/200746f.
Hampel, AndreaPraunheim (Stadt Frankfurt am Main). Ein römischer SarkophagDiH2/199327-29
Hampel, AndreaDas Kindergrab und die Datierung. Ausgrabungen im Kaiserdom zu Frankfurt am MainDiH1/199414-16
Hampel, AndreaStadt Frankfurt am Main. Archäologische Denkmalpflege in der MainmetropoleD&K3/200428f.
Hampel, AndreaDie Kirche St. Leonhard in Frankfurt a.M.D&K2/201319-21
Hampel, AndreaHallstattzeitliche Gräber und Siedlungsreste im Frankfurter StadtgebietD&K3/201626-30
Hampel, AndreaAusgrabungen in St. Leonhard in der Frankfurter AltstadtD&K3/201916-23
Hampel, AndreaFrühneuzeitliche Festungsbauwerke in Frankfurt am Main - Ausgrabungsergebnisse bis zu Entfestigung 1806D&K3/202011-17
Hampel, Andrea
Kreuz, Angela
Feuer im römischen Gutshof. Archäologische Ausgrabungen und archäobotanische Untersuchungen bei Nieder-Eschbach, Stadt Frankfurt am MainD&K2/200414-19
Hanauska, PetraNeuerscheinung zu "Alt-Geismar" - Ein nordhessisches Dorf schreibt 1.500 Jahre SiedlungsgeschichteD&K3/201958-59
Hanel, NorbertNeue Ergebnisse zur römischen Besiedlung bei Groß-GerauDiH2/199224-29
Hanel, NorbertNeuentdeckte Römerlager bei Trebur-Geinsheim und NauheimD&K2/199858-60
Hangleiter, Hans-Michael
Saltzmann-Tyll, Leonie
Wellnessoase des Rokoko (Geisenheim, Palais Ostein)D&K1/201215f.
Hansen, AstridTanken und Rasten am Kulturdenkmal. Die Raststätten Pfungstadt an der BAB 67 von Ernst NeufertD&K1/199863f.
Hansen, Leif
Pare, Christopher
Neue Forschungsergebnisse zur Umgebung des GlaubergesD&K3/200629-31
Hans, Julia
Meyer, Angela
Schmitt, Axel
Trommer, Sven
Die Restaurierung des "Alten Gymnasiums" in Limburg an der LahnD&K2/201013-18
Harnack, MarenMethodik zur Bestandsaufnahme und Entwicklung von städtebaulichen KonzeptenD&K2/20149-12
Haroska, UlrichGlasrestaurierung in HessenD&K2/199819-24
Haroska, UlrichHofbieber-Allmus, Kath. Kirche, Respekt vor den 50er JahrenDiHBerichtsheft 1999/200037
Haroska, UlrichSolms-Oberbiel, Kloster Altenberg, Denkmalpflege in der Stätte der Seligen Äbtissin GertrudDiHBerichtsheft 1999/200055
Haroska, UlrichDie neue alte Raumfassung der Stadtpfarrkirche FuldaD&K1/200420f.
Haroska, UlrichDie Restaurierungsarbeiten an der Klosterkirche HainaD&K2/20042-8
Harzenetter, MarkusOffenbach Transfer - eine Stadt und ihre Bewohner. Zur EinführungD&K1/20173f.
Harzenetter, MarkusEinleitung - zum Fachgespräch "Die Paulskirche"D&K2/20205-6
Hassen, JuliaMit Zehnjahresplan ans Ziel - Paulstraße 3 in Gründau/LieblosD&K4/201922-23
Hassen, JuliaSchutz und Erhalt durch Verzicht - Ev. Kirche in Linsengericht-AltenhaßlauD&K4/201936-37
Hassen, JuliaStampflehm als modernes Bindeglied - Erbsengasse 13/15 in Nidderau-ErbstadtD&K4/201940-41
Heckmann, Bernhard25 Jahre Inventarisierung historischer Grenzmarken in HessenD&K1/200529-32
Heckmann, BernhardDie Wiederherstellung eines astronomisch-geodätischen Kleindenkmals auf dem Fraueneberg bei BeltershausenD&K4/20122-6
Hehl, AdrianFulda, Rabanusstr. 12a, Kaffeehaus in kaiserzeitlichem AmbienteD&K1/200819
Heimes, UrsulaBewährtes bewahren - neue Akzente setzen. Bilanz des Hessischen Archäologietages 2003 in Frankenberg (Eder)D&K2/200356f.
Heimes, UrsulaVom Limes viel Neues. Limes - Schwerpunktthema im Jahresprogramm 2005 des Römerkastells SaalburgD&K1/200541
Heimes, Ursula60.000 Steinchen für die Meereswesen im TaunusD&K2/200543f.
Heimes, UrsulaDer Limes im Mittelpunkt des MedieninteressesD&K3/200514-16
Heimes, UrsulaDie Sondermarke "Limes" und die Saalburg: Motiv, Präsentation und AusstellungD&K1/200850f.
Heimes, UrsulaDie Soldaten Roms in der Saalburg - Sonderausstellung im neuen Museumsgebäude "Fabrica"D&K2/200937f.
Heimes, UrsulaDas Dorf vor den Toren des Kastells - neue Studie zum Vicus des Römerkastells SaalburgD&K1/201138
Heimes, UrsulaMysterium Mithras im Römerkastell SaalburgD&K2/201145
Heimes, Ursula
Rupp, Vera
Wanderungen am LimesD&K3/200511-13
Heinemann, HartmutDie jüdischen Friedhöfe in HessenDiH2/199732-42
Heinemann, Hartmut
Wiesner, Christa
Neuerscheinung: Der jüdische Friedhof in Alsbach an der BergstraßeD&K1/200167f.
Heinemann, Karl
Bracht, Günter
Strategien zur Erhaltung der Altstadt RhodenD&K1/201123-25
Heinrich, FritzBuchbesprechung: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829). Das Werk des Goethe-Malers zwischen Kunst, Wissenschaft und AlltagskulturD&K1/200260f.
Heinrich, FritzDas Psychiatriemuseum im ehemaligen Zisterzienserkloster Haina (Museumsreihe VIII)D&K2/200244ff.
Heinze, LindaDie Instandsetzung der Figuren in der Vexierwassergrotte im Bergpark WilhelmshöheD&K2/20189-15
Heiss, NikolausTanken wie in den "Fünfzigern" (Darmstadt)DiH1&2/199518f.
Heiss, NikolausNeues Leben für ein technisches Denkmal in DarmstadtDiH1&2/199520
Heiss, NikolausGartenpavillon zerstört - Sponsor für den Wiederaufbau gesucht (Darmstadt)DiH1&2/199521
Heiss, NikolausDarmstadts mittelalterliche Stadtmauer "wiederentdeckt"DiH1&2/19952-5
Heiss, NikolausWer kann das Rätsel der tiefen Maueröffnungen lüften? (Darmstadt)DiH1&2/19956
Heiss, NikolausWelchem Zweck diente der Tunnel im Bereich der Stadtmauer? (Darmstadt)DiH1&2/19957
Heiss, NikolausDas Rätsel der tiefen MaueröffnungenDiH1/199738
Heiss, NikolausDer Wasserturm am Darmstädter Hauptbahnhof: 1978 gerettet - 25 Jahre später saniertD&K1/200414f.
Heiss, NikolausDie Darmstädter Stadtmauer im KongresszentrumD&K1/200813
Heiss, NikolausZwischen Archäologie und Denkmalschutz (Darmstadt, Liberale Synagoge)D&K1/201010
Heiss, NikolausDie Russische Kapelle in DarmstadtD&K1/20109
Heiss, Nikolaus
Reinhold-Postina, Eva
Darmstadts Hauptbahnhof - so gut wie neu. Historische Substanz saniert, rekonstruiert und um Neubau erweitertD&K2/200120-27
Helas, VolkerKassel. Wilhelmshöhe - BallsaalDiH1/198821
Hengster, SabineStadtarchäologie Hanau. Museum und BodendenkmalpflegeD&K3/200429f.
Henke, Christine
Neubauer, Dieter
Massenfundbewältigung - zur Restaurierung der Lederfunde vom Gießener MarktplatzD&K3/201716-20
Henrichsen, ChristophGrantapfel und Phönix. Japanische Tapeten in einer Wiesbadener VillaD&K2/200255ff.
Herbig, BärbelKUNST - AM - BAU. Staatliche Kunstförderung in den 50er Jahren (Darmstadt)DiH1&2/199512-15
Herbig, ChristophPflanzenreste im Baulehm. Archäobotanische Großrestuntersuchungen in historischen Fachwerkgefachen aus Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)D&K3/201836-39
Herrel, EckhardErnst May (1886-1970). Ein Frankfurter Architekt und Städtebauer plant und baut in Ostafrika zwischen 1934 und 1953. Vom Neuen Frankfurt über Russland nach OstafrikaD&K1/200144-51
Herrel, EckhardEin Haus für Ernst May und das "Neue Frankfurt" in der RömerstadtD&K2/200542
Herrel, EckhardEin Musterhaus des Neuen FrankfurtD&K4/201022-28
Herrel, Eckhard
Wionski, Heinz
Mühlhausen. Von der "Hessenhilfe" zur StadterneuerungDiH2/19918-13
Herrmann, Fritz-RudolfZur Geschichte der Archäologischen Denkmalpflege in HessenDiH1/19892-6
Herrmann, Fritz-RudolfDr. Werner JornsDiH1/199035
Herrmann, Fritz-RudolfHaben sie das verdient? Die Präsentation archäologischer Kulturdenkmäler - am Beispiel MenhireDiH2/199042-47
Herrmann, Fritz-RudolfDer römische Ehrenbogen von Mainz-Kastel. Die museale Gestaltung des Monumentes und seines UmfeldesDiH1/19912-9
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 1991 in HofgeismarDiH1/199227
Herrmann, Fritz-RudolfAusstellung: Der römische Limes in DeutschlandDiH2/199233
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 1993 in GelnhausenDiH1/199423f.
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 1995 in Homberg an der OhmDiH1&2/199532
Herrmann, Fritz-RudolfDie Statue eines keltischen Fürsten vom GlaubergDiH1&2/19962-7
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 1997 in Eschwege im Werra-Meißner-KreisD&K1/199829f.
Herrmann, Fritz-RudolfUISPP - Internationale Archäologentagung in WiesbadenD&K1/199831
Herrmann, Fritz-RudolfArchäologische und Paläontologische Denkmalpflege beim Tag des offenen Denkmals 1998D&K2/199836f.
Herrmann, Fritz-RudolfWanderausstellungen der LandesarchäologieD&K1/199943
Herrmann, Fritz-RudolfArchäologie am Tag des offenen Denkmals 1999D&K2/199942f.
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 1999 in Weilburg an der LahnD&K2/199945
Herrmann, Fritz-RudolfArchäologie am Tag des offenen Denkmals 2000D&K2/200069
Herrmann, Fritz-RudolfHessischer Vorgeschichtstag 2001. 27. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Michelstadt im OdenwaldD&K2/200070
Herrmann, Fritz-RudolfIngeborg Schmidt +D&K2/200158
Herrmann, Fritz-RudolfFürstengrabhügel 2 am GlaubergD&K3/200627f.
Herrmann, Fritz-Rudolf
Blechschmidt, Manfred
Die Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V.D&K3/200438f.
Hitthaler, AnnaUngeliebte Moderne? Ernst-Reuter-Schule (Nordweststadt Frankfurt a.M.) vorgestelltD&K2/201851f.
Hitthaler, Anna
Stadtsanierung in der Vorstadt. Das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ in Groß-UmstadtD&K2/201912-21
Hitthalter, Anna
Michaelis, Reiner
Übersicht der Sanierungsprogramme in Groß-UmstadtD&K2/201922f.
Höhmann, RolfWerte und Verluste. Zur Situation Technischer Denkmäler in HessenDiH1/199233-38
Höhmann, RolfNachruf für Dr. Volker RödelD&K1/201751
Hoidis, Silvi
Zerlang, Daniel
Belichtung und Beleuchtung von historischen RäumenD&K1/202031-36
Hoppe, MartinAlt-Hanau für Eilige - ein kurzer RundgangD&K1/20072-5
Horn, Heinz Günter
Grönke, Eveline
Neustart - Zwischenbilanz und Perspektiven der hessenARCHÄOLOGIE im Jahr 2012D&K3/201215-22
Horrick, Johannes vanBad Hersfeld - Erhaltung der InnenstadtD&K2/201421-24
Hübscher, Sandra
Steindlberger, Enno
Aspekte zum Natursteinkataster LahnmarmorD&K2/201031-36
Huck, Mathias
Geilenkeuser, Susanne
Experiment Glauberg. Die virtuelle Rekonstruktion der früh-La-Tène-zeitlichen Röhrenkanne aus dem Fürstengrab 2 vom GlaubergD&K2/200227-31
Huld-Zetsche, IngeborgReligion am Limes: der MithraskultD&K3/200535-37
Huster, Ulrich
Haberland, Dieter
Die Instandsetzung des Herkules-Bauwerkes in Kassel-WilhelmshöheD&K4/20072-8
Hüther, ConstanzeEtappen zum Welterbe. Ausstellung "Welterbe des Monats" im Rathaus-Foyer KasselD&K2/201349f.
Hüther, ConstanzeHessischer Denkmalschutzpreis 2013D&K3/201344-47
Hüther, ConstanzeVerleihung des Ehrenamtspreises 2013D&K4/201345f.
Huyer, MichaelDie neugotische evangelische Kirche in Geinsheim - wieder entdeckte Planzeichnungen Heinrich von SchmidtsD&K4/200915-20
Hyams, Helge-UlrikeMarburg für Kinder: Das KindheitsmuseumD&K1/199945
Ilka, Esther
Sieben eisenzeitliche Höhenbefestigungen aus dem Landkreis Limburg-WeilburgD&K1/201922-29
Ille, PhilippEin Jahr Luftbildarchäologie in HessenDiH1/19897-10
Ille, PhilippFrühmittelalterliche Häuser auf dem Christenberg bei MünchhausenDiH2/198910-13
Ille, PhilippMainz-Kastel (Stadt Wiesbaden). Ein verschwundenes Teilstück der Festung Mainz im Luftbild wiederentdecktDiH1/199220f.
Ille, PhilippKreisgrabenanlagen. Eine Fundlandschaft verändert sichDiH1/199312-15
Jäger, HelgaStädtebaulicher Denkmalschutz und StädtebauförderungD&K1/20116-7
Jahn, Gerhard
Keller, Thomas
Der verschwundene Löwe von Wächtersbach. Der Stadt Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist eine Löwenskulptur abhanden gekommenD&K1/200038
Jakobi, VerenaDer "28. Tag der Hessischen Denkmalpflege" vom 20. bis 22. September 2002 in FuldaD&K2/200257f.
Jakobi, VerenaKaufungen-Oberkaufungen, Ziegelei, Industrie-Kultur zum AnfassenD&K1/200429
Jakobi, VerenaWaldkappel-Bischhausen, Ehem. Amtsgericht, Rettung in letzter MinuteD&K1/200448f.
Jakobi, VerenaZierenberg, Ev. Stadtkirche, Bibel in BildernD&K1/200454f.
Jakobi, VerenaDie städtebauliche Konzeption der drei nordhessischen Plandörfer Neu-Berich, Neu-Bringhausen und Neu-AselD&K4/200427-33
Jakobi, VerenaWldkappel-Harmuthsachsen, Ehemalige Synagoge, "Ich habe geruht in Euch - Kinder Israels"D&K1/200639f.
Jakobi, VerenaBad Karlshafen- Helmarshausen, Schäferscheune, An geschichtsträchtigem OrtD&K1/20063f.
Jakobi, VerenaWitzenhausen, Stadt- und Pfarrkirche, Sinnbild protestantischer FrömmigkeitD&K1/200642f.
Jakobi, VerenaMuseumsreihe XVIII - Die Maschinenziegelei in Oberkaufungen. Das Denkmal als Museum - das Museum als DenkmalD&K2/200732f.
Jakobi, VerenaGroßalmerode-Rommerode, Eichenwaldsiedlung, Rettung einer Arbeitersiedlung - Modellprojekt in städtischer RegieD&K1/200822f.
Jakobi, VerenaBad Emstal-Balhorn, Ev. Kirche, Neobarock versus "hessische Renitenz"D&K1/20084f.
Jakobi, VerenaBad Emstal-Merxhausen, Auf den Spuren von Philipp dem Großmütigen - Forensische Psychiatrie in der "Alten Schule"D&K1/20085f.
Jakobi, VerenaRettung der Bergbaurelikte am Hohen MeißnerD&K1/201015
Jakobi, VerenaWeinbau in WitzenhausenD&K1/201037f.
Jakobi, VerenaWohnen an der Pforte zur Altstadt (Wolfhagen, Schützenberger Str. 1-3)D&K1/201038f.
Jakobi, VerenaAbbruch oder Aufbruch? Praktische Denkmalpflege in NordhessenD&K1/201112-15
Jakobi, VerenaFertighaus von 1910 - Das Haus Amelung in KönigsteinD&K1/201422f.
Jakobi, VerenaSanierung eines barocken Bürgerhauses in Eltville (Burgstraße 4)D&K1/20147f.
Jakobi, Verena"...aus dem lieben, langen Winkel..." oder "...viele glückliche Stunden...". Die Revitalisierung des "Brentano-Hauses" in Oestrich-WinkelD&K1/201537
Jakobi, VerenaRestaurierung des Terracottasaales auf Burg KronbergD&K1/201626f.
Jakobi, VerenaNeuer Anziehungspunkt am Marktplatz Usingens (Marktplatz 21, Liefrinkhaus)D&K1/201639f.
Jakobi, VerenaSanierung eines Kutscherhauses (Eltville, Eltzer Hof)D&K1/20169
Jakobi, VerenaEin Wahrzeichen Erbachs restauriert (Eltville-Erbach, Marcobrunnen)D&K1/20169f.
Jakobi, VerenaDas Haus der Madame Blanc (Friedrichsdorf)D&K1/201812f.
Jakobi, VerenaWiederentdecktes Schmuckstück (Bauernhaus in der Hohlstr. 2, Hünstetten-Limbach)D&K1/201826f.
Jakobi, VerenaGeretteter Folly der Villa Andreae (Königstein)D&K1/201828f.
Jakobi, VerenaAuftritt für die Landesgartenschau (Kurhaus, Bad Schwalbach)D&K1/20183f.
Jakobi, VerenaEine neue alte Kirche für MartinsthalD&K1/20187f.
Jakobi, VerenaAusmalung des 16. Jahrhunderts restauriert - Ehem. Zehnthof, Antoniusgasse 4 in Eltville-RauenthalD&K4/201911
Jakobi, VerenaLandhaus einer Dame im Taunus - Villa Gans, Falkensteiner Straße 19 in KronbergD&K4/201933
Jakobi, VerenaNeue Nutzung für das Moorbadehaus - Ehem. Moorbadehaus in Bad SchwalbachD&K4/20194-5
Jakobi, VerenaEs werde Licht - Die Kirchen St. Valentinus und St. Dionysius in Kiedrich und die Unionskirche in Idstein im VergleichD&K1/202028-30
Jakobi, Verena
Sippel, Klaus
Wieder sichtbar geworden: Die ehemalige Klosterkirche Helmarshausen im Landkreis KasselD&K4/200725ff.
Jakobi, Verena
Wolf, Tobias Michael
Ulrich Köster im RuhestandD&K4/201245f.
Janas, Anika und AlexanderVorgeschichtliche Siedlungsspuren auf dem Army-Airfield in Wiesbaden-DelkenheimD&K3/20122-6
Jan BohatýVier Jahrzehnte für die Denkmalpflege – Anne Sander im RuhestandD&K1/201945f.
Janke, HeinrichEin jungpaläolithischer Fundplatz bei BraunfelsD&K4/200622f.
Janke, MichaelaLichtbildprojektion zur optischen Ergänzung einer fragmentarischen Wandmalerei im Brömserhof in RüdesheimD&K1/20138-11
Jesberg, PaulgerdWas hätte sein können: Residenzstadt Wiesbaden. Leben und Werk, Projekte und Visionen von Philipp HoffmannD&K4/200624-31
Jöchner, CorneliaOrgelforscher, Sammler, Denkmalpfleger, Fotograf. Ludwig Bickell als FotografDiH1/19902-10
Jost, BettinaArkadenfenster in Rechteckrahmung. Überlegungen zur Verbreitung einer Fensterform im Burgenbau der StauferzeitD&K1/199933-40
Jünger, Konstanze
von Kurzynski, Katharina
Schmidt, Björn
Inventarisieren - DIGITALISIEREN - erhalten - erforschen - vermittelnD&K3/201939-45
Jung, GustavBad Nauheim, Kurstr. 33-35, Art Déco-Haus, Altes Haus in altem GewandD&K1/20044f.
Jung-Rieß, Maria E.Wölfersheim-Berstadt, Ev. Kirche, Ein Dachstuhl aus dem frühen 14. JahrhundertD&K1/200644
Kaenel von, Hans-Markus
Wenzel, Carsten
Geophysikalische Prospektion und Grabungen im Kastellvicus von Groß-Gerau. Vorbericht über die Tätigkeiten in den Jahren 1997-1999D&K2/200056-60
Kaffenberger, Kristian„Glück gehabt“ - Ein Erfahrungsbericht im Umgang mit dem Wambolt’schen Schloss in Groß-UmstadtD&K2/201924-30
Kahl, Pablo
Kaiser, Thomas
Glockengeläut seit 1280. Siebenhundert Jahre Glockengeschichte in den Türmen der Kirche der heiligen ElisabethD&K1/199820-23
Kaiser, HeikeWerkstattbericht Gartenstadt RömerstadtDiH1/199410f.
Kaiser, HeikeFrankfurts ältestes ParkhausDiHBerichtsheft 1999/200021f.
Kaiser, HeikeFrankfurt a.M., Siedlung Höhenblick, Denkmalschutz für die Avantgarde der 20er JahreDiHBerichtsheft 1999/200023f.
Kaiser, HeikeDie Beschilderung der Kulturdenkmäler in Frankfurt am MainD&K4/200440
Kaiser, Heike
Christl, Anne
Die Kaserne in Frankfurt am Main-HöchstD&K1/200735-40
Kaiser, RoswithaEine sehenswürdige Antiquität (Wiesbaden-Bierstadt, St. Nikolauskirche, Flügelaltar)D&K1/201239
Kaiser, RoswithaOrgeltagung in FuldaD&K1/201245
Kaiser, RoswithaDas "Haus der Begegnung" in KönigsteinD&K4/201239f.
Kaiser, RoswithaNeue Erkenntnisse zum Dachtragwerk der Basilika auf dem Schiffenberg bei GießenD&K1/201341f.
Kaiser, RoswithaDas älteste Gebäude Wiesbadens (Wiesbaden-Rambach, Kitzelbergstraße)D&K1/201437
Kaiser, RoswithaEnergieberater für BaudenkmälerD&K2/201441ff.
Kaiser, RoswithaPegasus und Denkmalpflege. Die Restaurierung des Dillenburger ReithausesD&K4/20146-10
Kappel, IreneCalden (Kreis Kassel). Jungneolithisches ErdwerkDiH2/198918f.
Karn, Catharina
Mostert, Clemens
Denkmalschutz und Energieeffizienz. Alle reden davon - Kassel macht was!D&K1/200916-19
Kayser, ChristianSteinerner Zeuge der Stadtgeschichte – Bauforschung an der „Heidenmauer“ in WiesbadenD&K1/20196-14
Kayser, Christian
Born, Hanno
Aufbruch in eine neue Zeit? Das Empfangsgebäude des ehemaligen Gießener ZivilflughafensD&K4/201724-35
Keller, ThomasPaläontologische Denkmalpflege in Hessen.DiH1/199134-39
Keller, ThomasMessel (Kreis Darmstadt-Dieburg). Ein Grabungskonzept für die Grube MesselDiH1/199216-18
Keller, ThomasTeilnahme des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen an der GeotechnicaDiH1/199226f.
Keller, ThomasFrüheste Werkzeuge des Menschen oder Nahrungsreste knochenfressender Raubtiere? Funde und Dokumentationen im Steinbruch Ostfelder der Dyckerhoff-Zementwerke WiesbadenDiH2/199217-23
Keller, ThomasWanderer über Urkontinente: Die altertümlichen Vierfüßer von Korbach (Nordhessen)DiH2/19946-11
Keller, ThomasTag des offenen Denkmals 1997DiH2/199722-24
Keller, ThomasGründung des Vereins "Lahn-Marmor-Museum" in VillmarDiH2/199724
Keller, ThomasBuchbesprechung: Messel. Ein Pompeji der PaläontologieD&K2/199845
Keller, ThomasDer eiszeitliche Höhlenboden von Breitscheid-Erdbach, ein paläontologisches DenkmalD&K1/199916-20
Keller, ThomasEschwege-Oberhone: Notbergung einer eiszeitlichen SäugetierfaunaD&K1/200033f.
Keller, ThomasBuchbesprechung: Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg Nr. 6D&K2/200076
Keller, ThomasHessischer Vorgeschichtstag 2001 in Michelstadt/OdenwaldD&K1/200162
Keller, ThomasNeues aus der Bärenhöhle (Breitscheid-Erdbach, Lahn-Dill-Kreis)D&K1/200352f.
Keller, ThomasPaläontologische Denkmalpflege. Schutz und Erhaltung erdgeschichtlicher RelikteD&K3/200412f.
Keller, ThomasVI. Internationales Paläontologisches Kolloquium in Weimar, 25.-30. April 2004D&K4/200444f.
Keller, ThomasBesuch einer niederländischen Paläontologen-Gruppe im Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K3/200541
Keller, ThomasPaläontologie: Vorträge im Museum RotterdamD&K4/200638f.
Keller, ThomasIn memoriam - Dr. Philipp IlleD&K3/200843f.
Keller, ThomasBaubeginn für das Besucher-Informationszentrum der Weltnaturerbe-Fundstätte Grube MesselD&K2/200936f.
Keller, ThomashessenARCHÄOLOGIE auf dem Hessentag 2010 in StadtallendorfD&K3/201041
Keller, Thomas
Schmidt, Karin
Der versteinerte Wald von Kilianstädten. Bericht über eine NotbergungDiH1/199721-25
Keller, Thomas
Jahn, Gerhard
Der verschwundene Löwe von Wächtersbach. Der Stadt Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) ist eine Löwenskulptur abhanden gekommenD&K1/200038
Keller, Thomas
Kaiser, Thomas
Der eiszeitliche Höhlenboden von Breitscheid-Erdbach, ein paläontologisches DenkmalD&K1/199916-20
Keller, Thomas
Kreuz, Angela
Meiborg, Christa
Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009D&K4/200940f.
Keller, Thomas
Löscher, Manfred
Biostratigraphische Altersbestimmung an eiszeitlichen Faunenfundstellen: Das Projekt Mauer-MosbachD&K2/200838ff.
Keller, Thomas
Sander, Anne
Die Bergung eines Stoßzahnes des Steppenelefanten bei WiesbadenD&K2/199947-52
Keller, Thomas
Siegling, Nadine
Der Büdinger Tunnel - mit der Eisenbahn über den MeeresgrundD&K3/20112-8
Kenner, ChristineDie frühmittelalterlichen Wandmalereien der Krypta von St. Andreas in Fulda-NeuenbergD&K4/20052-7
Kenner, ChristineFrankfurt a.M.-Preungesheim, Kreuzkirche, Eine edle MuttergottesD&K1/200612f.
Kenner, ChristineHohenahr-Erda, Ev. Kirche, Die drei goldenen Kugeln und die drei silbrigen SchlängleinD&K1/200620f.
Kenner, ChristineRockenberg, Zisterzienserinnenkloster, Die Sonnenuhr als Zeichen der VergänglichkeitD&K1/200630f.
Kenner, ChristineBebra-Weiterode, Ev. Kirche, Wenn der Himmel voller Geigen hängtD&K1/20065f.
Kenner, ChristineEdertal-Bergheim, Ev. Kirche, Nachreformatorische BilderweltenD&K1/200815f.
Kenner, ChristineMarburg, Elisabethkirche, Zerbrechlicher SchmerzD&K1/200830f.
Kenner, ChristineSolms-Oberbiel, Kloster Altenberg, Emporenaltar, Tapeten für das Zimmer des HERRND&K1/200838f.
Kenner, ChristineModellprojekt zur Erforschung und Restaurierung von Wandmalereien der RenaissanceD&K1/201042f.
Kenner, ChristineDer spielende Teufel (Breidenbach, Ev. Kirche)D&K1/20107f.
Kenner, ChristineStummfilmdiven als Engel in der Rhön (Hofbieber-Schwarzbach, Pfarrkirche)D&K1/201218ff.
Kenner, ChristineUrmels Onkel oder seit wann gibt es zahme kleine Drachen? (Karben, Klein-Karben, Ev. Pfarrkirche)D&K1/201222f.
Kenner, ChristineKonrad Kurzbold (Limburg, Dom)D&K1/201227f.
Kenner, ChristineEin Grafiker im Farbenrausch (Schenklengsfeld-Erdmannrode, Ev. Kirche)D&K1/201235f.
Kenner, ChristineZartgliedriger Unbekannter (Büdingen, Ev. Stadtkirche, Kruzifix)D&K1/20126f.
Kenner, ChristineJudaskuss (Großenlüder-Oberbimbach, Kath. Pfarrkirche St. Laurentius)D&K1/201417f.
Kenner, Christine
Haaßengier, Hans-Joachim
Petersberg, St. Peter, Denkmalarbeit im Schrein von Bonifatius' Mitstreiterin LiobaD&K1/200833f.
Kenner, Christine
Scholl, Wilma
Kremer, Werner
Chance für ein bedeutendes mittelalterliches Ensemble. Der Beginn der Restaurierung der Basilika St. Valentinus und Dionysius in KiedrichD&K2/201140ff.
Kenner, Christine
Söder, Dagmar
Der wiedergefundene Gartensaal (Hanau-Kesselstadt, Schloss Philippsruhe)D&K1/201616f.
Kenner, Christine
Verhoeven, Jennifer
Fulda im FokusD&K2/201938f.
Kiesow, GottfriedZur Entwicklung der Denkmalpflege in HessenDiH1/19882-6
Kiesow, GottfriedFrankfurt am Main. Zur Restaurierung der WestendsynagogeDiH2/198922
Kiesow , GottfriedDie Hessenhilfe für die Denkmalpflege in ThüringenDiH2/19912-4
Kiesow, GottfriedAspekte: Denkmalschutz und WirtschaftDiH1/19941
Kiesow, GottfriedErfolgsbilanz der hessischen Denkmalpflege 1991-94. Projekte mit finanzieller Förderung durch das Land HessenDiH2/19942-5
Kiesow, GottfriedNachruf auf Frau Dr. Herta Lünenschloß (1905-2006)D&K4/200645f.
Kissel, NorbertBuchbesprechung "Spuren der Jahrtausende". Eine gelungene Darstellung der Vor- und FrühgeschichteD&K2/200446f.
Kissel, NorbertBuchbesprechung: Martin Kuckenburg, Der NeandertalerD&K3/200643
Klebac, BrigitteEin "Wohnankerplatz" im Rhein-Main-Gebiet. Bungalowsiedlung Walldorf von Richard NeutraDiH2/199144-48
Klefenz, MatthiasDer Burgstall Hundheim. Sondierungsgrabungen auf einer Burg des 11./12. Jahrhunderts am unteren NeckarD&K1/200730-34
Klein, Christian
Verhoeven, Jennifer
Vierzig Jahre Welterbekonvention. Ein gemeinsames Projekt von Denkmalpflege und SchuleD&K3/201231-37
Klein, DagmarDer Maler Claus Wallner und seine Glasfenster für Gießener KirchenD&K1/200533-37
Klein, DagmarDie Beschilderung der Kulturdenkmäler in GießenD&K1/200545
Klein, Dagmar"Gießen Historisch" erweitert: Informationstafeln auf dem Alten Friedhof und BroschüreD&K2/200841
Klein, Natalie2. Loheland-Tagung. Kreativ und ungewöhnlich: Lohelands "Waggonia"D&K4/201538f.
Klein, Ulrich
Kuhn, Thomas J.
Geschichte und Sanierung des Hauses Barfüßerstraße 40 in MarburgD&K1/200029-32
Kling, BurkhardMuseumsreihe XIV - Museum im Kulturdenkmal. Museum Steinau - das Museum an der StraßeD&K2/200535-37
Kniffler, GiselaKönigstein, ehem. Kaiserliches Offiziersheim, Vorbildliche GründenkmalpflegeDiHBerichtsheft 1999/200039
Kniffler, GiselaBad Homburg, Villa Trapp, Rettung eines "Moller'schen Knotens"DiHBerichtsheft 1999/20003f.
Kniffler, GiselaOberursel, Grundschule Nord, Georg Hieronymis Rattenfänger von OberurselDiHBerichtsheft 1999/200044
Kniffler, GiselaDas Alte Rathaus von Königstein i.Ts.D&K1/200430f.
Kniffler, GiselaKönigstein i.Ts., Ölmühlweg 12, Kirchner-Wandbilder, Eine ErinnerungD&K1/200431f.
Kniffler, GiselaOberursel, Haus Pfeiff, Ackergasse 13, Nach der unsichtbaren die sichtbare LeistungD&K1/200439f.
Kniffler, GiselaEltville, Grabanlage Joseph Raschi, Unter dem Schutz des heiligen JosephD&K1/200610
Kniffler, GiselaBad Homburg, Nachbildung des Heiligen GrabesD&K1/20062
Kniffler, GiselaOberursel, Camp King, Ein neues KonzeptD&K1/200629
Kniffler, GiselaBad Homburg, Dornholzhausen, Ein römischer BahnhofD&K1/20062f.
Kniffler, GiselaOestrich-Winkel, Das von den Schweden verschonte RathausD&K1/200630
Kniffler, GiselaGeisenheim-Johannisberg, Schweiter Tal 7, Ohne Allüren und Spektakel - Respektvoller Umgang mit einem Rheingauer WinzerhofD&K1/200820
Kniffler, GiselaKronberg, ehem. Spital, Spagat zwischen Erhaltungsgebot und modernem WohnkomfortD&K1/200827f.
Kniffler, GiselaRüdesheim, Bahnhof, Bürgerengagement für eine Kosbarkeit der EisenbahngeschichteD&K1/200835f.
Kniffler, GiselaFlora und Fauna auf feiner Tapete (Geisenheim, Bachelin-Haus)D&K1/201013f.
Kniffler, GiselaRomantisch verspielte Landschaftsarchitektur (Bad Homburg v.d.H., Kleiner Tannenwald)D&K1/20104
Kniffler, GiselaItalien im Taunus (Schmitten-Oberreifenberg, Bassenheimer Palais)D&K1/201432f.
Kniffler, GiselaBad Homburg, sog. Rind'sches Bürgerstift, Altenpflege im Grauen PennalDiHBerichtsheft 1997/983
Kniffler, GiselaWeilrod-Finsternthal, Landsteiner Str. 21, Lehm - ein besonderer StoffDiHBerichtsheft 1997/9841f.
Kniffler, GiselaWeilrod-Gemünden, ehem. Kapelle, Gotische Wandmalereien im BackhausDiHBerichtsheft 1997/9842f.
Kornitzky, MatthiasArchäologische Untersuchungen im Garten des ehemaligen Klosters Haydau in Morschen-AltmorschenD&K2/201425-30
Kornitzky, Matthias
Altwasser, Elmar
Archäologische Untersuchungen auf dem Grundstück "Domplatz 7" in LimburgD&K3/20119-15
Kornitzky, Matthias
Waldecker, Christoph
Meyer, Angela
Die Mikwe im Kellergeschoss des Hauses Fischmarkt 7 in Limburg. Ergebnis der archäologischen Untersuchung 2015/16D&K3/201721-26
Korn, WolfgangEin Schloss aus Frankreich oder aus dem HimalajaD&K1/200040
Korn, WolfgangPreis der Signal Iduna Gruppe für "Restauratoren im Handwerk"D&K1/200356f.
Korn, WolfgangBreidenbach, Ev. Pfarrkirche, "Bandfugen"D&K1/200411
Korn, WolfgangAmöneburg-Mardorf, Kath. Pfarrkirche, Die "älteste Elisabeth" auf dem Lande?D&K1/20042f.
Korn, WolfgangLahntal-Brungershausen, Backhaus, Besonderes EngagementD&K1/200434
Korn, WolfgangNeustadt, Turmstraße 6/8, Vom Schandfleck zum SchmuckstückD&K1/200627f.
Korn, WolfgangWetter, Synagoge, Otto-Ubbelohde-Preis 2005D&K1/200640f.
Korn, WolfgangEin neues Erbauungsdatum für die evangelische Kirche in Wetter-UnterropspheD&K1/200641f.
Koschik, HaraldDeutschlands Landesarchäologen tagten in WiesbadenD&K2/199941f.
Kranzbühler, JohannaKnochen - ein wichtiger Informationsträger in der Bodendenkmalpflege. Anthropologische und archäozoologische Ergebnisse zu drei hessischen FundplätzenD&K1/201733-38
Krause, OlafKrank und verwundet. Zur medizinischen Versorgung stationierter Truppen in den Limeskastellen Saalburg, Stockstadt a.M. und Zugmantel im Spiegel der FundeD&K2/201019-23
Kraus, KarinKalkmörtel und Kalkfarbe - Gestern, heute und morgen?D&K2/200441f.
Kraus, KarinDenkmalgerechte Mauerwerkserhaltung - Thema einer Fachtagung des Instituts für SteinkonservierungD&K2/200744
Kraus, Karin
Legrum, Jürgen
Das Institut für Steinkonservierung in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland e.V. stellt sich vorDiH2/199134f.
Krenn, MargitDer Heraklius-Zyklus in Fraurombach. Ein typologisches Bildprogramm des 14. JahrhundertsD&K4/20065-11
Krenn, MargitEin Abendmahl in höfischer Gesellschaft. Neu entdecktes Wandmalereifragment im Schloss BabenhausenD&K2/201229-32
Krenn, Margit
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena
Dem Meister auf der Spur. Neue Untersuchungen an einem Wandbild im Frankfurter Dom führen zum Meister des Kleinen Friedberger Altars.D&K4/20127-12
Kress, SandraGeorg Moller und das Residenzschloss in DarmstadtD&K4/200415-19
Kress, SandraEtappen zum Welterbe: Den Bergpark ins Auge gefasstD&K3/200943f.
Kress, SandraEtappen zum Welterbe. Die Krönung des Jahres - das Antragslogo ist da!D&K4/200945
Kress, SandraEtappen zum Welterbe - Das Kassel-Update auf der TentativlisteD&K1/201043f.
Kress, SandraBuchpublikation "Hortus ex machina. Der Bergpark Wilhelmshöhe im Dreiklang von Kunst, Natur und Technik"D&K4/201046
Kress, SandraSchloss Homburg vor der Höhe - ein wertvolles Zeugnis kaiserlicher WohnkulturD&K2/20112-9
Kress, SandraWelterbe in Hessen. Welterbe werden - Welterbe sein. Eine Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "UNESCO Welterbe - Eine Deutschlandreise" im Deutschen Architekturmusem FrankfurtD&K1/201340f.
Kress, SandraWelterbe in Hessen. Welterbe werden - Welterbe sein. Die Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "UNESCO Welterbe - Eine Deutschlandreise" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt geht erfolgreich zu Ende.D&K2/201350f.
Kress, Sandra"Im Drang der heutigen Zeit braucht der geistige Mensch Ruhe". Zur Geschichte der Neuen Künstlerkolonie auf der Darmstädter RosenhöheD&K4/20172-9
Kreuz, AngelaArchäobotanische Großrestuntersuchungen - die Wissenschaft von den kleinen DingenDiH1&2/199543-47
Kreuz, AngelaTagung des Arbeitskreises Vegetationsgeschichte der Reinhold Tüxen-Gesellschaft 2003 in WiesbadenD&K1/200457f.
Kreuz, AngelaGeschichte unter dem Mikroskop. Archäobotanik im Dienst der DenkmalpflegeD&K3/200423f.
Kreuz, AngelaKolloquium "Naturwissenschaften im Fürstensitze-Forschungsschwerpunkt der DFG" in WiesbadenD&K3/200544
Kreuz, AngelaArchäologischer "Jour Fixe" am Glauberg im Rahmen des Fürstensitze-Schwerpunktprogrammes 1171 der Deutschen ForschungsgemeinschaftD&K4/200544
Kreuz, AngelaFürsten, Priester oder Bauern? Archäobotanische Untersuchungen zur Funktion des Glauberges im Bereich der AnnexwälleD&K3/200632f.
Kreuz, Angela"Tag des offenen Denkmals" 2006 in der Archäobotanik: Überreste römischer Nutzgärten unter dem MikroskopD&K4/200637f.
Kreuz, AngelaEintopf oder Brot? Zubereitungsversuche von GersteD&K1/200721-25
Kreuz, AngelaAlles Käse? Überlegungen zur Gewinnung von Milchprodukten in vorgeschichtlicher ZeitD&K4/200831-35
Kreuz, AngelaKochen wie Wilma Feuerstein. Herstellungsversuch eines "bandkeramischen Menüs"D&K4/20099-14
Kreuz, AngelaUnter Dach und Fach. Pflanzenfunde des frühen 18. Jahrhunderts aus Kloster Eberbach im RheingauD&K3/201013-17
Kreuz, AngelaWein, Fürst und Gesang? Ein bemerkenswerter archäobotanischer Fund vom keltischen Glauberg in HessenD&K2/20127-11
Kreuz, AngelaAuf den Spuren der Michelsberger Kultur. Internationales archäobotanisches Forschungskolloquium im Schloss BiebrichD&K4/201239
Kreuz, AngelaWorkshop der hessenARCHÄOLOGIE zur Übernahme von ArboDat 2013D&K2/201349
Kreuz, AngelaArboDat-Update 2014 - Arbeitstreffen in WiesbadenD&K3/201438
Kreuz, AngelaArboDat-Workshop der hessen-ARCHÄOLOGIE in ParisD&K1/201540
Kreuz, Angela17. BIOARCH-Meeting in WiesbadenD&K1/201541
Kreuz, AngelaVersuch und Irrtum...- Erfahrungen mit steinzeitlichen HülsenfrüchtenD&K4/20152-8
Kreuz, AngelaArboDat-Update und TaxaTransferD&K1/201642f.
Kreuz, AngelaMehr als nur ein Haufen Erde! Zum Stand der archäobotanischen Großrest-Untersuchungen in HessenD&K4/201624-30
Kreuz, AngelaVon der "Waldeseinsamkeit" zu modernen Forsten. Zur Vegetations- und Nutzungsgeschichte von Odenwald und SpessartD&K2/201816-22
Kreuz, Angela, Baatz, DietwulfTry and error. Gedanken und Erfahrungen zum Darren und Entspelzen von Getreide in den Jahrhunderten um Christi GeburtD&K1/200320-25
Kreuz, Angela
Göldner, Holger
Begraben an einem "stillen Ort": Botanische und archäologische Funde als neue Hinweise zum Leben im römischen DieburgD&K2/199910-17
Kreuz, Angela
Hampel, Andrea
Feuer im römischen Gutshof. Archäologische Ausgrabungen und archäobotanische Untersuchungen bei Nieder-Eschbach, Stadt Frankfurt am MainD&K2/200414-19
Kreuz, Angela
Keller, Thomas
Meiborg, Christa
Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009D&K4/200940f.
Kreuz, Angela
Lutz, Nina
Indizienprozess. Zur Datierung und Deutung der hallstattzeitlichen Anlagen von Niederweimar, Lkr. Marburg-Biedenkopf, und Hünfeld-Mackenzell, Lkr. FuldaD&K4/201411-16
Kreuz, Angela
Pinsker, Bernhard
2500 Jahre Wohnen und Wirtschaften am Emsbach. Runkel-Ennerich, Kreis Limburg-Weilburg, ein mehrperiodiger Siedlungsplatz im Limburger BeckenD&K2/20057-12
Kreuz, Angela
Ruas, Marie-Pierre
Schäfer, Eva
Thiébault, Stéfanie
Französiche Übersetzung des archäobotanischen Datenbankprogramms ArboDat - ein weiterer Schritt zu einem umweltarchäologischen Datenaustausch in EuropaD&K3/200642f.
Kreuz, Angela
Wiethold, Julian
Kontinuität oder Wandel? Archäobotanische Untersuchungen zur eisenzeitlichen und kaiserzeitlichen Landwirtschaft der Siedlung Mardorf 23D&K1/200240-43
Krug, WalterÜber die Teufelsmühle in Ilbeshausen und den Zimmermeister Hans MuthD&K2/20182-8
Kübler, SabineDas Museum für die Rose in Bad Nauheim-SteinfurthD&K2/200430f.
Kühne-Hörmann, EvaDemografischer Wandel in Hessen. Auswirkungen und Herausforderungen für die Denkmalpflege im ländlichen RaumD&K1/20112
Kuhn, Thomas J.Geschichte und Sanierung des Hauses Barfüßerstraße 40 in MarburgD&K1/200029-32
Kull, Brigitte"Heute sind wir halt wieder im Häs..." Museumspädagogik Open Air und Interpretatoren - ein neues Berufsbild für die Archäologische Öffentlichkeitsarbeit?D&K2/200239-43
Kull, BrigitteSalz und Handwerk. Ergebnisse eines Projektes zum "Wirtschaftsstandort" Bad Nauheim in den letzten Jahrhunderten vor Christi GeburtD&K4/200523-32
Kunz, SusanneEin fränkisches Hiebschwert (Sax) aus Wiesbaden-Erbenheim. Restaurierung und AusstellungsmontageDiH2/199149-51
Kunz, SusanneDie Restaurierung eines keltischen Schwertes der FrühlatènezeitDiH2/199441-43
Küpker, Frieder
Haberland, Dieter
Die Rettung des mittelalterlichen Turmhelms der Nikolaikirche KorbachD&K4/20062ff.
Küppers, SabineDer frühneuzeitliche Festungsbau von Hanau - neue archäologische Untersuchungen und ErkenntnisseD&K3/202027-33
Kurzynski, Katharina vonInternationales Koloquium "Archäologie und Politik"D&K4/200841f.
Kurzynski, Katharina von"Keltenwelt am Glauberg" - ein weiterer Baustein des Dezentralen Archäologischen Landesmuseums HessenD&K3/201018-23
Kurzynski, Katharina vonImmer in Bewegung. Große Archäologie-Ausstellung aller Bundesländer zum Kulturerbejahr 2018 in BerlinD&K3/20189-22
Kurzynski, Katharina von
Amrhein, Carsten
Göldner, Holger
Von Ansagern, Aufschreibern und archäologischen Funden. Die Generalinventur der Kunst- und Sammlungsgegenstände des Landes HessenD&K4/201317-21
Kuster, ArnulfDie Wassertechnik im Grünberger BrunnentalD&K3/201037-40
Kuster, ArnulfDie Einführung der zentralen Wasserversorgung in den Städten und Gemeinden Mittel- und Oberhessens am Ende des 19. und Anfang des 20. JahrhundertsD&K3/201426-35
Kwade, Cynthia
Fleschner, Daniela
Rupp, Vera
Nachwuchsförderung der hessenARCHÄOLOGIE. Das Projekt "Junge Archäologen in Hessen" des Landesamtes für Denkmalpflege HessenD&K3/201136-38
Laber-Vahedi, GudrunSeligenstadt, Haus Hamburger - Baudenkmal und GeschichtsurkundeDiHBerichtsheft 1999/200054f.
Lammers, Dieter
Papajanni, Katarina
Bauforschung und Archäologie an der Lorscher KlostermauerD&K4/201517-24
Landesbetrieb Bau und Immobilien HessenSprudelhof Bad Nauheim. Neuer Glanz für alte DächerD&K4/201643f.
Lang, Andrea MagdalenaMinisterialrat Dr. Reinhard Dietrich verabschiedetD&K4/201647
Langebartels, Friederike
Friedrich, Waltraud
"...damit der Spazierende ruhen könne, wo ihn die Übermüdung überfällt.". Geschichte der "Aussichtstempel" im Bad Nauheimer WaldparkD&K1/201312-21
Langner, WolfgangEinfügung von Neubauten in der DenkmalpflegeDiH1&2/199510f.
Langner, WolfgangArbeitsgrundlagen der Denkmalschutzbehörde DarmstadtDiH1&2/199522-24
Langner, WolfgangVon der Bahnstation zur Fahrradstation (Darmstadt, Ostbahnhof, Station Rosenhöhe)D&K1/20128f.
Lasch, HeikeWärme und Raumschmuck. Verzierte Ofenkacheln des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Schloss in Nidderau-WindeckenD&K2/200343-46
Laufer, Eckhard"Raubgrabung" - was ist das eigentlich?D&K3/200426
Laufer, EckhardDie ehrenamtliche Kreisarchäologie im HochtaunuskreisD&K3/200437
Laufer, Eckhard
Nickel, Claudia
Ein urnenfelderzeitliches Gräberfeld in Wehrheim, HochtaunuskreisD&K1/200920ff.
Lehmann, FalkoNicht aus Fachwerk, nicht aus Stein. Die Weilburger Lehmstampfbauten und ihr geschmackliches SchicksalDiH1/198833-35
Lehmann, FalkoDie Reservoirs der Residenz Weilburg. Technische Denkmäler einer barocken InfrastrukturDiH1/199048-51
Lehmann, FalkoHadamar - Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie". Die Wahrnehmung der DokumentationspflichtDiH1/199115
Lehmann, FalkoDas Hochheimer Deckenbild von Johann Baptist Enderle. Zustand und Perspektiven eines hessischen BarockfreskosD&K1/199825-26
Lehmann, FalkoSchloß Babenhausen. Von der Notwendigkeit und den Möglichkeiten eines NeubeginnesD&K1/19992-13
Lehmann, FalkoHauptbahnhof Darmstadt - Blüten in der KuppelDiHBerichtsheft 1999/200013
Lehmann, FalkoSchloss Babenhausen, Illusionistische Raumkunst der RenaissanceDiHBerichtsheft 1999/20002
Lehmann, FalkoHattersheim, Hauptstr. 29, Alternative zur FlächensanierungDiHBerichtsheft 1999/200035
Lehmann, FalkoHochheim a.M., Kath. Pfarrkirche, Ein gutes Stück Enderle - die Hochheimer RestaurierungDiHBerichtsheft 1999/200036
Lehmann, FalkoMühltal - Nieder-Ramstadt, Odenwaldstr. 65, Max Hills Dachhaus in MühltalDiHBerichtsheft 1999/200042
Lehmann, FalkoPfungstadt, Synagogen-Denkmalpflege: Was soll bleiben?DiHBerichtsheft 1999/200046
Lehmann, FalkoGeorg Mollers Kirche in SchaafheimDiHBerichtsheft 1999/200052f.
Lehmann, FalkoDie Wiederherstellung der ehemaligen Synagoge Pfungstadt. Denkmalpflege zwischen Konservierung und RestaurierungD&K2/20012-6
Lehmann, FalkoDie Haltbarkeit der Psalme an einer AußenwandD&K2/200334-38
Lehmann, FalkoSt. Peter u. Paul in Hochheim am Main - Die Restaurierung ist weit voranD&K1/200427f.
Lehmann, FalkoDas "Herrenhaus Büchner" in Pfungstadt. Erneut ein vornehmes GebäudeD&K1/200440f.
Lehmann, FalkoBad Soden, Clausstr. 7, Ein Haus zwischen Mittelalter und NeuzeitD&K1/20045
Lehmann, FalkoHochheim-Massenheim, Alte Dorfgasse 16, Ein wichtiges Haus von 1564D&K1/200617
Lehmann, FalkoHofheim-Diedenbergen, Ev. Kirche, Eine Wiederherstellung des Bildes und der BilderD&K1/200618f.
Lehmann, FalkoNüstal, Ein neuer Umgang mit dem ländlichen Historismus. Die Ausmalung von St. Anna in GotthardsD&K1/200628
Lehmann, FalkoDarmstadt, Die Reste der ehemaligen Liberalen Synagoge. Eine Fundstätte des Jahres 1938D&K1/20068f.
Lehmann, FalkoFlörsheim-Weilbach, Linsenberg 4, Mit Fachkenntnis und LeidenschaftD&K1/200816f.
Lehmann, FalkoLimburg a.d.L., ehem. Friedhofskapelle, Himmel und ErdeD&K1/200828f.
Lehmann, FalkoDas Darmstädter Hallenschwimmbad und seine Restaurierung. Ein Beitrag der dekorativen Kunst zum BadegenussD&K2/20082-8
Lehmann, FalkoBaukultur 1938 - Denkmalpflege 2009 (Hofheim-Marxheim, Am Forsthaus 10)D&K1/201019
Lehmann, FalkoDer Königlich Preußische Brunnen in Niederselters. Denkmalpflege für das besondere WasserD&K2/20122-6
Lehmann, FalkoJetzt wieder standfest, im Ornat und mit Krone (Selters-Niederselters, Limburger Straße 10, Römischer Kaiser)D&K1/201638
Lehmann, FalkoGernsheim, ehem. Benefiziatenhaus, Vom Benefiziatenbau zum MehrfamilienhausDiHBerichtsheft 1997/9818
Lehmann, FalkoGernsheim, Altes E-Werk, Das Künsteratelier im ElektrizitätswerkDiHBerichtsheft 1997/9819
Lehmann, FalkoBad Soden, Ehem. Badehaus, Bad Sodener BäderstilDiHBerichtsheft 1997/983
Lehmann, FalkoRiedstadt Goddelau, Weidstr. 9, Büchners GeburtshausDiHBerichtsheft 1997/9833
Lehmann, FalkoTrebur-Astheim, Alt Astheim 2, Mehr als FassadenkosmetikDiHBerichtsheft 1997/9839
Lehnemann, Esther
Köhler, Jens
Sosnowski, Sandra
Auf Holz gegründet - neue Erkenntnisse zum ältesten Festungsbau in GießenD&K3/202034-40
Leinthaler, BeateZu Gast in Lorsch - hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2015D&K4/201535ff.
Leinthaler, BeateEduard-Anthes-Preis 2015 an Dr. Petra EisenachD&K2/201639
Leinthaler, BeateDer lange Graben - Staatssekretär Jung stellt hessenARCHÄOLOGIE-Sonderband vor.D&K2/201645f.
Leinthaler, BeatehessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016 in HünfeldD&K4/201641ff.
Leinthaler, BeateSalvete! - Einweihung des "Römerparks" bei Münzenberg-GambachD&K3/201737
Leinthaler, BeatehessenARCHÄOLOGIE-Tag 2017: Kelten und Germanen in der Dieburger RömerhalleD&K4/201746f.
Leinthaler, BeateZwei Briefmarkenmotive für die Dachmarke "Kultur in Hessen"D&K2/201846f.
Leinthaler, BeateEin Ring zum Valentinstag. Fundübergabe an das Museum Judengasse in Frankfurt a.M.D&K2/201847f.
Leinthaler, BeateBuchpräsentation im Vonderau-Museum Fulda. Erinnerung an Dr. Matthias MüllerD&K2/201853f.
Leinthaler, BeateFamilientag auf der Saalburg – Minister Rhein eröffnet Dauerausstellung „Rom in Germanien“D&K3/201841-43
Leinthaler, BeateErstes Glauberger Werkstattgespräch in der Keltenwelt am GlaubergD&K4/201842f.
Leinthaler, BeateDer „Keltenfürst“ vom Glauberg – Markenbotschafter für „Kultur in Hessen“D&K4/201843
Leinthaler, BeateDr. Eveline Saal – neue Bezirksarchäologin für NordhessenD&K4/201851
Leinthaler, BeateDas Geheimnis der Keltenfürstin von der Heuneburg. Die Fürstin zu Besuch beim FürstenD&K2/201941f.
Leinthaler, BeateEduard-Anthes-Preis 2019 an Clarissa Agricola M. A.D&K2/201949f.
Leinthaler, BeatehessenARCHÄOLOGIE-Tag 2019 in IdsteinD&K3/201959-60
Leinthaler, BeateVermittlungsarbeit - zu Besuch bei FrankenD&K4/201954
Leinthaler, BeateHans Szédeli, Ferenc Kántor und Manuel Pieper: die "Drei" in der Landesaufnahme der hessenARCHÄOLOGIED&K3/202052-53
Leinthaler, BeateVon der Nordsee an den Rhein - neuer Bezirksarchäologe Hardy Prison M. A.D&K3/202053
Leinthaler, Beate
Becker, Thomas
Marktplatzarchäologie in BensheimD&K4/201745f.
Leinthaler, Beate
Görze, Lars
"Fangfrisch" von der Grabung auf die Bühne - Archäologen in Idstein - hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2019D&K1/202037-41
Leinthaler, Beate
Neubauer, Dieter
Mit Gottes Segen - neue Informationstafel zur Klosterruine St. WolfgangD&K4/201744f.
Lemberg, MargretHöfisches Leben in hessischen SchlössernD&K1/200210-13
Lentz, Christel
Niemann, Claudia
Götter, Helden, Harlekins. Eine Deckenmalerei von Valentin David Albrecht und ihre Restaurierung nach Hausschwammbefall (Schloss Idstein)D&K2/201110-16
Lenz, Gerhard
Sielaff, Ingo
Museumsreihe XVI - Museum im Kulturdenkmal: Das Hessische Braunkohle-Bergbaumuseum in BorkenD&K2/200634f.
Leonhardt, ViolaErkundungstag im Landesamt für Denkmalpflege HessenD&K2/201443f.
Lickes, HeinrichSchloss Braunshardt bei Weiterstadt. Eine "maison de plaisance" des RokokoD&K1/20002-4
Lickes, HeinrichHirschhorn, Hauptstr. 30, FachwerkkoloritDiHBerichtsheft 1997/9822
Lickes, HeinrichHirschhorn, Lammgasse 6, Rekonstruktion eines SchwebegiebelsDiHBerichtsheft 1997/9823
Lickes, HeinrichMichelstadt-Steinbach, Schloss Fürstenau, Ein herrschaftliches PrivattheaterDiHBerichtsheft 1997/9830
Lickes, HeinrichDarmstadt, Jagdschloss, Nutzungsvielfalt in KranichsteinDiHBerichtsheft 1997/985f.
Lickes, HeinrichDarmstadt, Prinz-Georg-Palais, Dem Hofarchitekten de la Fosse auf der SpurDiHBerichtsheft 1997/986f.
Lindenmann-Merz, GabyZur Deutung des sogenannten Eberbacher Hospitals als Infirmarie des KlostersD&K3/20162-9
Lindenthal, JörgWetteraukreis. Siedlungsarchäologie auf fruchtbarem BodenD&K3/200431f.
Lindenthal, JörgLändliche zivile Besiedlung der römischen Zeit im Limeshinterland. Erkenntnisse aus der nördlichen WetterauD&K3/200532-34
Lindenthal, JörgAusgrabungen 2005/06 an der geplanten Trasse der B 3a im Wetteraukreis. Eine unerwartete Grabgruppe der Bronzezeit in Friedberg-OckstadtD&K3/200726ff.
Lindenthal, JörgEine neu entdeckte Bestattung eines "Schwertträgers" aus der WetterauD&K3/201616-19
Lindenthal, Jörg
Boenke, Nicole
Ausgrabungen auf der "Heinrichswiese" bei Echzell (Wetteraukreis). Einblicke in die frühmittelalterliche Siedlungsentwicklung im Rhein-Main-GebietD&K3/20097-13
Lindenthal, Jörg
Müller, Michael
Posselt, Martin
In letzter Sekunde... Bandkeramische Siedlung und römische Gräber in Reichelsheim-Beienheim, WetteraukreisD&K2/200428f.
Lindenthla, Jörg und Blänkle, Peter H.Kurioses aus dem Roten Turm von BüdingenD&K4/200412-14
Lindig, SabineDas Steinzeitdorf vom HemplerD&K1/199926-32
Loew, StefanWohnen im Spätglazial - die Siedlungsstrukturen von Rüsselsheim 122D&K3/200618-21
Lohrum, BurghardNeue Ergebnisse zu Dachwerken sakraler Bauten des 11. und 12. Jahrhunderts in HessenD&K4/20142-5
Lorscheider, Frank
Bergmann, Claus
Beobachtungen zu einem militärischen Übungslager der Römerzeit in Mainz-Kastel, Stadt WiesbadenD&K3/20107-12
Löscher, Manfred
Keller, Thomas
Biostratigraphische Altersbestimmung an eiszeitlichen Faunenfundstellen: Das Projekt Mauer-MosbachD&K2/200838ff.
Löwenstein, UtaÄpfel und Orangen. Die Gärten der Landgrafen von Hessen-Kassel im 17. und 18. JahrhundertD&K1/200214-20
Löw, IrmelaDer Staatspark Wilhelmsbad bei Hanau. Dokumentation der gartendenkmalpflegerischen Wiederherstellung einzelner ParkbereicheD&K1/20037-12
Löw, Irmela
Fitzgerald, Perdita
Der Künstlergarten Beithan. Eine gartendenkmalpflegerische DokumentationD&K2/200128-36
Löw, Irmela
Unrath-Scharpenack, Katrin
Ein Lehrgarten im Wandel der Zeit (Geisenheim, Villa Monrepos, Park)D&K1/201214f.
Lüddecke-Niewerth, Iris AndreaEin hessischer Streifzug durch die Deutsche FachwerkstraßeD&K2/200147f.
Ludowici, BabetteFulda (Kreis Fulda). Archäologische Befunde zur Frühgeschichte des Klosters FuldaDiH1/199330f.
Ludwig, ThomasDas Romanische Haus in SeligenstadtDiH1/19887-10
Ludwig, ThomasEin Dachwerk des 13. Jahrhunderts. Die Bekrönung des nördlichen Chorflankenturmes der Marienkirche in GelnhausenDiH2/199016-21
Ludwig, ThomasDenkmalpflege und Bauunterhaltung an Schlössern und Burgen im Besitz des Landes Hessen. Ein Ausschnitt aus der laufenden ArbeitDiH2/19932-9
Ludwig , ThomasBuchvorstellung: Thomas Ludwig, Otto Müller, Irmgard Widdra-Spiess, Die Einhards-Basilika in Steinbach bei Michelstadt im Odenwald, 1996DiH1/199741f.
Lührmann, Renate"...ob das Kirchengebäude um seiner selbst willen oder um des Gottesdienstes willen da sei?". Zur Erinnerung an Dr. h.c. Ludwig Bickell (1838-1901) und seinen 160. GeburtstagD&K1/19989-13
Lüpke, Dieter vonLeitlinien der Stadtplanung für die Innenstadt (Frankfurt a.M.)D&K2/201335-38
Lutz, Nina
Kreuz, Angela
Indizienprozess. Zur Datierung und Deutung der hallstattzeitlichen Anlagen von Niederweimar, Lkr. Marburg-Biedenkopf, und Hünfeld-Mackenzell, Lkr. FuldaD&K4/201411-16
Lutz, Nina
Schwellnus, Franka
Meiborg, Christa
Am Puls der Zeit - Ausgrabung in Heskem, Gde. EbsdorfergrundD&K3/201947-48
Maaser, KatharinaEvangelische Kirche Ober-BeerbachD&K2/201242f.
Maaser, KatharinaHessischer Denkmalschutzpreis 2012D&K3/201242-45
Maaßer, KatharinaEhrenamt in der Denkmalpflege 2012. Preisverleihung am 3. November 2012 in der Rotunde des Biebricher Schlosses in WiesbadenD&K4/201241f.
Mannhardt, LianeDas Schuldorf BergstraßeDiH1&2/199535f.
Mannhardt, LianeDie bauhistorische und restauratorische Voruntersuchung im Schloß Babenhausen. Koordination und AufgabenverteilungD&K1/199913-15
Mannhardt, UteBericht über ein vierwöchiges Praktikum im Landesamt für Denkmalpflege und was man dabei lernen kannD&K1/200856
Martins, SigrunDie Restaurierung einer römischen Wangenklappe mit Inschrift aus Mittenaar-Offenbach, Lahn-Dill-KreisDiH1/199752-54
Mattausch-Schirmbeck, RoswithaMuseumsreihe XIII- Museum im Kulturdenkmal: Das "Museum im Gotischen Haus"D&K1/200538f.
Matuschka-Greiffenclau, Sophie GräfinZur Restaurierung des spätgotischen Altares aus WehrdaDiH1/198922f.
Maul, Bärbel
Becker, Thomas
Südhessens einzige Festung - Archäologie in der Rüsselsheimer VerteidigungsanlageD&K3/202018-26
Maurer, ThomasRinggrabenanlage am Altneckar bei Groß-Gerau-Berkach. Römische Turmstation oder mittelalterliche Niederungsburg?D&K3/201123-27
Maus, GunnarLandmarke, Symbol, Denkmal. Geschichte und Gegenwart des Radoms auf der WasserkuppeD&K4/201128-33
Mayer, EveliesDenkmalpflege in Hessen. Situation und PerspektiveDiH2/19941
Meiborg, ChristaVom wehrhaften Saalgeschoßbau zur Landgrafenresidenz. Die archäologischen Untersuchungen im Marburger Landgrafenschloß im Rahmen der Sanierungsarbeiten 1978-1993DiH2/199310-15
Meiborg, ChristaArchäologische Forschungen in mittelalterlichen Städten Hessens. Zum Stand der Stadtarchäologie in HessenDiH2/199419-24
Meiborg, ChristaAlles nur heiße Luft? Bericht über die archäologischen Untersuchungen in der Elisabethkirche in Marburg im Zuge der Heizungserneuerung 1997D&K1/199814-19
Meiborg, ChristaSachgebiet für Mittelalter und Neuzeit bei der Archäologischen Denkmalpflege - jetzt auch in HessenD&K2/200442f.
Meiborg, ChristaSachgebiet Mittelalter und Neuzeit. Jetzt auch bei der Archäologischen Denkmalpflege HessenD&K3/200421f.
Meiborg, ChristaWieder ans Licht gebracht: Überreste der Deutschordensniederlassung rund um die Elisabethkirche in Marburg. Erste Ergebnisse der Kampagnen 2006 und 2007D&K3/200729-33
Meiborg, ChristaÜberreste einer Brücke aus der Keltenzeit bei Kirchhain-Niederwald (Landkreis Marburg-Biedenkopf). Erste Ergebnisse der Ausgrabung 2009D&K3/20102-6
Meiborg, ChristaArbeitsgruppentreffen zum DFG-Projekt Kirchhain-Niederwald in MarburgD&K1/201540f.
Meiborg, ChristaEin Leben mit und für die Steinzeitforschung - Prof. Dr. Lutz Fiedler zum 80. GeburtstagD&K2/202055-56
Meiborg, Christa
Atzbach, Rainer
Kongress "Neue Wege ins alte Hessen" des Sachgebietes Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in MarburgD&K2/200544
Meiborg, Christa
Kreuz, Angela
Keller, Thomas
Veranstaltungen der Hessischen Landesarchäologie am Tag des offenen Denkmals 2009D&K4/200940f.
Meiborg, Christa
Platz, Maxi
Elisabeth von Thüringen und der Deutsche Orden - Archäologie im Umfeld der Elisabethkirche in MarburgD&K2/20107-12
Meiborg, Christa
Pust, Alexander
Die Vorgängerbauten der Propsteikirche Fulda-JohannesbergD&K3/201333-39
Meiborg, Christa
Thiedmann, Andreas
Saal, Eveline
Bezirksarchäologe Dr. Klaus Sippel im RuhestandD&K1/201943-45
Meiborg, Christa
Weiß, Harald
Das Sachgebiet Mittelalter- und Neuzeitarchäologie am Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Zwischenbericht für die Jahre 2002-2008D&K3/200828-31
Meissner-Haumann, Margit
Wionski, Heinz
Reversibilität nicht als Feigenblatt (Bensheim, Ernst-Ludwig-Straße 29)D&K1/20106f.
Melzig, AnjaVerwaltungslabyrinth der Zeitenwende. Erfassung und Integration historischer Kulturlandschaftselemente in Planungsprozesse am Beispiel des derzeitigen Umlandverbandes Frankfurt - ein ErfahrungsberichtD&K1/200050-54
Metzendorf, RainerDas Kleinwohnungshaus von Georg Metzendorf - ein Modell und seine WirkungD&K3/200835-40
Meusel, MarkProf. Hermann Mattern - "Haus und Garten Paepke". Zeitlos-modernes Wohnen auf dem LandD&K4/20109-15
Meyer, Angela
Kornitzky, Matthias
Waldecker, Christoph
Die Mikwe im Kellergeschoss des Hauses Fischmarkt 7 in Limburg. Ergebnis der archäologischen Untersuchung 2015/16D&K3/201721-26
Meyer, Angela
Schmitt, Axel
Trommer, Sven
Hans, Julia
Die Restaurierung des "Alten Gymnasiums" in Limburg an der LahnD&K2/201013-18
Meyer, GerdOrgelforscher, Sammler, Denkmalpfleger, Fotograf. Ludwig Bickell, dem ersten hessischen Bezirkskonservator zur ErinnerungDiH2/19892-9
Meyer, Jessica
Schade-Lindig, Sabine
Schallmayer, Egon
De bello Gallico in Hessen - archäologische Spuren Caesars rechts des RheinsD&K4/20132-9
Mitschke, Sylvia
Markus C. Blaich
Wolle und Flachs, Leinwand und Köper. Textilien aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Eltville, Rheingau-Taunus-KreisD&K2/200112-14
Mittelfarwick genannt Osthues, ElenaDie Restaurierung der neobarocken Stuckdecke im Haus Rauscher in FuldaD&K1/201525ff.
Mittelfarwick genannt Osthues, ElenaDie Restaurierung der Unionskirche Idstein. Neue Erkenntnisse und die Bewahrung der alten PrachtD&K2/20172-8
Mittelfarwick genannt Osthues, ElenaEine Aufgabe für Puzzlefreunde (Ev. Kirche, Unionskirche, Idstein)D&K1/201827f.
Mittelfarwick genannt Osthues, ElenaDie Architekturfassungen der Kirche St. Leonhard in Frankfurt am MainD&K3/201924-30
Mittelfarwick genannt Osthues, Elena
Krenn, Margit
Dem Meister auf der Spur. Neue Untersuchungen an einem Wandbild im Frankfurter Dom führen zum Meister des Kleinen Friedberger Altars.D&K4/20127-12
Modrow, BerndGartendenkmalpflege am Beispiel des Parkes Wilhelmshöhe. Grundlagen, GestaltungsprinzipienDiH2/199316-24
Modrow, BerndBuchbesprechung: Jutta Korsmeier, Parkpflegewerk Prinz-Georg-Garten Darmstadt, 1996DiH1/199743
Mohr, ChristophZum Denkmalbegriff der NachkriegsarchitekturDiH1/198811-15
Mohr, ChristophKommt Zeit - kommt Rat. Das Bockenheimer Straßenbahndepot in Frankfurt am Main - ein Lehrstück im DenkmalschutzDiH1/198917-19
Mohr, ChristophBuchbesprechung: Thea Altaras: Synagogen in Hessen - Was geschah seit 1945?, 1988DiH1/198925
Mohr, ChristophDie Gutleutkaserne in Frankfurt am Main. Erhaltung und WiederherstellungDiH2/19909f.
Mohr, ChristophBuchbesprechungen: Eva Reinhold Postina/Nikolaus Heiss, Expressionismus und Internationaler Stil (Darmstädter Architekturgeschichte, Band 4) und Die Fünfziger Jahre (Darmstädter Architekturgeschichte, Band 5), 1990DiH1/199123f.
Mohr, ChristophDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen - ein ZwischenberichtDiH2/199137f.
Mohr, ChristophBuchbesprechungen: Rainer Stommer (Text), Dieter Mayer-Gürr (Fotos), Hochhaus. Der Beginn in Deutschland, 1990. - Kunst im öffentlichen Raum: Kassel 1950-1990 (hrsg. vom Magistrat der Stadt Kassel, Kulturamt), 1991DiH1/199231f.
Mohr, ChristophBuchbesprechungen: Reclams Führer zu den Denkmälern der Industrie und Technik in Deutschland (Band 1). - Irmgard Lehn, Historisches Pflaster. Denkmalschutz in Darmstadt (Heft 1), 1992DiH1/199333-35
Mohr, ChristophDie Stadt Frankfurt verschleudert ihr architektonisches ErbeDiH1/19949f.
Mohr, ChristophDr. phil. Hans Teubner 2.10.1944 - 17.4.1995DiH1&2/199548
Mohr, ChristophProf. Dr. Gottfried Kiesow im RuhestandDiH1&2/199637
Mohr, ChristophKunst im Bau. Abnahme und Übertragung eines monumentalen Wandgemäldes von Eberhard Schlotter aus dem Jahr 1953D&K1/199857-61
Mohr, ChristophVerstorben: Dr. Otto Müller (26.9.1911 - 18.10.1999)D&K2/199946f.
Mohr, ChristophHonorarprofessur für Dr. Michael NeumannD&K2/200073
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Liebighaus, Das Speisezimmer des BaronsDiHBerichtsheft 1999/200019f.
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Palmengarten, Die Flora der WestendgesellschaftDiHBerichtsheft 1999/200020f.
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Petri-Häuschen, Georg Brentanos Eremitage vor den Toren der StadtDiHBerichtsheft 1999/200022f.
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Villa Merton, Orangerie, Der Kaiser von China oder der Frankfurter WatteauDiHBerichtsheft 1999/200025f.
Mohr, ChristophEine unbekannte Wanddekoration "à la chinoise" in Frankfurt a. M.D&K1/200134-37
Mohr, ChristophDr. Hilka Steinbach im RuhestandD&K1/200362
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Henry und Emma Budge-Altersheim, Ein "Rentnerhotel" des Neuen BauensD&K1/200417f.
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Dom ohne DombauhütteD&K1/200418
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Hauptfriedhof, Ein Stiftergrabmal der Klassischen ModerneD&K1/200419
Mohr, ChristophDr.-Ing. h.c. Thea Altaras gestorbenD&K4/200446
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Ehem. IG-Farbengebäude, Komm! Es war wie ein Traum! Die blutenden Fittiche sind ja schon genesen, verjüngt leben die Hoffnungen all! (Hölderlin)D&K1/200611f.
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Verwaltungsgebäude der Hochtief-AG, Nachruf auf einen Meisterbau der Zweiten ModerneD&K1/200817
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Portikus der ehem. Stadtbibliothek, Schließung einer städtebaulichen Wunde des BombenkriegsD&K1/200817f.
Mohr, ChristophWeilburg, Neptunbrunnen, Wiederbelebung eines barocken Brunnen-KunstwerksD&K1/200841f.
Mohr, ChristophWiesbaden, Justizministerium, Südländische Farbsymphonie in der LandeshauptstadtD&K1/200843
Mohr, ChristophKomm, lieber May und mache... (Frankfurt a.M., Ernst-May-Haus Im Burgfeld 136)D&K1/201012
Mohr, ChristophLeben und Essen an der Endstation (Frankfurt a.M., Straßenbahndepot)D&K1/201012
Mohr, ChristophLesen und Essen an der Endstation Frankfurt-Sachsenhausen, Straßenbahndepot)D&K1/201013
Mohr, ChristophGöttin aus Beton gestampft (Wiesbaden-Biebrich, Galateabrunnen)D&K1/201033
Mohr, Christoph"facelifting" für ein ehrwürdiges Schloss (Wiesbaden-Biebrich, Schloss)D&K1/201033f.
Mohr, ChristophEine Loggia für die Ruderer (Wiesbaden-Biebrich, Bootshaus)D&K1/201034f.
Mohr, ChristophOberkonservator Dr. Siegfried RCT Enders im RuhestandD&K1/201045f.
Mohr, ChristophEin Bayer am Rhein. Oberkonservator Dr. Rupert Reiter im RuhestandD&K3/201044
Mohr, ChristophWo laufen sie denn? (Frankfurt a.M., Rennbahn)D&K1/201213
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., Hessischer Rundfunk, Ein Bau für eine heimliche HauptstadtDiHBerichtsheft 1997/9811
Mohr, ChristophFrankfurt a.M., IG-Farben-Haus, Baugeschichte als ZeitgeschichteDiHBerichtsheft 1997/9812f.
Mößer, JuttaDer Architekt und Denkmalpfleger Otto Ehlers. Übergabe von Planmaterial an das Archiv des Landesamtes für DenkmalpflegeD&K2/200154f.
Mößer, JuttaDas Philipp-Hohmeier-Haus (Gießen, Bleichstraße 27)D&K1/201414f.
Mößer, JuttaUnd auch der Hofbaum wurde wieder gepflanzt (Grasellenbach-Litzelbach, Scharbacher Straße 7)D&K1/201415f.
Mößer, JuttaUns wird in alten Erzählungen viel Wunderbares berichtet... (Nibelungenlied) (Lampertheim-Rosengarten, Nibelungenbrücke)D&K1/201426f.
Mößer, JuttaEin Landhaus in Kelkheim (Gundelhardt 9)D&K1/201627f.
Mößer, JuttaEine ungewöhnliche Scheune (Oberursel, Strackgasse 5a)D&K1/201631f.
Mößer, JuttaEine barocke Kirche verändert sich (Bad Homburg-Ober-Erlenbach, Kath. Kirche St. Martin)D&K1/20165
Mostert, Clemens
Karn, Catharina
Denkmalschutz und Energieeffizienz. Alle reden davon - Kassel macht was!D&K1/200916-19
Mückenberger, KaiErster Zertifikatskurs der "Limes-Cicerones" auf der SaalburgD&K3/201648
Mückenberger, KaiZulassung neuer Limes-CiceronesD&K1/201747f.
Mückenberger, KaiAlles im Eimer - Restaurierungsarbeiten am Keltengrab aus Bad SchwalbachD&K4/201744
Mückenberger, KaiNeue archäologische Untersuchungen im Rhein-Taunus-Kreis 2016-2018D&K3/20192-9
Mückenberger, KaiDie Rückkehr des KeltengrabesD&K2/202051-52
Mückenberger, Kai
Koch, Julia
Archäologische Felduntersuchung der Römerkastelle von Inheiden am Wetterau-LimesD&K2/201946-49
Mückenberger, Kai
Sosnowski, Sandra
Eine gewachsene Kooperation - Bodendenkmalpflege und ForstwirtschaftD&K3/201736
Muhlack, MonikaBurg und Schloss Ludwigseck. Bewahren als AufgabeD&K2/201830-34
Müller, Jakob
Sanke, Markus
Neue Ausgrabungen im ehemaligen Reichskloster Lorsch 1998-2000D&K2/200023-27
Müller, MatthiasEine kaiserliche Halle über dem Grab einer königlichen Frau. Das Hallenlanghaus der Marburger Elisabethkirche als Rezeption der Kaiseraula in Trier und 'Antwort' auf San Francesco in AssisiD&K1/19982-8
Müller, Michael
Lindenthal, Jörg
Posselt, Martin
In letzter Sekunde...Bandkeramische Siedlung und römische Gräber in Reichelsheim-Beienheim, WetteraukreisD&K2/200428f.
Müller, Michael
Pister, Daniel
Bär, Kristan
Untersuchungen zur Wasserversorgung der Burg FrankensteinD&K2/200520-25
Müller, Regine
Nickel, Claudia
Der Dünsberg im Gleiberger LandD&K3/201620-25
Neubauer, DieterOfenkacheln schreiben Stadtgeschichte. Archäologische Untersuchungen zur Töpferei in GießenD&K3/20179-15
Neubauer, Dieter
Henke, Christine
Massenfundbewältigung - zur Restaurierung der Lederfunde vom Gießener MarktplatzD&K3/201716-20
Neubauer, Dieter
Leinthaler, Beate
Mit Gottes Segen - neue Informationstafel zur Klosterruine St. WolfgangD&K4/201744f.
Neubauer, Dieter
Steinbring, Bernd
Szédeli, Hans
Die Urne aus der Ackerfurche – oder: Alles richtig gemacht!D&K1/201849f.
Neumann, MichaelFrankenberg (Kreis Waldeck-Frankenberg). Zur Rückführung der Elisabeth-PlastikDiH1/198914f.
Neumann, MichaelBad Wildungen (Kreis Waldeck-Frankenberg). RathauserweiterungDiH1/198919f.
Neumann, MichaelWaldeck-Frankenberg. Zwei öffentliche Baumaßnahmen im Kreise Waldeck-FrankenbergDiH2/199027f.
Neumann, MichaelFriedewald (Kreis Hersfeld-Rotenburg) ... wie Pech und Schwefel. Zur Restaurierung eines Renaissance-Brunnens im Schloß FriedewaldDiH2/199132-34
Neumann, MichaelDas betrogene Kirchlein. Ein Märchen aus NordwaldeckDiH1/199243f.
Neumann, MichaelDie BierkircheDiH2/199232
Neumann, MichaelWie schon die Alten sungen ... Ein Denkmalpflege-Brief an einen KollegenDiH1/199339f.
Neumann, MichaelDie Ederstaumauer - ein letzter Gigant der Kaiserzeit. Aspekte der Denkmalpflege bei den InstandsetzungsarbeitenDiH1/199430-37
Neumann, MichaelDie Würde des GerichtesDiH2/199448
Neumann, MichaelGemeinsame Wege - gemeinsame Räume. Architektonische Verpflichtungen im protestantischen Kirchenbau nach Schmalkalden und nach EisenachDiH1&2/19968-14
Neumann, MichaelWir brauchen Denk-Räume. Zur Restaurierung der Synagoge von Roth an der Lahn (Kreis Marburg-Biedenkopf)D&K2/19982-4
Neumann, MichaelDer Kampf um die SchrankeD&K1/199959-61
Neumann, MichaelNeu zu alt. Von guten Nachbarn, von Lückenbüßern und RanderscheinungenD&K2/200015-22
Neumann, MichaelSuchaktion: Die Zollinger-Lamellenbauweise in HessenD&K2/200032
Neumann, MichaelCölbe-Schwarzenborn, Dorfstr. 4a, Alte Scheunen müssen nicht sterbenDiHBerichtsheft 1999/200012
Neumann, MichaelResidenzschloss Bad Arolsen, Ein höfisches "Ziegen- und Hühnertempelchen"DiHBerichtsheft 1999/20002
Neumann, MichaelHaina, Tischbeinhaus, Tischbein-ReminiszenzenDiHBerichtsheft 1999/200034f.
Neumann, MichaelLahntal-Goßfelden, Otto Ubbelohdes AtelierDiHBerichtsheft 1999/200040
Neumann, MichaelVöhl, Synagoge, Denkmal jüdischen LebensDiHBerichtsheft 1999/200056
Neumann, MichaelWetter, Am Markt 9, Das erste Haus am Marktplatz in WetterDiHBerichtsheft 1999/200058
Neumann, MichaelWetter-Amönau, Fuggergasse 2, Der "Furresch Hof" in AmönauDiHBerichtsheft 1999/200058
Neumann, MichaelDie Wohnung des Menschen sei sein Denkmal...D&K2/200137-39
Neumann, MichaelHinterländische Reise. Eine versteckte Liebeserklärung. Beobachtungen und Gedanken auf Dienstreisen. (Buchauszug)D&K2/200159f.
Neumann, MichaelLudwig Bickell (1838-1901)D&K1/200262f.
Neumann, MichaelBad Arolsen, Große Allee, Der lange Weg zu einem langen DenkmalDiHBerichtsheft 1997/982
Neumann, MichaelRosenthal, Obertor 2, Sanierung einer FachwerkschönheitDiHBerichtsheft 1997/9834
Neumann, Michael
Vöhl-Dorfitter, Korbacherstr. 2, Ein Schrankenwärterhaus als KleindenkmalDiHBerichtsheft 1997/9840
Neumann, MichaelWeimar-Rothm Synagoge, Versöhnung durch ErinnerungsarbeitDiHBerichtsheft 1997/9843f.
Neumann, MichaelWetter-Amönau, Am Riedtor 2, Ubbelohdes RapunzelturmDiHBerichtsheft 1997/9845
Neumann, MichaelWetter-Mellnau, Burg, Rettung einer ruinösen RuineDiHBerichtsheft 1997/9845
Neumann, MichaelWillingen-Welleringhausen, Ev. Kirche, Eine Upländer StaffelkircheDiHBerichtsheft 1997/9846
Neumann, Michael
Pracher, Britta
Reinhold, Uta
Der Rauschenberger und der Külter AltarD&K2/199928-40
Neumann, WernerKlimaschutz und DenkmalschutzD&K1/20092-7
Nickel, ClaudiaEin ungestörter Grabfund aus dem Bereich des DünsbergsD&K2/200831-37
Nickel, Claudia
Laufer, Eckhard
Ein urnenfelderzeitliches Gräberfeld in Wehrheim, HochtaunuskreisD&K1/200920ff.
Nickel, Claudia
Müller, Regine
Der Dünsberg im Gleiberger LandD&K3/201620-25
Nickel, RainerArchäologische Untersuchungen in der ehemaligen Stiftskirche in RasdorfD&K2/200424-27
Nicolai, Matthias
Scherb, Rainer
Von Teufelskrallen und Wetzrillen: Fachleute informierten sich am 19. September 2013 in Alsfeld über Rillen und Näpfchen an historischen Steinbauten.D&K4/201346f.
Niemann, Claudia
Lentz, Christel
Götter, Helden, Harlekins. Eine Deckenmalerei von Valentin David Albrecht und ihre Restaurierung nach Hausschwammbefall (Schloss Idstein)D&K2/201110-16
Nießen, GabrieleEschwege - Fachwerkstadt im neuen GewandD&K1/20113-5
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1988 vergebenDiH1/198823-25
N.N.Buchvorstellungen: Publikationen. Archäologische Denkmäler in HessenDiH2/198924-26
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1990 vergebenDiH2/199025f.
N.N.Europa Nostra Wettbewerb Preisträger 1990DiH1/199121f.
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1992DiH2/199230f.
N.N.Der Hessische Vorgeschichtstag 1993 findet vom 2.-4. Juli 1993 in Gelnhausen stattDiH1/199315
N.N.Buchvorstellungen - Neue Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen: Zeitspuren. Luftbildarchäologie in Hessen, 1993.
Susanne Jacob (Berab.) und Thomas Wiegand (Fotos), Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis II. Stadt Eschwege, 1992.
DiH1/199332f.
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1993DiH2/199339-42
N.N.Buchvorstellung: Ingeborg Huld-Zetsche, NIDA - Eine römische Stadt in Frankfurt am Main, 1994DiH1&2/199532
N.N.Förderkreis Alte Kirchen e.V.DiH1&2/199631
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1996DiH1&2/199636
N.N.Buchvorstellungen:

Reinhard Reuter, Dörfer in Hessen. Zwischen Fulda und Werra (Band I). Siedlungsformen - Hofformen - Hausformen in Nordosthessen, 1997.

Peer Zietz (Bearb.), Denkmaltopographie Werra-Meißner-Kreis III, Altkreis Witzenhausen, 1996
DiH1&2/199648f.
N.N.Europa-Nostra-Medaille 1996 für den "Roten Bau" der Propstei Johannesberg in FuldaDiH1/199739
N.N.Hessischer Denkmalschutzpreis 1997DiH2/199754f.
N.N.Buchanzeigen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Odenwaldkreis, Landkreis Hersfeld-Rotenburg Bd. I u. II.D&K1/199865
N.N.Dr. Gerd Weiß neuer hessischer LandeskonservatorD&K2/199841
N.N.Nachweis und Schutz historischer Grenzsteine. Nachfolger für Siegfried Rumbler gesucht.D&K1/199944
N.N.Voranzeige: Reinhard Reuter, Dörfer in Hessen, Band 2: Zwischen Knüll, Vogelsberg und Rhön. Siedlungsformen-Hofformen-Hausformen in Osthessen, 1999D&K1/199963
N.N.Hessische Denkmalpflege im InternetD&K1/199964
N.N.Neuerscheinungen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Hessen. Wetteraukreis II und Landkreis Hersfeld-Rotenburg III - Stadt Bad HersfeldD&K1/199965
N.N.Zweiter Band der "Dörfer in Hessen" vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen herausgegebenD&K1/200065
N. N.Internationales Symposium. Reparaturen und statische Sicherungen an historischen HolzkonstruktionenD&K1/200164
N. N.Neue Faltblätter und "Denkmalpflege in Hessen - Berichte 1999/2000" erschienenD&K1/200166
N. N.Neuordnung der achäologischen Denkmalpflege in Hessen. Ministerin Ruth Wagner stellt Leitlinien für Neuordnung der Archäologie in Hessen vorD&K2/200157f.
N. N.Lotto Hessen stiftet Hessischen Denkmalschutzpreis 2002. Acht Ehrungen für vorbildlichen und engagierten Einsatz von überregionaler BedeutungD&K1/200246-49
N. N.Lotto Hessen stiftet Hessischen Denkmalschutzpreis 2002. Acht Ehrungen für vorbildlichen und engagierten Einsatz von überregionaler BedeutungD&K1/200246-49
N. N.Propstei Johannesberg gGmbh. Fortbildung in Denkmalpflege und AltbauerneuerungD&K1/200252f.
N. N.Professur für Dr. Gerd WeißD&K2/200262f.
N.N.Erfolgreicher Auftritt des Landesamtes für Denkmalpflege auf dem Hessentag in Bad ArolsenD&K1/200345
N.N.Energie sparen in Baudenkmälern. Niddaer Fachwerkhaus Preisträger beim Wettbewerb des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)D&K1/200355f.
N.N.Zum Thema: "Gemeinsam Aktiv - Ehrenamt in der Denkmalpflege"D&K1/200358f.
N.N.Neuerscheinungen: Denkmaltopographie Lahn-Dill-Kreis II erschienen - Historische Holzarchitektur in Japan. Statische Ertüchtigung und Reparatur. - 70. Tag für Denkmalpflege: Vom Nutzen und Nachteil der Denkmalpflege für das LebenD&K1/200363f.
N.N.Erste Fortbildungsveranstaltung der Archäologischen und Paläontologischen Denkmalpflege sowie der Archäologischen Gesellschaft in Hessen e.V. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BodendenkmalpflegeD&K2/200358
N.N.Tag des offenen Denkmals in der Bodendenkmalpflege 2003D&K2/200359
N. N.30. Tag der Hessischen Denkmalpflege vom 21. - 23. Mai 2004 in WetzlarD&K1/200457
N. N.Hessischer Denkmalschutzpreis 2004D&K2/200435-38
N. N.Verabschiedung des Präsidenten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und Wahl einer neuen PräsidentinD&K2/200446
N.N.Bundesverdienstkreuz 1. Klasse an Dipl.-Ing. Katharina ThierschD&K4/200445
N. N.Hessischer Denkmalschutzpreis 2005D&K2/200538-41
N. N.Die schlesischen Friedenskirchen in Schweidnitz und Jauer - ein deutsch-polnisches Kulturerbe. Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches EuropaD&K2/200543
N. N.Oberkonservator Dipl.-Ing. Jochen Sichart von Sichartshoff in den Ruhestand verabschiedetD&K4/200544f.
N. N.7 neue Bände "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Kulturdenkmäler in Hessen" 2005 vom Landesamt herausgegebenD&K4/200545f.
N.N.32. Tag der Hessischen DenkmalpflegeD&K1/200645
N.N.Preise für professionelle Arbeit in der Denkmalpflege. Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Zentralverband des Deutschen Handwerks loben in Hessen den Bundespreis für Handwerk und Denkmalpflege ausD&K1/200647
N. N.Hessischer Denkmalschutzpreis 2006D&K2/200636ff.
N. N.7. Arbeitsheft des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen erschienen: Ludwig Bickell (1838-1901). Ein Denkmalpfleger der Ersten StundeD&K